Ansichten eines Leopoldina-Dissidenten

Wissenschaft und Aufklärung in der Corona-Krise

Von Michael Esfeld, Mitglied der Leopoldina.

In vielen Staaten der Welt wurde Mitte März 2020 explizit oder de facto der Notstand ausgerufen mit einer massiven Einschränkung der Bewegungsfreiheit in jeder Form und damit der Grundrechte. Diese Beschränkungen bestehen in mehr oder weniger massiver Weise gegenwärtig (Dezember 2020) fort; es droht sogar ihre erneute Verschärfung. So etwas hat es, seitdem wir in Rechtsstaaten leben, bisher nur in Kriegszeiten gegeben, wenn die Beschneidung von Grundrechten gemäß Verfassung durch den Verteidigungsfall gerechtfertigt ist. Im aktuellen Fall wird die Einschränkung von Grundrechten durch wissenschaftliche Erkenntnisse über eine allgemeine Gesundheitsgefährdung durch die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2, kurz Coronavirus, begründet. So schreibt Leopoldina, die deutsche Nationale Akademie der Wissenschaften, zu deren Stammländern auch die Schweiz und Österreich gehören, in einer Stellungnahme vom 8. Dezember 2020:

„Trotz Aussicht auf einen baldigen Beginn der Impfkampagne ist es aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig, die weiterhin deutlich zu hohe Anzahl an Neuinfektionen durch einen harten Lockdown schnell und drastisch zu verringern.“ (meine Hervorhebung)

Liegen in diesem Fall – im Unterschied zu den vielen aus der Geschichte, insbesondere des letzten Jahrhunderts, bekannten Fällen, in denen staatliche Zwangsmaßnahmen als aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig legitimiert wurden und verheerende Folgen für die betroffenen Menschen hatten – Erkenntnisse vor, die dieses Mal tatsächlich eine harte Beschneidung von Grundrechten alternativlos sein lassen? Kann und darf man die Ausbreitung eines Virus unterbinden durch zentrale staatliche Planung mit einem massiven Eingriff in das Leben der Menschen – und zwar gerade auch derjenigen Menschen, denen nicht mehr viel Zeit zum Leben bleibt –, ohne dadurch großen Schaden anzurichten?

Wissenschaft dient der Aufklärung. Aber es kann auch sein, dass Aufklärung gegen Erkenntnisansprüche in der Wissenschaft und deren politischen Gebrauch geboten ist. Die Aufklärung hat seit dem 18. Jahrhundert zwei Gesichter. Das eine Gesicht ist die Befreiung des Menschen, ausgedrückt zum Beispiel in Immanuel Kants Definition der Aufklärung als „Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit“. Das andere Gesicht ist der Szientismus mit der Idee, dass es ein naturwissenschaftliches Wissen gibt, das auch den Menschen und alle Aspekte unserer Existenz umfasst, und dass sich die Gesellschaft gemäß diesem Wissen planen und gestalten lässt.

Die Spannung zwischen diesen beiden Polen ist offensichtlich: Das Anliegen der von Kant vertretenen Richtung ist es, dass Personen ihre Freiheit gebrauchen, um ihre eigenen, überlegten Entscheidungen zu treffen. Das setzt voraus, dass es keine uns verfügbaren Erkenntnisse gibt – weder aus Naturwissenschaft noch aus Philosophie, Religion oder anderen Quellen –, welche die richtige Entscheidung so vorgeben oder gar erzwingen können, dass sie alternativlos erscheint. Der Szientismus zielt hingegen darauf ab, dass naturwissenschaftliches Wissen die angemessenen Entscheidungen sowohl auf der individuellen als auch auf der gesellschaftlichen Ebene vorgeben kann.

