Stefan Frank / 30.11.2024 / 14:00 / Foto: Imago / 14 / Seite ausdrucken

Antisemitische Ausschreitungen in Montreal

Bei einer Anti-NATO-, Anti-Israel- und Pro-Russland-Demonstration in der kanadischen Metropole Montreal gab es am Freitag vergangener Woche antisemitische Ausschreitungen.

Anlass der Zusammenrottung war eine Konferenz, die am Wochenende im Montreal Convention Center stattfand. Dreihundert Delegierte aus NATO-Staaten und von Partnerländern trafen sich dort, um über Hilfen für die Ukraine, den Klimawandel und die Zukunft des Militärbündnisses zu diskutieren. 

Bei den Krawallen wurden Gewalttaten gegen Menschen, darunter die Polizei, verübt, Schaufenster eingeschlagen, und Autos angezündet. In einem Video ist zu sehen, wie eine Puppe angezündet wurde, die den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu darstellen soll. Es wurden iranische, libanesische und russische Flaggen geschwenkt, dazu die der kommunistischen Partei Kanadas. Israelische Fahnen wurden verbrannt. 

Die Montreal Gazette, die Tageszeitung von Montreals englischsprachiger Minderheit, berichtet, die „Proteste“ hätten zeitgleich mit „einer Welle studentischer pro-palästinensischer Proteste in ganz Montreal“ stattgefunden. Zwei verschiedene Demonstrationszüge seien aus unterschiedlichen Orten der Stadt aufgebrochen und hätten sich dann am Place des Arts in der Nähe der Universität Concordia vereint. Anschließend seien die Demonstranten durch die Stadt gezogen.

„Um 18:10 Uhr eskalierten die Spannungen, als Demonstranten eine Puppe des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu mitten in der Menge anzündeten. Im weiteren Verlauf des Marsches wurden Gegenstände, darunter kleine Sprengsätze und Metallgegenstände, auf die Straße geschleudert, die auf Polizisten zielten. Gegen 18:40 Uhr hatten Demonstranten Schaufenster in der Nähe der St.-Urbain-Straße und des René-Lévesque-Boulevards eingeschlagen und zwei Fahrzeuge in Brand gesteckt.“

Bizarr: In dem Bericht heißt es weiter, die Polizei von Montreal sei sich am Montag nicht mehr sicher, dass Demonstranten die Autos angezündet hätten, die „Ursache“ des Brandes werde „nun untersucht“, so ein Sprecher.

In den sozialen Medien gefeiert

Videos in den sozialen Medien zeigen den aufgeheizten Mob. Im „israelkritischen“ Spektrum wird die Gewalt gefeiert: „Anarchisten und Demonstranten gegen den Völkermord zerstören während ihres Anti-NATO-Marschs in Kanada das Montreal Convention Center“, kommentiert ein X-Account namens „Palestine Online“ ein Video von sinnloser Zerstörung. Ein Anti-Israel-Account namens „World News“ schreibt:

„Über 85.000 Studenten in Quebec streiken für #Gaza, fordern Intifada und Endlösung. Der Protest fand Berichten zufolge auf allen zwölf Stockwerken des Concordia-Hauptgebäudes statt, und auf Schließfächer wurde ‚Free Gaza‘ gesprüht.“

Die Zahl der Demonstranten dürfte stark übertrieben sein. Die Videos der Demonstrationen und Ausschreitungen deuten auf eine Zahl von etlichen hundert oder einigen tausend Teilnehmern hin. Die „Endlösung“ allerdings wurde tatsächlich gefordert. In einem Video ist eine mit einem Palästinensertuch vermummte Frau zu sehen, die zur Kamera gerichtet sagt: “Die Endlösung kommt zu euch. Die Endlösung. Wisst ihr, was die Endlösung ist?“

Dieselbe Frau zeigte auch den Hitlergruß. Ein antisemitischer Account mit dem Namen „Es ist menschlich, die Zionisten zu hassen“ unterstellte, dass es sich dabei um eine Mossad-Agentin handle und forderte die Internetnutzer dazu auf, die Person zu identifizieren. Kurz darauf wurde bekannt, dass es sich um eine Franchisenehmerin der Café-Kette Second Cup handelte – ihr Café ist ausgerechnet in einem jüdischen Krankenhaus. Die Frau heißt Mai Abdulhadi. Second Cup kündigte an, den Franchise-Vertrag mit ihr zu beenden.

