Fabian Nicolay / 06.09.2024 / 06:15 / Foto: Achgut.com / 39 / Seite ausdrucken

Achgut trifft immer

Wir lehnen betreutes Denken ab, das nur einen Sinn ergeben soll: die Gefügigkeit, Gutgläubigkeit und Panikaffinität der Untertanen zu trainieren. Abgesehen von dieser ernsten Gemengelage verlieren wir nie unseren Humor. Gerne fliegen dann auch Torten: Die treffen immer die Richtigen.

Achgut.com, die Achse des Guten, ging am 6. September 2004 online. Vor 20 Jahren hatte es noch als digitales Tagebuch (Weblog) spielerisch begonnen, heute ist die „Achse“ zu einem Hort der aufgeklärten Vernunft, der skeptischen Analyse gesellschaftlicher Zustände, der Beobachtung der Politik und ihrer Verfehlungen, aber auch zunehmend des Widerstandes gegen staatliche Übergriffigkeit geworden.

Als digitale Plattform, als Verlag und Medium mit millionenfacher Reichweite ist Achgut.com die geistige Heimat derer geworden, die vom Glauben an die unverbrüchliche Rechtschaffenheit, Seriosität und Machtfülle des „Apparats“ und seiner Günstlinge abgefallen sind und aus dem Staunen über Déjà-vu-Ereignisse nicht mehr herauskommen.

Bei uns darf gezweifelt und kritisiert werden. Das macht uns unbeliebt bei denen, die mit Zweifel und Kritik nicht umgehen können: bei den machthabenden Ideologen, den arroganten Weltverbesserern, den Anti-Neo-Faschisten und ihren Brüdern im Geiste, den Antisemiten.

Demokratie mit dysfunktionaler Schlagseite

Aber es macht uns auch unbeliebt bei den leistungsfeindlichen Neidern, den grünen Weltrettungspropagandisten und den (Energie-)Wendehälsen in ihrem Schlepptau. Bei den antiwestlichen Antikapitalisten, die offene Grenzen, hemmungslose Planwirtschaft, Enteignung und Wohlstandsvernichtung wieder als kollektive Imperative ausrufen, sind wir ebenso verhasst. Sie isolieren und bezichtigen prinzipiell jeden, der ihrem antidemokratischen Weltbild demokratisch widerspricht, als „rechts“, abnorm und nicht satisfaktionsfähig.

Es gibt wieder Feindbilder, mit denen man hochoffiziell und medienwirksam einen menschenverachtenden Ekel auf „Untermenschen“ zelebrieren darf. Ihre Zeremonienmeister heißen Bosetti, Böhmermann, Esken und noch einige mehr. Wir lassen Mitbürger nicht als „Blinddarm“, ”Nazis, die man keulen muss“, oder „Covidioten“ verunglimpfen, ohne diese Stürmer-Rhetorik zu entlarven.

Es gibt für solche Ideologen eine Sollbruchstelle, an der sich ihr Bild des „demokratischen Diskurses“ von der allgemeingültigen, legitimen Meinungsfreiheit abscheidet. Die Sollbruchstelle ist genau dort zu finden, wo die Propaganda ins Argument übergehen müsste, wo sie Beweise schuldig und deshalb sprachlos bleibt. Einem Instinkt folgend, werden die Argumente der Gegenseite in die Giftküche verbannt, während man einer relativen Demokratie mit sozialen Ausschlusskriterien und dysfunktionaler Schlagseite den Hof macht und die Verschwörungstaktik verbreitet, das alles seien wehrhafte Maßnahmen gegen rechte Netzwerke.

Man will nicht wahrhaben, was wahr ist

Wer sich diesem Konformitätsdruck verweigert, ist „draußen“, aber betritt damit das unverstellt weite Feld der Realität. Das ist unser Angebot: Einen Standpunkt einnehmen, von dem aus die manipulierte „Vernunft“ der angepassten „Systemzöglinge“ – welche stets bereit sind, fraglos anzunehmen, was als bequem und logisch verfügt wird – sich als irrationaler Kulissenort darstellt, als Farce oder Simulation. Dieser Ausblick auf die Wirklichkeit und die kleinen Ausschnitte, mit denen die Regierungspolitik und ihr verbündete Medien jonglieren, ist in den vergangenen 20 Jahren immer unerträglicher geworden. Ein Verweilen in den politischen Kulissen dieser Gegenwart wird von Tag zu Tag unbequemer, wenn man sich der Kulissen bewusst ist.

Mit Zwanzig gerade mal erwachsen, fast noch flaumbärtig, schaut Achgut den Herrschenden beim Beherrschen zu, lauscht den Öffentlich-Rechtlichen beim Setzen ihrer Rahmenhandlungen (Framings), bemängelt und berichtet, wenn Wissenschaft zur Machenschaft und Mitwisserschaft verkommt, zeigt, was öffentlich dokumentiert sein sollte, bringt Licht ins Dunkel, wo Ethik und politischer Zweck unheilige Allianzen in Form von Haltung und Moral eingehen.

