Felix Perrefort / 20.09.2022 / 12:00 / Foto: Vigororson / 110 / Seite ausdrucken

Arzt Grönemeyer: Wir wissen nicht, ob die Impfungen wirken

Dietrich Grönemeyer ist dreifach geimpft und trotzdem zum zweiten Mal an Corona erkrankt. Er bemängelt die mangelhafte Datenerhebung bei der Impfkampagne, derentwegen man nicht einmal sagen könne, dass die bisherigen Impfungen wirklich nutzen würden. 

Der Arzt Prof. D. Dietrich Grönemeyer erregt in einer auf Twitter publizierten Video-Botschaft Aufsehen, indem er den Nutzen der Corona-Impfung anzweifelt. Sichtlich angeschlagen, erzählt er davon, dass er zum zweiten Mal am Corona-Virus erkrankt ist, inklusive Konzentrationsstörungen und Geschmacksverlust, obwohl er dreifach geimpft ist und sich eigentlich bester Gesundheit erfreue. Während er der Regierung Versagen vorwirft, nimmt er die Ärzteschaft und andere medizinische Berufsgruppen in die Pflicht, in der Frage der Impfungen für Klarheit zu sorgen, weil die Politik es nicht tun werde. Vor allem verärgert ihn, dass nicht ausreichend Daten erhoben worden sind, was ein Leichtes gewesen wäre. Daher könne man nun weder wissen, ob eine vierte Impfung sinnvoll sei, noch, was mit den vorangegangen wäre. „Warum werden wir immer wieder krank?“, fragt er und urteilt: „Aufgeklärt sind wir alle nicht.“ Und: „Wir [Ärzte] werden aufgefordert… uns wird befohlen, bestimmte Dinge zu tun, über die wir gar nicht wissen, ob sie wirken.“ Seine bemerkenswert ehrlichen Aussagen besitzen eine Tragweite, derer er sich selbst womöglich gar nicht so bewusst ist. 

Denn rechtens kann es nicht sein, Arzneimittel zu verabreichen, über deren Wirkung man sich nicht sicher ist. Formalrechtlich betrachtet, mag es legal sein, wenn Ärzte Impfstoffe spritzen, die auf Basis von Studien, die sich leicht kritisieren lassen, (bedingt) zugelassen sind. Doch besagt der Hippokratische Eid: „Primum non nocere“, also „Zuerst einmal nicht schaden“. Im Genfer Ärztegelöbnis heißt es diesbezüglich: „Die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Patientin oder meines Patienten werden mein oberstes Anliegen sein.“ Übrigens steht dort auch: „Ich werde die Autonomie und die Würde meiner Patientin oder meines Patienten respektieren.“ Und: „Ich werde, selbst unter Bedrohung, mein medizinisches Wissen nicht zur Verletzung von Menschenrechten und bürgerlichen Freiheiten anwenden.“ Impfpflichten, seien sie direkt oder indirekt (2G), sind damit nicht vereinbar. Gegen Zwang hatte Grönemeyer sich schon früher positioniert und sich stattdessen für Aufklärung ausgesprochen. Bereits im Dezember 2021 bemängelte er die fehlende Erhebung von Daten vor und nach der Impfung: „Eigentlich wissen wir fast nichts.“ 

Wenn ein Arzt nicht aufgeklärt ist, so ist es auch der Patient nicht. Aufgeklärtheit ist jedoch Bestandteil der Richtlinien des Nürnberger Kodex, der nicht erst bei medizinischen Experimenten, sondern für sämtliche medizinische Eingriffe „informed consent“, die informierte Einwilligung, als legalisierende Voraussetzung festlegt. Bei Lichte betrachtet, erweisen sich auch die Aufklärungsbogen für die Impfungen, die der Impfling unterzeichnen muss, in dieser Hinsicht als fragwürdig. Von der Bedingtheit der Zulassung und der Unabgeschlossenheit der Studien wird er zum Beispiel nicht in Kenntnis gesetzt. Eine juristische Aufarbeitung der Corona-Krise müsste hier konsequent Fragen stellen. Konnte man je evidenzbasiert behaupten, dass eine Impfung dem Impfling mehr nutzt als schadet? Eine kürzlich erschienene Re-Analyse der Zulassungsdaten der Vakzine von BioNTech/Pfizer und Moderna kommt zu dem Ergebnis, dass dem nicht so ist. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gerhard Schäfer / 20.09.2022