„Was wir am Freitagabend in den Straßen von Montreal sahen, ist schockierend“, sagte Montreals Bürgermeisterin Valerie Plante bei einer Pressekonferenz. „Antisemitische Gesten, Vandalismus, Gewalt und Brutalität gegenüber der Polizei oder Mitbürgern haben keinen Platz. Dies ist keine Art, sich auszudrücken.“ Gleichzeitig verteidigte sie die Anti-Israel-Demonstrationen mit dem kuriosen Argument, diese seien von „professionellen Vandalen“ unterwandert worden:

„Der Protest selbst sollte die Besorgnis darüber zum Ausdruck bringen, was in Palästina geschieht, und die Vandalen haben den Protest übernommen. Es bedeutet, einen Zweck zu nutzen, um Dinge kaputt zu machen und die Sicherheit von Menschen zu gefährden. Der Protest ist ein Zeichen einer gesunden Demokratie, aber die Vandalen denken nur an sich selbst und nicht an die Ursache oder die Auswirkungen, die er auf andere haben wird.“

Das ist etwa so, als würde man sagen, die SA habe den Antisemitismus gekapert, um ihn für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. 

Bedrohung für Juden

Im Februar hatten Bürger und Gruppen in einem von der Montreal Gazette veröffentlichten offenen Brief die Bürgermeisterin aufgefordert, mehr gegen den seit dem 7. Oktober 2023 in Montreal wütenden Antisemitismus zu unternehmen. In dem Brief heißt es, dass es in Montreal zu einer Welle antisemitischer Angriffe gekommen sei, darunter auch Schüsse auf zwei jüdische Schulen, die Bürgermeisterin plante jedoch bislang weder eine ausreichende Verurteilung des Antisemitismus, noch äußerte sie die Forderung nach der Freilassung der israelischen Geiseln. 

Die Unterzeichner kritisierten auch die Antirassismusbeauftragte Bochra Manaï, die an antiisraelischen Kundgebungen teilgenommen hatte, darunter eine, bei der der umstrittene Imam Adil Charkaoui Allah aufforderte, „alle Zionisten auszurotten“. Manaï entschuldigte sich nicht für ihre Teilnahme an den Veranstaltungen, räumte jedoch bei einem Treffen mit der jüdischen Menschenrechtsgruppe B’nai Brith Canada ein, dass sie künftig keine Kundgebungen mehr besuchen sollte.

In Montreal leben mehr als 80.000 Juden, es ist eine der ältesten Gemeinden Kanadas. Auch der Dichter und Sänger Leonard Cohen kommt von dort. Doch seit einiger Zeit ist die Stadt auch für die Aktivitäten von antisemitischen Gruppen bekannt. Im Juli war im Internet eine Liste mit Restaurants jüdischer Inhaber veröffentlicht worden, zu deren Boykott aufgefordert wurde, weil die Inhaber „Zionisten“ seien.

Anfang November gab es eine Demonstration, bei der ein vermummter Sprecher sagte, „Zionisten“ seien „nirgendwo auf der Welt willkommen“. Das war eine Erinnerung an die Situation der späten 1930er und frühen 1940er Jahre und passt zu der Forderung nach der „Endlösung“.

