Felix Schnoor, Gastautor / 12.11.2013 / 00:22 / 4 / Seite ausdrucken

Achtung! Problemalarm!

Felix Schnoor

Als Palästina in der Zeit zwischen den Weltkriegen von einer Rattenplage heimgesucht wurde, fingen die britischen Mandatsherren an, Katzen ins Heilige Land zu bringen. Die Rattenplage bekam man unter Kontrolle, doch gibt es mittlerweile eine Katzenplage in Israel.

Ein solches Resultat ist typisch, wenn Politiker versuchen, Probleme zu lösen.

Politiker denken kurzfristig. Sie sind in den seltensten Fällen daran interessiert, Probleme an der Wurzel zu packen. Stattdessen werkeln sie an den Symptomen herum. Ursachen von Rattenplagen sind unter anderem Probleme bei der Beseitigung von Unrat oder eine schlecht funktionierende bzw. nicht vorhandene Kanalisation. Aber sicher kein Mangel an Katzen.

Es gibt zahlreiche Beispiele, die zeigen, dass Politiker mit ihrer Art der Problemlösung eigentlich keine Probleme lösen, sondern sie, auf lange Frist gesehen, sogar verschlimmern (oder erst verursachen).

Verdienen einige Menschen zu wenig, wollen Politiker einen Mindestlohn einführen. Dass sie dabei viele dieser Menschen aus dem Erwerbsleben ausschließen, bestreiten sie. Ihrer Meinung nach haben sich ökonomsche Gesetzmäßigkeiten der vermeintlichen Gerechtigkeit zu beugen.

Sind nach Meinung der Politiker zu wenige Frauen in Führungsgremien vertreten, dann muss die Quote her. Ignoriert wird die Tatsache, dass einfach viel weniger Frauen als Männer nach Führungspositionen streben. Ausbaden müssen dies jene Frauen, die es ohne die Quote geschafft haben.

Verkehrsprobleme auf der Autobahn werden dadurch gelöst, dass man die Standspur frei gibt und Probleme mit dem Rentensystem dadurch, dass man das Rentenalter immer weiter anhebt. Ist der Benzinpreis zu hoch, werden nicht die Steuern, die den überwiegenden Teil ausmachen, gesenkt, sondern eine „Benzinpreis-Meldestelle“ eingerichtet und die Privatwirtschaft gerüffelt.

Krisen, die existieren, weil zu viel billiges Geld im Umlauf war, bekämpfen Bürokraten mit dem Segen der Poltiker mit noch mehr billigem Geld.

Da verwundert es auch kaum, wenn die EU über eine Jobgarantie für Jugendliche nachdenkt, also quasi ein Gesetz gegen Arbeitslosigkeit. Die Mietpreisbremse ist ein weiteres Beispiel für das Behandeln von Symptomen bei gleichzeitiger Ignoranz der eigentlichen Ursache.

Auch der neueste Streich, den die kommende Bundesregierung plant, glänzt an Einfallsreichtum und Finesse. Es wurde festgestellt, dass immer mehr Menschen ihre Stromrechnung nicht bezahlen können. Zu naheliegend und sinnvoll wäre es wohl, entweder eines der absurdesten Gesetze der bundesrepublikanischen Geschichte abzuschaffen, nämlich das EEG, welches für astronomsiche Strompreise sorgt, oder zumindest die Steuern zu senken, so dass die Leute mehr Geld im Portmonee hätten.

Nein, die Politik hat eine bessere Idee: Sie möchte Prepaid-Karten für Stromkunden einführen.

Die Stromkunden sollen dann online einen bestimmten Betrag auf ihr Stromkonto laden können und diesen dann nach und nach verbrauchen.

Diese Regelung solle dazu führen, dass die Stromkunden “achtsamer und sparsamer mit ihrem Verbrauch umgehen”, so der Unterhändler in den Koalitionsverhandlungen der SPD, Ulrich Kelber.

Diese Aussage ist nicht nur deshalb dreist, weil der Politiker, der „achtsam und sparsam“ mit den ihm anvertrauten Steuergeldern umgeht, wohl erst noch erfunden werden muss, sondern auch, weil sie die Schuld für die Probleme auf die Verbraucher abwälzt. Da gehört sie aber definitiv nicht hin, bestenfalls liegt die Verantwortung noch bei den Wählern.

Wenn eine Regierung vorgibt, ein Problem lösen zu wollen, sollten bei uns die Alarmglocken läuten. Denn in der Regel handelt es sich entweder um gar kein Problem oder das Problem wurde von der Regierung erst verursacht. In jedem Fall können wir davon ausgehen, dass hinterher die erste in diesem Satz aufgezählte Möglichkeit auszuschließen und es in jedem Fall nicht besser geworden ist.

