Jesko Matthes / 29.07.2018 / 10:30 / Foto: Yann / 34 / Seite ausdrucken

Auf Knien denken?

„Das 21. Jahrhundert wird religiös sein, oder es wird nicht sein“, so schrieb einst der französische Philosoph André Malraux. Ein wenig süffisant schrieb Arthur Koestler über Malraux: „Frage dich nie, ob ein heiliger Mann ein Heiliger ist oder ein Schwindler, sondern suche das Maß von Heiligkeit und Schwindelei in ihm abzuwägen.“

Voilá, versuchen wir es: Malraux schien recht zu behalten. Wie mit einem entsetzlichen Paukenschlag begann das 21. Jahrhundert, mit nur wenig Verspätung, am 11. September 2001 in New York. Spätestens da war klar, dass die neue Religiosität des 21. Jahrhunderts mit dem ersehnten Frieden der Welt sehr wenig zu tun haben würde. Manche meinten, nach dem materialistischen 20. Jahrhundert, eingeklemmt und mehrfach zerfetzt zwischen Kapitalismus und Kommunismus, käme nun die Auseinandersetzung zwischen dem Materialismus der rein ökonomisch orientierten Gesellschaften westlicher und östlicher Prägung und dem Idealismus der Religionen. Und, wer wollte daran zweifeln, die diskursführende Religion an dieser neuen Front ist heute nicht das Christentum, es ist der Islam.

Geradezu dankenswerter Weise hat zuletzt Aiman Mazyek darauf hingewiesen, dass es nur einen Islam gibt, dass es also zumindest aus westlicher Sicht vorläufig sinnlos ist, zu differenzieren, sich auf Diskussionen über den Islam oder gar innerhalb des Islam einzulassen, in dem sie ganz offensichtlich zuerst geführt werden müssen. Ob man Mazyek bei seiner Argumentation folgen möchte, wenn man allein darauf blickt, dass die allermeisten Opfer islamisch geprägten Terrors Muslime sind, ist dabei eine ganz andere Frage. Dass Mazyek geradezu dazu auffordert, eben nicht zu differenzieren, sondern rundheraus zu erklären, ob der Islam „zu Deutschland gehört“ oder nicht, bleibt seine Frage, mit deren Beantwortung er so oder so leben muss. So ergeht es Gleichmachern, sie werden zu Spaltern. Zunächst gilt es allerdings, nur nüchtern zur Kenntnis zu nehmen, dass, wer Muslime in unbegrenzter Zahl nach Europa einwandern lässt, neben anderen Konflikten auch deren massive inner-islamische Konflikte importiert. Wer über die Risiken und Nebenwirkungen einer solchen „multikulturellen Gesellschaft“ schweigt, lebt an dieser Realität vorbei und möchte diesen Unsinn auch allen anderen vorschreiben. Das korrekte Denken kann also am korrekten Handeln scheitern und umgekehrt.

„Zeitgeist“ oder doch wieder Investiturstreit?

Dennoch sollte jede religiös geprägte Gesellschaft – und meine These ist, dass auch Europa eine solche Gesellschaft ist, wenn auch in ständig schwindendem Maße – zuerst ihre eigenen religiös geprägten Konflikte austragen. Aus meiner Sicht tobt zumindest in Bayern, damit qua Rolle der CSU, aber auch bundesweit nichts anderes als ein sehr spätes Scharmützel des Investiturstreits: Horst Seehofer möge nach Canossa gehen! In diesem Scharmützel nehmen die großen christlichen Kirchen eine zwielichtige Rolle ein, die, wie bei allen Treppenwitzen, zuweilen ans Lächerliche grenzt. So lieferte Reinhard Kardinal Marx unlängst einen geradezu zwerchfellerschütternden Treppenwitz:

„Zu meinen, wir wandern am besten alle nach rechts, weil der Zeitgeist nach rechts wandert – das halte ich für eine falsche Einschätzung einer sehr komplexen Lage.“

