In Rente? Wenn da mal statt Rente nicht eine stattliche Pension winkt. Womöglich noch unter Geltendmachung ihrer staatlichen (“staatssicherheitlichen”) Beschäftigungszeiten in der Ex-DDR. Wundern würde mich dies nicht.
Wenn jemand wie hier zumindest gegen moralische Regeln verstossen hat, wie ist es denn überhaupt möglich, dass ein anderes System ( Bundesrepublik ) sich seiner sichert und ihn haargenau, nur unter anderen moralischen Vorzeichen, die selbe Tätigkeit ausüben lässt? Auch dies ist bestenfalls als moralisch verwerflich anzusehen. Für mich jedenfalls absolut indiskutabel.
Ein sehr interessanter, beunruhigender Beitrag aus jüdischer (Verwandten-) Sicht über Annetta Kahane, ihre Stasi-Akte und ihre Aktivitäten auch gegen Thomas und Klaus Brasch. Der Antisemitismus tritt in vielen verschiedenen Verkleidungen auf. PEN und VS und andere Autorenverbände sollten das dringend zur Kenntnis nehmen! Ellen Widmaier, Schriftstellerin, VS
Da stehen nun die besorgten, wachsamen und wehrhaften Demokratieschützer mit ihren Keulen über dem Loch, an dessen Eingang „Nationalsozialismus“ steht. Und sie warten und warten und warten, während das faschistische Ungeheuer längst woanders herausgekrochen ist…
Das der thüringer Verfassungsschutzpräsident Kramer Frau Kahane seine Freundin nennt zeigt uns doch was in diesen Land möglich ist. Er braucht nützliche Helfer, da sind Stasispitzel ideal.
Man muss schon sehr abgebrüht sein, um öffentlichem Druck zu widerstehen.
Belo Zibé, Ihre Einlassungen sind zutreffend! Hier bin ich mit Ihnen im „Bunde“:-)
Kahane und Merkel, zwei gewissenlose SED-Gewaechse in herausragenden Positionen. Als Realist muss man Deutschlands Zukunft als duester betrachten. Und wir wissen ja alle, wo die Realisten und die Optimisten unter den Juden in 1930ern gelandet sind: respektive an Swimmingpools in Kalifornien und in Konzentrationslagern. Einen guten Sabbat!
Herr Decke repräsentiert hier auf der Achse den Kompromiss zwischen verschlafenem, selbstgerechten Bildungsbürgertum im Westen und der nicht zur Rechenschaft gezogenen Überwachungselite der DDR , aus Karrieregründen. Er lockt hier das vermeintlich rechte Bekenntnispotential aus der Reserve oder verzettelt es in Seitendiskurse, um es auszubremsen . Er tut das nicht beruflich, sondern aus einer tief verwurzelten Verachtung für alle Menschen, die es nicht in den Rang eines zeitgenössischen Anpassers geschafft haben oder schaffen wollten. Es ist sein ganz persönlicher Ausgleich für die neidische Langweiligkeit, die in durchs Leben treu begleitet hat , weil er zwar viel Verstand besitzt ,aber wenig Herz und schon gar nicht für Schwächere. Insofern passt er ganz gut in eine Diskussion zum Thema. Und, Herr Decke, der ” Geist “, den Sie gerne hätten, entsteht aus der tapferen Liebe zur Gerechtigkeit, nicht aus Gehorsam. Da können Sie lesen, soviel sie wollen !
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.