Herbert Ammon, Gastautor / 30.11.2022 / 16:00 / Foto: Lucas Cranach / 24 / Seite ausdrucken

Ablass zur Weihnachtszeit

Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Doch für den Steuer- und Kirchensteuerzahler wirft das Spendenwesen einige grundsätzliche, zwischen Gewissen und Ratio angelagerte Fragen auf. Was würde wohl Martin Luther dazu sagen?

Dank Internet und digitalem Schriftverkehr besteht die Briefpost nun schon seit Jahren nur noch aus Reklamesendungen, Rechnungen, amtlichen Schreiben sowie Spendenappellen aller möglichen Organisationen und Institutionen. Datenschutz – ehedem ein grünes Herzensanliegen, ist im digitalen Zeitalter längst kein Thema mehr. Entsprechend häufen sich Briefe mit beiliegenden, antiquiert anmutenden Überweisungsvordrucken samt Spendenquittung. 

Terre des Hommes und/oder des Femmes, Greenpeace, Ärzte und/oder Reporter ohne Grenzen, SOS-Kinderdörfer und so weiter decken den säkularen Bereich ab. Diakonisches Werk (für Katholiken Adveniat), Christoffel-Blindenmission und speziell „Brot für die Welt“ appellieren an mein christliches Gewissen. Für Bethel empfinde ich, sofern ich die Überweisung (online) nicht vergesse, nach wie vor große Spendenbereitschaft, auch für die Blinden. Bedenken kommen seit längerem bei „Brot für die Welt“ auf. Ich beschränke meine entsprechende Spende (unter Verzicht auf Quittung) in der Regel auf den Gottesdienst an Heiligabend, wo in der Kurzpredigt nach Lukas, 2 die Weihnachtsgeschichte meist ohne direkten Bezug auf Matthäus, 2 mit dem aktuellen Flüchtlingselend verknüpft wird.

Für den Steuer- und Kirchensteuerzahler wirft das Spendenwesen einige grundsätzliche, zwischen Gewissen und Ratio angelagerte Fragen auf. Natürlich gehöre ich mit  Beamtenpension samt Beihilfe zur Krankenversicherung zu den Glücklichen in diesem Staat oder auch – im kirchlichen oder allgemein karitativen Politsprech – zu den gegenüber dem „globalen Süden“ (ehedem „Dritte Welt“) Privilegierten in „diesem reichen Land“. Ich könnte mich mit geläufigen, klassenkämpferisch angereicherten Parolen über die Superreichen, beispielsweise über die exorbitanten Einkommen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (ÖRR) oder anderswo herausreden. Nein, das Wissen um soviel Elend in der Welt nagt an meinem Gewissen. Und eben darauf zielen die vielen Spendenappelle.

Maßgeblich getragen von der Kirchensteuer

Aus einiger Distanz betrachtet, handelt es sich beim kirchlichen und nichtkirchlichen NGO-Spendenwesen um die moderne, säkulare Form des spätmittelalterlichen, in die Kreuzzüge zurückführenden Ablasshandels. Zwar plagt uns keine Angst mehr vor der Hölle, schon gar nicht Sorge bezüglich der (nicht nur) von Protestanten ohnehin abgelehnten reinigenden Sündenstrafen im Fegefeuer, aber es tut der Seele gut, ein gutes Werk in Cash oder per Smartphone zu tätigen. 

Das Spenden für gute Zwecke – und für ein gutes Gewissen – soll nicht gänzlich in Zweifel gezogen werden. Gleichwohl bleiben einige Fragen. Sie betreffen allgemein die von Eigennutz geprägte Struktur von Hilfsorganisationen. Welcher Anteil des Spendenflusses landet im von Selbstzweck gesteuerten Apparat, und wieviel landet in den Hilfsprojekten (wiederum abgesehen von deren nicht immer unzweideutigen Zielsetzungen)?

