Archi W. Bechlenberg / 14.07.2019 / 06:25 / Foto: Infrogmation / 18 / Seite ausdrucken

Attentat mit Musik

Was tut sich eigentlich so auf dem Buch- und Musikmarkt? Als Leitkulturbeauftragter habe ich mich in den Gewerken Lesen und Hören umgetan. 

Ein neuer Krimi liegt vor, erschienen im Vaginini Verlag. „Tote Syrer rauchen nicht“ ist thematisch auf der Höhe der Zeit und an Spannung schwer zu übertreffen. Um was geht es?

Der syrische Flüchtling Hussein fristet ein freudloses Dasein in Berlin. Obwohl er alle nötigen Papiere druckfrisch vorweisen kann, verweigert man ihm die Anerkennung als Spezialist für kieferchirurgische Minimalinversion. Ohne Anerkennung hat Hussein keine Chance, in seinem erlernten Beruf tätig werden zu können. Kein Wunder, dass der einst in seiner Heimat hoch geachtete Mediziner immer mehr ins Abseits gerät. In seiner Verzweiflung beginnt er, mit Drogen zu handeln, zuerst ist es nur Marihuana im Görlitzer Park. Darüber lernt er eine Reihe aktiver Politiker kennen, doch die sind offenbar nicht daran interessiert, ihren Händler zu verlieren. Niemand setzt sich für ihn ein. So kommt, was kommen muss;  bald bietet Hussein auch harten Stoff an: für einen zwielichtigen Visegrad-Europäer vertreibt er unverzollte Zigaretten rund um den Alexanderplatz. Damit ist sein Schicksal besiegelt, Müllmänner finden ihn als grässlich verunstaltete Leiche im Hinterhof eines Kreuzberger Hinterhauses. Kann Kommissarin Nicola „Nicki“ Schreier den oder die Täter ermitteln? Eine schwere Aufgabe, ausgerechnet jetzt, wo sie selber psychisch nicht auf der Höhe ist, leidet sie doch unter der Trennung von ihrer langjährigen Partnerin Birte, die infolge einer Geschlechtsanpassung seit vier Wochen Egbert heißt und nach Wuppertal gezogen ist, wo sie in einer Fourth-Foot-Boutique gebrauchtes Schuhwerk feilbietet. Die Kommissarin erkennt jedoch, dass der komplizierte Fall sie von ihren privaten Problemen abzulenken in der Lage ist, und so heftet sie sich mit aller Kraft auf die Spur der Täter. Und bald steckt sie mitten im Umfeld einer rechtsradikalen Nichtraucherorganisation (Motto: „Deutsche Mädel rauchen nicht! Und Burschen auch nicht!“)... 

Sollten Sie, liebe Leser, sich verwundert fragen, ob ich einen an der Murmel habe oder ob Sie in der Inhaltsangabe des nächsten ARD Tatorts gelandet sind: beides kann ich guten Gewissens verneinen. Den toten Syrer habe ich mir ausgedacht, aber geben Sie zu, Sie haben beim Lesen gedacht: „Muss ich mir diesen  Mist jetzt auch noch hier antun lassen?“ Denn ohne Frage könnte das tatsächlich eine Episode aus einem beliebigen öffentlich-rechtlichen Sender beschreiben. 

Papier aus verantwortungsvollen Quellen

Wie gut, dass es auch Krimis gibt, die deshalb thrillen, weil sie nahe an der Realität sind und Geschichten erzählen, die nicht irgendeinem politischen Kalkül in Richtung Volkserziehung folgen. So eine Geschichte ist „Das Attentat“, nach „Die Ministerin“ und „Der Fonds“ der dritte Polit-Thriller von Frank Jordan, dem Schweizer Autor, der eigentlich Monika Hausammann heißt. Erschienen ist „Das Attentat“ wie die beiden früheren Romane wieder bei Lichtschlag, was für sich schon eine Garantie dafür ist, dass das Buch nie von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt verfilmt wird. Da nützt es auch nichts, dass es auf Papier aus verantwortungsvollen Quellen gedruckt wurde.

