Vera Lengsfeld / 12.09.2017 / 13:40 / Foto: Tim Maxeiner / 17 / Seite ausdrucken

Alice im Gespensterland

Ein Nachtrag von Vera Lengsfeld und Peter Grimm

Nach der Bundestagswahl könnte der älteste Abgeordnete von der AfD kommen und als Alterspräsident das Parlament eröffnen? Diese Gefahr musste extra mit einer Neuregelung abgewendet werden, nach der nun der dienstälteste Abgeordnete die erste Bundestagssitzung beginnt. Souverän ist das nicht.

Ebensowenig wie die existenzielle Bedrohung von Gastwirten, die Räume an die AfD für Veranstaltungen vermieten. Die öffentliche Brandmarkung des Lokals, der oft Gewalttaten folgen, lässt die Gäste wegbleiben. Wer gar zulässt, dass die Partei in seinen Räumen einen Parteitag abhalten darf – immerhin ein grundlegendes Erfordernis in der deutschen Parteiendemokratie – sieht sich plötzlich Protesten und ebenfalls Drohungen ausgesetzt, wie vor einer Weile das Hotel Maritim in Köln.

Bei jeder anderen Partei hätte es einen Aufschrei gegeben, wenn ein Oberbürgermeister einen Mietvertrag über einen städtischen Saal gekündigt hätte, weil sich die Partei von ihm nicht vorschreiben ließ, wen sie reden lässt und wen nicht. Doch gegenüber der AfD gilt das als mutig, auch wenn Gerichte hernach feststellen, dass solches Handeln rechtswidrig ist.

Der Grund, warum die Nürnberger Stadtväter untersagen wollten, dass Spitzenkandidat Alexander Gauland in der städtischen Meistersingerhalle vor 1500 Anhängern auftritt, war dessen Bemerkung, er wolle Integrationsministerin Aydan Özoğuz nach Anatolien „entsorgen“. Man muss Gauland nicht mögen und kann, wie ich, seine Bemerkung absolut dumm finden. Nur die nachhaltige Empörung ist äußerst selektiv. Der SPD-Oberbürgermeister von Nürnberg würde unter seinen Spitzengenossen so einige finden, die schon mal politische Gegner entsorgt sehen wollten, allen voran Sigmar Gabriel, der sogar davon sprach, die Regierung Merkel „rückstandsfrei zu entsorgen“. Ihnen hätte folglich in Nürnberg auch Redeverbot erteilt werden müssen.

Das geschah natürlich nicht, denn kalkulierte Provokationen gehören zum medial-politischen Handwerk. Dass sich die AfD beim gezielten Provozieren nicht gerade besonders geschickt anstellt, ist sicher richtig, doch das rechtfertigt die dann reflexhaft einsetzenden hysterischen Reaktionen nicht.

Alice Weidel passte nicht ins gut sortierte Weltbild

AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel machte da eine viel bessere Figur. Sympathisch, ohne Krawall, aber dennoch durchaus schlagfertig, immer sicherer auftretend und gern auch mit Fakten argumentierend, konnte sie im ansonsten lahmen, von auswechselbaren Textbausteinen geprägten Wahlkampfspiel beim Zuschauer punkten. Ein attraktives Gesicht der Partei, keine Verstrickung in die Machtkämpfe des Vorsitzenden-Duos Frauke Petry und Jörg Meuthen zeigend, sieht sie nicht nach einer Partei abgehängter alter weißer Männer mit Fünfziger-Jahre-Träumen aus, als die die AfD von vielen Meinungsbildnern gern gesehen und dargestellt wird.

Seit Alice Weidel Spitzenkandidatin der AfD ist, haben Redaktionen, die sich auf dieses Bild festlegten, ein Problem. Die Frau ist nicht nur klug und sieht gut aus – sie hat sich vor allem bislang keinen Lapsus geleistet. Niemanden wollte sie entsorgen oder nicht zum Nachbarn haben. Was ihren Lebensstil betrifft, passt sie eher ins rot-rot-grüne Schema als ins Feindbild AfD, zudem beschreibt sie sich selbst als urliberal. Sicher wird manch einer, dem Alice Weidel nicht ins gut sortierte Weltbild passte, gehofft haben, dass sie doch noch als richtige Rechte entlarvt würde, denn bekanntlich sind Umbauten am eigenen Weltbild zuweilen eine schmerzliche Angelegenheit.

