Zwischenzeitlich kann man sich ja nicht mal mehr auf Zeugnisse von deutschen Schulen und Hochschulen oder auf deutsche Arbeitszeugnisse verlassen. Die Arbeitgeber wollen lieber, dass der Bewerber eine Woche probearbeitet. Aber selbst dafür muss er angemeldet werden (sofern er nicht unentgeltlich arbeitet) und das ist selbst bei einem Deutschen schon eine bürokratische Hürde. Statt auf der Anerkennung ausländischer Abschlüsse herumzureiten, sollte man eher die Möglichkeit schaffen, dass Ausländer eine Woche probearbeiten können und für den Lohn eine Pauschalabgabe fällig wird, die einfach mit der normalen Lohnsteueranmeldung mitbezahlt wird. Wenn danach ein Lohn auf deutschen Niveau bezahlt wird, kann man von einer hinreichenden Qualifikation ausgehen.
Na ja, wer wirklich etwas kann, kann in der Regel auch rechnen. Und kommt daher garantiert nicht zum Arbeiten nach Deutschland.
Das ist ein Geschichte über das wahre Leben, die man nicht wertvoll genug einschätzen kann. Allein schon die Einreise über Polen. Es gibt für alles eine Lösung. Es gibt sehr gescheite Leute, deren Videos ich gerne anschaue, einer z. B. Bodo Schäfer, die das was die Kinder in der Schule lernen müssen sehr kritisieren und sinngemäß sagen: Das was man im Leben wirklich braucht lernt man nicht in der Schule sondern auf der Straße, oder “Schule der Straße”. Ich meine diese Geschichte vom türkischen Meister stellt klar dar, was damit gemeint ist. Bitte diese Geschichte verbreiten wo immer es geht.
Gus Schiller: “nicht sozialversichert ... Wie kann das sein”. - - - Ich kann die Sozialversicherungsgeilheit des immer anständig arbeitenden Deutschen schon lange nicht mehr verstehen: Die auf Grundlage der Sozialgesetzbücher Abgezockten müssten doch spätestens seit der Coronapolitik erkennen, mit welchem Frohnsystem der “Fürsorgestaat” sich hier verköstigt und dabei Menschenrecht bricht! Was? Hat Lauterbach schon wieder Spritzbesteck für Milliarden bestellt? Egal. Wozu wuseln wir denn für die Beiträge die Hälfte des Jahres! Ist doch ALLES Teil “unserer” heiligen Sozialversicherung, so what! 50 % vom letzten Lohn als Rente? Und damit dann das weg gesperrt werden in einem Heim bezahlen? Damit die eigenen Nachkommen sich ungestört auf die Erwirtschaftung des gleichen Schicksals konzentrieren können? Hey, wie sozial. Aber sicher! Vielleicht die paar Almosen auch noch versteuern, na na? Die Sozialversicherung ist das perfideste Sklavenhaltersystem mit dem besten Framing je. Das SGB ist die ultimative Ankettung des Untertanen an seine Herrschaft: “Wollte Gott, wir wären in Ägypten gestorben durch des HErrn Hand, als wir an den Fleischtöpfen saßen und hatten Brot die Fülle zu essen.”
Ja aber SYRISCHE und AFRIKANISCHE Fachkräfte bauen keine Anlagen ab, keine Anlagen auf, arbeiten nicht und machen daher keine Fehler. Auch keine potenziellen Fehler, da sie nicht in Gefahr geraten eingestellt zu werden oder überhaupt jemals einen Finger zu rühren, was sie ohnehin nie vor hatten. Sie wollen einfach nur Häuser und Autos geschenkt bekommen. Und der deutsche Staat macht das. Win-Win-Situation nennt man das.
Damit hat er sich zumindest für die Deutsche Fussballnationalmanschaft qualifiziert. Er braucht nur noch eine passende Armbinde.
Was für einen Abschluß Meister Mehmer hat, welche Sprache Meister Mehmer spricht - das sind natürlich alles sehr interessante Sachen. Aber die wichtigste Frage ist, ob Meister Mehmer überhaupt nach Deutschland will. In das Land, wo die Industrie konsequent abgebaut wird und es werden auch Voraussetzungen geschaffen, daß sie nie wieder zurückkehrt.
Mit Billiglohnarbeitern eine solche Anlage zu demontieren dürfte weiss Gott keine Facharbeit darstellen. Und Türken hat das Land schon genug. Also bitte.
Herr Dener, abgesehen davon, dass sich der Mangel an “Facharbeitern” für die Demontage kompletter Produktionsstraßen hierzulande NOCH in Grenzen hält, wie wäre es, Ihre hiesigen jungen Landsleute zur Qualifikation in Sachen Pünktlich- und Zuverlässigkeit und Fleiß erst einmal in die Türkei zu holen. Hier jedenfalls fallen sie unter die Rubrik: Arbeits- und Leistungsverweigerer.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.