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Grönemeyer: Zu “Wir [Ärzte] werden aufgefordert… uns wird befohlen, bestimmte Dinge zu tun, über die wir gar nicht wissen, ob sie wirken.” // Wenn sich ein Arzt bzgl. seines Fachgebietes von Politikern oder Sachbearbeitern in den Gesundheitsämtern etwas “befehlen” lässt, dann sollte er seine Approbation zurückgeben! Er ist dann kein Arzt!

Max Mütze / 20.09.2022

@Lisa Deetz: Nee, dafür bin ich noch zu jung :-P ;-)

Barbara Binschus / 20.09.2022

Doch, doch die Impfung wirkt! siehe Geschäftsbericht Pfizer 2021 “Financial Performance 2021 was a year in which we set all-time highs in several”

Jörg Krüger / 20.09.2022

Bin ungeimpft. Die letzte schwere Infektion 2010 mit der so genannten Schweinegrippe. 4 Tage im Bett danach zum Arzt, nach zwei Wochen wieder auf Arbeit. Seitdem nicht mal mehr ein ernstzunehmender grippaler Infekt. Haut euch diese Suppe ruhig rein auf das sich euer Immunsystem komplett verabschiedet. Es kann mir immer noch keiner erklären warum 3mal Geimpfte einen negativen Antikörpertest vorweisen können. MfG

Fred Burig / 20.09.2022

@Lisa Deetz:”...  Mich würde mal interessieren, ob eine/r der Kommentatoren hier auch ein solches o.ä. Schreiben erhielt.” Ja klar, es war eine größere Aktion von mehreren Krankenkassen! Angeblich kein Geld vorhanden, aber den Leuten massenweise solches Zeug schicken! Das passt auch zum Begriff “KRANKEN-Kasse”, denn für die Gesundheit kann man ja wohl kaum solche “Empfehlungen” geben! MfG

Klaus Hoffmann / 20.09.2022

Ich (76) hatte März 2020 eine Infektion eingefangen, das war sehr schlimm und ich hatte Angst zu ersticken. Kampf um jeden Atemzug, aber nach 2 Tagen hatte mein Immunsystem gesiegt. Ein Jahr später der Deltavirus, diesmal dauerte die “Erkrankung” ganze 10 Stunden, endete mit einem Schweissausbruch, einer Dusche und das wars bis heute. Tapfer jeden Impfangriff abgewehrt, sehe ich heute um mich herum lauter geimpfte Kranke. Um die Gruppe der “Ungeimpften” (alle waren 2020 dran)  haben in meiner Firma die nachfolgenden Virus Schwadronen ein großen Bogen gemacht. Danke Prof. Bakhdi , Danke Dr. Wodarg.

