Vera Lengsfeld / 09.11.2022 / 15:10 / Foto: High Contrast / 29 / Seite ausdrucken

AKWs: Die Grünen wollen nicht auf die Wissenschaft hören

Heute Morgen fand die öffentliche Anhörung zur Stuttgarter Erklärung der 20 Professoren statt, die sich mit wissenschaftlichen Argumenten für den Weiterbetrieb der drei verbliebenen AKWs und die Wiederinbetriebnahme der drei im letzten Jahr abgeschalteten AKWs einsetzen.

Ihre Petition erreichte mehr als 58.000 Unterschriften, sodass der Petitionsausschuss gezwungen war, sich in öffentlicher Anhörung mit dem Thema zu befassen. Es war eine Lehrstunde dafür, wie faktenresistent die Ampelregierung handelt und dass die Parlamentarier bis auf Ausnahmen vergessen haben, was ihre Aufgabe ist – der Regierung kritisch auf die Finger zu schauen.

Nach dem Eröffnungsstatement von Professor André Thess, Initiator der „Stuttgarter Erklärung“, ergriff der Parlamentarische Staatssekretär im Umweltministerium Christian Kühn das Wort und bot neben den üblichen Phrasen aus den 70er Jahren und den Hinweis auf Fukushima, das ja kein „normales“, sondern ein vom Jahrtausend-Tsunami verursachtes Reaktorunglück war, das bis heute nicht mehr als ein Todesopfer gefordert hat, die Behauptung, dass es immer noch kein Endlager für den Atommüll gäbe. Damit offenbarte er seine Unwissenheit. 

Denn erstens gibt es die schon und zweitens könnte er im Abschlussbericht der „Arbeitsgruppe Endlager“, die von seinem Parteifreund, Ex-Umweltminister Jürgen Trittin, eingerichtet worden und im Gegensatz zu späteren „Expertengruppen“ noch mit wirklichen Fachleuten besetzt war, nachlesen, dass es in Deutschland noch kein Endlager gibt, weil es politisch nicht gewollt ist, nicht weil es keine geeigneten Salzstöcke gäbe. Nun wird nach Kühns Worten wieder nach einem Endlager gesucht, aber es fehlt nach wie vor am politischen Willen, eines zu finden, denn damit würde ein Grundstein für die Anti-AKW-Politik wegfallen.

Der Parlamentarische Staatsekretär aus dem Wirtschaftsministerium Stefan Wenzel hatte mindestens schon einmal in einen IPPC-Bericht geschaut und konnte daraus vortragen. Insgesamt war aber von der Regierung kaum mehr als Phrasen zu hören. Parlamentarische Staatssekretäre sind auch nicht auf diesem Posten, weil sie Fachleute wären, sondern weil man für Parlamentarier Posten braucht. Die Regierung hat also keinen Fachmann in diese Anhörung geschickt.

Rot-Grün reagiert zunehmend hysterisch

In der Anhörung galten strenge Regeln. Genau begrenzte Redezeiten für die Fragesteller und die Antwortenden. Eingehalten wurden die aber nur von Prof. Thess und Anna Veronika Wendland, die er sich an die Seite geholt hatte. Die SPD richtete wenigstens noch eine Frage an Prof. Thess, die anderen aber an die Regierung. Das ist ein beliebtes Mittel, die Petenten nicht zu Wort kommen zu lassen. Die Grünen trieben es auf die Spitze, sie fragten nur die Staatssekretäre, und zwar so, dass die bequem ihre ideologischen Positionen über die „Risikotechnologie“, den „nationalen Konsens über den Atomausstieg nach Fukushima“ und die Richtigkeit des Atomausstiegs abspulen konnten. Die kritische Frage der Opposition nach der Unterdrückung der Meinung von Befürwortern des Weiterbetriebs in den Ministerien und von der Spitze vorgegebene Formulierungen wurde nicht beantwortet. Stattdessen verstieg sich Kühn zu der Behauptung, im Umweltministerium seien abweichende Meinungen willkommen. Wenn das so ist, spürt man jedenfalls nichts davon.