Letzteres ist das, was wir in der Corona-Krise erleben: Eine Allianz aus Wissenschaft und Politik erhebt den Anspruch, über Erkenntnisse zu verfügen, wie man die Gesellschaft und ihre Entwicklung in dieser Situation planen soll – Erkenntnisse, die es rechtfertigen, sich über die Freiheit der einzelnen Menschen hinwegzusetzen, in diesem Fall allerdings nicht, um ein angebliches gemeinschaftliches Gut zu erreichen, sondern um ein angeblich drohendes Übel abzuwenden. Bevor wir uns diesen Erkenntnisansprüchen zuwenden, möchte ich kurz auf die philosophischen Grundlagen moderner Staaten eingehen.

Das Dilemma der Staatsgewalt

In der aufklärerischen Begründung der Staatsgewalt steckt ein Dilemma, wie schon in Thomas Hobbes’ Leviathan (1651) deutlich wird: Auf der einen Seite ist die Staatsgewalt erforderlich, um die Freiheit der Einzelnen und ihrer sozialen Gemeinschaften wie Familien zu sichern; die Alternative wäre das Recht des Stärkeren und damit keine Rechtssicherheit. Auf der anderen Seite kann man die Staatsgewalt nicht so denken, dass sie durch die Individuen eingeschränkt wird, von denen sich ihre Legitimation ableitet; denn das würde bedeuten, das Urteil Einzelner über das der Staatsgewalt zu stellen; damit würde die Grundlage für den Staat als Garanten gegen die Willkür Einzelner untergraben werden.

Das Dilemma besteht also in Folgendem: Je mehr der Staat seiner Aufgabe der Aufrechterhaltung von Ordnung und Schutz der Bürger nachkommen will, desto mehr muss er die Freiheit der Bürger (die er eigentlich wahren will) einschränken; je mehr er diese Freiheit gewährt, desto mehr wird seine Schutzwirkung beeinträchtigt. Somit ist in der modernen Begründung der Staatsgewalt zum Schutz der Bürger der Keim für einen totalen, weil unbeschränkten Staat angelegt.

Es gibt viele Beispiele für dieses grundlegende Dilemma: Um jeden Einzelnen wirkungsvoll vor Gewalt zu schützen, müsste die Staatsgewalt von jedem zu jeder Zeit den Aufenthaltsort kennen; das würde jedoch auf einen totalen Überwachungsstaat hinauslaufen. Um die Gesundheit von jedem Einzelnen wirkungsvoll vor Ansteckung durch Bakterien und Viren zu schützen, müsste die Staatsgewalt den physischen Kontakt zwischen allen Individuen kontrollieren und gegebenenfalls unterbinden; damit wären wir aber wiederum beim totalen Überwachungs- und Reglementierungsstaat angelangt.

Die Herausforderung ist also, einerseits der Staatsgewalt so viel Macht einzuräumen, dass sie die Individuen und ihre Gemeinschaften wirksam schützen kann, ohne andererseits einen Absolutheitsanspruch an diesen Schutz zu stellen. Konkret: Wenn man den Schutz vor Infektion durch ein Virus absolut setzt, ist das nur durch einen total werdenden Staat möglich. Diese Gefahr besteht in der jetzigen Situation durch den alleinigen Fokus darauf, dass die Staatsgewalt Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung durch das Coronavirus ergreift und durchsetzt.

Gemäß John Lockes Zwei Abhandlungen über die Regierung (1689) besteht die Lösung für das genannte Dilemma im Postulat einer Staatsgewalt, die ein Rechtsstaat ist: Das Gesetz ist das gleiche für alle und dient dazu, die Freiheit jedes Einzelnen zu schützen. Geschaffen wird der Rechtsstaat durch Aufteilung der Staatsgewalt in gesetzgebende, ausführende und rechtsprechende Gewalt. Diese Lösung kann das Dilemma aber nicht ganz beseitigen: Jeder, auch jeder freiheitsliebende Mensch, muss anerkennen, dass im Notfall die exekutive Gewalt letztlich mit unbeschränkter Machtfülle ausgestattet sein muss, um die Individuen wirksam schützen zu können, wobei es in der Hand der Staatsgewalt liegt, zu bestimmen und somit zu entscheiden, wann ein Notfall vorliegt. Das Dilemma des Rechtsstaates ist also, dass er für den Notfall seine eigene Aufhebung vorsehen und die Entscheidung darüber, ob ein Notfall vorliegt, in die Hand derjenigen legen muss, welche die Macht haben, in diesem Fall die Grundrechte aufzuheben.