Doch nun ist endlich der rechte Fleck auf der weißen Weste der Frau Weidel gefunden. Das lesen, hören und sehen die Deutschen seit Sonntag auf allen Kanälen. Ein Artikel der Welt am Sonntag vom 10. September ist nahezu überall zitiert und oft auch ausführlich kommentiert worden. Dabei ist die bekannte Faktenlage eher dürftig. Es geht um eine viereinhalb Jahre alte E-Mail, in der Alice Weidel unschöne Sachen geschrieben haben soll. Die Zitate aus der E-Mail klingen wie aus einem Lehrbuch über das Erkennen von Rechtsextremisten:

 „Der Grund, warum wir von kulturfremden Voelkern wie Arabern, Sinti und Roma etc ueberschwemmt werden, ist die systematische Zerstoerung der buergerlichen Gesellschaft als moegliches Gegengewicht von Verfassungsfeinden, von denen wir regiert werden.“

 „Diese Schweine sind nichts anderes als Marionetten der Siegermaechte des 2. WK und haben die Aufgabe, das dt Volk klein zu halten indem molekulare Buergerkriege in den Ballungszentren durch Ueberfremdung induziert werden sollen.“

„Dass D gar nicht souveraen ist, duerfte doch fuer den ekelhaften Fatalismus in der Tagespolitik z.B unsere Enteignung durch die Eurorettung, korrumpierte Judikative (Bundesverfassungsgericht) erhellend sein...“

Weidel bestreitet, diese E-Mail geschrieben zu haben. Die Autoren des Artikels der Welt am Sonntag behaupten dies auch nicht, sondern berichten nur, diese Mail von ihrem damaligen Empfänger bekommen zu haben, der versichert, dass sie von ihr stammt. Sie haben noch andere Indizien zusammengetragen, die dem Leser zeigen sollen, dass das liberale Gesicht der AfD vielleicht gar nicht so liberal ist. Und in einem extra Artikel unter dem Titel: „Weidel will die Veröffentlichung von rassistischer E-Mail stoppen“ schreiben sie:

Weidel versuchte die Berichterstattung zu verhindern, bestreitet, dass der Text von ihr stammt, und schaltete Anwälte ein. Sie teilten mit, dass es falsch und rechtswidrig sei, „öffentlich zu behaupten, unsere Mandantin habe diesen Text geschrieben, oder auch nur diesen Verdacht zu äußern“. Doch der Redaktion liegen eine eidesstattliche Versicherung und weitere Aussagen vor, aus denen das Gegenteil hervorgeht.

Sie stammen aus dem ehemaligen Bekanntenkreis von Alice Weidel in Frankfurt am Main. Zu ihnen gehören Banker, Kaufleute und Unternehmensberater. Der Empfänger der Mail führte auf Anfrage der WELT AM SONNTAG mehrere Gründe an, weshalb ausschließlich die heutige AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel die Verfasserin sein könne. In der Betreffzeile der Mail beziehe sie sich auf ein Gespräch mit ihm, und sie habe diese wie üblich mit ihrem Spitznamen „Lille“ gezeichnet. Das an ihn gerichtete Schreiben befinde sich bis heute in seinem E-Mail-Fach.

Die E-Mail stammt von 2013, ist also vier Jahre alt. Damals war in keiner Weise abzusehen, dass aus Weidel die Spitzenkandidatin der AfD werden könnte. Hatte der Mann seherische Fähigkeiten oder aus welchem Grund hebt er eine E-Mail vier Jahre lang auf, um sie dann kurz vor der Bundestagswahl einem Rechercheteam der Welt zur Verfügung zu stellen? Warum bleibt er anonym?

Merkwürdig auch, dass die E-Mail statt Umlauten Umschreibungen enthält. Haben die Rechercheure nachgefragt, ob Frau Weidel gewöhnlich so schreibt?

Wann ist eine E-Mail eigentlich noch privat?

Eigentlich bleiben mehr Fragen als Antworten bei der Lektüre der Welt-Artikel. Aber sind diese wirklich das Problem? Die Autoren dieser Texte machen ja nachvollziehbar deutlich, dass alles auf Informationen des einen E-Mail-Empfängers beruht. Die erfahrenen Journalisten halten die Beweislage offenbar für nicht tragfähig genug, um selbst zu behaupten, diese E-Mail stamme eindeutig von Alice Weidel. Sie berichten lediglich über eine mit eidesstattlicher Erklärung gestützte Behauptung. Lässt sich die Echtheit einer normalen E-Mail überhaupt eindeutig beweisen?

Das eigentlich Beunruhigende ist, dass auf dieser dünnen Grundlage nahezu alle Medien die Nachricht übernommen und etliche sogar noch verstärkt haben, obwohl ja die Welt-Autoren aus den Beweis-Schwächen kein Geheimnis machen. Doch die Empörungswelle rollte, ohne dass die Grundlage hinterfragt wurde.

