Augustinus von Hippo: “Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“ ++ Das Politversagen ist ein Symptom des fehlerhaften Staatsaufbaus. EU/Deutschland ist ein Obrigkeitsstaat. Man könnte es auch als Feudalsystem betrachten, wobei der Staatsapparat als eine Art Adel fungiert, die Politkaste ist der Hochadel. An der Spitze des Systems stehen die EU-Behörden, danach kommt die deutsche Regierung inclusive Bundestag und BVerfG, dann der restliche Staatsappart inclusive Justiz und lokale Parlamente. Die staatlich finanzierten Parteien sind ein Teil dieses Apparates - es ist ein durchgängiger Filz. Das System stabilisiert seine Macht, indem es die Wähler durch einen riesigen Sozialsektor (inclusive Asylsektor) korrumpiert. Staatsapparat und Sozialsektor sind konstruktionsbedingt unproduktiv und können nur durch die Ausbeutung des Privatsektors existieren. Die zunehmende Ausbeutung und die staatliche Misswirtschaft (Planwirtschaft) zerstören die produktive Basis der Gesellschaft. Es gibt nur ganz wenige Berufspolitiker, die im produktiven Privatsektor tätig waren. Die Politkaste ist das Ergebnis einer Negativauslese. ++ Das katastrophale Staatsversagen der letzten 30 Jahre ist eine Folge dieses politischen System. Unter den aktuellen Belastungen wird das System weiter versagen und sich in einen totalitären Sozialismus verwandeln. Das System kann gar nicht mehr anders. Z.B. hat der Staatsapparat Stand heute Zugriff auf circa 60% des BIP, der Anteil steigt rapide weiter. ++ Tatsache ist, dass die Mehrheit der Wähler dieses System wählt. Es stellt sich die Frage, ob die Demokratie - zumindest in der hiesigen Ausprägung - nicht tiefgreifend geändert werden muss.
Die Vielfalt der Völker ersetzen (vernichten) .... erklärt doch einfach fast alles.
@Klaus Keller Ging mir ähnlich, die Leserbriefe wurden sehr schnell geschlossen. Das ausgerechnet der Schauspieler seitens Israel hofiert wird, wo doch in 2017 viel passierte. § 80 StGB Vorbereitung eines Angriffskriegs. Kaum wurde dieser Paragraph am 1. Januar 2017 gestrichen legten die Politiker los. Ebenso 2017, während in Stepan Bandera in München geheiligt und verehrt wird, wurde am 14. Oktober 2017 in Winnyzja das Denkmal für Symon Petljura eingeweiht. Das soll noch einer verstehen.
Macht euch nicht ins Hemd, wenn der Arsch kalt ist, dann werdet ihr wieder das Loblied auf NS2 singen. Oder wollt ihr von den Launen der UA abhängig sein? Gerade die Mehrheit der Putin-Versteher hier müsste doch noch mal nachdenken. So viel dummes Geschnattere allenthalben. Oder soll geschnattert werden um des Schnatterns willen? Schnatterfräßig? Mannomann.
Vor laengerer Zeit wurden die Sekundaertugenden ohne allzugrossen Widerspruch offiziell diffamiert und beseitigt. Die Begruendung ist bekannt. Wer die Entwicklung in dieser Gesellschaft schon einige Zeit verfolgt, konnte den vorsaetzlich herbeigefuehrten Verfall von Tugenden und guten Sitten, im Sozialverhalten, gut beobachten. Diese Tugenden wurden nicht von Lafontaine verunglimpft, sondern als lästig und hinderlich erkannt. Die Empfehlung von Psychologen, (Sozial) Pädagogen und ihren Anverwandten lautete, man moege sich immer und sofort so verhalten, wie es das limbische System gerade fördert. Ohne Kontrolle und Aufschub. Zugleich entwickelte sich die Politkaste, angesichts des Politystems und der Allmacht der Parteien verständlich von einer Demokratie zur Feudalherrschaft der sich selbst Ermaechtigenden, die nur noch untereinander auskungelten, wer naeher an den Fleischtoepfen sitzen darf. Dass Menschen, zumal bei den Auswahlmechanismen, in diesem System unter diesem Eindruck sich zu verkommenen und charakterlich verwahrlosten Feudalherrschern “verwandeln”, ist voellig normal. Die Prinzipien und Mechanismen funktionieren nicht. Es gibt keine Kontrolle und keine Konsequenzen, egal wer was macht. Der Wähler wählt nicht mehr (ab) und bleibt, vermutlich in charakterlicher Verbundenheit, passiv. Einige jammern, die Mehrheit nimmt inzwischen Alles hin. Ein Blick in frühere Jahrhunderte in Frankreich und Rom bietet sich an. Die ueberfaellige Revolution als Bedingung fuer einen besseren Neustart bleibt aus. Wahlen sind reine Pseudoveranstaltungen. Man sollte inzwischen wissen, was am Ende herauskommt. Dekadenz und Regression. Viele scheint es aber nicht zu stören.
Ich folge der Meinung , daß die Gesellschaft der Bundesrepublik mit der der DDR nicht vergleichbar ist. Ein Vergleich mit dem dritten Reich verbietet sich natürlich. Aber die Mittel der politischen Machtausübung in unserem Land stimmen mich doch bedenklich: Josef Goebbels, Tagebücher Band 4, 1949-1942, Piper-Verlag, herausgegeben von R.G. Reuth, S.1489: „Es geschehen so viele wichtige Dinge auf dem Felde der Diplomatie, die wir dem Volke verheimlichen müssen, daß die Notwendigkeit besteht, diese Leere auszufüllen. Da gilt es, wieder die Methoden des vergangenen Winters anzuwenden. Polemisieren, scharf, witzig, amüsant. Das Volk beschäftigen.“
@Michael Fasse. Ein sehr guter Gedanke: „redlich“ im Sinne von „Rede und Antwort stehen können“! (Ohne dumme Ausreden…)
Als überzeugter PolitikerDrinnen-Versteher bin ich total betroffen. Diese Spezies wollen genau wie Bankster und die Führer der GEZ-Sender nur unser Bestes, also die mit Zahlen bedruckten Papierchen und Metallstücke in jenem Utensil, das manche wegen des kargen Inhaltes Zwiebelleder nennen, weil beim Hineinblick die Tränen kommen. Ich fühle mich ja so erleichtert, dass ich Dank unserer politischen Elite nicht so viel finanziellen Ballast herumzuschleppen habe.
@Ilona Grimm: Sehr schöner Kommentar! Danke für die hebräische und griechische Erklärung. Steckt vielleicht im deutschen Wort Redlichkeit das Wort „reden“ drin, weil nur ein redlicher Mensch in der Lage ist, Rede und Antwort zu stehen, wenn ihn Gott im Gericht fragt, was er getan und unterlassen hat? Unredliche werden sich jedenfalls vor Scham verbergen müssen, was ihnen nicht gelingen wird. Denn: „Und ich sah einen großen, weißen Stuhl und den, der daraufsaß; vor des Angesicht floh die Erde und der Himmel und IHNEN WARD KEINE STÄTTE GEFUNDEN.“ (Off. 20,11)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.