Damit ist die Möglichkeit des Missbrauchs gegeben. Die Frage ist, ob die Ausbreitung des Coronavirus ein solcher Notfall ist, in dem die Einschränkung von Freiheitsrechten gerechtfertigt ist. Wir haben zwei Kriterien, um diese Frage zu beantworten:

· das deontologische Kriterium: Gibt es in der gegebenen Situation eine Grenze für staatliche Eingriffe, die durch die Freiheit und Würde der einzelnen Menschen als solche selbst gesetzt ist – ungeachtet dessen, wie nützlich diese Eingriffe ansonsten sein mögen?

· das utilitaristische Kriterium: Ist der gesamtgesellschaftliche Nutzen (bzw. der abgewendete Schaden) der ergriffenen Maßnahmen größer als deren Schaden?

Die wissenschaftlichen Erkenntnisansprüche

Werfen wir nun einen Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisansprüche, und zwar zunächst Stand Mitte März 2020, als der (erste) Lockdown verhängt wurde. Besonders wichtig war die Studie von Neil Ferguson und anderen vom Imperial College London vom 16. März 2020. Diese Studie beeinflusste nachweislich die Corona-Politik der USA und Großbritanniens und wahrscheinlich auch weiterer Länder. Ziel der Studie war es, die Anzahl von Todesfällen und Hospitalisationen in Abhängigkeit von den getroffenen Maßnahmen vorauszusagen. Die wichtigsten Ergebnisse waren: Ohne jegliche staatliche Eingriffe kommt es bis Spätsommer 2020 zu einer enorm hohen Zahl an Toten (2,2 Millionen in den USA, 510.000 in Großbritannien); nur eine Lockdown-Strategie kann eine Überlastung der Intensivstationen verhindern.

Diese Prognose steht allerdings auf wackeligem Boden:

1.)  Die Begründung dafür, dass die Infektionszahlen ungebremst exponentiell wachsen werden, unterlässt es, eine statistische Kontrolle vorzunehmen. Hinweisen auf eine eventuell in der Bevölkerung vorhandene Grundimmunität, welche das Infektionsgeschehen abmindern könnte, wurde nicht nachgegangen.

2.)  Zentrale Parameter wie die Infektionssterblichkeitsrate, der Anteil asymptomatischer Infizierter oder die Sterblichkeitsrate von Intensivpatienten werden (teilweise ohne Quellenangabe) auf fixe, tendenziell hohe Werte festgelegt. Dabei wird die mögliche Bandbreite an Werten, die man für diese Parameter auf der Grundlage der bereits Mitte März verfügbaren Erkenntnisse einsetzen konnte, einfach ignoriert.

3.)  Die Autoren der Studie argumentieren inkonsistent: Zum einen drängen sie zum Lockdown als angeblich einziger brauchbarer Lösung; zum anderen ziehen sie in Betracht, dass ein gezielter Schutz der Risikogruppen sowie freiwillige Verhaltensanpassungen der Bevölkerung bereits das gewünschte Ergebnis herbeiführen können. Vor diesem Hintergrund wägen die Autoren nicht Letzteres gegen die zu erwartenden Schäden ab, die scharfe Maßnahmen wie ein Lockdown nach sich ziehen werden.

Diese oder ähnliche Kritikpunkte gelten auch für später verfasste Studien, welche den Zusammenhang zwischen weiterhin aufrechterhaltenen Maßnahmen und den Todes- und Hospitalisationsfällen untersuchen, einschließlich Studien aus der Schweiz an den beiden ETHs.

