Claudio Casula / 30.11.2006 / 23:44 / 0 / Seite ausdrucken

Alles oder Nichts - 59 Jahre nach der UN-Resolution 181

“Am 29. November 1947, also gestern vor 59 Jahren, verabschiedete die Vollversammlung der Vereinten Nationen, die damals noch nicht der Käfig voller Narren war, als der sie sich heute so schamlos präsentiert, die Resolution 181. Es war dies, wie Ya’acov Lozowick in seinem großartigen Buch “Right to Exist” sarkastisch anmerkt, gleichzeitig die letzte pro-israelische Entscheidung, die von der UNO getroffen wurde.

All jene, die Israel gern – und zu Unrecht - vorwerfen, es würde die UN-Resolution 242 ignorieren, möchten sicher nicht gern an 181 erinnert werden; deshalb sei es hiermit getan. Wir wollen gar nicht darüber lamentieren, dass es die Araber waren, die den Teilungsplan der UN ablehnten. Festzuhalten ist, dass sie es taten. Sie mögen gute Gründe dafür gehabt haben. Das ist nicht der Skandal. Der Skandal ist vielmehr, dass die arabische Seite auch heute, fast sechs Jahrzehnte später, noch keinen Schritt weiter ist. Sie spielt nach wie vor auf Alles oder Nichts, und deshalb stehen die Palästinenser noch immer ohne Hemd und Hose da.”

Die ganze Geschichte:
http://spiritofentebbe.blogspot.com/2006/11/talkin-bout-resolution.html

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 31.05.2024 / 06:00 / 41

Corona-Ticker (16): Freiwillig geben sie nichts heraus

Das Corona-Narrativ zerfällt wie ein Soufflé, wenn man zu früh die Backofentür öffnet. Die Aufarbeitung ist zwangsläufig. Hier die neuesten Entwicklungen der letzten Tage und Wochen.  So gut…/ mehr

Claudio Casula / 25.05.2024 / 14:00 / 19

Wird der Hamas-Terror mit einem Staat belohnt?

In der Stunde der Not steht Israel allein da. Die Unterstützung im Westen schwindet, schon weil Millionen Moslems hier leben, die man sich nicht zum…/ mehr

Claudio Casula / 16.05.2024 / 14:00 / 90

Deutsche Ficosophie

Ein politisch motiviertes Attentat auf den slowakischen Premier Robert Fico (Foto oben) ruft in Deutschland seltsame Reaktionen hervor. Teils weist man dem Opfer selbst die…/ mehr

Claudio Casula / 08.05.2024 / 12:00 / 44

Noah, Mohammed und die fehlenden Kinder

Die jetzt kursierende Liste mit den beliebtesten Namen für Neugeborene macht eine Entwicklung deutlich und ignoriert eine andere.  Und da ist sie wieder, die Liste…/ mehr

Claudio Casula / 24.04.2024 / 06:25 / 58

Mit Inhalierscham das Klima retten

Schlechte Nachrichten für die 6,1 Millionen Patienten in Deutschland, die auf Inhalatoren angewiesen sind: Sie sind von einer neuen EU-Verordnung betroffen. Die Verordnung über fluorierte Treibhausgase und…/ mehr

Claudio Casula / 19.04.2024 / 12:55 / 127

Der Baerbock-Bibi-Kompetenz-Vergleich

Annalena Baerbock will Benjamin Netanyahu belehren. Was befähigt sie dazu? Wie Bild meldet, hat sich Außenministerin Annalena Baerbock beim Versuch, Israels Ministerpräsidenten mit der Warnung…/ mehr

Claudio Casula / 15.04.2024 / 12:20 / 66

Die allerschärfsten Reaktionen auf den Iran-Angriff

Als der Iran Israel attackierte, war im deutschen Fernsehen kaum etwas dazu zu sehen. Auch die Politiker schwiegen. Aber nicht für immer, was noch schlimmer…/ mehr

Claudio Casula / 11.04.2024 / 06:15 / 60

EU entwickelt Zensur-Maschine

Am 1. April ist „Hatedemics“ angelaufen, ein neues, von der EU gefördertes Projekt, mit dem Künstliche Intelligenz bei der Unterdrückung kritischer Meinungen im digitalen Raum eingesetzt werden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com