Gastautor / 25.07.2024 / 06:15 / Foto: Montage achgut.com / 101 / Seite ausdrucken

Artikeltyp:Meinung

Alle tanzten nach zwei Pfeifen – Die neuen RKI-Protokolle

Von Kay Klapproth.

Das RKI schützte die Bevölkerung genauso wenig vor gesundheitlichen Bedrohungen durch die Politik, wie uns das Paul-Ehrlich-Institut vor gefährlichen Impfstoffen bewahrt hat. Das ist die bittere Zusammenfassung der neuesten Enthüllungen.

"Wir beenden das Drama um die Schwärzungen der #RKIProtokolle an dieser Stelle", erklärte die Journalistin Aya Velazquez und ließ eine Bombe platzen: Durch einen Whistleblower stehen uns seit Dienstag die kompletten Protokolle des Krisenstabs des Robert Koch-Instituts zur Verfügung. Ungeschwärzt und mit allen Namen der beteiligten Personen.

Ein großer Schritt für die Transparenz in einem Klima von Vertuschung und Zensur. Dass nun vom Gesundheitsminister und dem RKI behauptet wird, man hätte ohnehin eine Veröffentlichung geplant, ist pure Verzweiflung angesichts eines Kommunikationsdesasters. Immerhin hatten das Robert Koch-Institut und die weisungsgebende Regierung sich jahrelang juristisch mit allen Mitteln gegen eine Veröffentlichung der ersten Protokolle gewehrt. Und wer sich in die Lektüre der tausenden von Seiten vertieft, versteht schnell, warum.

„Ungewöhnliche Einflussnahme“

Was man schon aus der Veröffentlichung der Protokolle von Januar 2020 bis April 2021 herauslesen konnte, bestätigt sich auch in den nun veröffentlichten Dokumenten. Es war die Politik, allen voran der Gesundheitsminister, die die Richtung der Pandemie-Maßnahmen vorgab.

Bereits aus den von Paul Schreyer freigeklagten Protokollen konnten wir entnehmen, dass eine herbeigetestete Pandemie mit wissenschaftlich haltlosen, aber politisch geforderten Inzidenzen aufrechterhalten werden musste. Längst war klar, dass kritische Einschätzungen von RKI-Mitarbeitern bei einer Politik, die ihren Kurs längst festgelegt hatte, kein Gehör fanden.

Jetzt erfahren wir, dass dies am RKI nicht allen immer geheuer war. Das lässt sich schon daraus schließen, dass man die „ungewöhnliche Einflussnahme seitens des BMG“ rechtlich prüfen ließ. Aber wohl nur zur Beruhigung von Restkritik im eigenen Haus. Denn wie nachzulesen, war die RKI-Leitung der Einschätzung, dass „das BMG die Fachaufsicht über das RKI hat und sich als Institut nicht auf Freiheit der Wissenschaft berufen kann. Die wissenschaftliche Unabhängigkeit des RKI von der Politik ist insofern eingeschränkt“ (Protokoll 10.09.2021).

Das RKI, als weisungsgebundene Behörde, lieferte also lediglich fachlich klingende Argumente, mit denen längst getroffene Entscheidungen begründet werden sollten. Offensichtlich war die Priorität nicht mehr der Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Bedrohungen. Die jetzt veröffentlichten Dokumente zeigen, dass die Verantwortlichen am RKI gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung bewusst in Kauf genommen haben.

Gute Miene zu „falschen Daten“

"Wie kann es sein, dass Daten zur Impfeffektivität am Anfang so falsch waren (Schutz vor 90 Prozent der Infektionen)?" Diese Frage steht im Protokoll vom 5. November 2021. Und es klingt schon fast verzweifelt: "Die Darstellung der einzelnen geimpften und infizierten Personen könnte irreführend sein, da der reale Anteil deutlich höher ist", heißt es im Protokoll vom 19. November. Die Wirklichkeit hatte das RKI erreicht. 