Mehr Erkenntnis über die tatsächliche Verbreitung des Coronavirus wäre also wünschenswert. Das ist aber ohne flächendeckende Tests nur retrospektiv möglich, nämlich durch den Nachweis von Antikörpern oder T-Helfer-Gedächtniszellen, welche eine durchlaufene Infektion anzeigen. Diese Daten können zwar keine Erkenntnisse über die Dynamik der Virusausbreitung liefern; aber sie sind wichtig, um die Infektionssterblichkeitsrate abzuschätzen; denn die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 muss ins Verhältnis zur Gesamtzahl der Infizierten gesetzt werden, um ein genaues Maß für die Gefährlichkeit des Virus zu erhalten.

Einschlägig ist diesbezüglich die Meta-Studie von John Ioannidis von der Stanford University mit letzter mir vorliegender Aktualisierung vom 15. September 2020, veröffentlicht im Bulletin der Weltgesundheitsorganisation. Diese Studie zieht alle bis Anfang September verfügbaren Studien zum Nachweis von Antikörpern heran. Ihr zufolge liegt die Infektionssterblichkeitsrate je nach Region zwischen 0,00 Prozent und 1,63 Prozent mit einem Median-Wert von 0,27 Prozent. Ferner vermitteln die ebenfalls in dieser Studie angegebenen Zahlen zur Alters und Vorerkrankungsstruktur der Todesfälle und schweren Fälle (Intensivhospitalisationen) einen guten Eindruck von der Gefährlichkeit des Virus. Der weit überwiegende Teil der Verstorbenen ist über 70 Jahre alt und weist signifikante Vorerkrankungen auf. COVID-19 ist nur für Menschen im hohen Alter und insbesondere mit entsprechenden Vorerkrankungen gefährlich. Für alle anderen Personengruppen liegt die Gefährlichkeit im Bereich der allgemein akzeptierten, alltäglichen Risiken (wie zum Beispiel tägliche Autofahrten von ca. 100 km). Eine Gefährdung der Gesamtbevölkerung durch die Ausbreitung des Coronavirus lässt sich aus den Daten nicht ableiten.

Unbestritten ist aber, dass durch einen Lockdown oder ähnliche Zwangsmaßnahmen in der vorliegenden akuten Situation Lebensjahre gerettet werden können: Es sollten dann weniger Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 auftreten und die Spitäler entlastet werden. Allerdings gehen durch die staatlichen Zwangsmaßnahmen auch Lebensjahre verloren infolge der wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Folgeschäden, die diese Maßnahmen anrichten. Es geht nicht darum, wirtschaftliche Schäden gegen gewonnene Lebensjahre aufzurechnen. Es geht nur um einen Vergleich zwischen gewonnenen und verlorenen Lebensjahren, letztere nur auf die Volkswirtschaft bezogen (unter Ausklammerung der weiteren gesundheitlichen und sozialen Schäden).

Das Ergebnis ist ernüchternd gemäß einer Studie von Bernd Raffelhüschen, Volkswirtschaft Universität Freiburg im Breisgau vom Juli 2020 mit Bezug auf den Lockdown in Deutschland im Frühjahr 2020: Reales Wirtschaftswachstum (nach Abzug der Inflation) und Gewinn an Lebensjahren infolge höherer Lebenserwartung sind sehr eng miteinander korreliert, weil reales Wirtschaftswachstum durch technischen Fortschritt einschließlich medizinischtechnischen Fortschritts erzielt wird. Dementsprechend ist ein Rückgang an Wachstum mit einem Verlust an Lebensjahren der Bevölkerung verbunden – das heißt, Lebensjahren, die in der Zukunft verloren gehen, weil das Wirtschaftswachstum und mit ihm der medizinischtechnische Fortschritt abgebremst wurden.

