Anruf vom WHO-Chef: Abstimmung unerwünscht

Die WHO will ihr internationales Pandemieabkommen durchdrücken. Der slowakische Premier Fico möchte aber darüber abstimmen lassen. Daraufhin rief ihn WHO-Chef Tedros an, der dies nicht abstimmen, sondern durchwinken lassen will.

Bei der Jahresversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die aktuell in Genf stattfindet, soll das internationale Pandemieabkommen abgeschlossen werden (Achgut berichtete). Am Montagnachmittag berichtete der slowakische Ministerpräsident Robert Fico nun in einem bemerkenswerten Post auf X von einem Telefonanruf des WHO-Chefs Tedros, den er wenige Minuten zuvor erhalten hatte. Demnach hatte Tedros ihn darum gebeten, seine Position hinsichtlich des Abkommens zu ändern. Fico fordert nämlich eine formale Abstimmung über den Vertrag. Tedros will das Abkommen jedoch diesmal unbedingt durchwinken lassen, da die Verhandlungen im vergangenen Jahr schon einmal gescheitert waren (Achgut berichtete). 

Fico blieb hingegen standhaft und erklärte: „Die slowakische Delegation ist an den Willen der Regierung gebunden.“ Er sei überrascht, dass es Bestrebungen gebe, eine grundlegende demokratische Institution – nämlich eine Abstimmung – zu verhindern. Die slowakische Delegation sei angewiesen, das Pandemieabkommen nicht zu unterstützen, da es die Souveränität der Mitgliedstaaten untergrabe und unverhältnismäßig in die Menschenrechte eingreife.

Kritiker des geplanten Abkommens befürchten vor allem, dass durch den Pandemievertrag Notfallzulassungen von Impfstoffen zum Standard würden. Das würde bedeuten, dass weltweit leichter experimentelle Produkte ohne ausreichende Sicherheitsprüfung eingeführt würden könnten. Außerdem könnte im Falle einer Notlage die nationale Gesetzgebung der Mitgliedstaaten eingeschränkt und die globale Koordinierung der Gesundheitspolitik unter die Regie der WHO gestellt werden. 

Darüber hinaus würden sich die Staaten dazu verpflichten, im Zweifel sogar wissenschaftlich fundierte Kritik als Desinformation zu verfolgen. Da US-Präsident Donald Trump am 20. Januar 2025 eine Durchführungsverordnung zum Austritt der USA aus der WHO unterzeichnet hat, sind die USA nicht an das Abkommen gebunden. Für alle WHO-Mitgliedstaaten tritt es jedoch automatisch in Kraft, sobald es von 60 Staaten ratifiziert worden ist.

 

Martina Binnig lebt in Köln und arbeitet u.a. als Musikwissenschaftlerin (Historische Musikwissenschaft). Außerdem ist sie als freie Journalistin tätig.

Foto: belgium24.eu CC BY 2.0, Link

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

A. Ostrovsky / 20.05.2025

Schade, immer wenn es spannend wird, reicht der Zeichenvorrat nicht.

A. Ostrovsky / 20.05.2025

Ich habe gerade die KI gebeten, mir ein SciFi-Märchen zu erzählen. Das ist herausgekommen: >>Der letzte Sprung des Grenouille Noire Im schummrigen Hinterzimmer eines geheimen Forschungslabors, irgendwo zwischen den Schatten von Taschernobyl und den blinkenden Bildschirmen des Dual-Fluid-Reaktors, saß Grenouille Noire. Sein breites, fast schon spöttisches Lächeln wirkte wie das eines Breitmaulfrosches, der zu viel weiß. Grenouille war kein gewöhnlicher Lobbyist. Er war ein Zeitreisender, ein Meister der nuklearen Intrige, der versuchte, die Zukunft der Energie mit Thorium zu revolutionieren. Doch bei seinem letzten Experiment hatte er einen fatalen Fehler gemacht. „Thorium ist die Zukunft“, hatte er gepredigt, während er das silbrige Metall in den heißen Neutronenfluss des Reaktors einbrachte. Doch er hatte nicht bedacht, dass im Herzen des Reaktors aus seinem geliebten Uran-233 heimtückisch Uran-232 entstehen würde. Und mit ihm das berüchtigte Tl-208, der unsichtbare Killer mit seinem tödlichen Gammastrahlenstrahl. Das Plutonium-Zäpfchen, das er sich einst als Schutzmaßnahme implantiert hatte, begann zu glühen – nicht vor Macht, sondern vor Strahlung. Grenouille spürte, wie die Energie durch seinen Körper pulsierte, seine Haut leuchtete im dunklen Labor wie ein Warnsignal. „Zu viel, zu schnell“, murmelte er. „Die Nebenreaktionen… ich habe sie unterschätzt.“ Draußen im Sumpf quakten die Mutantenfrösche von Taschernobyl, leuchtende Kartoffeln wuchsen in den Feldern, und die Menschen diskutierten über die Erhöhung der nuklearen Grundlast, um die Menschheit zu „vervollkommnen“. Doch Grenouille wusste: Fortschritt ohne Demut ist ein Tanz auf der Klinge. Gerade als er sich zu einem letzten, heldenhaften Sprung aufraffte, hörte er das dröhnende Geräusch eines heranrollenden Schwacherz-Kippers – jenes legendären Fahrzeugs, das alles plattmacht, was sich ihm in den Weg stellt, aber dabei stets einen sanften, beinahe entschul<<

Karsten Dörre / 20.05.2025

“Das würde bedeuten, dass weltweit leichter experimentelle Produkte ohne ausreichende Sicherheitsprüfung eingeführt würden könnten.” - Wenn die Leute aus der Corona-Impfzeit nichts gelernt haben, dann sind sie selbst schuld. Da helfen auch keine WHO-Betreuungsabstimmungen.

