Thilo Schneider / 07.03.2018 / 06:25 / Foto: NJCHCI / 46 / Seite ausdrucken

AfD schlägt Merkel vor. Antrag abgelehnt!

Diesmal brauche ich sie, die AfD. Und ich kann nur hoffen, die sind schnell und clever genug. Wenn am 14.03.2018 die alte und neue Kanzlerin der Bunten Republik Deutschland gewählt werden soll, dann hoffe ich darauf, dass die AfD als erste Partei den Antrag stellt, Angela Merkel zur Kanzlerin zu wählen.

Ich bin mit parlamentarischen Gegeben- und Gepflogenheiten nicht vertraut, ich habe nur meine Stimme abgegeben und das war es dann – aber wenn es doch so ist, dass Vorschläge der AfD von allen anderen Parteien grundsätzlich und gnadenlos abgelehnt werden müssen (weil doch sonst Alice Weidel sofort neue Reichskanzlerin wird) – könnte das dann nicht die Buntenkanzlerin verhindern? Müsste dann nicht der Rest des Parlaments gegen die AfD stimmen und einen anderen Kandidaten vorschlagen? Und könnte, falls der Antrag wider Erwarten doch durchginge, nicht die AfD für sich reklamieren, dass Union, SPD und meinetwegen FDP mit ihnen gestimmt hätten? Wäre das nicht ein wahnsinnig hübscher Schachzug mit einem wunderbaren Matt?

Wenn wir schon über die Kaspereien der Altparteien reden, grundsätzlich alles, was von der AfD kommt, als „verdammungswürdig“ zu behandeln – selbst, wenn der Antrag wortwörtlich vom eigenen, alten Antrag abgeschrieben wurde –, warum sollte sich dann die AfD dieses Ausgrenzungstheater nicht zu Nutze machen? Ich bin vielleicht naiv, aber als lediglich meinem eigenen Gewissen verpflichteter Abgeordneter würde ich jedem vernünftigen und begründeten Antrag zustimmen, völlig egal, von welcher Partei er kommt. Es geht doch darum – oder sollte es wenigstens gehen –, gute Politik für die Bürger eines Landes zu machen und nicht darum, parteipolitische Eitelkeiten zu pflegen?

Hierzu ein Beispiel: Die AfD ist mit dem Antrag, Deutsch als Landessprache im Grundgesetz zu verankern, krachend gescheitert „und zog sich Kritik zu“. Warum eigentlich? Weil es eine Selbstverständlichkeit ist, dass in Deutschland deutsch gesprochen wird und das deswegen nicht in ein Gesetz gehört? Es ist auch selbstverständlich, dass man nicht jeden ermordet, der einem quer kommt, trotzdem gibt es ein Gesetz, das das Töten unangenehmer Zeitgenossen verbietet. Ja, man höre und staune, das Killen anderer Leute kann sogar bestraft werden (muss aber, je nach Qualität der Ausrede, nicht zwangsläufig bestraft werden).

Schriftlichen Formulare sind diskriminierend!

Eine recht interessante Argumentation hierzu kam von dem Abgeordneten Axel Müller, CDU, der der Meinung war, das Ausgeben amtlicher Formulare auf Deutsch sei „diskriminierend“. Wem gegenüber eigentlich? Jedem, der nicht deutsch spricht? Da hat er recht. Mit der gleichen Argumentation ist das generelle Ausgeben von schriftlichen Formularen gegenüber Analphabeten diskriminierend. Und womit Blinde dann HartzIV beantragen, würde mich in diesem Zusammenhang ebenfalls brennend interessieren. Und ob die sich bei nicht in Braille-Schrift gehaltenen Formularen diskriminiert und ausgegrenzt fühlen.

