Achgut.com / 30.07.2024 / 12:30 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 9 / Seite ausdrucken

Achgut.com auf dem Bürgergipfel in Stuttgart

Am 7. September lädt der Stuttgarter Bürgergipfel zu einer großen Vortrags-Veranstaltung ein. Achgut.com ist dabei und wird eine kleine Torte anzünden, denn wir werden an diesem Wochenende 20 Jahre alt.

Am 7. September steigt in der Stuttgarter Liederhalle der "Bürgergipfel 2024", den der umtriebige Oliver Gorus vom "Sandwirt" ins Leben gerufen hat. Zu den Überzeugungen des Publizisten und Unternehmers gehört: "Menschen vertrauen Menschen – nicht Dingen, nicht Organisationen, nicht Marken, nicht Produkten, nicht Ideen". Die Idee des Bürgergipfel ist ganz einfach

So geht´s nicht weiter! Unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft entwickeln sich in die falsche Richtung. Wir sind eine große Zahl von produktiven, engagierten Bürgern, die seit zwei Jahrzehnten vom Establishment in Politik und Medien nicht mehr repräsentiert werden. Unsere Stimme fehlt. Darum treffen wir uns am 7. September zum Bürgergipfel.

Die Rednerliste ist lang und prominent, darunter viele Achgut-Autoren: Václav Klaus, Ulrich Vosgerau, Klaus-Rüdiger Mai, Frauke Petry, Fritz Vahrenholt, Norbert Bolz, Horst Lüning, Markus Krall, Cora Stephan, Roland Tichy und Alexander Wendt. Die Moderation übernehmen Carlos A. Gebauer und Wolfgang Herles. Übrigens: Achgut-Autor Carlos A.Gebauer wird bei uns in der kommenden Woche eine große kommentierende Serie zum 80-jährigen Erscheinen von Friedrich August von Hayeks Klassiker "Der Weg in die Knechtschaft" beginnen. Das passt recht gut zum Vorhaben des Bürgergipfels:

"Wenn wir Bürger eine effektive Bewegung der Freiheit in Gang setzen wollen, um den Kurs unseres Landes zu ändern, müssen wir zuerst formulieren, was wir inhaltlich wollen. Und zwar klar und konkret."

Achgut.com tut das jeden Tag und zwar seit inzwischen 20 Jahren. Achgut.com ging am Wochenende des Stuttgarter Bürgergipfels am 6. September 2004 vor genau 20 Jahren erstmals online und ist damit eines der nachhaltigsten journalistischen Projekte jenseits von Großverlagen und Staatsmedien.

Aus diesem Grund haben wir auch gerne die Einladung angenommen, als Partner beim Bürgergipfel mitzuwirken. Wir werden dort auch mit einem bescheidenen Stand vor Ort sein, wo Achgut.com-Leser uns treffen können, dann können wir uns auch einmal persönlich für die großartige Unterstützung bedanken. Ansonsten wollen wir vor allem zuhören, beim Gipfel sollen die Bürger im Mittelpunkt stehen.

Wenn Sie in Stuttgart beim Bürgergipfel teilnehmen wollen, können Sie sich hier beim Veranstalter anmelden und ein Ticket erwerben.

Die in diesem Text enthaltenen Links zu Bezugsquellen sind teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über einen solchen Link ein Buch kaufen, erhält Achgut.com eine kleine Provision. Damit unterstützen Sie Achgut.com. Unsere Berichterstattung beeinflusst das nicht.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gabriele Klein / 31.07.2024