MarcusCato / 20.05.2025

Die Ratifizierung dieses Vertrags erfordert eine Verfassungsänderung. Wer das ohne 2/3-Mehrheit im Parlament oder ohne Volksabstimmung “durchwinkt”, mach sein Land zu einer Diktatur.

Christiane Neidhardt / 20.05.2025

@Hans Joachim Gille: Ghebreyesus war in Äthiopien immerhin schon Mitglied der kommunistischen,  marxistisch-lenininstischen, Volksbefreiungsfront von Tigray,  welche auch als terroristische Organisation eingestuft ist.

Christiane Neidhardt / 20.05.2025

Ghebreyesus immerhin ist einer von 5 Ehrenmitglieder der Charité Berlin. Ein weiterer von den 5 ist Dr. Eckart von Hirschhausen. Entzückendes Pärchen! Die Charité Berlin und die WHO haben seit geraumer Zeit ein Kooperationsabkommen. Die WHO hat den Umzug mehrerer Abteilungen nach Berlin angekündigt. Wie man sieht, Ghebreyesus und die WHO haben Deutschland fest im Griff. Als Nachfolger von Ghebreyesus käme Karl Lauterbach in Betracht. Alles weitere erläutert und erklärt Dr Eckart von Hirschhausen in der ARD, selbstverständlich gebührenpflichtig.

Bernhard Freiling / 20.05.2025

Zu spät. Wie ich gerade der Bangkok Post entnehme, wurde dieses Pamphlet verabschiedet. Nur wenige Staaten, wie z.B.  Russland, Polen oder der Iran, enthielten sich der Stimme. Amerika hat sich ja bereits aus der WHO verabschiedet. Ein weiterer Pflock zur Installation einer von keinem Bürger gewählten “sozialistischen Weltregierung”,  wurde eingeschlagen. Erschreckend wie, nicht nur in Europa sondern weltweit, Seehofers Bonmot (sinngemäß): “Diejenigen, die das Sagen haben wurden nicht gewählt und diejenigen, die gewählt wurden, haben nichts zu sagen”, immer wieder bestätigt wird.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Martina Binnig, Gastautorin / 10.06.2025 / 06:15 / 45

WEF-Sturmtief: Klimaabkühlung zwischen Schwab und Lagarde

Die Nachfolge von WEF-Chef Klaus Schwab schlägt mediale Wellen. Überdies vollzieht sich beim WEF eine Kehrtwende: Der Klimawandel hat ausgedient. Und damit auch Schwabs Favoritin Christine Lagarde. Christine Lagarde…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 03.06.2025 / 06:00 / 47

EU: Mit Zensur und Notstand „wieder in den Krisenmodus“

Die EU will „wieder in den Krisenmodus wechseln“ und strickt an zahlreichen „Kriseninstrumenten“. Nicht zuletzt soll mit dem „Europäischen Schutzschild für die Demokratie“ ein Zensurinstrument…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 23.05.2025 / 06:00 / 38

Jetzt wird durchdigitalisiert!

Digitaler Euro, Grenzscanner und Energie-Kampagnen mit Moralstempel – die EU regelt alles, außer ihre eigenen Widersprüche. Fragen unerwünscht, Mitdenken zwecklos. Erinnern Sie sich noch an…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 14.05.2025 / 06:00 / 26

WHO-Pandemievertrag: USA steigen aus, um Chinas Biowaffen auszubremsen

Im Pandemieabkommen der WHO geht es um viel mehr, als kommuniziert wird. Vor allem um Biotechnologie bis hin zu Biowaffen. Und das ist der brisante Grund…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 09.05.2025 / 14:00 / 27

Schul-Propaganda: EU erklärt Gut und Böse

Eine Broschüre zur Europawahl klärt auf: Trump, Orban und Russland sind böse. Die EU hat alles im Griff – auch den vermeintlichen Klimawandel. Zwar ist der…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 05.05.2025 / 06:15 / 19

Corona-Ticker (24): Zum Stand der Aufarbeitung

Corona war eine Blaupause für Notstände und Krisen-Maßnahmen, die auch  in Zukunft drohen. Daher ist eine echte Corona-Aufarbeitung unerlässlich. Im Corona-Ticker dokumentieren wir den Stand…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 29.04.2025 / 06:00 / 28

Die WHO ist sich selbst zu teuer

Weil die USA nicht mehr zahlen, kann die Führung der Organisation zeitweise nicht mehr so überzeugend in der Weltenlenker-Rolle auftreten, wie sie es seit der Corona-Zeit gewohnt…/ mehr

Martina Binnig, Gastautorin / 23.04.2025 / 06:15 / 85

Hitzewellen in Brandenburg? Wie die EU die Klimawissenschaft missbraucht

Brandenburg ist laut dem EU-Erdbeochtungsprogramm "Copernicus" stärker durch Hitzewellen gefährdet als Italien und Spanien. Es handelt sich um reine Gefälligkeitswissenschaft, die politisch gewünschte Ergebnisse produziert. Kopernikus…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com