“Am 29. November 1947, also gestern vor 59 Jahren, verabschiedete die Vollversammlung der Vereinten Nationen, die damals noch nicht der Käfig voller Narren war, als der sie sich heute so schamlos präsentiert, die Resolution 181. Es war dies, wie Ya’acov Lozowick in seinem großartigen Buch “Right to Exist” sarkastisch anmerkt, gleichzeitig die letzte pro-israelische Entscheidung, die von der UNO getroffen wurde.
All jene, die Israel gern – und zu Unrecht - vorwerfen, es würde die UN-Resolution 242 ignorieren, möchten sicher nicht gern an 181 erinnert werden; deshalb sei es hiermit getan. Wir wollen gar nicht darüber lamentieren, dass es die Araber waren, die den Teilungsplan der UN ablehnten. Festzuhalten ist, dass sie es taten. Sie mögen gute Gründe dafür gehabt haben. Das ist nicht der Skandal. Der Skandal ist vielmehr, dass die arabische Seite auch heute, fast sechs Jahrzehnte später, noch keinen Schritt weiter ist. Sie spielt nach wie vor auf Alles oder Nichts, und deshalb stehen die Palästinenser noch immer ohne Hemd und Hose da.”
Die ganze Geschichte:
http://spiritofentebbe.blogspot.com/2006/11/talkin-bout-resolution.html