Ja in Deutschland sind am Ende des Geldes immer noch 30 Tage Monat übrig. Es lebe der Sozialstaat.
P.Wedder, Sie berichten von “meist gepflegt gekleideten Menschen im Seniorenalter, oft mit Fahrrad, welche in den Morgenstunden die Parks und Abfallbehälter nach Pfandflaschen absuchen.” - - - Erinnern Sie sich noch an den Jürgen? Die Energie zu wenden koste gerade mal vier Dosen-Pfand pro Monat. Um die Inflation des in Pfanddosen berechneten Kugeleispreises in fünfzehn Jahren sollten sich kommende Senioren sorgen. Deal. your choice
In “meinem” Einkaufsladen gab es machmal so Rabattcoupons auf Fleisch- und Wurstwaren. Seltener einen 5-Euro-Einkaufsgutschein, wenn man an einem bestimmten Tag einen bestimmten Rechnungsbetrag erreichte. Da ich dort nur alle sechs Wochen einkaufte, hielt ich stets draußen Ausschau nach jemandem, dem ich diese Bons schenken konnte. Begeisterte Abnehmer waren immer ältere Leute. Ein Mann sagte: “Au prima, da kann ich mir heute mal Salami kaufen, wenn ich einen Euro Rabatt kriege.” Und eine alte Dame fing an zu weinen, weil ihr soeben an der Kasse ein Euro runtergefallen war und sie ihn nicht mehr hatte finden können. “Da hab ich ja jetzt sogar vier Euro mehr!” Es ist erschütternd, was in diesem Lande inzwischen abgeht. Man könnte heulen vor Wut!
Wir in NRW hatten vor zwei Wochen die Wahl, aber die Menschen wollen arm und unglücklich sein und für Habeck und Baerbock frieren und hungern…..........................Hätte so viel dazu schreiben können, doch leider erschien der Artikel zu spät.
Das ist sehr traurig und ich fürchte, es wird noch viel schlimmer werden. Man schämt sich schon fast, nicht von solchen Sorgen betroffen zu sein.
Tipp am Rande: Erdbeeren im REWE: 7,99 Euro. Dieselben Erdbeeren im LIDL: 99 Cent. Kokosnüsse im LIDL: 44 Cent. Kartoffeln REWE 3,79 Euro. LIDL: 1 Euro weniger. ... usw. usf. Gottseidank habe ich mir einen billigen defekten Roller hergerichtet und fahre nun immer den langen Berg runter zu LIDL. Größere Auswahl, deutlich bessere Preise. Und zwar bei allem. Zudem baue ich im Garten diverses Zeug selbst an. Mit 370 Euro Rente, davon gehen monatlich 70 Euro wegen Beleidigung unserer Kanzlerin (meine war IM Erika nie) und Volksverhetzung ab, muss man schauen, wo man bleibt. Jedenfalls nicht bei REWE…
ich habe Deutschland vor knapp 20 Jahren den Rücken gekehrt und war dann nochmal drei Jahre im Lande. Das Leben in Deutschland ist ultrahart. Extrem hohe Steuern, extreme Abgaben, miesepetrige Menschen, geisteskranke Eliten. Wir zahlen 22% Lohnsteuer hier in den USA, Vollkasko-Medizin kostet uns 80 USD/Monat, wir zahlen den Höchstsatz in eine private, arbeitgebergeförderte Pensionskasse ein. 70% des Einkommens landen am Ende des Monat auf dem Konto. Egal, wo wir hingehen, begegnen uns herzliche Menschen. Wir leben in einem Jahrhundertwendehaus unter Eichen, das wir uns in Deutschland nie hätten leisten können und habe den Hauswert nochmal auf dem Konto und überlegen uns ein Strandhaus in den Outer Banks zu kaufen. Cayennes in der Einfahrt und die kosten 600 USD Versicherung pro Jahr. Zusammen. Ist immer noch surreal für uns. Aber auch in einigen europäischen Ländern kann man gut leben, vor alle im Süden.
Wer wie ein Schaf handelt, wird wie ein Schaf behandelt.
@ Werner Schiemann Ich bin die dritte im Bunde. Die Zeiten als ich mich noch brav nach draußen gestellt habe, sind längst und endgültig vorbei. Ich hätte nie für möglich gehalten, daß es einmal so weit kommen würde.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.