Stephan Kloss, Gastautor / 12.01.2025 / 10:00 / Foto: Imago / 76 / Seite ausdrucken

AfD-Parteitag in Riesa: Eindrücke aus der Kampfzone

Gestern begann im sächsischen Riesa der AfD-Bundesparteitag, verzögert von Gegendemonstrationen. Sich vor Ort ein Bild zu machen, war nicht leicht. Der Versuch, nach Riesa zu gelangen, glich einer Odyssee. Hier ein paar Eindrücke.

Die Fahrt mit dem Auto von Leipzig nach Riesa über die Bundestraße 6 endete vorerst in Oschatz. Dort hatten AfD-Gegner, die Antifa, offenbar spontan eine Kreuzung besetzt. „Alerta, alerta, Antifaschista“ gingen die Rufe über die Straße. Der gesamte Durchgangsverkehr kam zum Erliegen. Eine Polizeieinheit, offenbar aus Hessen, sperrte die Straße ab. Kein Durchkommen. Also Plan B, ab über Nebenstraßen zum Ortsausgang. Doch dort war ebenfalls alles gesperrt.

Blieb nur Plan C, ab über die Dörfer. Da der Autor in der Region regelmäßig radelt, war ihm ungefähr klar, wo man langschleichen muss, um barrikadenfrei nach Riesa zu gelangen. Es klappte. Von Parteitagsdelegierten war zwischendurch zu erfahren, dass sie bereits seit 5 Uhr unterwegs waren. Für die 72 Kilometer lange Reise von Leipzig nach Riesa benötigt man über Oschatz normalerweise mehr als eine reichliche Stunde mit dem Auto.

Doch diesmal ging es für einige Delegierte und Gäste zuerst zu einem Sammelpunkt nach Oschatz, von dort mit einem Extrabus und Polizeieskorte weiter nach Riesa. Dauer insgesamt: über drei Stunden. Andere Delegierte wurden mit Eskorte (angeblich gepanzerte Fahrzeuge) des Landeskriminalamtes nach Riesa geschleust. So sind die Zustände in Sachsen, in Deutschland, wenn Parteimitglieder einer demokratisch gewählten Partei zum Parteitag fahren. Einfach hinfahren, parken und reingehen ist nicht mehr.

Auf nach Riesa, aber nur zu Fuß

Endlich gelang es dem Autor, sich aus westlicher Richtung Riesa vorsichtig anzunähern. Doch im Dorf Oelsitz war endgültig Schluss. Antifa-Straßenblockade. Also: Aussteigen und das Auto auf einer Wiese parken, wo bereits dutzende Autos (sehr wahrscheinlich von Demoteilnehmern) standen. Die restlichen Kilometer bis zur WT Arena in Riesa, dem Parteitagsort, musste man laufen. Der erste Gedanke auf dem Fußweg war: Wo ist meine heiße Badewanne? Der eisige Nordwind wehte erbarmungslos. Kolonnen von Demoteilnehmern liefen Richtung Haupttribüne der Gegendemonstration, teilweise über die Felder. Darunter die „Omas gegen Rechts Bamberg“, wie es auf ihren Flaggen stand.

Die erste Kreuzung war von AfD-Gegnern komplett blockiert. „Tutti Antifaschista“ tönte es aus den Lautsprechern und „niemand liebt den Staat.“ Neben der Blockade, die die Zufahrt nach Riesa aus westlicher Richtung unmöglich machte, stand ein Fahrzeug der sächsischen Polizei. Eine Frau redete auf die Beamten ein. Sie müsse mit ihrer Tochter aus Riesa raus zu einer medizinischen Behandlung. Der Polizist zuckte mit den Schultern. Nix ging mehr. Der Autor lief problemlos durch die Antifa-Blockade. Überall Fahnen und Transparente mit den üblichen Aufschriften. Man habe gerade ein „AfD-Auto erfolgreich blockiert“, rief es aus den Lautsprechern. Die Menge jubelte.

