Mir hat mal ein LSD-Nutzer gesagt, dass man Dali-Bilder bis in eine 6. Ebene folgen könne. Unter LSD halt…
Im Zusammenhang mit diesem Beitrag bzw. den Fotos darf ich die geneigte Leserschaft auch auf einen aktuellen Blog-Beitrag von Hadmut Danisch aufmerksam machen: “Die Stadtleiche San Franciscos” (Sonntag, 6.8.). Der Geschmack von Freiheit und Abenteuer ! Lohnt sich !
Die Fotos aus den abgefuckten Außenbezirken der schillernden Stadt der Stars Los Angeles erinnern mich an die Sowjetunion, genau gesagt wie ich mir die Sowjetunion vorstellen würde, wenn ich es nicht besser wüsste. Einige russische Schilder würden die Täuschung echt machen. Der ungepflegte, notdürftig geflickte Hintern des goldenen kapitalistischen Götzen ähnelt der harten Realität hinter der protzigen Fassade des Kommunismus. Karl Marx Gedanken über die unvermeidbare Akkumulation des Kapitals und der Verarmung der Massen geistern durch die Kapitale des spekulativen Mammons und des plakativen Ruhms. Lag Karl Marx mit dem blutsaugenden Götzen, wie ihn Émile Zola in “Das Geld” beschrieb, doch nicht ganz falsch? Das neue globale System, Kapitalismus für die Elite - Sozialismus für das Volk, wird es die Nachteile beider Systeme synthetisieren? Moralbesoffene sozialistische Milliardäre abgeschottet, abgehoben in begrünten, befestigten, bewachten Öko-Palästen Marke Nachhaltigkeit? Verarmte, verbitterte, verdummte, periodisch marodierende Massen, in sozialistischen Plattensiedlungen, zugeschissenen Legebatterien, sozialistische Tristesse und kapitalistische Gangsterromantik?
Ich kenne Los Angeles noch aus schönen und guten Zeiten. Wie wäre es wenn Sie mal etwas Schönes, Erhaltenes fotographieren würden? Egal was. Vielleicht eine einst schöne Strasse von ihrer (noch) schönen Seite? Blick von oben auf die Küste? Einen amerikanischen Oldtimer? Etwas, was den Sonntag aufhellt. Danke.
Köstlich.
In der TITANIC gab es eine Satire mit Einkaufswagen als 1-Eurogrill.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.