Vor diesem Hintergrund wurde eine Debatte über die Sinnhaftigkeit von Ausnahmeregelungen für Geimpfte bei Tests und nicht nur in „Querdenkerkreisen“, sondern offenbar auch am RKI geführt. "Der Schutz vor Infektion nimmt ca. 2 Monate nach der Impfung erheblich ab," wusste man laut RKI-Protokoll spätestens im November 2021. Und es wird auch deutlich, dass dies für die Fachleute am RKI "anhand der grundlegenden Erkenntnisse zur Immunität gegen Infektionen des Respirationstrakts zu erwarten" war. Die besprochene Lancet-Studie zeigte darüber hinaus, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Übertragungswahrscheinlichkeit zwischen geimpften und nicht geimpften Personen gibt.

Kein Unterschied zwischen geimpften und nicht geimpften Personen bedeutete, dass die 3G/2G-Regelungen, die Impfkampagne, die sich an alle richten sollte, und der Druck auf Ungeimpfte, sich solidarisch impfen zu lassen, unter diesen Voraussetzungen nicht haltbar waren. Daher wurde auch am RKI die Frage gestellt, ob Geimpfte nicht doch auch getestet werden sollten (12. November). 

Immerhin durften geimpfte Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu diesem Zeitpunkt in vielen Fällen ungetestet Patienten und vulnerable Gruppen betreuen. Eine dadurch mögliche erhöhte Gefährdung vulnerabler Gruppen war den Verantwortlichen am RKI bewusst, wurde aber offenbar in Kauf genommen. Warum hat das RKI im November 2021 nicht öffentlich über berechtigte wissenschaftliche begründete Zweifel am versprochenen Infektionsschutz informiert? 

Vielleicht, weil die Abgeordneten im Deutschen Bundestag einen Monat später die bereichsbezogene Impfnachweispflicht im Gesundheitswesen beschließen sollten? Vielleicht, weil trotz fehlender Zulassung und ohne STIKO-Empfehlung bereits "eine Booster-Impfung von Kindern aus ministerieller Seite angedacht" war?

Institut ohne Wissenschaftler

Kaum jemand, der sich kritisch mit den Argumenten und Evidenzen während der Corona-Krise auseinandergesetzt hat, wird in den Protokollen irgendwelche neuen Fakten finden. Die wissenschaftliche Studienlage der letzten Jahre hat klar gezeigt, dass die propagierten Maßnahmen und die Durchführung der Impfkampagnen nicht auf seriösen Bewertungen vorhandener Daten beruhten.

Der Blick hinter die Kulissen einer Behörde, die immer noch den Titel "Institut" im Namen trägt, ist aber ernüchternd. Offenbar war einigen Teilnehmern die Diskrepanz zwischen den wissenschaftlichen Grundlagen und den nach außen verlautbarten Handlungsempfehlungen durchaus bewusst. Der Whistleblower, der ihr die Protokolle zugespielt hatte, sei nicht damit einverstanden gewesen, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) wissenschaftliche Prinzipien verraten habe, so Velazquez. 

Aber ein Aufbegehren gegen offensichtlich falsche Entscheidungen, einen selbstkritischen Blick auf eigene Fehleinschätzungen, suchen wir in den Protokollen selbst vergeblich. Kritik an übertriebenen oder nicht begründbaren Maßnahmen findet sich allenfalls hier und da in subtilen Formulierungen. Am RKI arbeiten offenbar längst keine Wissenschaftler mehr, sondern Mitarbeiter einer Behörde, die ihre Aufgaben und Pflichten genau verstanden haben.

Verschweigen und Lügen

Das Märchen von der Wissenschaft, welche die Politik anleitete, ist mit den RKI-Protokollen schwarz auf weiß widerlegt. Das RKI schützte die Bevölkerung genauso wenig vor gesundheitlichen Bedrohungen durch die Politik, wie uns das Paul-Ehrlich-Institut vor gefährlichen Impfstoffen bewahrt hat. In der Krise hat sich gezeigt, dass Kontrollinstanzen unabhängig von politischer und finanzieller Abhängigkeit organisiert werden müssen, wenn sie wirklich für die Bevölkerung arbeiten sollen.