Endlich angekommen vor der WT Arena in Riesa. In der Halle begann der Bundesparteitag der AfD mit knapp zwei Stunden Verspätung. Ringsum war die Halle von einem riesigen Polizeiaufgebot abgesichert. Draußen, rund 70 Meter entfernt, begann ein Programm mit dem Titel: „Kein Bock auf Nazis“, Untertitel: „AfD-Parteitag verhindern“. Eine große Bühne war aufgebaut. Die linke Landtagsabgeordnete Juliane Nagel aus Leipzig wies die Teilnehmer darauf hin, dass da drüben gerade die „faschistische AfD“ tage. Eine andere Rednerin meinte, dass die AfD der parlamentarische Arm des rechten und rassistischen Terrors sei. Auf jeden Fall kam die böse Schwefelpartei erwartungsgemäß nicht gut weg bei den Reden.

Die gleichen Forderungen hat die AfD

Es wurde Antifa-Merchandising verkauft, der Autor erwarb die Zeitung „Revo links“ der revolutionären Linken. Irgendwas musste man ja mitnehmen. Die Zeitung fordert u. a. ein Ende des Ukrainekrieges, Frieden durch Dialog sowie die Rettung der Kliniken - das fordert auch die AfD. Auf der Rückseite steht aber „Kein Platz für Nazis. Hau ab, Höcke“. Hm.

Auf dem Demogelände sichtete der Autor Infostände vom DGB und der SPD sowie Flaggen der Linken und von den Grünen. Die Partei „Die Partei“ hatte einen Infostand mit einem großen Banner auf dem stand: „Fickt Euch!“ Wer gemeint war, wurde nicht benannt.

An diesem Samstagvormittag hatte die AfD allerdings einen natürlichen Verbündeten in Riesa: Den sächsischen Winter. Offensichtlich hatte die Erderwärmung Pause gemacht und es wehte ein eisiger Nordwind über den Demoplatz, während der AfD-Parteitag in warmer Halle und mit heißem Kaffee und Buffett standfand. 

Draußen die Anti-AfD-Demo fühlte sich an wie ein Experiment in der Arktis-Eishölle: Wer hält am längsten durch? Leider gab es nicht einmal heißen Kaffee zu trinken, sondern nur heißen Tee, und für den musste man anstehen. Glühwein wäre bei diesen arktischen Temperaturen dringend geboten gewesen. Hier besteht Nachbesserungsbedarf. Zum Glück brachten zwei Bands etwas Stimmung in die frierende Anti-AfD-Versammlung: MC Pöbel und Team Scheiße. Ja, so heißen die. Ein Lob, singen konnten sie! Und sie sollten beim nächsten Eurovision for the Arctic teilnehmen.

Schnell weg aus der Eishölle

Nach einigen Stunden ist selbst der erfahrendste, gut eingepackte Beobachter komplett durchgefroren. Wie mag es den tausenden Einsatzkräften ergangen sein, die bei eisiger Kälte seit den frühen Morgenstunden (4 Uhr) die Veranstaltung absicherten und Zufahrten mühevoll freihielten (gelang teilweise nicht). Der Einsatz der tausenden Beamten hat vermutlich Unsummen gekostet. Unsere Steuergelder.

Nach ein paar Stunden Arktis-Erfahrung mit gratis Anti-AfD-Feeling trat ich schließlich die Flucht an. Auf dem Rückweg – immer noch zu Fuß – erreichte ich eine rettende Tankstelle, in der Kaffee verkauft wurde. Die Verkäuferin schaute mich prüfend an. Ich sagte, dass ich nur Beobachter sei und nicht „dazugehöre“. Sie verzog keine Miene.