Um was geht es? Nicht um Lavendel, nicht um Basilikum, nicht um eine Tote, die im Netz eines bretonischen Fischers landet, auch nicht um eine strafversetzte Kommissarin, die aus Paris nach Nizza abkommandiert wird und dort den Tod eines Pariser Immobilienhais untersucht, dem eigentlich niemand nachtrauert, aber Mord ist nun einmal Mord. „Das Attentat“ beginnt turbulent, kaum werden zwei Personen vorgestellt, sind sie auch schon hin. Ein russischer Finanz-Oligarch stürzt samt Gattin und der Crew mit dem Privatjet ab. Da das nicht irgendwo über der Taiga oder dem Ural, sondern über der Schweiz passiert, wird der Fall von den dortigen Behörden untersucht. Der Leser weiß allerdings mehr als die Schweizer. Das Flugzeug ist nicht einfach so vom Himmel gefallen; ein Saboteur an Bord hat die Elektronik deaktiviert, und damit er etwas von den 10 Millionen Dollar hat, die er als Honorar für die Tat bekommt, ist er rechtzeitig mit dem Fallschirm abgesprungen. Die Frage: „Wer war's?“ hat sich somit bereits nach einigen Seiten erledigt, dafür steht nun die Frage „Wer hat es bezahlt?“ im Raum.

Wie bereits in den beiden vorher erschienenen Thrillern trägt auch „Das Attentat“ wieder den Untertitel „Kein Fall für Carl Brun“. Brun, leitender Ermittler des Schweizer Nachrichtendienstes, muss hier wieder einmal erleben, dass es bei Fällen mit politischer Brisanz keineswegs darum geht, Täter zu ermitteln und der Strafverfolgung zuzuführen. Ein russischer Oligarch ist nun einmal nicht einfach nur eine Privatperson, erst recht nicht, wenn seine Frau nicht nur attraktiv, sondern auch noch eine einflussreiche Politikerin ist. Oder war. Oder ist?

Ein abgestürztes Flugzeug als Büchse der Pandora

Der Fall ist heikel, was den Schweizern schnell klar wird. Was und wie weit darf ermittelt werden? Ist es nicht besser, den Absturz Absturz sein zu lassen und die Akte zuzuklappen? Da stehen dem Nachrichtendienst auf einmal mächtige Kräfte auf den Füßen, die es gar nicht schätzen, wenn sich ein abgestürztes Flugzeug als Büchse der Pandora entpuppt, in der sich so ziemlich alles befindet, was unsere Gegenwart und Zukunft bestimmt. Brun und sein Team bleibt nichts anderes übrig, als inoffiziell weiter zu ermitteln. Und das wird alles andere als Routine.

Es gibt etwas, das weitaus grausiger ist als Schilderungen von blutigen Leichen, sadistischen Morden und psychopathischen Killern: die Realität. Und mit dieser konfrontiert uns Frank Jordan in „Das Attentat“. Nicht durchgeknallte Ripper, sondern NGO, EU-Kommissare, Politfunktionäre, Lobbyisten, Banker, Wirtschaftsbosse lehren uns das Grauen, und da sie das zumeist geschickt und von den Medien gedeckt tun, merken wir davon nichts. Oder wenn doch, dann zu spät. 

Frank Jordan beweist auf 550 spannend zu lesenden Seiten, dass er eine gut recherchierte Geschichte in meisterhafter Sprache erzählen kann, mehr noch, dass er zugleich, ohne Zeigefinger, politische Ideen und Standpunkte vermitteln kann, denn nicht von ungefähr erscheinen die Bücher um Carl Brun in einem Verlag, der sich libertären Ideen verbunden zeigt. 

Gut möglich, dass Leser des Buches nach der Lektüre die alltäglichen Politik- und Wirtschaftsnachrichten in den staatlichen Medien mit anderem Verständnis aufnehmen werden. Denn mal ehrlich: Niemand von uns glaubt doch wirklich, dass alles genau so ist, wie es uns erscheinen soll. Oder?