Als – allerdings evangelischer – Christ warte ich seit etwa vierzig Jahren darauf, von kirchlicher Seite einen ähnlichen Satz über den linken „Zeitgeist“ in „sehr komplexer Lage“ zu hören. Was ist das überhaupt, „Zeitgeist“? Für mich ist der Zeitgeist – sofern die Kirchen, die angeblichen Hüter des Ewigen, überhaupt meinen, er beträfe sie – nichts als die politische Deutungshoheit über religiöse Dinge, also ein Vorgang, den eine Kirche, die sich als solche betrachtet und ernst nimmt, von vornherein ablehnen und verweigern sollte, und das nicht nur gegen „rechts“, wo es nach 1968 längst so schäbig einfach und billig geworden ist, mit dem Strom gegen rechts zu schwimmen. Eine glaubwürdige Kirche sollte diesen Spieß allerdings auch nicht umdrehen, sondern sich einfach treu bleiben in der Verkündigung des Evangeliums. Wer sich dem linken Zeitgeist so lange nicht widersetzt hat und sich jetzt nur umso mehr an ihn klammert, ist für mich allerdings auch gegen den rechten kein glaubwürdiger Zeuge, schon gar keiner des Evangeliums.

Unglaubwürdige Zeugen

Ähnlich ergeht es mir mit meiner eigenen Kirche, wenn auch die dortige Wortwahl etwas weniger prägnant ausfällt; der Ratsvorsitzende der EKD Heinrich Bedford-Strohm spricht von seiner Sorge, dass der CSU Empathie verloren gehe. Nur kann ich mich an kein einziges Bibelwort erinnern, in dem von „Empathie“ die Rede ist! Erinnern kann ich mich an das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, der eben kein Rechtgläubiger ist, der aber so handelt, wie es von einem Rechtgläubigen verlangt wird. Erinnern kann ich mich an den Hauptmann von Kapernaum, der doch offensichtlich kein Jude, sondern ein römischer Besatzungsoffizier gewesen ist, der da seinen Glauben an den Messias bekannt hat. Erinnern kann ich mich auch dunkel des Missionsbefehls, der davon handelt, den christlichen Glauben als ein mutiges Bekenntnis in die Welt zu tragen. Erinnern wir uns also des zweifelhaften Mutes der Kirchenfürsten zuerst! Und wann hätte ich je ein Wort über die mangelnde Empathie der Politik gegenüber den Opfern islamistischen Terrors gehört aus dem Munde eines der hoch bezahlten Kirchenfürsten? Da wird dann geschwiegen, und die Moral derer, die von Steuergeldern leben, die der Staat für sie einzieht, obwohl sie Kirche sein wollen, gleicht einem Fressen von den silbernen Tellern der eigenen Bigotterie.

Nirgends ist in der Bibel von unbegrenzter Aufnahme Fremder die Rede, nirgends von der multikulturellen Gesellschaft. Will mir ein Mann der Kirche das Gegenteil weismachen und unterstellen, ich sei eventuell ein Nationalist,? Was ist denn ein Kirchenfürst, der glaubt, er könne die Bibel nach spezifisch „deutschen“ Maßstäben auslegen, sprich: für seine politischen Pfründe bis zur Unkenntlichkeit verbiegen?

Die WELT meint, in dieser Debatte – dem späten Scharmützel des Investiturstreits, weil sich hier Kirchenmänner anmaßen, auf zweifelhafter Grundlage und aus Angst um die eigene Deutungshoheit über Politik zu entscheiden – könne die CSU dennoch nur verlieren. Vielleicht ist das so. 

Der neue Ablasshandel und seine Verlierer

Auf lange Sicht wird auch diese neue Front des „Asylstreits“ keine Gewinner kennen, auch nicht in den Kirchen, sondern nur Verlierer. Denn nicht nur die CSU befindet sich im Abwind bei den Demoskopen, auch die Kirchen selbst befinden sich darin, nicht demoskopisch, sondern real, und mit ihrer Anbiederei beim linken Zeitgeist werden sie ebenso wenig auch nur ein einziges Kirchenmitglied gewinnen wie in den letzten über vierzig Jahren. Wer ein linker Atheist war, wird nicht katholischer oder evangelischer dadurch, dass die Oberhäupter der Kirchen das gleiche verantwortungslose Zeug daherpalavern wie diejenigen, deren Goldenes Kalb der „Zeitgeist“ ist, den sie umtanzen.

