Bei Strommangel würde ich die Windradln einfach im Bundesrat, im Präsidium der EU und bei der Tagespresse aufstellen.
Die Szenarien erschrecken die Klimatodgläubigen nicht. Alles, was den CO2-Ausstoß senkt, ist willkommen. Es werden Schuldige benannt werden, und man wird ihnen glauben. Und die Schuldigen jagen.
In Berlin-Schmargendorf wird z.Z. das als Reseve dienende Kraftwerk rückgebaut. Ende’22 soll’s weg sein.
@Uta Buhr : “Der Brexit ist eben nicht nur segensreich, sondern schafft dem Inselreich Riesenprobleme.” Das kann sein, aber was hat das mit den fehlenden LKW-Fahrern zu tun? Wie lange dauert das ungefähr, einen LKW-Fahrer auszubilden? Und wie lange wissen die Briten, dass sie aus der EU raus wollen. Zumal das ja ein Hauptargument war, dass die die bulgarischen LKW-Fahrer und die polnischen Krankenschwestern nicht mehr wollten. Ich sehe dort in der gesamten Breite Unfähigkeit und Führungsschwäche und das ist eben nicht unvermeidlich. Da muss man nur wirklich immer und immer wieder zusehen, wie die Falschen in Führungspositionen kommen, die ihren Job nicht können. Ich meine, die Briten haben doch auch sowas wie Minister, nicht nur die Lords mit gepuderten Perücken, die näselnd unverständliches Zeug reden? Die Lords sind nicht knapp, aber an denen kann es nicht so liegen, die fibt es schon länger und die haben sich nicht geändert. Man müsste vielleicht mal untersuchen, was sich denn geändert hat? Die Stromleitungen sind in UK auch metallisch grau. Da geht kein grüner Ökostrum durch, das ist klar. Aber Atomstrom sit doch da schon vor 50 Jahren durch gegangen. Wieso geht das jetzt nicht mehr? Weil die Deutschen die AKWs abgeschaltet haben? Vielleicht sollte man sich nicht gleich bei der ersten blödsinnigen Erklärung zufrieden geben. Wer nicht fragt beibt dumm.
Ich habe mit Verrückten kein Mitleid. Dass die Briten nicht wussten woher ihre LKW-Fahrer kommen, ich weiß nicht, ob man das als bedauerlichen Irrtum ansehen kann, oder als himmelschreiende Dummheit. Sie hatten eigentlich auch genug Zeit, selbst Fahrer auszubilden. Das wäre längst nötig gewesen, weil dort alle auf der falschen Seite fahren. Das kann man einem BERUFS-Kraftfahrer aus der EU ohnehin nicht zumuten. Aber fehlende Kraftfahrer sind m.E. keine Erklärung dafür, dass der Strom knapp wird. Habe ich da etwas verpasst? Fahren die Briten jetzt den Strom mit LKWs aus? Und wenn in GB die LKW-Fahrer knapp sind, wieso wird dann in genz Europa der Strom knapp? Ist das wegen dem Klimawandel oder weil die Insekten ausgestorben sind? Früher wurde der Strom durch Leitungen geschickt. Klar, wenn die jetzt alle mit toten Insekten verstopft sind, kommt der Strom nicht mehr durch. Aber wozu braucht man da LKW-Fahrer? Und Kartoffelchips sollen auch knapp sein, deshalb stellt die Autoindustrie jetzt auf Propaganda um. Das soll aber nicht wegen Insekten sein, sondern wegen Virussen. Am Ende gibt es gar nichts mehr, weil sich alles nicht mehr lohnt. Wenn ich ehrlich bin, ich habe auch gar keine Lust mehr.
Die Befürworter dieses Schwachsinns sollen sich gefälligst zum RAD melden. Also… zum “Radeln für Alternativenergie mit Dynamo”. Damit sie dafür sorgen können, damit dem normalen Rest von uns nicht das Licht ausgeht!
Das hat sich Boris selbst eingebrockt. Und es hat prinzipiell nichts mit dem Brexit zu tun, sondern mit Prinzipienreiterei. Wer hindert Boris daran zu sagen: Lasterfahrer und alle die fehlen, kommt, Visapflicht wird für 1, 2 oder 3 Jahre ausgesetzt und dann dürft ihr bleiben. Ober bei Lieferengpässen: Alles rein, EU Bescheinigungen reichen für x Jahre. Antwort: Nur sein Ego und seine Sturheit. Brüssel ist außen vor, denen kann er nicht mehr die Schuld geben, denn einen antifaschistischen äh antibritischen Schutzwall gibt es (noch) nicht. Ausblick: Wenn Boris nicht bereit ist über seinen Schatten zu springen, geht es Boris bei der nächsten Wahl wie Mutti Merkel heuer.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.