Und jetzt zur Musik

Bereits im März erschien eine ungewöhnliche CD, die ich Ihnen wärmstens ans Ohr legen möchte. Eingespielt hat sie das norwegische Håkon Kornstad Trio. Kornstad, 1977 in Oslo geboren, gehört seit langem zu den innovativsten Musikern Skandinaviens, der auch international große Anerkennung genießt. Bugge Wesseltoft, Pat Metheny und Joshua Redman gehören zu den Musikern, die mit ihm aufgetreten sind und Platten eingespielt haben, und ein weltweites Publikum kennt ihn von Festivals in den USA, Canada, Brasilien, Japan, China und weiteren asiatischen Ländern.

Was zeichnet Håkon Kornstad nun besonderes aus? Es ist die ungewöhnliche Auswahl seiner „Instrumente“. Er spielt nämlich nicht nur Saxophon, er besitzt auch eine ausgebildete Tenorstimme. Zwei Welten vereinen sich in seiner Kunst, die des skandinavisch geprägten Jazz und des romantischen klassischen Gesangs. Das neue Album mit dem Titel „Im Treibhaus“ (eine Anspielung auf Wagners Wesendonck-Lieder) enthält daher Kompositionen von Schubert, Tosti, Verdi, Mascagni, Lalo, Grieg und Manuel de Falla. Unterstützt wird Kornstad von seinen beiden Mitmusikern Frode Haltli am Akkordeon und Mats Eilertsen am Contrabass, kurz: in einem wirklich ungewöhnlichen Umfeld. Das ist zeitgenössische Kammermusik, wie man sie so wohl noch nicht gehört hat. Wie das klingt, können Sie auf der Website Håkan Kornstads genießen. Wer, wie ich, dem Jazz ebenso viel Liebe entgegen bringt wie der Klassik, findet in dieser wirklich ungewöhnlichen Platte 42 Minuten Ohrenschmaus vom feinsten. Im Herbst kann man das Trio live in Hamburg (Elbphilharmonie, 2. Oktober) und Hannover (Gartenhaus im Hinterhaus, 3. Oktober) erleben.

Håkon Kornstad Trio
Im Treibhaus
Grappa Musikforlag
Website
 https://www.kornstad.com/  

Eine Kritik auf BR-Klassik 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Anders Dairie / 14.07.2019

Guten Morgen, Herr BECHLENBERG.  Und schönen Sonntag !  In der Einführungsgeschichte, als Skript zum kommenden “Tatort”, fehlt mir persönlich der oder die Quoten-Farbige.  Die oder den man in der deutschen Werbung in jedem 2. oder 3. Fall angeboten bekommt.  Oder,  hat Frau Nicki Schreier tatsächlich eine keni-atische Mutter mit somalischem Migrations-Hintergrund ?  Dann wäre alles normal und meine Frage beantwortet.

Markus Rüschenschmidt / 14.07.2019

Näi, näi, da bleib ich libber bei meinen Lieblingen aus Rock, Pop und Prunk. Auch der Krimi “Smells Like GOodhumans Spirit”. Schöner als “zeitgenössische Kammermusik” wäre, wenn sich die von mir früher mal verehrten, extrem favorisierten Bands (insbesondere die deutschsprachigen) von ihren Gesinnungskonformitäts-, Konfektionstexten lossagen, geradezu befreien würden - oder es wenigstens endlich eine Gegenströmung zu dem ganzen dämlichen Musik-, Film- und Literatur-Gesinnungshaltungsgeseier gäbe, nicht immer nur linke “progressive” Lyrics “gögän Rääächtz”, sondern auch mal konservative, patriotische sowie migrationskritische Texte, gern auch mal gegen Linksextremismus! Das einzige existierende Element ist doofer Befindlichkeitspop zusätzlich.  Danke für den sonst interessanten Artikel.

Bernhard Krug-Fischer / 14.07.2019

Lieber Herr Bechlenberg, die Achse hat am Sonntag das Dreamteam wieder. Applaus!  Jetzt habe ich allerdings noch eine Nachfrage zu einem Ihrer früheren Beiträge: : Ist der Kampf mit den belgischen Behörden bzgl. Ihres MGF Roadster beendet?

