Tatsächlich gibt es, Herr Weller, viele bekannte Methoden, Menschen buchstäblich in den Wahnsinn zu treiben, dazu gehören u.a. soziale Isolation, ständige Drangsalierung, laufende Unsicherheit in allen Lebensbereichen, Willkür und seit dem Merkel-Regime und besonders intensiv unter der Ampel völlige Absurdität als Alltagssituation. Mein Lebtag habe ich noch nie ansatzweise so viel Abgedrehtes erlebt wie in den letzten 20 Jahren, sie heben alles aus den Fugen und stellen es dann noch als vernünftig dar. Man braucht allerhand Resilienz, um dem standzuhalten, aber nicht jeder hält diese Form des Terrors gleichermaßen gut aus. Es gibt interessante Dystopien, die die Ampel spiegeln, besonders ähnlich ist hier sicher u.a. die Gesellschaftsordnung der “Tribute von Panem”. Wir haben in dieser Geschichte auch eine Herrschaftsschicht, die in feudaler Weise auf Kosten der arbeitenden Bürger protzt und eine verarmende Gesellschaft auf der anderen Seite. Und die Feudalherren des “Bezirk 1” kleiden sich nicht nur wie die schrillsten Paradiesvögel, sondern sind in jeglicher Hinsicht verdorben und obszön. Der Hauptunterschied ist wohl der, dass das heutige Berlin ebenfalls in Armut versinkt. Der gelebte Narzissmus, die Ausbeutung und die Obszönitäten sind aber in meinen Augen durchaus vergleichbar. Und für alle anderen zunehmend brutalere Härte und - kranke Spiele zur “Unterhaltung” wie das Dschungelcamp. Fast so, als würden sie das Drehbuch nachahmen und die Umsetzung wäre nur noch nicht vollständig.
Ab Minute 18.30: “...uns dann die Leiterin des Ausschusses gesagt ... die Bundesregierung hat nicht wirklich Interesse an der Kultur…” (Ist das die Erklärung für Claudia Roth?) “...und ich hatte das vorher schon vom damaligen Kulturminister von Rheinland-Pfalz gesagt bekommen… hab dann sofort im Ministerium angerufen. Was ist mit diesen Förderformularen los? Warum dürfen wir als Freischaffende keinen Antrag stellen? Und dann hat mir der Minister, der Kulturminister wortwörtlich gesagt, das ist von oben so angewiesen worden. Deswegen gehe ich mittlerweile von Vorsatz aus. ... Künstler sind eben die, die an die Medien gehen können Menschen aufrütteln können… wenn sie auf diesem Wege mundtot gemacht werden…” Wäre das nicht Stoff für den nächsten Skandal? Regierung lässt Künstler hungern. Regierung schürt Kulturrevolution.
Surft auf der Internetseite Bundesgesundheitsministerium/Service/gesetze-und-Verordnungen stellt man fest, dass eine ganze Reihe von Gesetzen beschlossen wurde, worüber die Mainstreammedien nicht berichten, u. a. das Gesundheitsheitsdatennutzungsgestz (GDNG) und das Medizinforschungsgesetz (MFG). Worüber die Mainstreammedien ebenfalls nicht berichteten ist, dass die EU-Kommision schon am 31.05.2023 unter EU2023/1115 ein entwaldungsfreies Lieferkettengesetz beschloss, das betrifft natürlich auch Bücher. Man braucht also keine Bücher mehr zu verbrennen, das erledigt die EU-Kommision dann auf andere Weise.
Aber, aber Leute, ihr betreibt doch “Delegitimierung des Staates”. Kann die Stasi ( vulgo “Verfassungsschutz”) das Euch durchgehen lassen?.. Ihr lebt gefährlich. \\ “Verantwortung” ist schon längst zum bloßen Wort ohne jeden Inhalt geworden für gewisse Kreise aus Politik und Wirtschaft.
Viele haben sich umgebracht, viele wurden umgebracht und in einer gerechten Welt würden jetzt viele umgebracht.
Seit wann ist es Sache einer Fernsehanstalt politisches Fehlverhalten der Regierung aufzuarbeiten? Müsste das nicht die Staatsanwaltschaft tun, oder ein Untersuchungsausschuss des Bundestages?
Ein ganz großes Kompliment an Julia Neigel. Es macht Spaß, Ihr zuzuhören - wie sie argumentiert, wie sie die Zusammenhänge auffädelt. Bewundernswert ist es wie sie Abläufe, Daten und Namen von Akteuren so parat hat. Kein Stottern und kein Stammeln und vor allem - kein Faseln. Hut ab! Mich würde sehr interessieren was sie als Künstlerin zum Thema “Flüchtlinge” zu sagen hat. Ich könnte mir vorstellen, dass auch ihr dieses Thema zu gefährlich ist.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.