Roger Letsch / 22.06.2017 / 14:30 / 1 / Seite ausdrucken

Antisemitisches Geraune als Faktencheck

Wie nennt man das, wenn man versucht, eine kaputte Sache zu reparieren, und dabei alles nur noch schlimmer macht? Es gibt nur eine Sprache, in der es dafür ein Wort gibt, die deutsche: verschlimmbessern. Und Deutschland ist auch das einzige Land, das sich zu diesem Zweck ganze Sender leistet – ganz vorneweg den WDR.

Wo soll man beginnen, um das zu beschreiben, was gestern bei der Ausstrahlung des Films „Auserwählt und ausgegrenzt“ und der Diskussionsrunde danach geschah? Zunächst etwas wirklich Positives: In der Fassung, die „BILD"  gezeigt hatte, fehlten die deutschen Untertitel unter den Einblendungen von arabischen TV-Ausschnitten. Vermutlich, weil „BILD“ eine Rohfassung gesendet hat. Wenn Sie aber glauben, das wäre einer der „handwerklichen Mängel“ gewesen, die der WDR gefunden hatte, muss ich Sie enttäuschen. Die Stelle fand auch keine Entsprechung in den 29 Thesen des „Faktenchecks“, die der WDR als Handreichung zusammengestellt hatte. Deren Zweck ist es nämlich vor allem, an der Glaubwürdigkeit der im Film interviewten Personen zu kratzen, wenn diese etwas zugunsten des Films beitrugen.

Man stelle sich nur mal vor: „Prof. Gerald M. Steinberg ist Gründer von NGO Monitor. Diese Organisation lieferte einen großen Teil der Daten, auf die sich dieser Film stützt. Der Film offenbart jedoch nicht, dass Prof. Dr. Gerald M. Steinbergs Organisation NGO Monitor keine unabhängige Organisation ist. Steinbergs NGO Monitor wird von amerikanischen Privatpersonen und Stiftungen finanziert. Mitgründer war die Wechsler Family Foundation.“

Merken Sie was? Steinbergs „NGO Monitor“ ist keine „unabhängige Organisation“, denn sie wird aus Amerika finanziell unterstützt, noch dazu von Juden! Denen kann man also schon mal nicht glauben. Und es kommt sogar noch besser! Der WDR hat herausgefunden, dass Steinbergs Organisation „eng verbunden“ sei mit „…[dem] Institute for Zionist Strategies und hat einen Unterstützerkreis in den USA. Von dort engagieren sie sich für die Besiedlung der 1967 erkämpften Gebiete im Westjordanland durch jüdische Siedler und haben deshalb eine politische Agenda.“ Eng verbunden, na da schau her! Wenn wir jetzt noch feststellen, dass Steinberg sein Brot beim selben Bäcker kauft wie Netanjahu, dann ist der Gelehrte als Experte komplett diskreditiert. Juden, die noch dazu eine „politische Agenda“ haben, das geht schon mal gleich gar nicht! Gut, dass wenigstens in der anschließenden Talkrunde bei Maischberger ausgewiesene Experten des Themas wie Norbert Blüm saßen.

Delegitimierung, Doppelstandards, Desinformation

Hier sind genau die „drei D“ am Werk, die Michael Wolfssohn im Gespräch nach dem Film erwähnte: Delegitimierung: Denn mit den Worten von Prof. Steinberg befasste sich der „Faktencheck“ nicht, man versucht lediglich, ihm was ans Zeug zu flicken durch „eng verbunden“ und „Geld aus den USA“. Doppelstandards: Dass „NGO Monitor“ Geld braucht, um arbeiten zu können, das ist offenbar nur problematisch, wenn es um pro-israelische NGO’s geht, während alle anderen NGO’s laut Gemma Pörzgen pauschal und prinzipiell „gute und wichtige Arbeit leisten“. Desinformation: Da man nun erfolgreich orakelt hat, dass die Juden eine „politische Agenda“ haben, muss man sich mit der politischen Agenda der Hamas oder der NGO’s, die die Hamas so bereitwillig unterstützen, nicht befassen.

WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn hat dem WDR einen Bärendienst erwiesen, als er glaubte, mit windigen, ablenkenden Kritteleien wie im angehängten „Faktencheck“ eine qualitative Messlatte herbeizuzaubern, um die sich der Sender außer in diesem einen Fall einen feuchten Dreck schert. Als vor kurzem im WDR eine Dokumentation über Geert Wilders gesendet wurde, gab es diese Messlatte offenbar noch nicht. Man änderte erst nach Druck von außen einige Punkte, ließ allerdings die nötige Transparenz dabei vermissen. Faktencheck? Journalistische Standards? Fehlanzeige!

Mit Fakten zum Film „Auserwählt und ausgegrenzt“ ist man dagegen großzügig zur Stelle. Und es sind humoristische Perlen darunter, das muss ich den Machern lassen. Frage: „Ist es wahr, dass die EU das Mausoleum Arafats mitfinanziert hat?“ Antwort: „Das ist nicht belegbar. Die EU bezahlte dabei unter anderem die Gehälter.“ Na wenn die EU nicht die Steine bezahlt hat, sondern nur die Bauarbeiter, wäre es natürlich grundfalsch, von Mitfinanzierung zu sprechen! Aber der Faktencheck bietet nicht nur Possen, sondern wartet mit Behauptungen auf, deren Perfidie nicht sofort auffällt. So finden wir zu den Auslassungen von Annette Groth bezüglich der angeblichen israelischen Vergiftung des Wassers folgenden Hinweis:

„Frau Groth spricht die Verunreinigung des größten Trinkwasserreservoirs, des coastal aquife, an. Diese ist ein großes Problem für Gaza, allerdings hat diese Verunreinigung u. a. mit Überpumpung des Grundwassers zu tun, die schon vor der Besetzung Gazas durch Israel begann.“