Natürlich werden auch die neuesten Enthüllungen aus dem RKI von einer breiten Koalition aus Politik, Medien und abhängiger Justiz ignoriert werden. Wir brauchen allerdings die Täter auch nicht zu fragen, wann die Aufarbeitung endlich beginnt. Sie ist längst im vollen Gange. Die Fehler der Corona-Krise sind nicht mehr zu leugnen.

Jeder, der es wissen will, kann es jetzt nachlesen: Es waren keine Fehlentscheidungen aufgrund mangelnder Information oder einer unzureichenden Datenlage. Es war bewusste Manipulation durch Verschweigen und Lügen. 

 

Dr. Kay Klapproth ist Immunologe in Heidelberg und bei der Initiative Demokratie und Aufklärung (IDA) engagiert.

 

Wer sich tiefer mit dem Thema befassen will, findet im Achgut.shop:

Gunter Franks brisantes Buch 

Das Staatsverbrechen“.

Sowie von

Ulrike und Tom Lausen:

„Die Untersuchung“

Die Corona-Aufklärer nehmen drei Jahre Ausnahmezustand mit Hilfe der KI unter die Lupe. Die künstliche Intelligenz muss dabei im Angesicht der ihr zugänglichen Faktenlage nach und nach zugeben, dass die Kritiker in Vielem vollkommen recht hatten.

Am, besten beide zusammen hier im Achgut-Shop bestellen.

Foto: Montage achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Benedikt Scherer / 25.07.2024

Merkel und die CDU und FDP nicht vergessen auf dem Aufmacherbild des Artikels ! Der jetzt über nur SPD und Grüne verärgerte Souverän will doch 2025 die CDU schon wieder wählen: Damit Alkes besser wird. Aua.

Markus Engelsberger / 25.07.2024

Auch dieser Artikel negiert, daß es weder nach Mortalität noch nach Belastung des Gesundheitssystems je eine “Pandemie” gegeben hat. Das RKI wusste das spätestens im März 2020 definitiv ! Was soll als das Fachgesimpel von “vulnerablen Gruppen”? 2017/18 gab es eine echte schwere Grippeepidemie bei der in den Spitälern die Leute auf den Gängen gelegen sind und kein Sau hat sich was darum geschissen. Wer hat also dieses Verbrechen weltweit zu verantworten?

Sam Lowry / 25.07.2024

“Die Tagesschau stellt sich schützend vor Drosten. Der Mann wird offenbar noch gebraucht!” Ja. Die werden uns bald mit der Vogelgrippe kommen. Steht schon in den Startlöchern. Nur diesesmal stellen sich die Protagonisten nicht 2 Jahre vorher (World Health Summit 2018, Angela, Tedros, Bill, Ugur pp.) noch zusammen auf eine Bühne und schneiden danach den Ugur raus. Das Ding ist schon in trockenen Tüchern und wird wieder Milliarden kosten und Millionen töten!!!

Thomas Kurt / 25.07.2024

Das Bundesverwaltungsgericht hat heute !!! geurteilt, dass Geschäftsschließungen in der Corona-Pandemie (es hat ausdrücklich nicht von PLANdemie gesprochen) rechtmäßig waren. Was können wir doch alle froh sein, dass wenigstens unsere Politiker den furchtbaren Ernst der Lage erkannt hatten, wenn schon die beratende Wissenschaft versagte.

Rainer pflanz / 25.07.2024

Danke Herr Klapproth! Dystopisch, dass diese inzwischen allgemein verfügbaren Kenntnisse keinen Niederschlag in der Rechtssprechung finde.