Kein Einzelfall

Währenddessen wurde bekannt, dass der Montrealer Rabbi Adam Scheier von der Gemeinde Shaar Hashomayim am Rande der antisemitischen Demonstration am Freitag von der Polizei zum Verlassen des Ortes aufgefordert wurde. Das berichtete die Montreal Gazette nach einem Telefongespräch mit ihm. Er sagte:

„Das Einzige, dessen ich mich schuldig gemacht habe, ist, in der Innenstadt von Montreal einzukaufen … während ich eine Kippa trug. Der Polizist erklärte mir, er habe Angst, dass ‚zwischen den beiden Seiten ein Feuer ausbricht‘. Offenbar wird meine Anwesenheit als ausreichende Provokation für einen Rauswurf angesehen, während ihre hasserfüllten Parolen weitergehen dürfen.“

Scheier sagte weiters, er sei der Einzige gewesen, der aufgefordert wurde zu gehen, obwohl Dutzende Andere auf der Straße gestanden und viele von ihnen mit ihren Handys Videos von dem Protest gemacht hatten. Das habe ihn zu der Annahme verleitet, er sei wegen seines jüdischen Aussehens ins Visier genommen worden.

„Es war sehr beunruhigend, denn es war klar, dass er mich nur deshalb ansprach, weil ich eine Kippa trug. Das war wirklich ein Schlag in die Magengrube. Und ich bin nur gegangen, weil meine Kinder weinten und sie mich aus Angst zum Auto zerrten. Das war eine schreckliche Botschaft.“

Scheier gibt nicht dem Polizisten die Schuld, denn er glaubt, dass dies kein Einzelfall sei. Schon Anfang November hätten Polizisten jüdische Teilnehmer einer Veranstaltung in seiner Synagoge aufgefordert, den Veranstaltungsort durch die Hintertür zu betreten und zu verlassen, weil sich draußen antiisraelische Demonstranten versammelt hätten. An diesem Tag habe ihn ein Polizist auch angewiesen, nicht vor der Synagoge zu stehen, weil dort Demonstranten seien. Dies sende die Botschaft, sagte er, dass die Polizei nicht daran interessiert sei, die jüdische Gemeinde zu schützen. Sie schütze vielmehr „die Rechte der Demonstranten, in unserer Gemeinde Angst zu verbreiten“.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Mena-Watch.

 

Stefan Frank, geboren 1976, ist unabhängiger Publizist und schreibt u.a. für Audiatur online, die Jüdische Rundschau und MENA Watch. Buchveröffentlichungen: „Die Weltvernichtungsmaschine. Vom Kreditboom zur Wirtschaftskrise“ (2009); „Kreditinferno: Ewige Schuldenkrise und monetäres Chaos“ (2012)

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Marc Greiner / 30.11.2024

Ein bedrückender Artikel.

W. Renner / 30.11.2024

Die kanadische Polizei ist sich vermutlich auch nicht mehr sicher, ob sie gerade in Montreal oder in Gaza City ist. Wischmob Trudeau, der Trucker Fucker, tanzt derweil beschwingt auf Taylor Swift Konzert.

gerhard giesemann / 30.11.2024

WIE sind wir bis dahin gekommen? Ja, wie, @ A. Ostrovsky, Allah Waduhu ya ‘rif. Allah allein weiß es. Oder ist es einfach nur der muslimische Riesenmarkt, vulgo “the economy, stupid”? Da haben die paar Juden schlechte Karten. Ich sehe das so, bin eben eher primitiv gestrickt. Wäre ich Jude, so würde ich die Auserwähltheit dankend zurückgeben an meinem Jahwe, soll mir den Buckel runterrutschen damit. Hirngespinste führen nur ins Unglück, Amen. Dabei ist es den verschiedenen Gottheiten unbenommen, mal Klarheit zu schaffen - ICH hindere sie nicht daran, warum auch, ist doch nicht mein Job.

Franz Klar / 30.11.2024

Pro-Russland- und Anti-NATO-Demonstrationen sind doch Friedensarbeit !