Interessant war für mich die Beobachtung, wie die Grünen- und SPD-Abgeordneten auf die Ausführungen von Thess und Wendland reagierten: zunehmend hysterisch. Ich saß direkt über ihnen und hörte ihr empörtes Getuschel. Sie sind es offenbar nicht mehr gewohnt, andere Meinungen zu hören. Ein SPD-Abgeordneter war so genervt, dass er Thess vorwarf, immerzu mit wissenschaftlichen Fakten zu argumentieren. Wo kämen wir da auch hin, wenn Entscheidungen nach Fakten gefällt werden müssten!

Zum Schluss gelang Anna Veronika Wendland noch eine gute Antwort auf die Regierungsphrasen von der Risiko-technologie: „Wenn Isar 2 in Tschernobyl gestanden hätte, würden wir den Namen heute nicht kennen, wenn Isar 2 in Fukushima gestanden hätte, wäre es nicht zum Reaktorunfall gekommen.“

Deutschland hat die sichersten Atomkraftwerke der Welt. Die sollen nicht wegen ihrer tatsächlichen Risiken abgeschaltet werden, sondern weil mitten in der schwersten Energiekrise der Bundesrepublik die Grünen keinen Fußbreit von ihrer Ideologie aufgeben wollen. 

 

Liebe Leserinnen und Leser,
gerne können Sie Achgut.com auch in den Sozialen Medien folgen.
Hier die Links zu unseren Kanälen:

https://www.facebook.com/achgut
https://twitter.com/Achgut_com
https://t.me/achgutofficial
https://gettr.com/user/achgutofficial

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Mathias Rudek / 10.11.2022

Diese Leute der links-grünen Verantwortungsträger in der Politik sind wirklich gefährlich für sämtliche progressive Entwicklungen, weil sie unendlich dumm sind. Fakten schlagen Phrasendrescher:innen.

Arne Ausländer / 09.11.2022

@Stefan Lehnhoff: Nun ... heute ist Ihr Kommentar so genial schlicht und treffend, da muß ich Sie einfach loben! (Ziemlich gemein und hinterlistig von Ihnen.)

Sam Lowry / 09.11.2022

Nee, das Handy geht im ausgeschalteten Zustand in letzter Zeit wie von Geisterhand oft von alleine an… ich glaube ab sofort an Geister… is klar, oder?

Sam Lowry / 09.11.2022

p.s.: Wenn man als Frührentner von popeligen 380 Euro/Monat noch 70 davon für die Beleidigung “unserer” Kanzlerin und Volksverhetzung zahlen muss, dann wird ein Monat schon ziemlich lang. Bei 180 Tagessätzen ist Widerspruch doch zwecklos, da fängt man sich grad noch “6 Monate Ohne” ein. Hab ich keinen Bock drauf. Die stehen da im Koblenzer Gericht nicht auf Widerstand. Da wird man am Ende vom eigenen Anwalt erpresst, das Urteil anzunehmen, man sonst lebenslänglich zu erwarten habe. Nee, da trinke ich hier lieber geschmeidisch mein Billig-Bierchen, gestreckt mit Billig-Sangria, und lass den lieben Gott und Justizia blind sein. So. Punkt. Aus. Ende der heutigen Durchsage im “besten Deutschland, in dem wir je gelebt haben”.... lol… p.p.s.: Ja, ich weiß, meine Email und mein Computer werden überwacht… auch Euch beim VS eine gute Nacht.

Sam Lowry / 09.11.2022

Was war noch? Ah ja, Preis für Brot und Butter verdoppelt… habe heute beim Bäcker gedacht, ich höre nicht richtig… brauche jetzt sicher ein Hörgerät.