Otto Nagel / 14.07.2019

Als “Leitkulturbeauftragter” jetzt bitte wieder jeden Sonntag ! Hurra, der Archi ist wieder da !

Rolf Lindner / 14.07.2019

Wer ein bisschen mehr über “Nikki” und Birte erfahren möchte: Von Bieninnen und Blüminnen - Ladykracher.

Zdenek WAGNER / 14.07.2019

Wie wäre es denn, wenn Sie das Buch zu Ende schreiben würden? Das Happyend hätte ich schon: Nicki, Birte und Hussein gründen eine Patchworkfamilie und ziehen bei der mittlerweile dementen Kanzlerin ein. Ralf Stegner und sein Spross übernehmen die Security,  Claude Juncker wird Somelier des Hauses und Frau Roth sorgt mit ihren Lichterketten für die entsprechende Beleuchtung. “Und wenn sie nicht gestorben sind, so ...”

Hjalmar Kreutzer / 14.07.2019

Maxeiner und Bechlenberg am Sonntag wieder vereint, hurra! Seien Sie aber bitte vorsichtig mit solchen Entwürfen, ich fürchte, im grauen Monat November flimmert uns genau so ein Tatort über den Schirm!

Andreas Stüve / 14.07.2019

Das Darben hat ein End´gefunden, Herr Bechlenberg ist wieder da. Welch ein Kamm-Beck!  Frank Jordan, weder Mann noch Schweizer, ist tatsächlich eine Würdigung wert. Nicht nur die Literatur, auch der/ das Blog sehr feinsinnig, libertär. Und von Ihnen, verehrter Herr Bechlenberg, bitte mehr von Nicki, Birte und Hussein. Unnachahmlich.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Archi W. Bechlenberg / 05.03.2023 / 10:00 / 32

Comeback von „Fawlty Towers“?

Im englischen Badeort Torquay, sorgte ein gewisser Basil Fawlty als Hotelbesitzer, zuverlässig dafür, dass aus kleinstem Anlass ein größtmögliches Chaos entstehen konnte. Die Serie wurde…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 21.07.2022 / 14:00 / 21

Viva Carlos Santana!

In einer Zeit, als das Radio so gut wie nichts spielte, das uns interessierte, hörten wir im dunklen Keller die erste Platte von Carlos Santana.…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 20.07.2022 / 12:00 / 42

Die Gedanken sind Brei

Ich bin Passagier auf der Titanic. An Bord befinden sich eingeschleuste Piraten, im Osten hat ein riesiger Eisbär eine Insel plattgemacht. Nur die Passagiere der…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 25.04.2022 / 12:00 / 46

Nachhaltiger Montag!

Sie müssen wissen: der Begriff „Nachhaltigkeit“ in allen denkbaren Zusammenhängen ist zwischen Joshi und mir längst zu einem Running Gag geworden, und manchmal mailen wir…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 20.03.2022 / 10:00 / 52

Konflikte, Kasperle und Kokolores – Lauter Knall in Wuppertall 

Freund Joschi versteht es meisterhaft, Konflikten aus dem Weg zu weichen. Um nichts in der Welt wollte er mit mir essen gehen. Jedenfalls nicht dort,…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 09.01.2022 / 10:00 / 75

„O Gottogottogott!“ Donald Ducks Sprachwitz wird getilgt

So lange ich mich zurück erinnern kann, bin ich ein begeisterter Anhänger von Donald Duck. Zu meinen ersten Spielsachen in den 50er Jahren gehörte ein…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 24.11.2021 / 10:30 / 16

Ludwig Hirsch. „Geh spuck den Schnuller aus“

"Ich will die Leut' hinterfotzig in den Hintern zwicken, ihnen dabei aber schön mit den Geigen um die Ohren schmieren." So erklärte Ludwig Hirsch den…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 22.11.2021 / 15:00 / 25

Georg Kreisler. Anarchist und Humorist

Als ich noch ein kleiner Lausbub und Schlawiner war, erzählte meine Mutter immer mal wieder gerne, dass sie eine gewisse Topsy Küppers kannte, die wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com