Bernhard Lassahn / 18.12.2019 / 06:28 / 2 / Seite ausdrucken

Advent: Der lauschige Kalender mit Laterne (18)

Kommen wir von dort, oder werden wir eines Tages dahin gelangen? Lag es in der Vergangenheit, oder kommt es noch? Ist es ein Ort oder ein Nicht-Ort – eine Utopie also? Wir sprechen gerne davon, dass wir etwas „verorten“ – ein Ausdruck, an den ich mich noch gewöhnen muss. Ich will ihn trotzdem verwenden und fragen: Können wir das Paradies verorten?

Als Kolumbus aufbrach, suchte er bekanntlich den Seeweg nach Indien. Er war sich allerdings nicht sicher, wohin ihn seine Expedition tatsächlich führen würde. Für alle Fälle hatte er den getauften Juden Rodrigo de Jerez an Bord, der Hebräisch und Aramäisch sprach. Falls er im Paradies anlanden würde, hätte er einen Dolmetscher dabei, denn er vermutete, dass eine der beiden Sprachen die Verkehrssprache im Paradies sein würde.

Als später die Missionare folgten, um die Heiden in der neuen Welt zu bekehren, brachten sie ihre Vorstellung von Paradies mit, als wäre es eine Beiladung, die sie auf ihren Schiffen eingeschleppt hatten. Es war eine Vorstellung, die von den Eingeborenen wortwörtlich so verstanden wurde, dass dieses wundersame „Land der Unsterblichkeit und der ewigen Ruhe“ ganz in der Nähe sein musste, vielleicht nur eine Tagesreise entfernt. So wird etwa von den Stämmen der Guarani und der Tupi berichtet, dass sie aufbrachen ins „Land der großen Ahnen“, als hätte ihnen jemand gesagt: „sieh, das Gute liegt so nah!“ Sie machten es den Europäern nach und suchten nun ihrerseits das Paradies.

Das Paradies ist die Kindheit

Die zu Hause gebliebenen Europäer meinten, dass die Eingeborenen schon im Paradies lebten. Sie glaubten sogar, das gelobte Land sei entdeckt worden. Die Menschen der Wildnis erschienen ihnen grundsätzlich „gut“, besser jedenfalls als die Menschen der alten Welt.

Jean-Jacques Rousseau kannte viele solcher Reiseberichte und bastelte daraus den Mythos vom bon sauvage, die Vorstellung vom „edlen Wilden“. Er brachte es auf die Formel: Alles, was aus der Hand des Schöpfers kommt, ist gut, es verdirbt in den Händen der Menschen, und er schrieb über den glücklichen Menschen, der in solch paradiesischen Verhältnissen leben konnte: „Der Mensch blieb ein Kind.“

Mit dieser Formulierung sind wir bei der folgenreichen Umorientierung, die sich daraus ableiten lässt, angekommen. Hier findet eine Übertragung vom Ort auf den Menschen statt, eine Verlagerung des Reiches der Sehnsucht ins Innerweltliche. Das Paradies wurde nicht mehr im fernen Südamerika vermutet, es lag im Menschen selber, in einer frühen Entwicklungsstufe, in der Kindheit.

Das Paradies wurde also, um die Frage, die ich oben gestellt hatte, selber zu beantworten, nicht mehr irgendwo auf dem Globus verortet – es gibt tatsächlich alte Landkarten, auf denen das Paradies eingezeichnet ist –, sondern in der Kindheit. Einen Abklatsch dieser Vorstellung finden wir im „Kinderparadies“ von einem großen Möbelkaufhaus.

Das Paradies liegt im Augenblick

Wie lange dauert die Kindheit? Kommt man – wenn man im Paradies ist, jemals wieder raus? Mark Twain hatte angekündigt, dass er nicht ins Paradies wollte, wenn er da nicht rauchen dürfte und wollte wissen, ob da ewiges Rauchverbot herrscht und ob er kurz mal zum Rauchen rausgehen kann. Das sind berechtigte Fragen.

Denn wenn die Vorstellung vom Paradies von der Landkarte in die Kindheit umgetopft wird, dann wird sie damit zugleich vom Raum in die Zeit transformiert. Hatten wir erst das Problem, den richtigen Ort auszumachen, so haben wir nun das Problem, den genauen Zeitpunkt festzulegen.