In concreto geht es hinsichtlich der kirchlichen Spendenaktionen (beispielsweise „Brot für die Welt“) um deren Funktion im Zusammenhang der kirchlichen Großorganisation EKD und ihrer Landeskirchen. Sie werden maßgeblich getragen von der Kirchensteuer. Auf deren budgetäre Zuweisungen hat das Kirchenmitglied, sofern nicht delegiert und engagiert in den Synoden, keinen Einfluss.

Das akute Beispiel ist die direkte und indirekte Zuweisung von Hilfsgeldern an die im Mittelmeer operierenden Rettungsschiffe für Migranten/und oder Flüchtlinge („Geflüchtete“ statt, semantisch richtiger, „Flüchtende“). Die Problematik von derlei Rettungsaktionen – de facto Unterstützung der hochkriminellen Schlepperbanden – ist unübersehbar. Rettungsschiffe wie Seawatch verdienten Unterstützung, wenn sie allein auf reale Rettung aus Seenot zielten – und nicht (unter der Parole „Open Borders“) auf Förderung illegaler Einwanderung in die „reichen“ Länder. Im übrigen geht es – angesichts der Vielzahl von Krisen-, Kriegs- und Armutsregionen – stets um selektive Hilfsaktionen, die am globalen Elend und dessen komplexen Ursachen vorbeizielen. 

Inwieweit die Spenden für „Brot für die Welt“ und ähnliche Organisationen an den Zuständen „vor Ort“ sinnvolle Verwendung finden oder – als eine Art Nebenquelle – fragwürdige Unternehmungen der politisierten EKD indirekt mitfinanzieren, ist eine unbequeme, aber berechtigte Frage. Wer mit schlechtem Wohlstandsgewissen eine Spende aus dem Gehaltszettel abzweigt, bewegt sich im psychologischen Bereich des ehedem vom Reformator Luther dekonstruierten Ablasshandels. Und dies alljährlich zur Weihnachtszeit.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 30.11.2022

H. Krautner, es ist viel Wahrheit in dem, was Sie geschrieben haben.  Leider müssen Sie trotzdem parallel alle Strukturen der staatlichen Sozialindustrie über Steuern und Abgaben durchfüttern. Über solche kommen vom gleichen Betrag bei der eigentlichen Zielperson nur fünf Prozent dessen an, was Sie auch direkt geben könnten,, der Rest verbrennt im staatlich geschaffenen System! Würden wir ein transparentes und offenes. von Zwangsabgaben befreites System gegen den erklärten Willen des etablieren Herrschaftsapparates und seine Politknilche können, würde alle echte Not im Land gerecht gesühnt werden und wir würden jährlich Zwangsabgaben im 12-stelligen Bereich einfach einsparen.

giesemann gerhard / 30.11.2022

Habe schon gespendet, wg. Kritik an Kinderehen beim Moslem. Er wünscht das nicht. Also Kritik.

Hans-Peter Dollhopf / 30.11.2022

Du sollst deinem Nächsten keinen Betrag schenken, ohne eine gesetzliche Pflicht zu dessen Versteuerung zu beachten.

Hans-Peter Dollhopf / 30.11.2022

Da fällt mir ein, das Almosen ist eine der fünf Säulen des Islam: “...  diese Abgabe soll einzig und allein aus Pflichtgefühl gegenüber Allah (t) gezahlt werden, nicht, um als grosszügiger Spender dazustehen, Dank zu erwarten oder gar andere in seiner Schuld zu wissen. Wie Beten und Fasten ist der Verzicht auf einen kleinen Teil seines materiellen Besitzes für den einzelnen ein Mittel zur seelischen Läuterung; denn es hilft ihm, sich von Habgier, Eigenliebe und Gewinnsucht zu befreien.” (Quelle: islam.ch)

Andreas Mack / 30.11.2022

Austreten und das Geld selbst verteilen. Was man mag. Ob man jetzt fernsten oder nächsten liebe vorzieht. Es ist eine Geschmackssache. Man kann bei fernsten liebe pro Euro mehr benefit erzielen. Andererseits ist der nächste näher. Falls Sie lieber Autor Seenot Retter suchen:  DGzRS wäre mein Favorit. Ärzte ohne Grenzen bekommen nichts mehr von mir aber das muss jeder selbst wissen. Es gibt hier bei mir sowas wie Kartei der Not was sehr nahe Nächstenliebe ist.