Die Antifa-Anti-AfD-Alerta-Alerta-Antifascista-Straßenblockade vom Anfang, die der Mutter mit ihrer Tochter die Durchfahrt versperrte und wo der Polizist nur mit den Schultern gezuckt hatte, stand immer noch. Mein Fazit dieses Samstags in der Eishölle von Riesa: unsere Gesellschaft ist sehr tief gespalten. Dass solche Demos helfen, die Spaltung zu überwinden, möchte ich ernsthaft bezweifeln.

Stephan Kloss ist freier Journalist. Er lebt bei Leipzig und absolviert nebenberuflich ein Bachelor-Studium im Fach Psychologie.

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Dirk Jungnickel / 12.01.2025

Esken ist die personifizierte Partei - Zicke, die auch in der SED hervorragend funktioniert hätte. Und der übergeschnappte Habeck hätte womöglich im Politbüro eine Kandidatenstelle abbekommen…

Mathias Rudek / 12.01.2025

Dieser Staat hat seit Jahren die Antifa angefüttert und gewähren lassen. Diese massive und vorsätzliche, ideologische Ausrichtung müssen sich die linksorientierten Parteien zurechnen lassen. Das Gros der Gesellschaft dreht sich immer mehr in eine andere Richtung.

Lutz Liebezeit / 12.01.2025

AfD abschieben - Refugees Welcome - das ist ja nun ganz offensichtlich antideutsch und rassistisch. Ich frage nicht ernsthaft, ob die Deutschen nur Scheisse im Gehirn haben? Netter läßt sich das leider nicht ausdrücken,

K. Kieling / 12.01.2025

Psychologisch gesehen handelt es sich hier um den Abwehrmechanismus von Projektion und Spaltung welcher immer von den Guten ausgeführt wird indem das Böse bekämpft wird. Politisch gesehen ist es das alte Spiel der Guten von Teilung und Herrschaft welches das Volk ebenfalls in gut und böse spaltet. Insgesamt lässt sich sagen daß das alles mit der Aufklärung hätte vorbei sein können. Aber selbst viele Historiker und Psychologen glauben trotz Weltgeschichte und Tiefenpsychologie immer noch an das sogenannte Gute.

Dr. Wilhelm Dierkopf / 12.01.2025

Wenn Hitler (der deutsche Stalin) ein Linker war, dann ist die„Tutti Antifaschista“ in Riesa die neue SA.

Sam Lowry / 12.01.2025

Die “Omas gegen sich selbst und ihre Nachkommen” waren hoffentlich zur Tagesschau wieder zuhause… hoffentlich mit Blasenentzündung… lol

Winfried Jäger / 12.01.2025

Es handelte sich nicht um eine Gegendemonstration, weil der Afd Parteitag keine Demonstration war. Es handelte sich aber auch nicht um eine politische Demonstration im rechtsstaatlichen Sinne. Es war eine Zusammenkunft von Personen, deren Zweck und Ziel es war, eine nicht nur rechtmäßige sondern sogar gesetzlich vorgeschriebene Versammlung andere Personen zu verhindern. Zweck und Ziel waren daher schon rechtswidrig. Bei den zu diesem rechtswidrigen Zweck eingesetzten Mitteln handelte es sich um strafbare Handlungen. Also auch in soweit war das ganze rechtswidrig. Die Pflicht der Ordnungskräfte wäre es gewesen, das zuvor beschriebene rechtswidrige Handeln zu beenden oder im Vorfeld zu unterbinden. Dieser Pflicht wurde offenbar nicht oder nicht im hinreichenden Maß nachgekommen. Durch dieses rechtswidrige Unterlassen haben sich auch diese strafbar gemacht. Daraus folgt: Unsere Demokratie wurde gestern unter staatlicher Obhut massiv angegriffen und beschädigt. Die Anzahl und der Ausgang der nun zwingend durchzuführenden Strafverfahren sollte der Maßstab sein, für die Beantwortung der Frage, wie es eigentlich um unseren Rechtsstaat steht.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com