George Orwell hatte sich vorgestellt, dass im Paradies überall Papageien in Bereitschaft stehen, die ununterbrochen: „Achtung, Achtung, hier und jetzt!“ schreien – was ich ziemlich ungemütlich finde. Doch die Papageien machen es richtig: Das Paradies liegt nämlich nicht in der Unendlichkeit, sondern im Augenblick.

In einem besonderen Augenblick. In einem Augenblick, den wir den Kindern bescheren. Noch nicht. Gleich. Am Heiligen Abend. Das soll dann jedoch kein Abklatsch von einem Kinderparadies eines Möbelkaufhauses sein, vielmehr soll dann die Vorstellung vom „Paradies des Kindes“ einen Moment lang im festlichen Glanz erstrahlen. Natürlich nur mit dem richtigen Zubehör, das man rechtzeitig vorher besorgen muss. Teelichter nicht vergessen …

Den ganzen virtuellen Adventskalender mit den bereits geöffneten Türchen 1-18 finden Sie bei o-gott.com.

 

Noch ein Tipp: Geschichten und Gedichte zu Weihnachten von den so genannten Dienstagspropheten (das ist eine Gruppe von Literaten und Musikern – Martin Betz, Sebastian Krämer, Bernhard Lassahn und Georg Weisfeld –, die im Zebrano-Theater in Berlin am zweiten Dienstag des Monats auftreten) gibt es hier: Diesmal wird Weihnachten ein Dienstag.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karla Kuhn / 18.12.2019

Einfach herrlich ! Gott sei Dank überlebt der Humor die mieseste Zeit, bzw, blüht gerade da richtig auf. Danke !

Hjalmar Kreutzer / 18.12.2019

Guten Morgen, wundervoller Text und wunderschönes Gedicht im Video, danke!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Bernhard Lassahn / 15.10.2023 / 10:00 / 17

Holland und der blühende Unsinn

Als Kind waren Reisen nach Holland für mich das Größte. Wie lehrreich sie waren, wurde mir erst später klar. So sorgte ein Besuch der berühmten…/ mehr

Bernhard Lassahn / 08.10.2023 / 10:00 / 28

Holland und der Blick in die Unendlichkeit

Als Kind waren Reisen nach Holland für mich das größte. Der weite Blick durch fensterlose Gardinen öffnete meinen Horizont. Und das Gespür der Holländer für…/ mehr

Bernhard Lassahn / 19.06.2022 / 12:00 / 18

Was haben Männergewalt und Corona-Zahlen gemeinsam?

Angesichts des Falles Johnny Depp habe ich mir die Zahlen zur Männergewalt noch einmal angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Berichterstattung über Corona…/ mehr

Bernhard Lassahn / 10.05.2022 / 16:00 / 28

„Pandamned“ – der Film zur Pandemie

Der Film kommt just zur rechten Zeit: Die allgemeine Panik macht gerade eine Frühlings-Pause, wir können ein wenig verschnaufen und uns besinnen. Das müssen wir auch, um…/ mehr

Bernhard Lassahn / 18.04.2022 / 12:00 / 31

Zurück zur Menschlichkeit: Das große Corona-Latinum

Ein wenig humanistische Bildung kann bei der Aufarbeitung des Corona-Regimes durchaus nützlich sein. Etwa mit diesen ewigen Wahrheiten: „Quod licet Iovi non licet bovi". „Pecunia…/ mehr

Bernhard Lassahn / 17.04.2022 / 16:00 / 20

„Der grüne Planet“ oder die Hölle

Hier erfahren Sie alles, was man über den harten Kern der links-grün-feministischen Gedankenwelt wissen sollte. Sehen Sie sich den Film an! Diesen hier, la Belle Verte. Eine liebe…/ mehr

Bernhard Lassahn / 06.01.2022 / 06:15 / 152

Wie würden Nazis heute reden?

Mit der Sprache fängt es an. Sie ist ein Frühwarnsystem, das leicht nachvollziehbar herannahende Fehlentwicklungen in einer Sprachgemeinschaft anzeigt. Hier, ganz besonders hier, ist die…/ mehr

Bernhard Lassahn / 26.12.2021 / 14:00 / 15

Impf-Lektüre: Der falsche und der echte Tucholsky

Es kursiert ein Pro-Impfung-Gedicht, das Kurt Tucholsky zugeschrieben wird, jedoch aus der Feder eines Titanic-Autors stammt. Der echte Tucholsky hat jedoch tatsächlich einen Satire-Text über…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com