Genauso dämlich war die auf Plattdeutsch gehaltene Rede von Johann Saathoff, SPD. Ist Plattdeutsch seit neuestem eine Fremdsprache? Oder doch nach wie vor ein Dialekt? Fühlen sich Menschen, die ein amtliches Formular auf Hoch- statt auf Plattdeutsch erhalten, ebenfalls diskriminiert? Dazu wollte jetzt der lustige Herr Saathoff auch nichts sagen. Aber er hat es, glaubt man den einschlägigen Leid(ens)-Medien, „der AfD gezeigt“ und den Antrag „zerlegt“. Warum und auf welche Weise er diese Heldentat vollbracht hat, ist mir als Bürger auch nach dem Hören seiner Rede nicht klar. Ich verstehe Plattdeutsch nicht einmal mit Untertiteln.

Natürlich stellt sich die Frage, ob es der AfD nicht vielmehr darum geht, mit derartigen Gesetzvorhaben „nur provozieren“ zu wollen – aber selbst wenn: Na und? Ein vernünftiger Vorschlag ist ein vernünftiger Vorschlag ist ein vernünftiger Vorschlag. Auch, wenn er provoziert. Warum muss da auf Kosten des Steuerzahlers herumgehampelt und eine Art Bundestagscomedy („Bundestagskomödie“) aufgeführt werden? Immerhin dürfte die Aufnahme des Satzes „Deutsch ist Landessprache“ in das Grundgesetz einfacher und sicher machbarer sein, als „das Stromnetz den überzähligen Strom speichern zu lassen“, wie es die Grünen bar jeder physikalischen Kenntnis und Machbarkeit gerne hätten. Da bin ich schon sicher, „wir schaffen das“. Zumal das auch Länder wie Belgien, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Lettland, Litauen, Malta, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien und Zypern geschafft haben. Und wenigstens die Hälfte davon ist eines überbordenden Nationalismus eher unverdächtig.

Wenn es aber stimmt, dass die Abgeordneten der anderen Parteien regelmäßig und in steter Angst um die oligopole Demokratie in Deutschland AfD-Anträge „zerlegen“ –  könnte dann die AfD nicht Angela Merkel als Kanzlerin vorschlagen? Bitte? Ich würde so gerne sehen, wie dann die Abgeordneten der anderen Parteien auch diesen Antrag „zerpflücken“ und dann aus purer Gutwilligkeit Angela Merkel nicht wählen.

P.S. Christian Lindner fände ich als Kanzler jedenfalls nicht schlechter als Angela Merkel.

P.P.S. Ich fände eigentlich sogar Ralf Stegner oder Andrea Nahles nicht schlechter als Angela Merkel.

P.P.P.S. Eigentlich fände ich niemanden schlechter als Angela Merkel.

P.P.P.P.S. Ich sollte weniger von dem Zeug rauchen…

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Bettina Diehl / 07.03.2018

Klasse Idee. Und ergänzend zu Frau Sönnichsen möchte ich noch anregen, dass sich die AfD den Gender-“Wissenschaften” widmet. Die AfD könnte sich dafür einsetzen das aus “Hermann” Herfrau wird (aus Rossmann wird ja schon Rossfrau. Dann wäre schnell Schluss mit diesem Blödsinn

Peter Müller / 07.03.2018

Lieber Herr Schneider, danke für diesen Text. Auf den einschlägigen Socialmedia-Plattformen würde man jetzt schreiben: “You made my day”.  :-)

Dirk Jungnickel / 07.03.2018

Leider kenne ich mich mit den parlamentarischen Gepflogenheiten auch nicht sonderlich gut aus. Aber wie wäre denn folgende Möglichkeit. Beim sogenannten Hammelsprung verlassen die Abgeordneten den Plenarsaal und betreten ihn durch drei Türen wieder, wenn der Bundestagspräsident -  oder leider durchaus möglich: Frau Roth - den Zählvorgang eröffnet hat.  Die Türen sind jeweils mit “Ja”, “Nein”  oder ” Enthaltung” gekennzeichnet. Die eintretenden Parlamentarier werden an den Türen von Schriftführern gezählt. Wie gesagt, keine Ahnung, ob der Hammelsprung bei der Kanzlerinnenwahl angewandt wird. Aber jetzt kommt’s :  Könnte nicht jemand an der “Ja” - Tür heimlich ein Schild mit der Aufschrift ” Für Hammel verboten ! ” anbringen.  Würden Sie sich , liebe Leser . freiwillig als Hammel outen ??? Unsere Parlamentarier sind doch nicht blöd ....