Patrick Meiser / 20.09.2022

„Warum werden wir immer wieder krank?“, fragt er und urteilt: „Aufgeklärt sind wir alle nicht.“ Und: „Wir [Ärzte] werden aufgefordert… uns wird befohlen, bestimmte Dinge zu tun, über die wir gar nicht wissen, ob sie wirken.“ Einmal unterstellt, daß dieser Prof.Dr. D. Grönemeyer seine Promotion als auch seine Habilitation auf redliche Art erworben hat (im Gegensatz zu einem gewissen irren Bundesminister), verwundert es doch einigermaßen, daß jemand mit einem derartigen beruflichen Hintergrund sich nicht nur “etwas” injizieren läßt, dessen Wirkweise völlig unbekannt ist und für etwaige unerwünschte körperliche Schäden auch noch der Hersteller sich ausdrücklich per Einwilligungserklärung freistellen läßt, nein, dieser Prof. Dr. Grönemeyer läßt sich dieses Zeug sogar 3x spritzen und wundert sich dann, daß er trotzdem erkrankt. Ein promovierter Humanmediziner, der sich freiwillig einem Medizinexperiment unterzieht, der erkennbar entgegen dem allgemeinen Grundsatz in der Medizin - “viel hilft nicht immer viel” - vorsätzlich zuwider handelt, der hat hinterher keinerlei Grund zum Jammern. Denn wer müßte es besser wissen, daß von derlei gefährlichen Experimenten abzuraten ist, als ein Humanmediziner mit entsprechendem Background. Lieschen Müller und Otto Normalverbraucher waren da offenbar ein bißchen cleverer, wenn auch nicht studiert. Bei aller Wertschätzung für die Offenheit des Herrn Prof. Dr. Grönemeyer, Mitleid ist hier nicht angebracht. Er könnte allerdings wesentlich zur Aufarbeitung dieser Verbrechen beitragen, wenn der herr Professor mal Ross und Reiter benennen würde, sprich, wer hat dazu gedrängt, den Leuten dieses Zeug zu spritzen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 04.02.2025 / 08:22 / 72

Was es zu verteidigen gilt – Nachruf auf Thomas Maul

Der langjährige Achgut-Autor, Publizist und Kritiker Thomas Maul ist mit 49 Jahren gestorben. Sein politischer Verbündeter und Freund, Felix Perrefort (ebenfalls langjähriger Achgut-Autor), hat ihm…/ mehr

Felix Perrefort / 26.11.2023 / 11:00 / 66

Ich gehe in Dankbarkeit

Nach fünf wunderbaren Jahren verlasse ich Achgut.com in tiefer Dankbarkeit. Ich bin nun Redakteur bei NIUS, wo ein Journalismus gepflegt wird, der die Welt größer,…/ mehr

Felix Perrefort / 02.11.2023 / 08:28 / 0

Morgenlage: Abschiebungen und Araber

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 2. November, und dies ist die Morgenlage: Es gab 37 Todesopfer bei wohl islamischen Anschlägen in Nigeria, der Thüringer Verfassungsschutz…/ mehr

Felix Perrefort / 27.10.2023 / 06:15 / 52

Erste Schritte zur Klimapolitik-Wende?

Mit Großbritannien und Schweden scheren gleich zwei europäische Länder aus der EU-Klimapolitik aus. Gut so. Doch nun muss auch grundsätzlich gefragt werden, was die Argumente…/ mehr

Felix Perrefort / 26.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Existenz und Erdogan

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 26. Oktober, und dies ist die Morgenlage. Ein Amokschütze erschießt mindestens sechzehn Menschen im US-Bundesstaat Maine, Netanjahu sagt, Israel…/ mehr

Felix Perrefort / 25.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Anschlagspläne und Abschiebungen

Guten Morgen, heute ist der 25. Oktober und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Ein erneuter Versuch der Hamas, nach Israel einzudringen, wurde vereitelt, ein…/ mehr

Felix Perrefort / 24.10.2023 / 14:00 / 57

Zum Tode von Gunnar Kaiser

Der Schriftsteller und Philosoph Gunnar Kaiser ist aus dem Leben geschieden.  Als die Welt im Frühjahr 2020 mit einem Schlag Kopf stand und die gewaltigen…/ mehr

Felix Perrefort / 19.10.2023 / 09:05 / 0

Morgenlage: Partei-Verbot und Palästinenser

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023, und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Faeser lehnt ein AfD-Verbotsverfahren ab. Es gab heftige Pro-Palästina-Ausschreitungen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com