Alle die hier das freie Amsterdam der 70 er Jahre preisen, sollten sich in einem Restaurant/ Bar eine normale Zigarette anzünden und abwarten was heute passiert. Ich erinnere mich auch an Flüge ohne Sicherheitskontrolle. Pass und Ticket reichten vor 9/11.Die Gesundheitsapostel im Verbund mit der“ friedlichen „Religion werden uns auch noch den Alkohol verbieten nach dem Vorbild der Türkei.Rückzug in private Räume? Der Nachbar wird schon aufpassen, dass man die Regeln einhält. Kurz: Sie sind schon immer durchgekommen mit der Gängelung und Bevormundung der Bevölkerung, sie fanden immer willige Helfer, die jungen Leute haben keine Erinnerung und lesen wenig— alles ist möglich.
@Norbert Reuther: Wenn Sie das mit der Banana für ein Gewerbe halten ... .
@ K. Kuhn Es geht doch nicht darum, ob die Frau ein eigenes Konto hat, sondern ob der der Mann noch eines hat. ;)
Die Lösung heißt: Ganzkörperkondom.
Obwohl ich einem guten Stück Arschnie abgeneigt bin, ist es mir ein Lebenlang nicht gelungen, Frauen oder michals Ware zu betrachten. Es ist mir zuderb, in einem gottlosen Universumrumzuvögeln.
@giesemann gerhard,das mit dem ältesten Gewerbe stimmt schon, selbst Primatenweibchen prostituieren sich sehr bewusst, wenn sie eine Banane haben wollen, die so ein Primatenkerl gefunden hat. Da hat sich bis heute (außer den Preisen) wenig geändert, denn so ein echter Affe kann sich nun mal schlecht zusammenreißen.
Die/der Gesprächspartner/in von Frau Afra finde ich Spitze. Dr. Lucas, am besten, die gesamte Menschheit abschaffen, dann können wir in Frieden und mit Freude leben. "Dann sieht die Ehefrau auf dem Kontoauszug......Sagen Sie bloß, Sie haben kein eigens Konto ?? Welche moderne Frau teilt sich noch das Konto mit ihrem Mann ? Mit 14 Jahren durfte ich mir mit Genehmigung meiner Mutter mein erstes eigens Konto anschaffen, auch wenn nur paar Mark darauf waren, ich hätte nie wieder verzichtet auf ein eigens Konto.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.