Sehr geehrter Herr Vaatz, gerne habe ich Ihre Beschreibung der hiesigen Zustände gelesen. Ich stelle auch sehr oft in meinem Bekanntenkreis fest, daß die geistigen Bewohner des Merkelschen Universums hier im Westen (Berlins) von einer tiefen Abneigung gegen die “Ossis” geprägt sind. In einem nicht ganz unwesentlichen Punkt möchte ich aber ergänzen /widersprechen : diese Verfallserscheinungen haben gewiß ihre deutsche Gestalt, sind aber eine westlich-internationale Angelegenheit, gut beschrieben von Douglas Murray. Ich fürchte, daß deshalb Victor Orban recht hat: Der Westen wird fallen. ....aber Sachsen liegt ja recht günstig.
Kleine Anmerkung: Stefan Heym wurde im Buchverlag Der Morgen verlegt. Ich habe seine Bücher in der Dekade der 1980er Jahren gekauft, darunter auch die kritischen Bücher (für DDR-Verhältnisse) wie “Ahasver” oder der “König David Bericht”. Was Recht ist, muss Recht bleiben. Man konnte “Schwarzenberg” nicht kaufen.
Alles gut und richtig, Herr Vaatz. Eine Frage bliebt allerdings noch: Haben Sie in Karlsruhe und Essen auch am Klatschmarathon für A. M. teilgenommen?
Ich frage mich, warum die Bürgerrechtler samt und sonders untergebuttert wurden während die Trittbrettfahrer in Amt und Würden gelangten.
Lieber Herr Vaatz, ein wunderbarer Text, an dem ich nur die “Gebrüder Grimm” auszusetzen habe. “Gebrüder oder Brüder? Während Brüder lediglich den Plural bezeichnet, bezieht sich Gebrüder auf die Gesamtheit der Brüder einer Familie (dieser Sprachgebrauch ist allerdings veraltet) beziehungsweise auf Brüder, die gemeinsam ein Unternehmen leiten. Es heißt im Übrigen richtig »die Brüder (nicht: Gebrüder) Grimm«, denn Jacob und Wilhelm Grimm waren die beiden ältesten von fünf Brüdern und nannten sich selbst nur Brüder Grimm.”
Die treffende Analyse von Herrn Vaatz wäre zu ergänzen um die Tatsache, dass das revolutionäre Niederreisen der Mauer durch das Ostvolk bei den Linken und 68 ern die Illusion vom Funktionieren eines realen Sozialismus zerstört hat. Darüber hinaus sind die auch noch freiwillig ins kapitalistische System gewechselt. Damit haben sich nach deren Auffassung die Ostler als unlinks erwiesen und sind deshalb eher rechts zu verorten. Man möchte vermeiden, dass die Skepsis gegen linke Politik, wie Mißwirtschaft, Planwirtschaft (Energiewende,€-Rettung), Umverteilung durch quasi-Enteignung, betreutes Denken, regierungskonforme Medien, Zensur oder Vergemeinschaftung von Defiziten, Gesetze, die jeden schuldig machen (Umwelt) auch auf den Westen übergreifen. Da macht es sich gut, immer wieder auf den rechtslastigen Osten hinzuweisen, Der Widerstand im Osten ist aber u. a. als Folge einer im Westen sichtbaren, fatalen Fehlentwicklung der Integration zu sehen, die wir hier mit Vehemenz verhindern möchten, weil sie anderen Extremismus hervorgebracht hat. Ich meine damit eine kaum noch beherrschbare Clan- Kriminalität, zwei Drittel Erdogan- Wählern in Deutschland mit DITiB- Moscheen und -Organisationen als Arm der türkischen Religionsbehörde, tausende Salafisten und islamgeprägte Stadtbezirke sowie militante, stalinistische Strukturen und Zentren (z. B. Rote Flora). Diese Entwicklung hat der Westen über einen Zeitraum von ca. 40 Jahren nahezu tatenlos zugelassen und kein Rezept, dies rückgängig zu machen. Es wird seit 2015 eher noch draufgesattelt. Vielleicht auch deshalb, weil er mit seiner Schuldaufarbeitung und dem Kampf gegen rechts beschäftigt, die langfristigen Gefahren ausgeblendet hat.
Es ist halt viel einfacher, ‘Grenzwerte für Stickoxide, Ozon oder Porzellanfarben’ oder ‘jedem der 56 entdeckten und vielleicht noch 5.000 unentdeckten Geschlechter ihrer jeweiligen Spezifik angepasste öffentliche Klosetts bereitzustellen’. Es erfordert weder außerordentliche Intelligenz noch große geistigen Anstrengungen, da man sich in seinem Tun stets auf andere ‘Experten’, ‘Studien’ etc. berufen kann. Ein schöner Nebeneffekt aus dieser letztgenannten Tatsache ist dann, dass man selbst keinerlei eigene Sachkenntnisse vorweisen oder gar über Fachkompetenz verfügen müsste. Warum sich also mit den großen Fragen herumquälen wenn man mit einem beständigen Klein-klein, garniert mit ideologischer und moralischer Empörung genauso weit - wenn nicht gar weiter - kommt? Für mich gibt es dafür nur eine Erklärung: wir haben die Phase der Dekadenz erreicht!
Die Kleingeister jauchzten und frohlocken. Sie haben zwar selber kaum was für die Republik eingebracht, geschweige denn annähernd Vergleichbares gegenüber der Kanzlerin vorzuweisen, aber aus dem Bretterhaus dumpfer Gedanken lässt es sich köstlich räsonieren. Mögen sie sich daran wärmen, man fühlt sich wohl im engen Kreis, wo sich der Sinn verengt.
Treffend. Danke. Weiter so.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.