An alle Lehrer: Kolleginnen und Kollegen, jetzt sind wir dran!

Am vorletzten Dienstag traf sich unser Kollegium nach zwei Monaten wieder einmal zu einer „echten“, will sagen körperlichen Lehrerkonferenz. Vorangegangen waren mehrere Zoom-Meetings in unterschiedlicher Besetzung. Thema der Konferenz war natürlich die bevorstehende Öffnung unserer Schule. Unsere Schulleitung hatte einen Umsetzungsplan der Hygieneempfehlungen ausgearbeitet, den es zu diskutieren galt. Die 25 anwesenden Lehrerinnen und Lehrer diskutierten das Papier nicht lange, zu sehr wollte man sich jetzt den anstehenden pädagogischen Herausforderungen zuwenden. Die Mehrheit meiner Kolleginnen und Kollegen brannten darauf, dass die Schule wieder öffnet. Wir kamen gut voran und einigten uns auf einen möglichst sanften und verantwortlichen Einstieg.

Zu Hause angekommen, setzte ich mich wieder an den Computer, um die letzten eingehenden Schülerbeiträge zu sichten und deren Eingang zu bestätigen. Der unvermeidbare Newsticker vermeldete indes Erstaunliches: Die Lehrerverbände des Kantons Zürich und Basel-Stadt und der französischsprechenden Westschweiz protestierten gegen die Öffnung der Schulen. In der Stadt Basel starteten Lehrer eine Petition, welche einen Halbklassenunterricht forderten. Unser Schulinspektorat vermeldete zahlreiche Krankmeldungen von Lehrkräften, die sich dieser Herausforderung nicht stellen wollten und sucht händeringend nach Stellvertretungen. Die französischsprachigen Lehrpersonen in Biel (zur Erinnerung an die deutschen Leser: Biel ist eine zweisprachige Stadt) probten den Aufstand. Sie hielten die vergleichsweise liberale Öffnung der Schulen im Kanton Bern für unverantwortlich. Der welsche Bildungsdirektor unserer Stadt versuchte, die beunruhigten Seelen unserer Stadt mit einer Zahl zu überzeugen: In den letzten zwei Wochen, so der Magistrat, hätte es im Großraum Biel drei Neuinfektionen gegeben. Es half bedingt. Schließlich erfolgte das Machtwort. Die Schulen in Biel werden gemäß den kantonalen Vorgaben geöffnet, basta!

Mir wird gesagt, dass ich mit meinen 65 Jahren zur Risikogruppe gehöre. Bis Ende April hätte ich mit einer fristgemäßen Kündigung meinen offiziellen Ruhestand, der im Sommer beginnt, antreten können. Geschickt gedacht, hätte ich mit meiner Kündigung und einem anschließenden Arztzeugnis, das mir „unkompliziert meine Vulnerabilität bestätigte“ (Originaltext Bildungsdirektion) meine Pensionierung bereits vor am 16. März mit vollem Lohn antreten können.

Ich habe es nicht getan. Im Gegenteil, ich habe den Behörden mitgeteilt, dass ich noch über meine Pensionierung ein Jahr länger arbeiten und die mir anvertraute Klasse bis zum Ende ihrer Schulkarriere betreuen würde. Und selbstverständlich stehe ich seit Montag, den 11. Mai wieder vor meiner Klasse und mache meinen Job.

Es berührt mich peinlich 

Ich gehöre nicht zu den Leuten, welche Ängste und Befürchtungen vorschnell verurteilen. Aber für die Haltung der Lehrerverbände und der zahlreichen Lehrkräfte, die jetzt ihre Aufgabe nicht wahrnehmen wollen, habe ich in der Tat wenig Verständnis. Sie berührt mich peinlich. Es war nicht lange her, da gab es eine große Anerkennungskampagne für die Arbeitenden in den Spitälern und der Pflege. Sie würden, so der Tenor, einen wichtigen und großartigen Job leisten. In der ganzen – etwas gekünstelten – Lobhudelei gingen andere Berufsgruppen verloren. In erster Linie waren da die unzähligen Verkäuferinnen, welche Tag für Tag im Einsatz standen, um uns den Kauf der lebensnotwendigen Dinge des Alltags zu sichern. Ich denke an die Polizeibeamten, die sogar Demonstranten physisch daran hindern sollten, ihr Recht auf Versammlungsfreiheit zu verhindern.

Und jetzt sind wir dran, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir die Lehrkräfte. Die Intensivmediziner in den Spitälern unseres Landes versorgen erkrankte Patienten durch die technisch aufwändige Beatmung mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff. Auch die Bildung unserer Kinder ist eine Art Sauerstoff. Viele Eltern haben während der Schulschließungen mitbekommen, welchen Wert die Institution Schule eigentlich hat. Wir übernehmen die Kinder frühmorgens, verpflegen sie neuerdings vor Ort, bringen ihnen Lesen, Schreiben und Rechnen und zwei Fremdsprachen bei, unternehmen mit ihnen sinnvolle und weniger sinnvolle Aktivtäten, besuchen Museen, musizieren, organisieren Sportturniere, üben Theaterstücke ein, lassen sie Naturphänomene hautnah erleben und entlassen sie am Abend wieder nach Hause.