Ich habe genug davon, dass mir irgendwelche pseudo-religiösen „Autoritäten“ vorschreiben möchten, wie ich zu denken habe, so sehr, dass mir zuletzt schon an meinem eigenen Glauben irre wird. Denn anstatt mir diesen Glauben zu predigen, salbadern mir diese angeblichen Autoritäten von meinen (ja, meinen, nicht ihren!) guten Werken, die mich angeblich schon im Diesseits selig machen würden. Wahllos für jedwede Migration einzustehen, also auch in jedem Identitätsbetrüger, Sexualstraftäter, Kriminellen und Terroristen meinen angeblichen Bruder zu sehen, nur, um nicht „rechts“ zu sein, das ist also die neue Nagelprobe meines Christ-Seins? Das ist der neue Ablasshandel?

Mag sein, dass die CSU dieses lächerliche Kirchenfürsten-Scharmützel verliert, und es wird mir sogar egal sein. Nicht egal ist mir, dass auch die Kirchen, in deren Tradition ich groß geworden bin, sich bei dieser Gelegenheit selbst zerlegen. Nicht egal ist mir, dass die letzten, die dann noch mutig ihren Glauben bekennen, Muslime sein werden. Nicht egal ist mir, dass die vielen meiner Freunde, die Agnostiker sind und Atheisten, diesem faulen Treiben noch eine Weile fassungslos zusehen werden, bis sie mir endlich mitleidig auf die Schulter klopfen, weil meine eigenen „Himmelskomiker“ ihre ureigene Sache so gründlich verbockt haben. Nur, dass mir diese Agnostiker und Atheisten dann allzu oft noch die selbe faule Gesinnungsethik verkaufen wollen, die ich von meinen Kirchenfürsten schon bis zum Erbrechen vorgesetzt bekomme, denn sie sind ja alle zusammen so wunderbar tolerant, gegenüber jeder dahergelaufenen Intoleranz zuerst.

Ich vermisse Marcel Reich-Ranicki. Auf die Frage, warum er Atheist sei, antwortete er einmal, weil es sich im Knien nicht gut denken ließe. Damals war ich befremdet. Heute meine ich endlich zu verstehen, was er gemeint hat. Sein atheistischer Satz war ein Bekenntnis. Eines, das diesen Namen verdient hatte, weil es zuerst, irgendwo zwischen Luther und Rabbiner, an den Menschen dachte: 

Hier stehe ich. Verzeihung, bitte: Wovor sollte ich knien?

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Eduard Grabherr / 29.07.2018

Vielen Dank Herr Matthes für diesen Artikel, der auch mir, als Christ in katholischer Tradition stehend, sehr hilfreich war. Auch ich bin es leid von Kirchenleuten als unchristlich, unempathisch,, rechts oder gar Nazi diffamiert zu werden. Nur weil ich mit Blick auf meine fünf kleinen Enkel Besorgnis über die Zukunft unseres Landes äußere. Vor allem, wenn man sich im ZDF Aussagen eines Havard Politologen anhören muss, demzufolge in Deutschland das Experiment von einer monoethnischen zu einer multiethnischen Demokratie gewagt werde. Was natürlich nicht ohne “Verwerfungen” vor sich gehen werde. All die Theologen und Pfarrer, die linke “Gutmensch-Aktionen” unterstützen, scheinen die These, dass man auf Knien schlecht denken kann, zu bestätigen. Vor allem sollte man Ihnen glasklar die Frage stellen, ob sie denn ihre meist sehr geräumigen Bischofspalais und Pfarrhäuser kostenlos mit Migranten teilen. Das wäre dann wohl im Sinne des barmherzigen Samariters.

Peer Munk / 29.07.2018

@Rudolf George: Der Atheismus ist keine Religion und es wird auch nicht der Verstand angebetet. Es ist auch nicht so, dass man als Atheist nicht anerkennen will oder kann, das es Dinge gibt, die wir mit dem Verstand nicht fassen können. Im Gegenteil - in der modernen Physik z.B. ist von einem Horizont oder einer Grenze die Rede, jenseits der keine Erkenntnis mehr möglich ist. Ein Atheist erkennt an, dass er auf etliche Dinge keine Antwort hat. Ein Anhänger des Christentum oder des Islam gibt vor, die Antworten auf diese Fragen zu haben. Ich ziehe es vor, mit der Ungewissheit zu leben, auch wenn es vermutlich schwieriger ist.