Andreas Reuter / 07.03.2018

Um helle Panik zu erzeugen, würde es genügen, wenn die AfD im Plenarsaal ohne jeden Anflug von Ironie der Kanzlerin plötzlich ihr vollstes Vertrauen ausspricht.

Rolf Menzen / 07.03.2018

Die Idee hatte ich auch schon. Müsste funktionieren, der Trick.

Stefan Ahrens / 07.03.2018

Feine Ironie: Könnte das vielleicht wirklich klappen? Ich fürchte, nein: Funktionäre und Kader vom Schlage Merkel überlistet man nicht, die muss man abwählen und bei vermuteten oder nachgewiesenen Amts- und Rechtsverstößen auch juristisch belangen.

C. Honigmann / 07.03.2018

Generell bin ich der Meinung, dass die AfD alte Gesetzesvorschläge der CDU (evtl auch der SPD) aufgreifen und diese wortwörtlich als Vorschläge im Bundestag einbringen sollte. Dann dürfte es Union und SPD doch sehr schwerfallen, gegen diese zu stimmen. Sollte das doch der Fall sein, würden sich beide “Volksparteien” endgültig der Lächerlichkeit preis geben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Schneider / 23.01.2025 / 06:00 / 127

Mörder in meiner Stadt

Ich habe sie öfter gesehen, die Erzieherinnen mit einem Pulk von Zwergen im Park. Und dann gestern die Meldung, in diesem Park seien „ein Mann…/ mehr

Thilo Schneider / 24.09.2024 / 09:26 / 131

Lebwohl, FDP. Ein Nachruf.

Eine tatsächlich liberale Partei wird in diesem Land mehr denn je gebraucht. Die FDP wird es aber nicht sein. Die FDP. Die Liberalen. Seit Äonen…/ mehr

Thilo Schneider / 22.09.2024 / 10:00 / 28

Eine Spalt-Tablette zum Wahltag

Die wahren Spalter sind die, die keine Unterschiede sehen wollen und alle in den gleichen Topf hauen. „Wir dürfen uns nicht spalten lassen“, schallte und…/ mehr

Thilo Schneider / 08.08.2024 / 10:00 / 49

„Ode an die Freude“

Statt zu wüten, ist Kultur und Stärke als Gegenwehr gegen die Überfremdung empfohlen. In England hat er sich schlussendlich nun aufgemacht, der Mob. Er brennt,…/ mehr

Thilo Schneider / 30.01.2024 / 16:00 / 20

Jahrestag: Die Schlacht von Stalingrad geht zu Ende

Heute vor 81 Jahren ernannte Hitler General Paulus, der mit seiner 6. Armee in Stalingrad dem Ende entgegensah, zum Generalfeldmarschall. Denn deutsche Generalfeldmarschälle ergaben sich…/ mehr

Thilo Schneider / 26.01.2024 / 16:00 / 20

Anleitung zum Systemwechsel

Ein echter demokratischer Systemwechsel müsste her. Aber wie könnte der aussehen? Bei den Ampel-Parteien herrscht mittlerweile echte Panik angesichts der Umfragewerte der AfD. Sollte diese…/ mehr

Thilo Schneider / 18.01.2024 / 16:00 / 25

Neuer Pass für einen schon länger hier Lebenden

Ich will einen neuen Reisepass beantragen. Doch um ihn zu bekommen, soll ich den abgelaufenen mitbringen, ebenso meine Heiratsurkunde und Geburtsurkunde. Warum muss ich mich…/ mehr

Thilo Schneider / 16.01.2024 / 15:00 / 73

Zastrow-FDP-Austritt: „Ich will den Leuten noch in die Augen schauen können“

Holger Zastrow, Ex-Bundesvize der FDP, kündigt. In seiner Austrittserklärung schreibt er: „Als jemand, der in der Öffentlichkeit steht und durch seinen Beruf mit sehr vielen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com