Raffelhüschen rechnet vor, dass selbst dann, wenn man die Zahl der geretteten Lebensjahre sehr großzügig ansetzt – also nicht die Vorerkrankungen der Verstorbenen berücksichtigt, sondern annimmt, dass sie eine durchschnittliche Lebenserwartung hatten – und das günstigste Szenario für den weiteren Wirtschaftsverlauf ansetzt, die Zahl der durch den Lockdown in der Zukunft verlorenen Lebensjahre die Zahl der durch den Lockdown maximal gewonnenen Lebensjahre immer noch um ein Vielfaches übersteigt. Ähnliche Ergebnisse gibt es für Großbritannien. (Miles, David K., Stedman, Michael & Heald, Adrian H.: „‚Stay at home, protect the National Health Service, safe lives‘: a cost benefit analysis of the lockdown in the United Kingdom“, International Journal of Clinical Practice 2020, DOI: 10.1111/ijcp.13674, publiziert 10. August 2020) Kurz: Die Schäden des Lockdown überwiegen dessen Nutzen bei Weitem; und während der Nutzen nur für die Risikogruppen besteht, treffen die Schäden alle Teile der Bevölkerung.

Szientismus und der politische Missbrauch von Wissenschaft

Kommen wir vor diesem Hintergrund auf die oben genannten Kriterien zurück für ein Urteil darüber, ob die geschehene und geschehende massive Einschränkung von Freiheitsrechten, um die Ausbreitung des Coranavirus zu unterbinden, gerechtfertigt ist. Wenn man die bisherigen medizinischen Erkenntnisse (unter Berücksichtigung ihrer Variationsbreite) mit den volkswirtschaftlichen Erkenntnissen zusammenführt, dann zeigt sich, dass die Schäden an Lebensjahren den Nutzen an gewonnenen Lebensjahren um ein Vielfaches übersteigen, und zwar in jedem Szenario, unter Berücksichtigung der Unsicherheit und dementsprechend der gesamten Bandbreite der möglichen Anfangswerte, die man für die Berechnung gewonnener und verlorener Lebensjahre einsetzt. Unter utilitaristischem Kriterium fällt das Urteil über die staatlichen Zwangsmaßnahmen somit vernichtend aus, und zwar für jeden betrachteten Zeitpunkt: Alle Informationen, um die Dimension abzuschätzen, in der sich die Schäden bewegen werden, lagen bereits Mitte März vor, ebenso wie Informationen dazu, dass das Coronavirus nur für bestimmte Alters- und Risikogruppen gefährlich ist. Dementsprechend hat es auch bereits Mitte März an warnenden Stimmen aus der Wissenschaft einschließlich der Medizin nicht gefehlt, zum Beispiel der Stimme von John Ioannidis

Es ist mithin nicht so, dass hier Wissenschaft gegen „Corona-Leugner“ oder „Verschwörungstheoretiker“ steht oder eine Wissenschaft (Medizin) gegen eine andere Wissenschaft (Volkswirtschaftslehre). Es gab immer und gibt weiterhin auch innerhalb der Epidemiologie eine wissenschaftliche Debatte über die Gefährlichkeit des Virus und die zu erwartenden Schäden der staatlichen Zwangsmaßnahmen. Ein Beleg hierfür ist die von führenden Medizinern verfasste Great Barrington Declaration vom 4. Oktober 2020, insofern diese Deklaration statt Zwangsmaßnahmen wie die eines Lockdown und dergleichen den gezielten Schutz der Risikogruppen empfiehlt, angesichts der gravierenden Folgeschäden solcher Zwangsmaßnahmen. Ähnliche, wenn auch nicht identische Vorschläge wurden auch von führenden deutschen Medizinern und Virologen zur Diskussion gestellt. Kurz, die Evidenz und das Argument fehlen, wieso bei der jetzigen Ausbreitung des Coronavirus alles anders sein sollte als in früheren ähnlichen Fällen (wie zum Beispiel die Hongkong-Grippe von 1968/1970), die allein medizinisch bekämpft wurden und durch spontane, freiwillige Verhaltensanpassung in der Bevölkerung.

An all diesem zeigt sich wiederum, dass Wissenschaft stets ein Prozess der Erkenntnissuche ist, in dem es eine Pluralität von mit Vernunft vorgetragenen Stimmen gibt. Folglich kann es keine wissenschaftliche Politikberatung geben, die zentrale staatliche Planung des Lebens von Menschen mit dem damit verbundenen Zwang als „aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig“ erweist. Eine solche Behauptung ist ein eklatanter Missbrauch von Wissenschaft, und zwar durch Wissenschaftler selbst, wie jüngst in der eingangs zitierten Stellungnahme der deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften. 