Gertraude Wenz / 29.07.2018

Lieber Herr Jungnickel, gestatten Sie mir den Hinweis, dass JEDE Religion eine Ideologie ist, da sie unverrückbare Glaubenssätze, sprich Dogmen, beinhaltet, die nicht hinterfragt werden dürfen. Das ist das Kriterium für eine Ideologie - im Gegensatz zu Wissenschaften, die wohlweislich immer nur vorläufige Erkenntnisse bieten und sich ständig einer Überprüfung stellen (müssen). Eine Ideologie - und damit auch eine Religion - ist unveränderbar, egal, was neuere Erkenntnisse dazu sagen. Das Christentum und damit Jesus droht überdies allen Ungläubigen mit ewigen Höllenqualen, was unseren unaufgeklärten Altvorderen und auch noch manch heutigem Zeitgenossen schreckliche Ängste bereitet hat (und noch bereitet).

Sabine Schönfelder / 29.07.2018

Unser sozialistischer Papst( Selbstanpreisung, oder sollte man besser sagen Selbstvermarktung?) forderte in der französischen Zeitung (la Croix) freundlich die europäischen Frauen auf, sich mit muslimischen Männern zu vereinigen zur Integration und Aufbesserung der europäischen Geburtenrate. Quasi ein Aufruf zur Blutvermischung, Halleluja! Die beiden obersten Kirchenschäfchen Marx und Betford-Strohm nehmen nach Aufforderung des Obermuftis in Jerusalem ihre Kreuze auf dem Tempelberg ab, das oberste christliche Symbol in appeasement-gefälliger grün-linker Haltung. Was an Korruption und sexueller Vielfalt in den Konstitutionen der evangelischen und katholischen Kirche ansonsten noch getrieben wird, will der Laie und vorallem der religiöse, wirklich nicht wissen. Die Kirchen sind und waren eine Versorgungsindustrie für Ängstliche und Verzweifelte, und die Versorgung diente schon immer zuerst den Versorgern selbst. Vergessen wir aber nicht die Geistlichen, die ihre Arbeit mit reinem Herzen verrichten und die Welt ein bißchen besser machen.

Dirk Jungnickel / 29.07.2018

@Dr. Hans Wilhelm Meier Herr Dr. Meier gestatten Sie mir, Sie darauf hinzuweisen, dass das Christentum k e i n e   Ideologie ist.  Ideologien haben immer mit Machtmissbrauch und Unrecht zu tun.  Leider hat auch die Kirche in ferner Vergangenheit ideologisch gehandelt und ihre Macht missbraucht, somit auch das Christentum missbraucht.  Atheisten versuchen, sich damit abzugrenzen, indem sie das Christentum a priori zur Ideologie umdeuten. Das ist ein Fehler.  Weder die Trinität noch das Wirken Jesu hat ideologische Züge. Wenn Sie das behaupten, setzen sie das Christentum - vielleicht ungewollt - mit den Ideologien , die die Menschheit im 20. Jh.  ins Verderben führten,  gleich.

Jürg Rückert / 29.07.2018

Leitsätze der rennenden Kirche: Lieber Sklave an den Fleischtöpfen Ägyptens als ein freier Christ in der Tundra. Blutvergießen ist gut, sofern es das eigene des anderen ist (Père J. Hamel!). Wenn dir der arme Wanderer dein Kirchlein ausrauben will, so verweigere ihm weder Schlüssel noch Feuerzeug. Wir beten für den Sieg Amaleks, nicht unseres Israel. Nachdem der Samariter viele gerettet hatte, fielen sie über ihn her, raubten ihn aus und töteten ihn. Auf der Flucht nach Ägypten wurde Maria vergewaltigt und Josef sah zu. “Man kann doch nicht morden ob eines solchen Erlebens!”, meint er heute.