Diese Leistung, die sich der Steuerzahler sehr viel kosten lässt, gilt es jetzt schleunigst wiederaufzubauen. Wir Lehrkräfte erhielten in diesen vergangenen Monaten unseren vollständigen Lohn, anders als viele Eltern unserer Schüler. Jetzt gilt es, den Menschen und vor allem ihren Kindern etwas zurückzugeben. Das sieht mein gleichaltriger Kollege D., der sich gerade erst von einer Chemo erholt hat, genauso. Er steht, wie mein anderer 56-jähriger Kollege, dem eine kontrollierbare Leukämieerkrankung bescheinigt wurde, ebenfalls seit Montag vor seiner Klasse. Letzterer meinte gar garstig: „Wenn man mich gezwungen hätte, mit einer Maske zu unterrichten, hätte ich das Arztzeugnis eingereicht.“

Ich will nicht verhehlen, dass mir die Pose des „working class hero“ immer gefallen hat. Allerdings mache auch ich eine gesunde Risikoabwägung. Diese Risikoabwägung hat mich entscheiden lassen, während der Zeit des Lockdowns meine Großkinder zu sehen und zu hüten, den Behördengehorsam selbstverantwortlich umzusetzen und der ständigen Panikmache der Öffentlich-rechtlichen Medien eine gewisse Gelassenheit entgegenzusetzen. Und wenn es mich dennoch einholen sollte, dieses omninöse Covid-19, dann erinnere ich mich an den Schluss der Ballade der Seeräuber von Bertolt Brecht.

Sie fühlen noch, wie voll Erbarmen

Das Meer mit ihnen heute wacht

Dann nimmt der Wind sie in die Arme

Und tötet sie vor Mitternacht.

Und ganz zuletzt in höchsten Masten

War es, weil Sturm so gar laut schrie

Als ob sie, die zur Hölle rasten

Noch einmal sangen, laut wie nie:

 

O Himmel, strahlender Azur!

Enormer Wind, die Segel bläh!

Laßt Wind und Himmel fahren! Nur

Laßt uns um Sankt Marie die See!
 

In diesem Sinne, Kolleginnen und Kollegen, noch einmal: Jetzt sind wir dran!

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Tim Acker / 18.05.2020

Schon okay-privatim-, was Sie hier schreiben.Nehmen sie Vitamin C und Sie beleiben gesund. (Ähnliches Zeug liest man jetzt leider) Dass die Achse- erst hat sie groß die tatsächlichen anfänglichen Fehler der politisch Verantwortlichen in der Frühphase der Pandemie kritisiert-nur noch alles selektiv daraufhin beklatscht -was den Shutdown u. Co. kritsiert, macht irgendwie traurig.Freuen wir uns doch, dass es -angeblich - nur ca. 8000 Covid-Tote in D gibt, wenn man sonst so in die Welt schaut. Sonst hat sich doch hier selten jemand über die Malaise der kleinen Leute beschwert, Jede Rentenerhöhung wurde als sozialistsich diskreditiert etc. etc. Erst jetzt, wegen der Lockdown -Folgen interessieren jetzt plötzlich die Kleinen Leute. Die ganzen Corona-  etc. Updates der Achse werden einen sehr dauerhaften Schaden der Glaubwürdigkeit hinterlassen. Dies wrid beliben, wenn längst die Steuereinnhamen wieder sprudeln werden und die Exportnation D wider nach China liefert.

beat schaller / 18.05.2020

Es gibt sie eben schon noch, die Menschen mit gesundem Menschenverstand. Es sind die Menschen, welche nicht unter Angst leiden, welche sich noch nicht aus dem richtigen Leben herausgenommen haben. Genau sie gehören noch nicht zu den lebenden Toten, die sich permanent nach dem Sinn des Lebens auf der Suche befinden. Toller Beitrag und genau einer, der aufzeigt, dass jeder Körper über ein gewaltiges natürlichen Immunsystem verfügt. Danke. b.schaller

Werner Arning / 18.05.2020

Es ist wohl kein Zufall, dass es hauptsächlich „die Franzosen“  (womöglich auch die „Italiener“?)  in der Schweiz sind, die äußerst ängstlich auf Corona reagieren. Die gefühlte Nähe zu Frankreich macht’s. Liegt es daran, dass der „Lateiner“ „seinem“ Gesundheitssystem (teilweise zu recht) nicht vertraut? Hat er Angst im Krankenhaus erst recht krank zu werden? Will er sich dieser Gefahr um keinen Preis aussetzen? Und geht es den anderen Lateinern nicht ebenfalls so?

Werner Lange / 18.05.2020

Es ist mir schon länger sehr klar dass hier auf der Achse eine große Zahl von vernünftige Menschen “unterwegs” sind. Danke für Ihre klaren und - für mich zumindest - sehr gut nachvollziehbaren Argumenten!

