Galerie von Tim Maxeiner / 06.08.2023 / 16:00 / Foto: Tim Maxeiner / 6 / Seite ausdrucken

Alltag in Los Angeles: Shopping-Carts

In USA gibt es fast 300 Millionen Einkaufswagen. Sie haben sich längst von der Benutzung im Supermarkt emanzipiert. 

Alles was Räder hat, wird in Los Angeles besonders wertgeschätzt. Die shopping carts sind ein fester Bestandteil des Straßenbildes: Als Gütertransporter, Ikone des Konsums, Skulptur, Altmetall oder beliebtes Objekt für die Wiederverwendung als Möbelstück. 

Der erste Einkaufswagen wurde übrigens 1937 eingesetzt, im Humpty-Dumpty-Supermarkt in Oklahoma City. Heute ist das klappernde Geräusch eines shopping carts, der vor der Haustür vorbeigeschoben wird, tief im Unterbewusstsein eines jeden Angelinos verankert.

 

Tim Maxeiner ist Fotograf und Journalist. Mit seinen essayistischen Bildern trägt er zum ganz besonderen Erscheinungbild von Achgut.com bei. Maxeiner fotografiert und schreibt meist von Los Angeles aus, seiner zweiten Heimat. Als Achgut.com-Korrespondent in den Vereinigten Staaten recherchiert, schreibt und übersetzt er und ist ständiger Ansprechpartner für unsere News-Redaktion.

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sam Lowry / 06.08.2023

Mir hat mal ein LSD-Nutzer gesagt, dass man Dali-Bilder bis in eine 6. Ebene folgen könne. Unter LSD halt…

Didi Hieronymus Hellbeck / 06.08.2023

Im Zusammenhang mit diesem Beitrag bzw. den Fotos darf ich die geneigte Leserschaft auch auf einen aktuellen Blog-Beitrag von Hadmut Danisch aufmerksam machen: “Die Stadtleiche San Franciscos” (Sonntag, 6.8.). Der Geschmack von Freiheit und Abenteuer ! Lohnt sich !

Thomas Szabó / 06.08.2023

Die Fotos aus den abgefuckten Außenbezirken der schillernden Stadt der Stars Los Angeles erinnern mich an die Sowjetunion, genau gesagt wie ich mir die Sowjetunion vorstellen würde, wenn ich es nicht besser wüsste. Einige russische Schilder würden die Täuschung echt machen. Der ungepflegte, notdürftig geflickte Hintern des goldenen kapitalistischen Götzen ähnelt der harten Realität hinter der protzigen Fassade des Kommunismus. Karl Marx Gedanken über die unvermeidbare Akkumulation des Kapitals und der Verarmung der Massen geistern durch die Kapitale des spekulativen Mammons und des plakativen Ruhms. Lag Karl Marx mit dem blutsaugenden Götzen, wie ihn Émile Zola in “Das Geld” beschrieb, doch nicht ganz falsch? Das neue globale System, Kapitalismus für die Elite - Sozialismus für das Volk, wird es die Nachteile beider Systeme synthetisieren? Moralbesoffene sozialistische Milliardäre abgeschottet, abgehoben in begrünten, befestigten, bewachten Öko-Palästen Marke Nachhaltigkeit? Verarmte, verbitterte, verdummte, periodisch marodierende Massen, in sozialistischen Plattensiedlungen, zugeschissenen Legebatterien, sozialistische Tristesse und kapitalistische Gangsterromantik?

Marc Greiner / 06.08.2023

Ich kenne Los Angeles noch aus schönen und guten Zeiten. Wie wäre es wenn Sie mal etwas Schönes, Erhaltenes fotographieren würden? Egal was. Vielleicht eine einst schöne Strasse von ihrer (noch) schönen Seite? Blick von oben auf die Küste? Einen amerikanischen Oldtimer? Etwas, was den Sonntag aufhellt. Danke.

Talman Rahmenschneider / 06.08.2023

Köstlich.

Rudi Knoth / 06.08.2023

In der TITANIC gab es eine Satire mit Einkaufswagen als 1-Eurogrill.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Tim Maxeiner / 17.09.2023 / 16:00 / 4

Alltag in Los Angeles: Trashy Cove

Es wird viel von verschmutzten Meeren geredet, was aber für viele Menschen ein abstraktes Thema ist. In einer kleinen Bucht südlich von Los Angeles lässt sich das…/ mehr

Tim Maxeiner / 10.09.2023 / 16:00 / 3

Alltag in Los Angeles: Der Zaun

San Pedros berühmtester Zaun soll den Zugang zu einer illegalen Touristen-Attraktion sperren. Die Menschen überwinden ihn trotzdem, wovon die lokale Folklore zahlreiche Geschichten erzählt. Das Areal…/ mehr

Tim Maxeiner / 03.09.2023 / 16:00 / 3

Alltag in Los Angeles: Die letzte Currywurst vor L.A.

Meine Freunde in L.A .wollen nichts vom wirklichen Deutschland wissen. Ich eigentlich auch nicht. Ich nenne dies „Neuschwanstein-Syndrom“. Daher befeure ich ihre Stereotype mit meinen…/ mehr

Tim Maxeiner / 27.08.2023 / 16:00 / 5

Alltag in Los Angeles: Asphaltkultur

Parkplätze und Straßenzüge werden am Wochenende zu Treffpunkten der Autoszene. Das ist in LA eine Familienangelegenheit. Das Programm: Cruisen, Hüpfen, Gucken, Labern und ab und…/ mehr

Tim Maxeiner / 20.08.2023 / 15:00 / 3

Alltag in Los Angeles: Heimat-Holiday

I am on Holiday in my good old Heimat. My Foreignministerin Annalena was stranded in Abu Dhabi-Beach, aber Hair Force One landed in the middle of Augsburg-Oberhausen.…/ mehr

Tim Maxeiner / 13.08.2023 / 16:00 / 1

Alltag in Los Angeles: Ahoi!

Vom gigantischen Cruiseship bis zum Kajak am Straßenrand trifft sich so ziemlich alles was oben schwimmt im Hafenbecken von Los Angeles. Bitte keine falschen Erwartungen:…/ mehr

Tim Maxeiner / 30.07.2023 / 16:00 / 3

Alltag in Los Angeles: Autokino im Vorbeifahren

Die Bilder dieser Galerie haben eines gemeinsam: Sie wurden aus dem Auto heraus aufgenommen. Fahrend auf dem 710-Freeway, am Straßenrand oder auch in einer "back alley". Kamera in…/ mehr

Tim Maxeiner / 23.07.2023 / 15:00 / 2

Alltag in Los Angeles: Wo die Stadt Wasser lässt

Seit der Gründung von Los Angeles wird um Wasser gekämpft – wie in ganz Südkalifornien. Und die Abwasserrohre spielen nicht nur in Hollywood-Thrillern eine große Rolle. In…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com