@Frau Altmann: Lese viele ihrer Beiträge m. großem Interesse, aber den hier halte ich für voreilig u. zu Unrecht ziemlich verletzend. Ja, der Beitrag ist schon hoch, Aber v.Mästen d.Einen durch die Andern kann so leicht keine Rede sein so wie die politische Lage nun mal ist,  Man denke mal nach was in den USA dieser Tage abgeht, u. wie da die Leute aufstehn, während hier so ziemlich alles auf 2 Leuten ruht, nämlich H. Steinhöfel u. Herrn Broder u. dann hat man i. diesem Lande nix Besseres zu tun als diesen Beiden auch noch in den Rücken zu fallen? Ferner wär da noch was: Das Anmieten d.. Liederhalle ist sicher nicht ganz billig. Das Einplanen weniger Teilnehmer könnt diesen Preis AUCH erklären. Ferner gibts ja auch noch webinars u. podcast f. Nichtteilnehmer u. was da geplant ist wissen wir nicht, d.h. wir kennen nur die halbe Geschichte.  Kürzlich war ne interessante Veranstaltung, v. Achgut u. H. Buurmann in Lahr,  die wurde aufgenommen u. b. diesem kleineren Anlass kann ich mich nicht an solch Eintrittsgeld erinnern.  Wie würden Sie sich finanziell schützen f. d. Fall dass weniger kommen, wenn sie die Liederhalle anmieten würden? Vielleicht gibts ja am Ende noch Last Minute tickets für die die wollen, es aber nicht so dicke haben? Vielleicht kann mans zusammenlegen mit nem andern Kongress ? Ist die Weltwoche mit dabei?  NZZ? Werteunion? Würd mich interessiern…. Gibt es eine Thematisierung GEMEINSAMER Werte zwischen den Hauptreligionen? Ich meine fast nur Rabbi Sacks u. D. Trump arbeiteten in diese Richtung. Rabbi Sacks starb während Covid. Sowas fände ich wichtig da das Herausarbeiten grundlegender gemeinsamer Werte, dem Terrorismus ziemlich den Boden entziehen dürfte. Dieser richtet sich an erster Stelle gegen Christen u. Juden und scheint sich viell.(kann mich auch irren) just aus jenen am Ende zu rekrutieren, die nur ihre bestimmte Werte schützen wollen, dabei just jene bekämpfend die genau diese Werte m. ihnen evtl teilen.

Klara Altmann / 30.07.2024

@ Thomas Szabo: Die Oligarchie haben wir doch jetzt schon weitgehend, das ist auch Gegenstand meiner Kritik an diesem “Event”. Dass die Positionen von Gorus demnach zutiefst undemokratisch sind und absolut unsozial, weil sie u.a. auch Rentner und Alleinerziehende aus der Demokratie ausschließen wollen, das passt einfach zum ganzen Rest. Aktuell zerstören die Globalisten jeglicher Couleur und Unmengen fremdländisches Milliardärsgeld unser demokratisches Gleichgewicht. Was sollte da bitte ausgerechnet mehr desselben helfen? Eine echte Demokratie wäre sinnvoll mit bundesweitem Volksentscheid. Das hätte uns sehr wahrscheinlich vor den meisten Fehlentscheidungen der letzten 20 Jahre bewahrt.

Klara Altmann / 30.07.2024

Meine Kritik habe ich schon mehrfach vorgebracht. Und wenn die Achgut-Redaktion hier schreibt, dass sie “gerührt” sei, weil sich manche Menschen ihre Spende an die Redaktion infolge jener Bittaktion praktisch vom Munde abgespart haben, dann wird dieses Event für “Bessermenschen” dadurch umso abstoßender. Und es sieht für mich noch immer danach aus, dass die geplanten enormen Einnahmen des “Bürgergipfels” vor allem den Veranstalter mästen, das ist völlig intransparent. Wieso sollte ein solch offensichtlich rein kapitalistisches “Event” für die Bürger sein? Übrigens - wenn es einen Adel gibt, dann ist das noch immer der Adel des Geistes und des Herzens.

HA Kah / 30.07.2024

Freiheit gibt es nicht umsonst (kostenlos). Ein bisschen was sollte man schon in seine Zukunft und die Zukunft seiner Kinder und Kindeskinder investieren. Es ist (leider) bitternötig!

Thomas Szabó / 30.07.2024

Die “Positionen” von Oliver Gorus (Sandwirt) sind eine Debatte wert. “In einer Demokratie sollte niemand wählen dürfen, solange er Nettotransferempfänger ist. Das gilt auch für Subventionsritter in der Wirtschaft, Beamte, Staatsangestellte oder zwangsfinanzierte Rundfunker. Die Transferempfänger bilden sonst mit den Berufspolitikern eine Interessensgemeinschaft, wachsen zwangsläufige zahlenmäßig bis zur absoluten Mehrheit und versklaven dann die Nettozahler.” Sprechen wir die Symbiose der staatlich besoldeten & staatlich alimentierten Sozialschmarotzer an. Laden wir Herrn Gorus auf Indubio ein!

Thomas Szabó / 30.07.2024

Der Leitsatz des Bürgergipfels ist sehr gut formuliert. Es stimmt, die öffentlich rechtlichen Medien vertreten nicht mehr die Bürger und gehören deshalb abgeschafft. Die meisten Medienmitarbeiter sind Grünwähler und machen grüne Propaganda. Warum sollen alle dafür zahlen? Wen vertreten die Medien und die Parteien eigentlich?

Sabine Heinrich / 30.07.2024

150€ - plus Kosten für Anreise und eventuell Unterkunft - ein wirkungsvolles Ausschlussverfahren…

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com