Claudius Pappe / 18.05.2020

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Berns Simonis / 18.05.2020

Man muss doch nur einmal den Schulstoff systematisch in hervorragender auf Video einspielen. Nicht so zerstückelt wie Lehrer Schmidt auf youtube, sondern richtig aufbauend. Und schon könnte man auf große Teile der Lehrerschaft verzichten bzw diese umsetzen in Schulen zu lernschwachen Schülern. Die lernbereiten Schüler würden mit den Videos sicherlich hervorragend zurecht kommen. Mich nerven auch die miesen Schulbücher, die man gezwungenermaßen Jahr für Jahr kaufen muss. Ein gutes Lehrbuch versteht sich aus sich selber heraus, es enthält auch gleich viele Übungsaufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle. So ein Lehrbuch könnte z.B. in Physik den gesamten Stoff von der 5. bis 10 Klasse abbilden. Die derzeitigen Schulbücher der großen Verlage sind Produkte, um möglichst viel Umsatz zu machen, aber den Stoff sich selbständig erarbeiten damit kann man nicht. Ich bin also für eine Entkoppelung. Lasst die leistungsstarken Schüler ihr Ding machen mit guten Videos und Büchern. Um die anderen Schüler dürfen sich dann die Lehrer kümmern.

Albert Pflüger / 18.05.2020

Ich halte es für einen Fehler, ein solches Selbstaufopferungspathos zu verbreiten. Ich weiß natürlich nicht, da ich kein Arzt bin, ob eine gerade überstandene Chemotherapie oder eine Leukämieerkrankung ein hohes Risiko hinsichtlich Covid19 mit sich bringen, sollte dies aber der Fall sein, hielte ich es für weise, auf die Mitarbeit ausgerechnet der betroffenen Personen vorerst zu verzichten. Allerdings bin ich durchaus dafür, jedem das Recht auf persönliche Risikoabwägung und individuelle Entscheidung zuzubilligen.

Frances Johnson / 18.05.2020

Was für eine gute Betrachtung, Mr. Pichard, wie würdig, wie elegant und was für ein großartiges Ende! Vielen Dank!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alain Pichard, Gastautor / 27.01.2024 / 14:00 / 5

Nour will was lernen

Bei einem Poetry-Slam beeindruckte mich die junge libanesische Schülerin Nour mit ihrem leidenschaftlichen Plädoyer für das Lernen. In einer Zeit, in der der Leistungsgedanke negativ assoziiert…/ mehr

Alain Pichard, Gastautor / 09.05.2023 / 16:00 / 17

Vegetarische Schulspeisung in der Praxis

Politiker beschließen, dass das Essen biologisch, nachhaltig und gesund sein müsse, aber es trifft dann beispielsweise nicht den Geschmack von ganz normalen Schülern. Vor einigen Jahren verlangte das…/ mehr

Alain Pichard, Gastautor / 26.04.2023 / 16:00 / 11

Steht Israel am Abgrund?

Alain Pichard, Mitglied der Gesellschaft Schweiz-Israel, reist regelmäßig nach Israel. Diesmal tat er es in einer selten erlebten Spannung, die aus dem Innern der israelischen…/ mehr

Alain Pichard, Gastautor / 09.10.2021 / 14:00 / 25

Frankreichs Mathematik-Desaster

Der Niedergang des stolzen Landes ist selbstverschuldet. Nun versuchen renommierte Mathematiker, den beispiellosen Abstieg zu stoppen. Ihre Ansätze geben Anlass zur Hoffnung. Als 1995 die…/ mehr

Alain Pichard, Gastautor / 29.05.2021 / 15:00 / 6

Israel: Leben in einem verrückten Land

Ben Heyman Shamit ist 36 Jahre alt. Er ist ein Psychiater und Medikamentenforscher. Seine Frau Shani ist ausgebildete Archäologin. Seine drei Kinder heißen Sinai, Nevo…/ mehr

Alain Pichard, Gastautor / 20.03.2019 / 16:00 / 6

Wenn alle steuern, rudert keiner mehr

Meine deutschen Lehrerkollegen erleben das Phänomen vermutlich nachdrücklicher als wir in der Schweiz. Aber auch an Schweizer Schulen, vor allem in sogenannten Brennpunktschulen, gibt es…/ mehr

Alain Pichard, Gastautor / 26.11.2018 / 17:00 / 4

Für die deutschen Genossen: Ein Tipp aus der Schweiz 

Es gab einmal eine Zeit, in der ich konsequent links gewählt habe, vor allem auch Leute aus der Sozialdemokratischen Partei. Dies hatte mit meiner Sozialisation…/ mehr

Alain Pichard, Gastautor / 25.11.2018 / 06:23 / 30

Yasemin wollte ein “unanständiges” Leben führen

Yasemin besuchte in den frühen 1980er Jahren die 8. Klasse unserer Schule. Die junge Türkin riss uns den letzten Nerv aus. Sie machte ihre Aufgaben…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com