Peter Michel / 29.07.2018

@Dr. Hans Wilhelm Meier : Ganz so einfach wie Sie das mit den Atheisten darstellen ist es eben nicht. Wenn Sie wie ich in einem atheistischen Umfeld der ehemaligen DDR aufgewachsen sind, hat man mehr als genug (eigentlich nur) Atheisten mit ideologischen Einschlag kennen gelernt. Und ich kann es aus meiner Erfahrung mit Atheisten nur bestätigen, dass bei den meisten kein „länger Denkprozess“stattfand. Oft sind es ganz andere Dinge, die einem am Glauben zweifeln lassen( z.B. auch Mitmenschen a la Bedford/Marx). Und Frau K. Kuhn, glauben außerhalb der Kirche funktioniert nicht. Beten ja, aber nicht seinen eignen Reim auf die Weisheit machen. Ich kann Ihre Gedanken gut nachvollziehen Herr Matthes, aber erstens: getauft ist getauft und der Austritt aus der Kirchensteuergemeinschaft geht in Deutschland (trotz gegenteiliger Berichte) zumindest bei den Katholiken. Wer nicht an den Grundlagen und Glaubenswahrheiten rührt, hat in Rom Erfolg. Wie haben doch so einige Pfarrer immer gepredigt, Taufe ist wie ein Brandmal, na das geht nicht so einfach zu löschen. Man muss kein Martin Luther werden. Die Kirche besteht nicht nur aus Deutschen und nur weil es hier derzeit verirrte Hirten und Oberhirten gibt, zweifle ich nicht am Gesamtwerk. Es kommen auch wieder andere Zeiten.

Klaus Schmid / 29.07.2018

Gerade gelesen: “Italian bishop says he’s ready to “turn all the churches into mosques” to aid the cause of mass Muslim migration”. Alles klar?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jesko Matthes / 16.02.2024 / 11:00 / 39

Wie man eine potemkinsche Landesverteidigung aufbaut

Deutschland erreicht das Zwei-Prozent-Ziel der NATO auf wundersame Weise ganz von alleine, und Boris Pistorius ist ein Genie. Boris Pistorius sieht Deutschland als militärisch-„logistische Drehscheibe in…/ mehr

Jesko Matthes / 24.11.2023 / 16:00 / 52

EMA: Niemand hatte die Absicht, eine Massenimpfung zuzulassen

Die EMA gibt gegenüber EU-Parlamentariern zu, dass die Covid-Impfstoffe nicht für die epidemiologische Verwendung zugelassen wurden. Die Impfkampagnen hätten auf einem "Missverständnis" beruht. Impfzwänge und…/ mehr

Jesko Matthes / 15.11.2023 / 16:00 / 7

Auf zu den Sternen! – Der Kosmonaut Igor Wolk

Heute vor 35 Jahren startete zum ersten und letzten Mal „Buran“, das sowjetische Space Shuttle. Was dem Kosmonauten und Testpiloten Igor Wolk widerfuhr, hat bleibende…/ mehr

Jesko Matthes / 29.08.2023 / 10:00 / 17

Fabio De Masi gegen Olaf Scholz: Der Trank des Vergessens

Im Gedächtnis bleibt uns immer nur das Entscheidende. Das Unwichtige, wie ein paar Millionen oder Milliarden ergaunerte Steuergelder, vergessen wir im Angesicht des Schönen, wie…/ mehr

Jesko Matthes / 23.08.2023 / 09:30 / 30

Kurzkommentar: Arbeiterlieder sind jetzt rechts

Der Erfolg des US-Liedermachers Oliver Anthony macht den Linienpolizisten schwer zu schaffen. n-tv wirft Anthony sogar vor, er sei gar kein Arbeiter mehr, sondern Bauer.…/ mehr

Jesko Matthes / 25.07.2023 / 14:00 / 7

Hauptsache, die Brandmauer steht!

In Hintertupfenheim an der Wirra soll eine Brandmauer den Bürgermeister und seinen Möchtegern-Nachfolger vor politischen Zündlern schützen. Auch die Feuerwehr steht bereit. Doch dann wird…/ mehr

Jesko Matthes / 20.07.2023 / 13:00 / 37

Kurzkommentar: Einen Wodka-Söder, bitte!

Söder beruft sich wieder einmal auf seinen großen Vorgänger Franz Josef Strauß. Dabei kann man dem nun wirklich nicht nachsagen, die eigene Haltung nach Söder-Art immer wieder…/ mehr

Jesko Matthes / 13.07.2023 / 11:00 / 8

Milan Kundera, oder: Die Banalität des Guten

Mit dem Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ wurde Milan Kundera weltberühmt. Nun ist der tschechisch-französische Schriftsteller im Alter von 94 Jahren gestorben. Irgendwann im Herbst 1988 saß ich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com