Ralf Ross / 25.07.2024

Inzwischen bin ich der Meinung, dass man die Islamische Gesetzgebung ausrufen könnte oder Kinder juristisch bestätigt missbrauchen oder töten dürfte, ohne dass der treu-naive Deutsche das irgendetwas anzweifeln würde. Wahrscheinlich selbst dann berichteten ARD/ZDF & Co. nur als kleine Randerscheinung oder gar nicht darüber. Sind wir, liebe Mitleser, uns darüber einig, dass wir in einer kollektiven Irrenanstalt gefangen sind?! Irrenanstältin muss es natürlich heißen, sorry…

Angela Seegers / 25.07.2024

Wenn man die Kommentare liest, spürt man eine ungeheure Wut. Zu Recht. Ich gebe zu bedenken, dass nichts wie Aufarbeitung oder Strafprozesse stattfinden werden, die Netzwerke sind durch und durch korrupt. Ein Grund für Menschen, die im echten Leben versagen, sich dort zusammen zu tun. Spahn war gerade in Milwaukee zum Republikaner Parteitag. Klingelt es da bei den einen oder anderen? Netzwerke pflegen kann man es auch nennen. Ein Bankkaufmann als Gesundheitsminister, keine Ahnung von nichts. Aber Ärzte und Wissenschaftler haben ja auch nicht gerade mit Fachwissen geglänzt. Es landen so viele gescheiterte Existenzen in der Politik. Macht und Immunität. Wir können und dürfen ihnen nicht vertrauen. Nur ist es leider so, dass sie alle dasselbe eint. Egal, wer es ist.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 12.07.2025 / 05:55 / 0

Die Maulheldin am Samstag: Meinungsfreiheit bei Intimrasuren?

Unsere philosophisch interessierte Beobachterin widmet sich heute einigen letzten Fragen der Menschheit: Müssen wir den Klimawandel mit noch mehr Steuern aufhalten? Müssen wir freie Wahlen zum Schutz…/ mehr

Gastautor / 11.07.2025 / 06:00 / 30

Zeugnistag – im Fach Freiheit durchgefallen

Von Okko tom Brok. Müsste eine offene Gesellschaft nicht auch einen jährlichen „Zeugnistag“ haben, zu dem die Probleme einmal schonungslos benannt, die Erfolge aber ebenso…/ mehr

Gastautor / 09.07.2025 / 14:00 / 31

Warum erhebt sich das iranische Volk nicht?

Von Saeid Golkar. Seit 2007 hat die Islamische Republik ein weitverzweigtes Repressionsnetzwerk aufgebaut, das alle gesellschaftlichen Ebenen durchdringt – ein Aspekt, den sowohl ausländische Beobachter als…/ mehr

Gastautor / 05.07.2025 / 05:55 / 19

Die Maulheldin am Samstag: Identitätsdemenz im Freibad

Unsere achtsame Beobachterin klärt auf: Alles über das Regierungsschweinderl für gebrochene Wahlversprechen, über 70-Jährige, die mehrheitlich die Wehrpflicht wollen und dicke weiße Frauen mit roten Haaren, die…/ mehr

Gastautor / 04.07.2025 / 12:00 / 10

Der 7. Oktober und die Illusion des Rückzugs – was uns Gaza lehrt

Während Israel international immer wieder für seine Präsenz in den sogenannten besetzten Gebieten verurteilt wird, ist es genau diese Präsenz, die den 7. Oktober im…/ mehr

Gastautor / 03.07.2025 / 06:15 / 70

Corona: Warum schwiegen alle über den Laborursprung?

Von Roland Wiesendanger. Der Laborursprung des Coronavirus gilt heute als erwiesen, bekannt war dies seit Anfang 2020. Viele Verantwortliche behaupteten aber weiterhin, es sei von…/ mehr

Gastautor / 03.07.2025 / 06:00 / 85

Warum lieben die Jungen den Sozialismus?

Von Konstantin Kisin. Viele schreiben den neuen Aufstieg des Sozialismus der woken Indoktrination zu. Doch die beklagenswerte Wirtschaftslage junger Leute im Westen ist in Wahrheit…/ mehr

Gastautor / 02.07.2025 / 16:00 / 19

Anspruchsnehmer statt Unternehmer

Von Max Leonard Remke. Sisyphos muss man sich als Unternehmer in Deutschland vorstellen. Wer hier noch tätig ist, muss den bürokratischen Stein täglich aufs Neue…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com