Roland Baader, einer der großen deutschen Freiheitsdenker, brachte dieses Prinzip auf den Punkt: „Die politische Kaste muss ihre Existenzberechtigung beweisen, indem sie etwas macht. Weil aber alles, was sie macht, alles viel schlimmer macht, muss sie ständig Reformen machen, das heißt, sie muss etwas machen, weil sie etwas gemacht hat. Sie müsste nichts machen, wenn sie nichts gemacht hätte. Wenn man nur wüsste, was man machen kann, damit sie nichts mehr macht.“

Wenn man nur wüsste…

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Anton Lerch / 12.11.2013

Wenn nan nur wüsste, wie man die ganzen Politiker zum Teufel jagen könnte… Aber würde es was nützen?

Ludwig Reiners / 12.11.2013

“The ten most terrifying words in the English language are “Hi, I’m from the government, and I’m here to help.” Ronald Reagan

Vaclav Endrst / 12.11.2013

Der Beitrag hat es auf den Punkt gebracht. Das Problem ist meiner Erachtens dadurch zu mildern, dass für ein Politiker eine Art Mindestqualifikation verlangt wird, die durch eine Aufnahmeprüfung jeder von diesen machtbesessenen Menschen, vor jeder Wahl, neu zu leisten hat. Habe aber keiner Angst, dass so etwas eingeführt wird. Logisches denken ist doch ein in der Politik gehasstes Fremdwort. Anzuerkennen, dass die Naturgesetze und nicht die Verordnungen und Vorschriften, die die Politiker Gesetze nennen, den Lauf der Dingen regeln, wird überhaupt nicht akzeptiert, weil man diese nicht kennt und somit auch nicht versteht.

Wolfgang Janßen / 12.11.2013

Das Problem ist, dass “Politiker” kein Ausbildungsberuf ist. Wer Autos reparieren will, muss eine Lehre machen, wer Menschen heilen will, muss Medizin studieren usw. Am Ende steht immer eine Prüfung. Politiker kann jeder Hanswurst werden. Das passive Wahlrecht sollte nur von Personen ausgeübt werden dürfen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können und nachweisen, dass sie in der Lage waren, sich 5 Jahre selbst zu ernähren, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Schnoor, Gastautor / 14.03.2020 / 06:05 / 76

Coronavirus: Beten mit Scholz

Von Felix Schnoor. „Regierung sagt unbegrenzte Kredite zu“, so liest man aktuell auf allen Nachrichtenportalen. Es geht um die Bundesregierung und die Sprache, die diese…/ mehr

Felix Schnoor, Gastautor / 18.01.2015 / 10:06 / 3

Der Euro auf dem Weg zur Ramschwährung

Von Felix Schnoor Die schweizer Nationalbank gibt auf. Sie wird den seit über drei Jahren vorhandenen Mindestkurs von 1,20 CHF gegenüber dem Euro nicht weiter…/ mehr

Felix Schnoor, Gastautor / 22.09.2014 / 08:56 / 13

Der Untergang des Wischiwaschi-Liberalismus

Felix Schnoor Eine Woche ist es nun her, da verteilten die Wähler die nächsten beiden Ohrfeigen an die FDP. Selbst, wenn man die beiden Wahlergebnisse…/ mehr

Felix Schnoor, Gastautor / 03.08.2014 / 09:10 / 2

Judenrein und dennoch besetzt

Felix Schnoor In der Aktuellen Stunde des WDR wurde am 1. August über den Krieg im Nahen Osten zwischen Israel und der Hamas berichtet. Zunächst…/ mehr

Felix Schnoor, Gastautor / 12.06.2014 / 14:42 / 11

Taxistreik: Konkurrenz unerwünscht

Felix Schnoor Demonstrationen und Streiks in Berlin, London, Paris und vielen anderen Metropolen Europas und der Welt – die Furcht der Taxifahrer -und unternehmer vor…/ mehr

Felix Schnoor, Gastautor / 12.10.2013 / 21:45 / 9

Was ist mitfühlender Liberalismus?

Felix Schnoor Auf einen mitfühlenden Liberalismus möchte der designierte FDP-Vorsitzende Christian Lindner in Zukunft setzen, um seine Partei wieder wettbewerbsfähig zu machen. FDP-Ehrenvorsitzender Genscher gibt…/ mehr

Felix Schnoor, Gastautor / 03.10.2013 / 07:55 / 1

Uncle Sam’s wirkliches Problem

Felix Schnoor Eine Last-Minute-Einigung im US-Haushaltsstreit blieb dieses Mal aus. Dies hat nun einen sogenannten Government Shutdown zur Folge. Glaubt man den Medien des Okzidents…/ mehr

Felix Schnoor, Gastautor / 04.09.2013 / 16:43 / 6

Warum es in Ordnung ist, nicht wählen zu gehen

Felix Schnoor Ich möchte mit diesem Text niemandem nahelegen, am 22. September nicht wählen zu gehen. Ich möchte mit diesem Text auch nicht sagen, dass…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com