Eine Nebelkerze folgt auf die andere

Richtig ist, dass es keine „Vergiftung“ gibt, sondern eine Überpumpung – und zwar nicht nur „unter anderem“. Doch womit hat Israel denn in diesem Zusammenhang „begonnen“? Mit der Überpumpung, oder damit, Brunnen in Gaza zu nutzen? Gaza war an das israelische Wassernetz angeschlossen und Überpumpung gab es bis 2005 nicht. Diese Dummheit begann erst mit der Hamas, weil diese sich dazu entschlossen hat, den bösen Juden kein Wasser mehr abzunehmen, wenn sie es bezahlen müsste. Man sieht also: Der WDR schreibt die Wahrheit, suggeriert aber, dass dennoch die Juden an allem schuld seien.

In dem Stil geht es weiter, eine Nebelkerze folgt auf die andere. Was sie jedoch alle zusammen nicht schaffen, ist, dass die verstörenden, erschreckenden Fakten, die Gespräche, Rap-Songs und der latente Antisemitismus in Europa leider keine Phänomene sind, die allein im dumpfbraunen Nazimilljöh vorkommen. Der Antisemitismus hat seine politische Heimat ebenso im Islam und in der Linken, wo er sich als Antizionismus tarnt. Der ursprüngliche Hauptvorwurf gegen die Filmemacher, die man übrigens nicht zur Diskussion eingeladen hat, „weil die ja sowieso nur eine Stunde lang über ihren Film reden würden“, war aber gerade, dass er sich nicht genug mit dem Thema Antisemitismus an sich befasse, sondern seinen Blick zu sehr auf Israel, Gaza und den Nahostkonflikt richte. Warum das leider gar nicht anders sein kann, bewies die anschließende Runde bei Maischberger, in der es nämlich um nichts Anderes ging, als um Israel.

Fazit: Der kritisierte Film wäre viel preisgünstiger zu produzieren gewesen. Wozu nach Frankreich reisen oder nach Israel und Gaza, wenn die Antisemiten in den Fluren des WDR sitzen, wo man eine ganze Serie von Dokus drehen könnte. Als Titel schlage ich vor: „Der-Antisemit vom WDR, der von nichts wusste.“ – Natürlich begleitet von einem ausführlichen Faktencheck!

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Roger Letschs Blog Unbesorgt.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 45713

Torsten Boysen / 22.06.2017

Klasse Beitrag. DIeser Schönenborn ist ohnehin ein unerträglicher Klugscheißer, der immer so tut als besäße er und nur er den Stein der Weisen oder soll man vielleicht besser sagen, den Stein der Weisen von Zion. Gut - dass endlich thematisiert wird, dass der Islam und die radikale Linke die größten Antisemiten sind (gemeint ist hier die Judenfeindlichkei), denn Semiten sind die Araber ja auch.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 07.07.2025 / 14:00 / 36

Radioversenken in Konstanz

Unter „Kampf gegen…“ macht man es heute nicht mehr. Die Dichotomie aus „Wir“ und „Die“ kennt keine Übergänge. Alles, was nicht passt, ist Scheinargument, Fake…/ mehr

Roger Letsch / 02.07.2025 / 06:15 / 39

Ein Sozialist als Bürgermeister von New York?

New York steht vor einem politischen Umbruch: Ein bekennender Sozialist könnte bald Bürgermeister der wichtigsten Stadt der USA werden.  „Den wählen die nicht, unmöglich!“ So…/ mehr

Roger Letsch / 07.06.2025 / 12:00 / 25

Morde in Südafrika: Sind jetzt Musk und Trump schuld?

Die Morde an weißen Farmern in Südafrika werden medial vertuscht und der allgemeinen hohen Kriminalität zugeschrieben. Eine neue ARTE-Doku hat es nun sogar geschafft, Elon Musk…/ mehr

Roger Letsch / 28.05.2025 / 12:00 / 21

Weiße Opfer darf es nicht geben

Seit Donald Trump seinem südafrikanischen Amtskollegen Cyril Ramaphosa die schlechte Behandlung der weißen Minderheit vorgeworfen hat, bemühen sich hiesige Medien, ihm falsche Angaben zu unterstellen. Aber was ist,…/ mehr

Roger Letsch / 17.04.2025 / 14:00 / 42

Multimillionärinnen im Weltall

Die Verlobte von Jeff Bezos und vermögende Freundinnen gönnten sich einen 11 minütigen Trip Richtung Weltraum. Warum das ein großer Schritt in Richtung Emanzipation sein…/ mehr

Roger Letsch / 02.04.2025 / 12:00 / 37

Die Doppelmoral deutscher Medien beim Thema Raumfahrt

Der misslungene Start einer Spectrum-Rakete des deutschen Startups "Isar Aerospace" wird mit verhalten optimistischer Berichterstattung begleitet – und das ist gut so. Läuft es bei Elon Musks…/ mehr

Roger Letsch / 12.03.2025 / 06:00 / 23

Musk auf der Spur der NGO-Geldwäscher

Elon Musk bringt mit seinem DOGE-Programm Schwung in die Trockenlegung der NGO-Sümpfe. Doch die Beteiligten versuchen in letzter Minute, Gelder unauffällig zu veruntreuen. Dagegen hilft nur…/ mehr

Roger Letsch / 02.03.2025 / 10:00 / 109

Murphy’s Law im Weißen Haus

„Alles, was schiefgehen kann, geht schief!" lautet Murphys Gesetz. Wolodymyr Selenskyj versuchte, Donald Trump und J.D. Vance eine Lektion zu erteilen, und das kam gar nicht gut an.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com