Asylbewerber und ihre politischen Ansichten: Der Traum vom starken Mann

Von Karim Dabbouz.

Über den Tellerrand zu blicken, ist ja eine Tugend, die besonders von denen hochgehalten wird, die sich für weltgewandt, tolerant und offen halten. Als im Spätsommer über eine Million Menschen mit der Hoffnung auf Asyl nach Deutschland kamen, hielten die Toleranten dies für eine durchweg gute Idee. Skeptiker ahnten schon damals, dass die Toleranten es möglicherweise selbst nicht so mit dem Blick über den Tellerrand haben.

Die Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin (HMKW) hat nun die Einstellungen von Asylbewerbern zum kulturellen sowie religiösen Miteinander und zu ihren gesellschaftspolitischen Ansichten untersucht. Das Ergebnis dürfte Refugees-Welcome-Enthusiasten erstaunen, denn "das Wertebild der Flüchtlinge ähnelt in zentralen politischen Teilen am ehesten dem der AfD-Anhänger und anderer rechtspopulistischer Bewegungen."

Demokratie ja - aber nur mit einem starken Führer

Der Inhalt der Studie liest sich wie die Bestätigung eines Best-Of islamkritischer Positionen: 22 Prozent der befragten Flüchtlinge widersprechen der Aussage, dass es jedem Erwachsenen erlaubt sein sollte, seine Religion zu wechseln. Dass Sex vor der Ehe eine Sünde ist und bestraft werden sollte, halten 48 Prozent für richtig. Dazu passt, dass 24 Prozent der Befragten keine geschlechtlich gemischte WG als Nachbarn haben möchten; ganze 43 Prozent lehnen ein homosexuelles männliches Paar als Nachbarn ab. Selbst ein deutsches, unverheiratetes Paar stößt bei 18 Prozent auf Ablehnung, während 14 Prozent nicht gerne neben einer jüdischen Familie aus Israel leben möchten.

Interessanter als die archaischen Moralvorstellungen sind die Aussagen zur Demokratie. Sie offenbaren Erstaunliches: Zwar hält die überwiegende Zahl der Flüchtlinge die Demokratie für die beste politische Staatsform, allerdings scheint man unter Demokratie im Nahen Osten etwas gänzlich anderes zu verstehen als in Europa. "Die beste politische Staatsform ist, wenn ein starker Führer zum Wohle aller regiert" - diese Aussage bejahen 64 Prozent der Befragten. Genauso viele stimmen der Aussage zu, dass das Wichtigste in einer Gesellschaft die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung ist, notfalls auch mit Gewalt. Ob auch die verquere Sexualmoral oder das Übertrittsverbot zum anderen Glauben zur Not mit Gewalt geschützt werden soll, beantwortet die Studie leider nicht.

Religion ist Privatsache, aber Sex vor der Ehe sollte bestraft werden

Während ein Viertel der Befragten seinen Mitmenschen verbieten möchte, ihre Religion zu wechseln, halten interessanterweise 87 Prozent  der Studienteilnehmer Religion für Privatsache, die den Staat nichts angehe. Auch die Aussagen zur Sexualmoral, die zu wesentlichen Teilen einen religiösen Ursprung haben dürften, scheinen nicht zur Privatheit der Religion zu passen. Wie kommt das? Nun, wenn der Staat nicht darüber entscheiden soll, was "Recht und Ordnung" ausmacht, dann entscheidet es halt eine besonders laute Minderheit, die ihren Mitmenschen ihre religiösen Moralvorstellungen aufzwingt. Die Studienautoren sagen selbst, es gäbe "handfeste Hinweise auf mögliche Konfliktlinien". Übrigens: Die Stichprobe der Studie ist etwas weiblicher und besser gebildet als der Durchschnitt der beim BAMF registrierten Asylbewerber. Verteilt wurden die Fragebögen in Arabisch, Farsi und Englisch. Wer diese Sprachen nicht spricht oder nicht lesen kann, konnte an der Studie nicht teilnehmen.

Den meisten Flüchtlingen ist Bildung wichtig

Positives berichten die Studienautoren über den Willen der Flüchtlinge zur Integration. So halten es 91,9 Prozent der Befragten für sehr wichtig, Deutsch zu lernen. Schließlich wollen 98 Prozent für immer in Deutschland bleiben. Soweit der Wunsch. Auch an der deutschen Kultur ist die Mehrheit der befragten Asylbewerber interessiert. Was den "Stammtisch" angeht: Dem Vorwurf, die meisten Flüchtlinge kämen, um es sich im Schoße des Sozialstaats gemütlich zu machen, widerspricht die Studie. Die Mehrheit der Flüchtlinge möchte lieber erst in Bildung investieren, um später eine gute Arbeit zu finden, als das schnelle Geld zu machen. Je nach Bildungsstand der Befragten schwankt die Bereitschaft zum Lernen: Hochschulabsolventen sind auch in ihrer neuen Heimat am ehesten gewillt, in Bildung zu investieren. Zumindest für die Integration in den Arbeitsmarkt bringt ein Großteil der Befragten also eine gute Motivation mit. Bleibt zu hoffen, dass sie dabei nicht an der Realität scheitern.