Unter dem deontologischen Kriterium ergibt sich die gleiche Schlussfolgerung: Die Verbreitung des Coronavirus ist kein Verteidigungsfall. Wie die Zahlen zeigen, ist es auch kein sonstiger Fall der Gefährdung der Bevölkerung insgesamt. Es gibt daher keine Berechtigung dafür, in dieser Situation zu Notrecht zu greifen. Deshalb schaffen die beschlossenen Einschränkungen der Grundrechte einen bedenklichen Präzedenzfall. Sie setzen die Meßlatte für den Notstand in verantwortungsloser Weise herunter.

Die Alternativen bestehen nicht darin, entweder nichts zu tun oder zu Notrecht zu greifen. Wenn eine Infektionswelle anrollt, die eine bestimmte Gruppe von Personen bedroht, dann passen diese und alle anderen Personen spontan ihr Verhalten an, und dann ist es Aufgabe des Staates, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen für Solidarität mit der gefährdeten Personengruppe, um diese vor Infektion zu schützen. Aber aus deontologischer Sicht, aus Respekt vor der Freiheit und der Würde auch gerade dieser Personen muss man jedem die Freiheit lassen, selbst abzuwägen, welche Risiken sie oder er einzugehen bereit ist für ein Leben, das sie oder er als lebenswert erachtet. Niemand hat das Recht, hier Zwang zu ergreifen, seinen persönlichen Schutz absolut zu setzen und sich über die Lebensperspektiven Anderer hinwegzusetzen.

Es erweist sich somit wiederum als fatal, die in der Aufklärung angelegte Spannung zwischen Freiheit und Szientismus zugunsten des Szientismus und seiner politischen Verwendung aufzulösen. Die Rolle von Wissenschaft darf nicht die der Staatsreligion in voraufklärerischer Zeit sein: Es gibt kein Wissen, mit dem sich eine Planung der Gesellschaft rechtfertigen ließe, die sich über die Freiheit der Individuen hinwegsetzt. Aufklärung ist auch heute der Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit, in die unsere Gesellschaft diesbezüglich hineinzulaufen droht.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Webseite des Liberalen Institutes in Zürich

Prof. Dr. Michael Esfeld ist seit 2002 Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Lausanne und seit 2010 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2013 Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. 

Programm-Tipp: Esfeld bei Indubio

Hören sie Prof. Dr. Michael Esfeld im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich morgen Donnerstag 17.12.2020 auf unserem Achgut.com Podcast Indubio ab 12 Uhr auf dieser Webseite oder direkt auf unserem Youtube-Kanal.

Foto: Cogito Foundation

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wilfried Cremer / 16.12.2020

Diese unter Merkel instrumentalisierte Wissenschaftsgläubigkeit hat exakt denselben Geschmack wie einst unter Hitler die sogenannte Gottgläubigkeit.

W. Hoffmann / 16.12.2020

Das Regime sagt, was es will, und die hochbezahlten “Professors” liefern. Sonst ist die lukrative Stellung futsch. Für philosophische Grundsatzgedanken verschwenden die machtgeilen Politiker in diktatorischer Art keine Sekunde. Sie hätten auch nicht die geistigen oder gar moralischen Mittel dazu.