Das bewusste Weglassen von Teilen der Wahrheit ist auch eine Lüge, die in Deutschland zum Status quo der Berichterstattung geworden ist. Man will nicht wahrhaben, was wahr ist, und diffamiert stattdessen diejenigen, die alles wissen und sehen wollen. Die Wahrheit in Gänze ist ein hehres Ziel, ein Ideal, dem Achgut.com näher kommt, als es der Mainstreampopulismus je vermag.

Bis auf’s Blut provoziert

Der „Achse“ fröstelt vor den „Aufrechten“, „Anständigen“, „Haltungsbewussten“, weil sie im Zweifel um der eigenen Position willen, wegschauen und das Drama des Niedergangs legitimieren. Wir delegitimieren die „Sauerei“, den Betrug und die Verführung zur Unwissenheit. Ja, so delegitimieren wir unredliche Überzeugungen, weil es im Rahmen der weitreichenden Meinungsfreiheit absolut legitim ist, wie 1969 auch heute das Schweinesystem dann ein „Schweinesystem“ zu nennen – auch wenn das manche Politikerin und ihre Zivilgesellschaft, manchen Politiker und seine Seilschaft bis auf’s Blut provoziert. Man würde uns gern weghaben und verfügen: „Lest nicht bei Achgut!“

Regierungstreue Faktenchecker, anonyme, antisemitische Twittertrolle und privatrechtliche Zensurfachbetriebe der digitalen Großplattformen kümmern sich beflissen um die Einschränkung unseres Wirkkreises, denn sie bekommen steuergenerierte Zuwendungen des Staates, von denen manche dieser Agitationsunternehmen komplett abhängig sind. Ohne die verirrten Regierungen der letzten 20 Jahre, gäbe es die „Zensurindustrie zur Rettung der Demokratie“ nicht. Zumindest aus verfassungsrechtlicher Sicht eines „neutralen“ Staats soll wahr sein: „Eine Zensur findet nicht statt“. Aber Achgut.com verspürt diese Art gebeugter „Neutralität“ als Reichweitenbremse, Shadow-Banning, Werbeboykott, und unwahre Faktenchecks. Wir gewinnen dagegen Prozesse, aber es fühlt sich an wie ein Kampf gegen Windmühlen.

Als „Achgut-Zwanzigjährige“ denken wir natürlich zornig: Wir lassen uns nicht vorschreiben, was wir zu denken haben, wir nehmen das Recht in Anspruch, unsere Meinung zu sagen, auch wenn das wirtschaftlich für uns nicht „hilfreich“ ist. Wir hassen und hetzen gegen niemanden außer die Genossen Opportunismus, Denunziation und Infamie.

Gefügigkeit, Gutgläubigkeit und Panikaffinität trainieren

Wir framen die Wirklichkeit nicht, wir lassen ihr freien Lauf, weil wir wissen, dass man Menschen mit Journalismus nicht erziehen, sondern informieren soll. Und weil wir die Aufklärung als einen Akt der Befreiung von Unmündigkeit sehen, nicht umgekehrt.

Deshalb lehnen wir betreutes Denken ab, das nur einen Sinn ergeben soll: die Gefügigkeit, Gutgläubigkeit und Panikaffinität der Untertanen zu trainieren. Mit ihnen verbreitet man das Surrogat eines neuen ökologistischen Sozialglaubens, der sich als absolut und zweifelsfrei darstellt. Die Achse des Guten wirft der Panikmache und allen anderen Feindseligkeiten gegen die Meinungsfreiheit den Fehdehandschuh vor die Füße und bleibt damit zuversichtlich, denn unsere wuchtigste Waffe ist die Beschreibung der Wirklichkeit.

Abgesehen von dieser ernsten Gemengelage verlieren wir nie unseren Humor. Gerne fliegen dann auch Torten: Die treffen immer die Richtigen.

Dazu beglückwünschen wir uns heute. Denn was sind schon zwanzig Jahre.

Dieser Text erschien zuerst im wöchentlichen Newsletter von Achgut.com (jeweils am Freitag), den Sie hier kostenlos bestellen können.