Markus Viktor / 30.11.2024

@Ostrovsky: “WIE sind wir bis dahin gekommen?” Ich behaupte schon seit über 10 Jahren, dass die Menschheit der Komplexität der Globalisierung nicht gewachsen ist. Und sich nicht durch einen einigermaßen rational wie bei Schachzügen bewirkten Atomkrieg vernichten wird, sondern durch einen aus ins Übermaß gewachsener Verwirrung bewirkten Atomkrieg. Die entscheidenden Akteure und die meisten anderen würden gar nicht gewusst haben, was sie getan haben, wenn sie ihren Tod überleben würden.

Karla Vetter / 30.11.2024

Es ist wohl an der Zeit, dass sich Mitbürger klar und unmissverständlich an die Seite der Juden stellen. Jeder dieser sogenannten Demonstrationen sollten größere Antidemonstrationen entgegengestellt werden. Mit den Juden fängt es an ,dann sind wir dran. Wie es im Islam heißt :“Erst gegen die Sabbat-Menschen, dann gegen die Sonntagsleute”.

Markus Viktor / 30.11.2024

Warnung: Deep Fake: “Wie gut, dass die Gazaner jede Woche für die Freilassung der israelischen Geiseln und die Kapitulation der Hamas demonstrieren.”

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Stefan Frank / 13.01.2025 / 14:00 / 45

Los Angeles: Jetzt brennt es auch in der Politik

Beim schlimmsten Brand in der Geschichte der Stadt Los Angeles starben bis Sonntag mindestens 16 Menschen, Tausende Gebäude wurden ein Opfer der Flammen. Es stellt…/ mehr

Stefan Frank / 09.01.2025 / 06:15 / 25

Free Burger! Woke-Wirtschafts-Wende

Lange Zeit war es in der Wirtschaft opportun sich an die Spitze der Woke-Bewegung zu setzen. In USA firmierte das unter "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI). Jetzt…/ mehr

Stefan Frank / 19.12.2024 / 16:00 / 1

Erneut antisemitischer Anschlag in Australien

In einem jüdischen Viertel in Sydney hat eine weitere antisemitische Gewalttat die jüdische Gemeinde erschüttert. Am 11.12. 2024 gab es dort eine schwere Brandstiftung, Sachbeschädigung…/ mehr

Stefan Frank / 17.12.2024 / 16:00 / 6

Wegen US-Unterstützung für Israel – Attentat auf christliche Schulkinder

Im nordkalifornischen Oroville hat ein 56-jähriger Weißer einen Angriff auf eine konfessionelle Schule verübt, weil er diese mit Waffenlieferungen an Israel in Verbindung brachte. Mit…/ mehr

Stefan Frank / 13.12.2024 / 16:00 / 8

Die Angst wächst – ein Brandanschlag auf eine Synagoge in Melbourne

In den letzten Jahren entwickelte sich in Australien eine radikale und gewalttätige Bewegung gegen jüdische Gemeinden und deren Einrichtungen, wie jüngst der Brandanschlag auf eine…/ mehr

Stefan Frank / 10.12.2024 / 12:00 / 15

Mord an Samuel Paty: Französischer Prozess um „Online-Fatwa“

In Paris findet ein Prozess wegen Bildung einer terroristischen kriminellen Vereinigung statt. Im Zentrum steht der Vorwurf einer „Online-Fatwa“ gegen den Lehrer Samuel Paty, die dessen Ermordung zur Folge hatte. „Hätte es mich…/ mehr

Stefan Frank / 03.12.2024 / 06:05 / 48

Trump und die Trans-Volleyballer

In den USA tobt eine Auseinandersetzung um männliche Spieler im Damen-Volleyball. Von einer „Invasion des Frauensports“ ist die Rede. Im Mittelpunkt der Debatte steht derzeit der Volleyballspieler Blaire…/ mehr

Stefan Frank / 26.11.2024 / 14:00 / 6

Die Tradition deutschen Zögerns bei der Israel-Hilfe

Deutschland hatte im März praktisch aufgehört, Waffen nach Israel zu liefern. Schon in den 1960er und 1970er Jahren tat sich die deutsche Bundesregierung schwer damit,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com