Albert Pflüger / 16.12.2020

Meine persönliche Auffassung ist, daß der Staat lediglich einen Rahmen zu schaffen hat, innerhalb dessen nach klaren Regeln die Bürger ihr Leben gestalten und ihre Entscheidungen treffen. Der Staat, der sich anmaßt, für alles zuständig zu sein, muß zwangsläufig tief in das Leben eines jeden Einzelnen eingreifen und somit die Freiheit abschaffen. Das ist das Dilemma, aus dem heraus die chinesische KP die Covid19-Panik losgetreten hat: Wer sich anmaßt, alles zu beherrschen und zu entscheiden, ist im Umkehrschluß auch für alles verantwortlich, selbst für eine Virusinfektion des Einzelnen. Hätte die KP nicht diese drastische Show abgeliefert als Startschuß, womöglich gerade deshalb, WEIL das Virus aus einem Labor entfleuchte, was ein weiteres grelles Licht auf ihre Allzuständigkeit wirft, wäre uns der ganze Zirkus erspart geblieben. Man hätte sicherlich seinerzeit auch die Ausbreitung von HIV durch die Durchsetzung eines Verbots des homosexuellen Geschlechtsverkehrs verhindern können, das aufrechterhalten wird, bis alle Infizierten tot sind. Aber wer wollte in einem Staat leben, in dem so etwas konsensfähig wäre? Ich halte Viruserkrankungen nicht für eine Staatsangelegenheit, sondern für eine Frage der individuellen Gesundheitsvorsorge.

Th. Bode / 16.12.2020

Ich würde es nicht als “wissenschaftlich” bezeichnen, wenn ein komplexes Geschehen auf einen einzigen Aspekt reduziert wird. Auch wenn dieser einzelne Aspekt, wie der Schutz vor Corona, wissenschaftlich betrachtet wird. Da bis heute, die klar abgrenzbare Risikogruppe nicht angemessen geschützt wird, ist aber nichtmal das der Fall. Von einem tapferen Abteilungsleiter im Innenministerium, bis zur Barrington-Erklärung von Top-Experten, wurde immer wieder eine Gesamtbilanz angemahnt. Also die Einbeziehung der Gesundheitsschäden und Wohlstandsschäden durch extremistische Scheuklappen-Corona-Politk. Somit geht es nicht um Szientismus, sondern billigen, manipulativen Missbrauch wissenschaftlicher Termini und wissenschaftlicher Karrieristen durch Medien/Politik. Wie auch schon bei Gretas “Klima”.

Dr. R. Möller / 16.12.2020

Volle Zustimmung - aber was hilft es? Ich lese (und verstehe) es, genau wie der Großteil dieses Forums - aber ändert es etwas? Es spielt keine Rolle ob die Lockdown Protagonisten dumm oder kriminell sind - sie machen einfach weiter! Offensichtlich spielen (fast) alle mit - bis zum Endlockdown. Wo bleiben die Juristen mit ihren Klagen ? Welches Gericht, welcher Richter gebietet diesem Gesetzesbruch die Stirn? Alles kleine Heßlings ? Wo bleibt der zivile Widerstand. Selbst die Zahlung der Propagandasteuer wird brav getätigt. Warum nicht verweigern, Zahlungsbefehl mißachten, Kuckuck willkommen heißen ? (Noch) muß keiner um sein Leben fürchten. Es geht hier nur um Geld und die eigene Bequemlichkeit. Dabei kann mit solchen gewaltfreien Aktionen die Bürokratie zum Stillstand und das System verändert werden. Aber scheinbar muß erst Blut fließen!

Thomas Herrmann / 16.12.2020

Mal sehen, wann Herr Professor Elsfeld die Aufforderung der Leopoldina erhält, sie zu verlassen.

M. Schraag / 16.12.2020

Der Missbrauchsfall der Wissenschaft durch Mitglieder der Leopoldina ist sicher einer der unrühmlichen Höhepunkte der Corona-‘Pandemie’. Für die deutschen Politiker zählen nun mal nicht die verlorenen Lebensjahre, die nach kommenden Landtags- und Bundestagswahlen anstehen.  Und auch die aktuell verlorenen Lebensjahre sind keine Richtschnur für die Politik. Wie schon 2015 geht es nur um die Vermeidung von Bildern, die an Merkels Image kratzen könnten.  Und es ist offensichtlich, dass nutzlose Maskenpflichten im Freien nur dazu dienten, Protestbewegungen notfalls wegsprühen zu können. Lockdowns unterstützen das zusätzlich.  Wer auch immer das wissenschaftliche Feigenblatt dazu gegeben hat, sollte sich schämen. Eine Massenimpfung wird auch nicht dem Schutz der Bevölkerung, sondern dem Schutz der Regierung dienen. China scheint das nicht nötig zu haben, von einer Massenimpfung hab ich bisher nichts gelesen.