Überheblicher Multikulturalismus

Angesichts des Weltbildes vieler Flüchtlinge könnten auch diejenigen bald mit der Realität konfrontiert werden, die vor einem Jahr mit Klatschpappen und Plüschtieren an deutschen Bahnhöfen standen. Dann nämlich, wenn die kulturellen Differenzen an den Anforderungen des alltäglichen Zusammenlebens zerbersten. Man darf da ruhig skeptisch sein, denn erstens gestaltete sich die Integration von Einwanderern nicht immer einfach und zweitens zeugt die Art und Weise, wie mit dem Flüchtlingsandrang umgegangen wurde, von hilfloser Naivität. Wie sonst käme man auf die Idee, die Behörden derart zu überfordern, dass selbst IS-Schlächter und ihre ideologischen Unterstützer problemlos einreisen können, während ihre Kollegen in der Heimat einen Genozid an Andersdenkenden verüben?

Hinzu kommt: Bürgerkriege fallen glücklicherweise nicht vom Himmel. In der Regel gären Konflikte einige Zeit und meist setzen sich die radikalen Weltbilder der Kriegsparteien auch in der "normalen" Bevölkerung fort - zumindest in abgeschwächter Form. Skeptiker ahnten deshalb, dass viele Asylbewerber aus dem Nahen Osten nicht unbedingt die gleichen Vorstellungen von einer freien Gesellschaft haben könnten wie wir. Überraschend ist das nur für diejenigen, die der festen Überzeugung sind, dass jeder zum toleranten und friedliebenden Menschen wird, solange man nur ausreichend lieb zu ihm ist.

Karim Dabbouz (29) lebt im Ruhrgebiet.

Foto: Christian Engels / Frankfurter Klasse

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Bode / 16.08.2016

Was viele aus muslimischen Ländern unter “Demokratie” verstehen wurde sicher nicht geprüft. Erdogan-Anhänger verstehen darunter dass Erdogan an der Macht ist, denn sie sind doch das Volk oder? Fromme betrachten Scharia als Demokratie, weil es das ist was sie, die sich als das Volk verstehen, wollen. Wie dümmlich die Debatte ist sieht man auch gerade daran dass man meint der AfD einen Seitenhieb versetzen zu können indem man auf ihre angebliche Ähnlichkeit mit den Immigranten weist. Dass umgekehrt unser Willkommens-Hysteriker doch schnell ernüchtert wären wenn Millionen AfDler ins Land marschieren, und das Jahr für Jahr so weiter geht, wäre doch eine naheliegende Folgerung, – aber nicht mal so weit können sie noch denken.

Stefan O. W. Weiß / 16.08.2016

Denken Sie positiv. Wenn 22 % der Ansicht sind, es solle nicht erlaubt sein, seine Religion zu wechseln, dann sind doch offensichtlich 78 % der gegenteiligen Ansicht. Das ist ein beeindruckend hoher Wert. Im übrigen ist es eine typisch deutsche Idee, dass Demokratie und starker Führer einander ausschließen. Jeder Amerikaner wird Ihnen das Gegenteil erklären.

U. Langer / 16.08.2016

hm! Irgendjemand müsste den Damen und Herren von der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft mal erklären, was man unter einer signifikanten Stichprobe versteht. Bei ihrer tollen “wissenschaftlichen Studie” ist die Anzahl der Befragungen zu klein und die Stichprobe ist auch nicht signifikant, weil durch die Art und Weise der Befragung eine Vorauswahl getroffen wurde. So läuft das Ganze eher unter der Rubrik “Kaffeesatz lesen”!

Hjalmar Kreutzer / 16.08.2016

Verehrter Herr Dabbouz, sehr wahrscheinlich haben Sie sich eingehend mit dem politischen und religiösen Weltbild der zu uns strömenden Sozialmigranten befasst, weniger mit dem Programm der AfD. Andernfalls wüssten Sie, dass gerade die AfD die Rückkehr zur Demokratie und Rechtsstaatlichkeit anstrebt, im Gegensatz zum autokratisch und unter Vertrags-, Gesetzes- und Verfassungsbruch agierenden Kanzlerinnen-Regime. Gestern spätabends im MDR wurde in “Fakt ist ...” wieder einmal davor gewarnt, wie gefährlich es für die Demokratie sei, Volksabstimmungen durchzuführen. Dies sollte Ihnen, uns allen, größere Sorgen machen, als die AfD. Ich stimme Ihnen zu, dass es unserer Gesellschaft nicht förderlich ist, uns an überwunden geglaubte Ansichten und Lebensweisen in Form von Parallelgesellschaften und Sozialmigration wieder gewöhnen zu sollen, schon gar nicht an die damit verbundene Gewalt"kultur”. Freundliche Grüße.

Arthur Dent / 16.08.2016

Wie im Artikel schon beschrieben, ist das Ergebnis verzerrt, da nur diejenigen, die Arabisch, Farsi oder Englisch lesen und schreiben können, teilnehmen konnten. Besonders beim Bildungswillen widerspricht die Realität den Umfrageergebnissen:  70% der Flüchtlinge, die eine berufliche Ausbildung im Bereich der Handwerkskammer Bayern begonnen haben, haben diese Ausbildung wieder abgebrochen.