Gunther Lotze / 30.11.2022

Ein Schwabe ist in der Schweiz in eine Gletscherspalte gefallen und bibbert sich die Nacht durch bis zum frühen Morgen. Hilfe naht, die hinunterruft:  Hier isch das Rote Krüz! Der Schwabe antwortet:  Mir gebet nix.

Sam Lowry / 30.11.2022

Die einzigen Geld-Spenden, von denen ich weiß, dass sie wirklich im Ahrtal angekommen sind, das sind die der “Autodoktoren” (Youtube). Die sind mit dem Koffer Geld dahingefahren und haben das direkt und in bar den Opfern in die Hand gedrückt. Nachdem ich irgendwann mal zufällig erfahren habe, wieviel der Spenden an Eigenbedarf eingesetzt werden kann und wie dick das Geschäft des DRK auch mit Blutspenden ist, war mir erstmal übel. Wieviele Menschen von einem betrügerischen, nein, kriminellen Koblenzer Blutplasma-Spendeverein mit HIV verseucht und umgebracht wurden, lässt sich im Nachhinein auch nicht mehr feststellen. Spenden? Im Leben gar nichts mehr… kaufe ich mir lieber ein Buch von Gunnar Kaiser.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Herbert Ammon, Gastautor / 27.10.2024 / 16:00 / 22

Zwischen Zweifel und Hoffnung am Kap

Die Entwicklung in Südafrika spielt für die Zukunft Afrikas – und Europas – eine herausragende Rolle. Es ist nach wie vor das am höchsten entwickelte…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 19.09.2024 / 11:00 / 13

Die SPD-CDU-FDP-grüne Migrationspolitik des „Weiter so“

Trotz manch starker Worte: Die regierenden Transformationspolitiker und ihre Vor- und Nachgänger drohen den Zeitpunkt eines der freiheitlich-demokratischen Grundordnung angemessenen Umsteuerns in der Migrationspolitik zu…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 21.07.2024 / 15:00 / 9

Der Nationalsozialismus in einem Vorort von München

Ein Blick auf eine aus umfangreicher Archivarbeit hervorgegangene Lokalgeschichte eines oberbayerischen Ortes in der NS-Zeit. An Literatur über die NS-Ära ist wahrhaftig kein Mangel. Gleichwohl…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 18.07.2024 / 15:00 / 3

US-Wahlen: Fragen zum demokratischen Führungspersonal

Parteifreunde fordern, Joe Biden, der alte kranke Mann, solle aufgeben. Und was dann? Er kam doch nur ins Amt, weil es den Demokraten schon vor vier…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 05.06.2024 / 10:00 / 56

Der allgrüne Wahl-O-Mat

Was antwortete mir der Wahl-O-Mat am Ende eines ideologischen Hürdenlaufs, als er mir partout nicht die Grünen empfehlen konnte? "Leider kann der Wahl-O-Mat auf der…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 19.05.2024 / 14:00 / 81

Zum Höcke-Urteil, dem Grundrecht der Redefreiheit und seinen Grenzen 

Im weiteren Verlauf des Höcke-Verfahrens sowie allgemein des Umgangs mit der AfD wird man sehen, inwieweit sich in Freiheitsfragen die Justiz der Bundesrepublik gegenüber politischem…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 30.04.2024 / 14:00 / 31

Der deutsche April

Zu Frohsinn besteht in diesen schönen Frühlingstagen wenig Anlass. Der zu Ende gehende Monat warf ein paar bezeichnende Schlaglichter auf den Zustand des Landes.  Die…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 21.02.2024 / 14:00 / 18

Auf dem Weg zu einer autoritären Verfassung?

Die Garantie der Freiheitsrechte der Bürger und der Schutz vor staatlicher Willkür sind Markenkerne des Westens. Doch sie geraten immer mehr in Bedrängnis. Es gehört…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com