“Das hilfreiche schlechte Gedächtnis” Das, Herr Grimm, haben auch etliche Autoren-Kollegen hier. Einige Beiträge würden gut als ARD-Kommentare passen. Ausdrücklichen Dank für Ihre sachliche Darlegung.
24 Milliarden an die EU, vor zwei Jahren waren es noch 5 Milliarden weniger. Und die hausgemachte Inflation zu Gunsten Südeuropas spielt keine Rolle ?
Die Gaspreise sind im Sommer 2021 massiv gestiegen, als dem Markt mitgeteilt wurde, dass erwartete 55 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich FEHLEN werden.
@ Waidjuk Gut erklärt. Aber: „Der Staat muss auch mal nehmen“, sagt Sabrina Fritz vom SWR am 5. August in den Tagesthemen. Dass dieser Staat (angeblich unsere Interessenvertretung) 1 € nimmt und dich davon mit 2 Cent unterstützt (aber nur nach Antrag, muss versteuert werden), ist wohl bei “Recherche” der “Qualitätsmedien” unter den Tisch gefallen. Zu dem dämlichen Dauergepupe von Putins Angriffskrieg (an besten noch völkerrechtswidrig): “Nicht wer den ersten Schuss abgegeben hat ist entscheidend, sondern was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.” Asher Ben-Nathan, erster israelischer Botschafter in Deutschland sagte es im Zusammenhang mit dem Sechs-Tage-Krieg Israels 1967. Gilt sicher nicht nur für Israel. Wer sich mal mit einem körperlich überlegene Provokateur prügeln musste, weiß das. Ich hatte auch zwei, die dann auf Opfer machten. Ich hatte aber auch Zeugen. Einer verlor seinen Führerschein, den Personenbeförderungsschein und seinen Job. Hätte er sich nach seiner Niederlage getrollt, keine Anzeige erstattet, wär das nicht passiert. Er dachte eben auch, er käme mit “Angriffskrieg” durch. Der andere war “polizeibekannt” als Streithammel, weshalb diese seine Anzeige nicht annahm. Dessen Zivilklage wurde abgewiesen. Um es nochmal klar zu sagen: Der erste Schlag lag unstrittig in beiden Fällen bei mir, nur wenn eben einer mit Schaum vor dem Mund auf dich zustürmt… PS.: Deutschland mit Fremden zu besiedeln, weil die angeblich Flüchtlinge sind: Das ist völkerrechtswidrig. Entschließung der UN-Menschenrechtskommission vom 17. April 1998: “Jegliche Praxis oder Politik, die das Ziel oder den Effekt hat, die demographische Zusammensetzung einer Region, in der eine nationale, ethnische, sprachliche oder andere Minderheit oder eine autochthone Bevölkerung ansässig ist, zu ändern, sei es durch Vertreibung, Umsiedlung, und/oder eine Kombination davon, ist rechtswidrig.” Artikel 6. Interessiert nur kein Schwein.
Ob ich es hier schreibe oder im Drosten-Strang: Die Mainstream-Medien verblöden die Menschen und MACHEN DIE MEINUNG DER MASSE!
Lieber Herr Grimm, das globale Hirngespinst des Klimawandels ist der größte Wahnsinn aller Zeiten, der zum größten Elend aller Zeiten führt. Die Wende könnte, so sarkastisch das auch klingt, aus einem atomaren GAU heraus erfolgen.
Die Preise von allen Rohstoffen hängen in jüngerer Zeit vor allem von der Nachfrage durch China ab, also von der dortigen Konjunktur. Sobald dort Dämpfungseffekte auftreten, breiten sich diese zeitnah global aus. Ähnlich wäre das bei den USA, aber die sind in vielen Bereichen zu autark, um weltweite Preiswellen auszulösen. Man muss aber sehen, dass die USA durch die Kontrolle des Dollar als globale Leitwährung überall Macht auf die Gestaltung von Preisen und Börsenkursen ausüben können. Demgegenüber ist Deutschland als rohstoffarmes Land abhängig vom Wohlwollen vieler Länder, die global ansonsten keine Rolle spielen. Das allein wäre Grund genug, den Anspruch auf Weltrettung etwas herunter zu nehmen und verbal deutlich kürzer zu treten. Die Vorstellung, dass alles bleibt wie es war, obwohl sich die Voraussetzungen ändern, ist falsch. Die Vorstellung, künftig in einer vergrößerten DDR von Gnaden der EU leben zu müssen, sollte uns das Gruseln lehren. Das ist viel weniger eine Frage politischer Verdikte als ökonomischer Gegebenheiten. Das scheint auch die Opposition im Bundestag nicht für möglich zu halten. Eine Null mit Rückgrat bleibt auch bei näherem Betrachten eine Null, ob es passt oder nicht. Wir hatten das alles schon.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.