Daniele Uhlmann / 16.08.2016

Interessant, was die HMKW über AfD-Anhänger zu wissen glaubt. Ich muss noch mal deren Partei-Programm durch wühlen, das mit dem starken Führer habe ich wohl überlesen, die geplanten Sexualdogmen ebenso. Überhaupt finde ich eigentlich keine einzige Position so wirklich wieder, weshalb mich die Aussage „das Wertebild der Flüchtlinge ähnelt in zentralen politischen Teilen am ehesten dem der AfD-Anhänger und anderer rechtspopulistischer Bewegungen“ doch etwas ratlos zurück lässt. Unsere einsame Kaiserin von Europa mit ihrem bizarren Demokratieverständnis ist ja doch einer anderen Partei zugehörig, obwohl selbst die Mehrzahl von deren Fans gerade wohl lieber eine weniger autoritäre Chefin hätte.

W. Pelz / 15.08.2016

‘Das Ergebnis dürfte Refugees-Welcome-Enthusiasten erstaunen, denn „das Wertebild der Flüchtlinge ähnelt in zentralen politischen Teilen am ehesten dem der AfD-Anhänger und anderer rechtspopulistischer Bewegungen.“’ Diese Aussage bitte belegen. Wo gibt es genaue Aussagen über den “gemeinen AfD-Anhänger”? Welche Übereinstimmungen existieren? Zur Studie: “Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft hat in Zusammenarbeit mit dem DRK Berlin im Juni/Juli 2016 eine umfangreiche Erhebung in Flüchtlingsunterkünften in Berlin durchgeführt. Es wurden ca. 1000 Fragebögen in den Sprachen Farsi (Persisch), Arabisch und Englisch verteilt. Der Rücklauf betrug N=445 Fragebögen.” Da sehr viele unregistrierte Flüchtlinge im Land sind, die zum größten Teil auch falsche Angaben über sich machen, stellt sich die Frage, wie repräsentativ die Studie wohl sein kann.

Jan Stunnenberg / 15.08.2016

Ich verstehe nicht, wieso hier einen Zusammenhang mit ‘AfD-Anhänger’ zustande gekommen ist.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Karim Dabbouz / 15.03.2022 / 14:00 / 18

Unser Mediensystem: Urteilen statt Debattieren (2)

Die Komplexität unseres modernen Mediensystems verführt Journalisten und Leser mehr und mehr dazu, in einfache Gut-Böse-Schemata zu verfallen – statt wirklich zu argumentieren. Auch Faktenchecks…/ mehr

Karim Dabbouz / 14.03.2022 / 12:00 / 15

Unser Mediensystem: Filterblase aus Selbstschutz (1)

Ständig heißt es, unsere Filterblase würde unseren Meinungshorizont verengen. Dabei ist unsere Medienlandschaft heute so komplex wie noch nie – wo mehr Auswahl herrscht, muss…/ mehr

Karim Dabbouz / 08.06.2020 / 06:05 / 197

I can’t breathe

In einem Land zu leben, in dem Versammlungen auch in Ausnahmezeiten nicht pauschal untersagt werden dürfen, ist ein großes Privileg. Attila Hildmann weiß das. Im…/ mehr

Karim Dabbouz / 20.03.2020 / 09:00 / 48

Fake-News hin oder her – in der Krise zeigen neue Medien ihre Stärke

Am 08.01.2020 identifizierten chinesische Wissenschaftler SARS-CoV-19 erstmalig als neues Virus. Zwei Wochen später, am 24.01.2020, zählte China bereits über 1.000 Fälle und setzte die chinesische…/ mehr

Karim Dabbouz / 28.07.2018 / 06:11 / 63

Wenn von der Islamkritik nur noch Rassismus übrig bleibt

Wenn wir in den vergangenen Jahren eines gelernt haben, dann dies: Das einzig Alternativlose in Zeiten der Alternativlosigkeit ist die Alternative. Sie kommt auf jeden…/ mehr

Karim Dabbouz / 03.07.2018 / 06:25 / 74

Wie ich mich bei zweierlei Maß ertappte

Ich bin ja kein klassischer AfD-Wähler. Das hält mich aber nicht davon ab, sie zu verteidigen, wenn ich es für nötig halte. Meine Position war…/ mehr

Karim Dabbouz / 21.04.2018 / 12:50 / 8

Augsteins Opfer

Wie kommt es, dass Jakob Augstein nach der Attacke auf zwei Männer mit Kippa in Berlin nichts Besseres einfällt, als die Tatsache zu betonen, die…/ mehr

Karim Dabbouz / 03.03.2018 / 12:00 / 14

Für eine freie Presse braucht es die Öffentlich-Rechtlichen nicht

Nie war die Medienlandschaft so vielfältig wie heute. Jeder kann heute „Nachrichten“ produzieren oder diese kommentieren. Daher auch die Debatte um „Fake News“. Gleichzeitig gibt…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com