Hans-Peter Dollhopf / 09.11.2022

Eine Inszenierung zum Abwinken. Theater. Die durchgesetzten Machtverhältnisse im Staat, sie gelten doch selbstredend auch im Petitionsausschuss, oder nicht? Statt gehört zu werden, wurden die für heute einbestellten Petenten qua “Heimvorteil” zur ausschließenden “Anhörung” dessen gezwungen, weshalb sie ursprünglich gedacht hatten, gekommen zu sein, um es zu bestreiten und in freier Rede zu disputieren. Aber nein, sondern am Ende dieser vollkommen verdrehten Anhörung lautet der Beschluss: “Nun gehet in euch, nachdem euch hiermit unsere unendliche Weisheit zuteil wurde und denket nach, wie ihr euch geistig reinigen könnt, auf dass ihr ab lasset von euren falschen und schlechten Wahnideen.” Nun, eine weitere Farce ist heute unter der EU-Schmierenintendanz in dieser verfassungsstaatlich beinahe ausgehöhlten, mit Totalitarismus neu befüllten, Bundes-Republik aufgeführt worden - ein weiterer Grund für den Zuschauer, sein Theater-Abo doch endlich zu kündigen, bevor eine zuständige Pitbull-Behörde auch darauf darauf anspringt.

F. Hoffmann / 09.11.2022

„ weil mitten in der schwersten Energiekrise der Bundesrepublik die Grünen keinen Fußbreit von ihrer Ideologie aufgeben wollen“ und SPD und FDP wider jede Vernunft diese Idiotie mittragen.  Mögliche Chance: KLAGE beim BVerfG. Das BVerfG begründete sein Urteil zur Verschärfung des Umweltgesetzes damit, dass die jetzige Generation nicht das CO2-Budget Deutschlands zu Lasten künftiger Generationen aufbrauchen dürfe und künftige Generationen sich stärker einschränken müßten. Genau das tut aber die Bundesregierung durch Wiedereinschalten von Kohlekraftwerken und Abschalten der KKW.  Zumal das BVerfG verboten hat höheren CO2-Ausstoß durch Zukauf externer CO2-Zertifikate auszugleichen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 02.06.2025 / 16:00 / 14

Die wahre Geschichte hinter der Reichstagskuppel

Wussten Sie, dass die Idee zur gläsernen Reichstagskuppel gar nicht vom Stararchiteten Norman Foster stammte? Der Stararchitekt Sir Norman Foster wurde gestern 90 Jahre alt.…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.05.2025 / 14:00 / 7

Der rbb ist mein Verfassungsschutz

Eine Lesung in Perleberg wird zur Projektionsfläche eines medial-politischen Missverständnisses. Was darf in einer Demokratie gesagt, gedacht und gelesen werden – und wer entscheidet das?…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.05.2025 / 14:00 / 44

CDU-Regierungspersonal: Schon wieder Gurken

Beim Blick auf das neue CDU-Regierungspersonal verflüchtigen sich die letzten Hoffnungen, es möge doch wenigstens in einigen Bereichen ein Umdenken über uns kommen. War da…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.04.2025 / 16:00 / 38

Die neue Regierung und ihr Pakt gegen die Freiheit

Inzwischen wird nicht nur in den Kreisen der üblichen Verdächtigen beklagt, wie freiheitsfeindlich etliche Passagen des Koalitionsvertrags von Union und SPD sind. Selbst international wird der…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2025 / 16:00 / 3

Dürrenmatts Physiker in Nordhausen

Friedrich Dürrenmatt ist gegen die für jeden denkenden Menschen beleidigende Einteilung in rechts und links, in marxistisch und faschistisch, in progressiv und reaktionär. Er schrieb…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.03.2025 / 06:15 / 105

Wie tief will die CDU noch sinken?

Die Union hat sich in das linke Parteienkartell eingereiht, in dem auch die Täterpartei SED inkludiert ist. Dieses Kartell wird uns das Leben in den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com