Mag man die Glaubwürdigkeit des einzigen Menschen, der derzeit die Echtheit der E-Mail bezeugt, noch verschieden interpretieren können, so ist es doch atemberaubend, dass es niemanden der Empörten gestört hat, dass hier der Inhalt einer privaten, persönlichen Korrespondenz als öffentlicher Skandal behandelt wird. Es ist ein Eindringen in die geschützte Privatsphäre, in der sich wahrscheinlich auch die korrektesten Sprachwächter gelegentlich in schlimmem Ton auskotzen, ohne dass die Sätze, die dabei fallen, wirklich weltbildprägende Bedeutung hätten. Wissen Sie noch, was sie alles im Februar 2013 so geschrieben oder daheim am Küchentisch in der Wut geäußert haben? Würden Sie sich darauf festlegen lassen? Genau das geschieht hier gerade.

Den Welt-Autoren ist dieses Problem offenbar bewusst gewesen, weshalb sie die Privatheit dieser persönlichen Korrespondenz zu relativieren versuchen:

„Die Mail enthält nichts Persönliches, sie ist rein politischer Natur, ein bekenntnishafter Beitrag. Ein wütendes Pamphlet, das eine politische DNA offenbart. Wer sie entschlüsselt, begreift, was den Absender umtreibt.“

Auch wenn sie nur Politisches enthalten mag, so ist diese Mail dennoch zunächst persönlich und privat und wurde nicht für die Öffentlichkeit geschrieben.

Eidesstattliche Versicherungen für alte Entgleisungen

Aber ungeschützte Äußerungen aus der Vergangenheit zum Gegenstand der öffentlichen Debatte zu machen, ist leider nicht neu. Blicken wir zurück in den Sommer des Jahres 2001. Damals wurde in Berlin gewählt und der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel sah sich einem ungeheuerlichen Vorwurf ausgesetzt:

Der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel soll als Schüler ausländer- und behindertenfeindliche Sprüche geklopft haben. Er wollte sich gestern aber nicht zu diesen "Jugendsünden" äußern. Die Hamburger Zeitschrift "Max" zitiert in ihrer jüngsten Ausgabe ehemalige Mitschüler. "Schwarze hat er grundsätzlich als Bimbos bezeichnet, Türken als Kanaken, Behinderte waren Mongos". Eine Lehrerin sei "Kommunistenschlampe" genannt worden, weil sie einen Lada fuhr, und auf dem Fußballplatz habe er gebrüllt: "Haut sie um, die Türken". Ein Sportskamerad, so "Max", habe sich daran erinnert.

Über diese Äußerungen liegt der Illustrierten eine eidesstattliche Versicherung vor. Steffel hingegen sprach von "frei erfundenen Teenagergeschichten". Dies sei Teil eines Wahlkampfkonzepts interessierter politischer Kreise. Nun falle dem politischen Gegner offensichtlich nichts anderes mehr ein.

Die AfD ist anders als die anderen Parteien. Nicht nur, weil sie sich als einzige politische Kraft mit Aussicht auf Bundestagssitze klar gegen unbegrenzte Zuwanderung, doppelte Staatsbürgerschaft oder Privilegien für Islamverbände ausspricht. Auch nicht nur wegen manch irrlichternder Person im Führungspersonal, wiewohl gerade diese eine große Medienaufmerksamkeit genießen dürfen. Vor allem, weil es allen Nicht-AfD-Politikern, wie auch vielen Redakteuren namhafter Medienhäuser unmöglich zu sein scheint, die noch vergleichsweise junge und unfertige Partei wie einen normalen politischen Mitbewerber zu behandeln. Die AfD ist schließlich – je nach Textbaustein – rechts, rechtspopulistisch oder zuweilen auch rechtsextrem. Da bekommt jeder Akteur im medialen Raum schnell einen Ausnahmezustands-Reflex, wenn es um die AfD geht. Im einsetzenden Hysterie-Wettbewerb gerät schon mal in Vergessenheit, dass auch für die „Alternative“ die gleichen Regeln gelten sollten, wie für andere auch. Doch sind ihnen zum guten Zwecke fast alle Mittel heilig, dafür wirft man selbst bewährte Regeln über Bord.

Foto: Tim Maxeiner

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Thomas Dornheck / 13.09.2017

Ich würde sehr gerne wissen, warum die E-Mail “rassistisch” sein soll. Wurden Marionetten verunglimpft, Schweine beleidigt? Welche Menschen, welche Gattung, welche Rasse erfuhr eine Mißachtung durch Frau Weidel? Und warum schreibt die WELT “rassistisch” in die Überschrift? Mfg, Thomas Dornheck.