 

Fabian Nicolay ist Gesellschafter und Herausgeber von Achgut.com.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Talman Rahmenschneider / 06.09.2024

Danke für den Text und Herzlichen Glückwunsch! Ihre gemeinsame Indienreise und das Heft dazu habe ich auch nicht ganz vergessen. Und ja, an sich sind Sie knallelinks. Was sich sonst links nennt, trägt Tarnkappe. Nastrovje!

maciste rufus / 06.09.2024

maciste grüßt euch. schert euer haupt und gürtet eure lenden, schenkt ihnen voll ein und gebt ihnen ordentlich saures, lasst nicht davon ab, sie zu traktieren und ihre erbärmlichkeit bloßzustellen. wir müssen sie niederzwingen, sonst geben sie keine ruhe. im übrigen sollte man sie mit unrat und nicht mit torten bewerfen, die bauern in belgien und frankreich waren da auf dem richtigen weg. veränderung ist möglich und mit zwanzig ist man noch im alter einer heiteren bedingungslosigkeit, die helden hervorbringt… battle on.

Tina Kaps / 06.09.2024

So viele wunderbare Jahre; so vielen Dank. Leider haben Selenskyj, Netanjahu & Co die Regie übernommen. Nun, das ist Sache der Achse. Macht’s gut.

Michael Hinz / 06.09.2024

Lese gerade im Ticker der rosaroten Kappen, daß die Taliban die Abgeschobenen freiließen. - “Sie wurden freigelassen, nachdem ihre Familien schriftlich versichert hatten, dass sie keine Straftaten begehen würden”. So #geht# Ehre. Was passiert wohl, wenn das Versprechen gebrochen wird? Könnte doch ein Modell für Dodoland sein…Gratulation an die Achse auch von mir.

Gerhard Schweickhardt / 06.09.2024

Herzlichen Glückwunsch. Zum Thema meine Anmerkung. Die machtgeilen Eliten haben sich mit den Globalisten zurmm Win win verbündet. Die Einen kriegen die Allmacht die Anderen dürfen Ausplündern.

Ilona Grimm / 06.09.2024

@Allgemein: Danke für die Genesungswünsche! Muss jetzt wieder eine Pause einlegen…

M. Klemm / 06.09.2024

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Und ein großes Dankeschön an alle, die die Achse lesenswert machen. Ich wünsche mir noch viele weitere Jahre davon, in denen ich erleben darf, wie Sie in Wespennester stechen und den ein oder anderen zur Weißglut bringen. Und natürlich die treffenden Einschätzungen bringen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Fabian Nicolay / 22.06.2025 / 06:15 / 27

Raketen und Satelliten – also SpaceX und Starlink – verstaatlichen?

Der Präsident droht, der Milliardär kontert, und irgendwo dazwischen steht die nationale Sicherheit. Wenn einer die Raketen hat und der andere die Macht, kann es…/ mehr

Fabian Nicolay / 21.06.2025 / 06:01 / 53

Putins Ordnung im Chaos

Wladimir Putin hat die Fähigkeit, dem außenpolitischen Chaos noch Gewinn abzuringen. Wo Staaten kollabieren, entstehen regionale Machtvakuen, die er flexibel füllen kann. Vielleicht auch im…/ mehr

Fabian Nicolay / 12.06.2025 / 12:15 / 80

SPD-Manifest – eine Tagträumerei

"Manifest" nennen namhafte SPD-Genossen ihr Papier, das ihre eigene Regierung in Bedrängnis bringt und großspurig vorgibt, den Weg zum Frieden mit Russland zu kennen. Sie…/ mehr

Fabian Nicolay / 27.05.2025 / 06:00 / 114

Politikerinnen, die sich zu Staatsfeinden erklären

Die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ diente der damaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser eigentlich als Begriff, um nicht-linke Regierungskritiker zu diffamieren. Dabei können das manche linke Politikerinnen…/ mehr

Fabian Nicolay / 29.03.2025 / 06:00 / 47

Die vier Phasen zur Despotie – wo sind wir?

Es macht fassungslos, wie viel dilettantische „Staatskunst“ sich in den vergangenen Wochen vor unseren Augen der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Der Niedergang ist systemisch und lässt…/ mehr

Fabian Nicolay / 03.03.2025 / 06:05 / 60

Tolle Demokratie ganz intolerant

Der Antifaschistische Schutzwall feiert in Form der Brandmauer seine geistige Wiederauferstehung. Dass dabei der Begriff „Demokratie“ missbräuchlich ins Feld geführt wird, ist beiden geschichtlichen Mauerbauten…/ mehr

Fabian Nicolay / 01.02.2025 / 06:05 / 66

Die sedierte Mitte will endlich aufwachen

Nicht Merz ist der Steigbügelhalter der AfD, wie man ihn jetzt gern diffamiert, sondern Merkel ist die Steigbügelhalterin einer linken oder linksradikalen Machtbesessenheit, die die…/ mehr

Fabian Nicolay / 29.01.2025 / 06:00 / 95

Habeck, verirrt im Feindesland

Der gratismutige Kampf gegen rechts hat viel mit Verleugnung der Lebenswirklichkeit der Bevölkerung und der Juden in Deutschland zu tun – und mit Feigheit, die sich lieber…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com