Hans-Peter Dollhopf / 16.12.2020

Wir müssen zunächst verstehen, dass Prof. Esfeld hier nicht mitliest. Wir sind hier nicht der Nabel der Welt, sondern unter uns. Ich möchte in den Raum stellen, dass Esfeld weit mehr in der Zivilisationsgeschichte unserer Aufklärung verankert ist als die rote Pfarrersdirne aus der SED-Zeit-Ucker mit ihrem drögen Physik-Mihigru. Nun, Angela richtet sich aktuell ja nicht nur an Deutschjungtürken mit Klatscheklatsche-Tipps, sondern auch an unter ihrer Regie seit nunmehr einem geschlagenen dreiviertel Jahr nicht mehr wirklich studierende Studies mit ihren wohlfeil abgedrehten winke winke Bürgerdialogies. WON brachte gestern entsprechende unterintellektuelle Merkelzitate in “„Nicht die Zeit für Ausnahmen“ – Merkel trifft eine Prognose ... Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach mit Studenten über ihre Sorgen und Nöte in der Pandemie.” Erschreckend! Zitat #1: “Die Kurve sieht sehr schlecht aus.” [Ohne Worte!] Zitat #2: “Wir steuern auf einen Inzidenzwert von 200 für ganz Deutschland zu.” Etwas zu steuern bedeutet, eine kontrollierte Handlung auszuführen. Wenn Merkel also einen Inzidenzwert von 200 ansteuert, dann wird sie schon wissen, was der für “wir”[?] bringt. Zitat #3: “„Wir haben eine sehr hohe Auslastung der Intensivbetten“, wurde sie zitiert. Dafür gebe es zwei Gründe: Zum einen nehme die Zahl der Corona-Patienten täglich zu. Zum anderen würden viele Betten abgemeldet, weil Pfleger fehlten.” Ach! Eben noch am Bett und plötzlich weg? Ja wo sind die Pfleger denn nur alle hin? In die Schweiz etwa, wo mehr Verdienst winkt? Immerhin soll ein akquirierter Pfizer-Spritzer-Doc doch auch 130 Euro die Stunde bekommen. Zitat #4: “Ein Student fragte die Kanzlerin, wie er und seine Freunde am besten mit [“Querdenkern”] umgehen sollten. „Ich habe darauf die perfekte Antwort nicht“!” Wie! Der GRÜNEN-empfohlene Wasserwerfer mit Reizgasbeimengung, der verrohte Berliner Schlägerpolizist, der Verfassungsschutzhund sind dir nicht perfekt genug, Angie? Verzogene FDJ-Göre!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Michael Esfeld, Gastautor / 15.12.2023 / 12:00 / 66

Wissenschaft: Was tun, wenn Geisterfahrer die Mehrheit stellen?

In der Wissenschaft ist es mitunter anders als in dem Witz vom Geisterfahrer im Straßenverkehr: Man kann es durchaus mit vielen Geisterfahrern zu tun haben und…/ mehr

Michael Esfeld, Gastautor / 08.06.2023 / 06:00 / 60

Land ohne Mut

Morgen erscheint Michael Esfelds Buch „Land ohne Mut“ in der Achgut Edition. Er beschreibt darin, wie wir durch die Rückkehr zur Vernunft den Angriff der Kollektivisten…/ mehr

Michael Esfeld, Gastautor / 06.06.2021 / 15:00 / 10

Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde (2)

Von Michael Esfeld. Es ist kein Zufall, dass es weitgehend dieselbe Gruppe von Experten und ihren Organisationen wie Akademien im Verbund mit einigen Politikern und…/ mehr

Michael Esfeld, Gastautor / 05.06.2021 / 12:00 / 15

Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde (1)

Von Michael Esfeld. „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ ist der Titel von Karl Poppers Hauptwerk in politischer Philosophie, geschrieben im Exil in Neuseeland während…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com