@ Heiko Stadler: Wie lange gedenken Sie denn mit ihren paar Litern Benzin zu kommen? Kurze Lückenfüllung mag ja angehen, aber 20 Liter sind nach 4-5 Stunden weggelutscht. Wenn danach die mit Elektropumpen bestückte Tanke nichts nachliefern kann, wird’s schwierig ... Von merkwürdigen Gestalten, die sich durch nächtliches Licht oder Motorgeknatter angelockt fühlen, ganz zu schweigen!
Russland & China bauen derzeit dutzende Kernreaktoren der neuesten Generation, die inharänt sicher sind & sogar die alten Brennstäbe = “Atommüll” KOMPLETT verwerten. Gorleben könnte also zum Rohstofflager werden… Zu hoch für die hiesigen geistig Minderbemittelten.
Naja, die 100.000 fehlenden Kraftfahrer sind ein Produkt der schadenfrohen deutschen Medien. Zu lesen ist anderswo, dass es in GB real 40.000 ausgeschriebene Stellen für LKW- Lenker gibt. Etwa zwei- bis dreihundert Tankwagenfahrer fehlen, da soll die Armee einspringen. Übrigens, leere Regale für bestimmte Artikel gibt`s in meinem Marktkauf öfter mal zu diesen Corona- Zeiten, also nicht übertreiben. Die Zukunft sieht trotzdem nicht rosig aus, das Durchschnittsalter der Fahrer ist 55 Jahre und Nachwuchs nicht in Sicht - Ausbildung ist teuer, Arbeitszeiten und Einkommen nicht lukrativ, wie in Deutschland mit den gleichen Problemen (auch bei Handwerkern). Mangel an Fahrern herrscht schon seit Jahren, nicht erst seit dem Brexit. Wer kennt nicht die Schilder “Fahrer gesucht” an Fahrzeugen in Deutschland, da ist Schadenfreude völlig unangebracht.. Und was den Blackout betrifft, warten wir mal ab, wenn demnächst die letzten AKW in Buntland vom Netz gehen…
AH wollte die englischen Städte ausradieren, auf direktem Weg per Bombe. AM macht das jetzt indirekt, mittels Erfrierung/Aushungern der Städter. Und D-Land ist fein raus, weil es von Onkel Vladimir Gas an allen anderen vorbei bekommt. Habe ich das richtig verstanden?
@ Uta Buhr: Der Brexit erweist sich nur dann als gravierender Fehler, wenn die GB-Regierung das Kind mit dem Bade ausschüttet. So hätte man bereits im Vorfeld z.B. langlaufende Arbeitsvisa für osteuropäische LKW-Fahrer ausstellen können, ohne gleichzeitig Millionen Sozialschnorrer in’s Land zu lassen. Aber anscheinend gibt es nicht nur in Schland grassierende Diletantitis in Regierungskreisen ...
@Thomas Lang Sie haben in Ihrer Berechnung die mit der Zeit immer weiter steigende Verbreitung der Smart-Meter vergessen. Damit läßt sich die auch von den Grünen angestrebte “angebotsorientierte Stromversorgung” prima umsetzen. Und ob dann ein Heizlüfter oder ein E-Mobil an der Steckdose hängt, ist denen vollkommen wurscht.
Nachtrag: Auf den Druck der Medien hin habe ich mich auch zu einem Elektroauto nötigen lassen; Batricar BJ 1972, Die zwei neuen BLEI batterien werden geladen mit Atomstrom aus Thiange - Reichweite 40 km bei 20 km/h, mit Benzingenerator mehr
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.