HaJo Wolf / 13.09.2017

Die angeblich so seriöse Mainstreammedienlandschaft hat schon vor langen Jahren ihre Glaubwürdigkeit verloren, als sie eine plumpe und schlechte Fälschung (schon die Type der Initialen war falsch, was ich beim ersten Blick bemerkte) von Tagebüchern ohne Prüfung und ohne jeden Beleg/beweis als echt anerkannte. Und selbst WENN Frau Weidel das in einer PERSÖNLICHEN Mail geäussert haben sollte, ist es ihre Privatsache, wie sie schon bemerken, Frau Lengsfeld. Die Diktion und Schreibweise hingegen passt eher ins linksgrüne Aktivistenumfeld, ich behaupte (unbewiesen), dass ro-rot-grün für diesen “Skandal” verantwortlich ist. Würde auch gut zu einem ehemaligen Mitarbeiter einer “namhaften” Werbeagentur passen. Oder zu dessen Freunden und Freundinnen aus der Ex-Stasi-IM-SZene, die heute so tun, als wären sie aufrechte und freiheitsliebende Demokraten. Der neue Faschismus wird nicht sagen “ich bin der Faschismus”, er wird sagen “ich bin der Antifaschismus” - nie waren diese Worte wahrer als heute.

mike loewe / 13.09.2017

Hetzen für “das Gute” gehört ja mittlerweile leider in manchen Kreisen zum guten Ton. Die Fakten sind jedoch nicht nur dünn, sondern praktisch nicht vorhanden. Denn das Medium E-Mail gehört, anders als Brief oder Fax, zu den sogenannten unsicheren Medien. Den Empfang einer E-Mail kann jemand zwar eidesstattlich versichern, die E-Mail kann aber schon beim Absender gefälscht worden sein. Im Internet findet man leicht dubiose Webseiten im Ausland, von denen aus man E-Mails senden und eine beliebige Absenderadresse selbst eintragen kann. Der Inhalt des Absenderfeldes sagt also rein gar nichts über den wirklichen Absender aus. Für die Nutzung einer solchen Webseite sprechen evtl. auch die nicht vorhandenen Umlaute.

Ralf Altmeister / 13.09.2017

Warum wird eigentlich nicht erwähnt, dass die stellvertretende Chefredakteurin der “Welt”, Frau Dagmar Rosenfeld, welche die Weidel- Geschichte losgetreten hat, die Ehefrau von Christian Lindner, dem FDP- Vorsitzenden, ist ?

Helmut Driesel / 13.09.2017

Ich denke mal, dass Politiker, die sich ja oft und reichlich äußern, einen Gesamteindruck abgeben, der mit so einer älteren, vorgeblich echten eMail entweder harmoniert oder eben nicht. Da hat vielleicht jemand zuviel amerikanischen Wahlkampf geguckt. Ob die AfD unter Gauland und Weidel eine realisitsche Alternative sein kann, wird nicht vom Ausmaß der Intrigen und der Lautstärke des Wahlkampfgebrülls abhängen, sondern vom Intellektuellen Vorlauf und Unterbau dieser Bewegung. Da ist meiner Einschätzung nach zu viel im Unklaren. Es genügt meistens nicht, das Gegenwärtige abzulehnen, man muss auch gangbare Wege auf der realen Ebene finden, sonst endet es wie die meisten Revolutionen: Mit zerschlagenem Porzellan und Frust auf allen Seiten.

S. Schleitzer / 12.09.2017

Ich bin es leid. 2 Wochen muss ich noch Politiker und Medien kritisieren für diese unwürdigen Schauspiele. Danach ist nur noch der Wähler zu kritisieren. Gute Nacht.

Jochen Brühl / 12.09.2017

Ein netter Versuch als letztes Abwehrgefecht des Springerkonzerns und ein letzter Beistand von Friede Springer für ihre Freundin Merkel mit einer solch manipulierten Mail. Je mehr die Gabriels, die Stegners und weitere nun warnen, desto sicherer kann man eigentlich nur in seiner Wahlentscheidung werden. Eigentlich schade, dass ein bis dato vernünftiger Zeitgeist wie Scheuer sich so hat gehen lassen und jeden Anstand verloren hatte - in der Sendung mit den Häppchen und mit dem Reichsbürgervorwurf gegen Weidel.

Frank Stricker / 12.09.2017

Interessant scheint mir zu sein, dass der Bericht der WELT am Anfang sich vor Konjunktiven kaum halten kann, “hätte” , “vielleicht” “könnte”  und im Laufe des Berichtes die wahre Absicht der Redakteure zum Vorschein kommt, dass man es nur darauf anlegt Alice Weidel in die rechtsextreme Ecke zu drängen. Ach ja, dass eine der verantwortlichen Redakteurinnen mit Christian Lindner verheiratet ist, ist sicherlich nur Zufall…..........

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com