Thilo Spahl, Gastautor / 16.10.2019 / 06:25 / Foto: Tim Maxeiner / 24 / Seite ausdrucken

Landwirtschaft: Weniger Acker, mehr Natur

Pestizide, Insektizide, Herbizide und GVO-Pflanzen tragen mehr zum Naturschutz bei als der Verzicht darauf. Die meisten Leute kaufen Bio-Produkte, weil sie glauben, das Zeug sei gesünder. Stimmt auch nicht, ist aber heute nicht mein Thema. Eine zweite Motivation, die in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen zu haben scheint, ist die Rettung des Planeten und der Menschheit durch umwelt- und damit irgendwie auch klimafreundliches Verhalten. Der durchschnittlich XR-Rebell oder Parent for Future oder Volksbegehren-zur-Bienenrettung-Unterstützer steht daher natürlich auf Bio.

Aber das Futtern von Bio-Produkten schadet der Natur eher, als dass es nutzt. Anhand von Daten zum Lebensmittelverbrauch aus der Nationalen Ernährungsumfrage II sowie von CO2-Fußabdrücken und Landnutzungsdaten aus Ökobilanzstudien für konventionelle und biologische Lebensmittel haben deutsche und schwedische Forscher die CO2-Fußabdrücke und die Landnutzung konventioneller und ökologischer Ernährung in Deutschland berechnet. Konventionelle Diäten wurden dabei definiert als die durchschnittliche Ernährung der Verbraucher, die keine ökologischen Lebensmittel kaufen; Bio-Diäten als die durchschnittliche Ernährung der Verbraucher, deren Lebensmittelkäufe zum großen Teil aus Bio-Produkten bestehen.

Die Ergebnisse: Die CO2-Fußabdrücke der durchschnittlichen konventionellen und Bio-Ernährung sind im Wesentlichen gleich (ca. 1250 CO2-Äquivalente pro Kopf und Jahr). Und das obwohl die durchschnittliche konventionelle Ernährung 45 Prozent mehr Fleisch als die durchschnittliche Bio-Ernährung enthält, dafür aber deutlich weniger Obst und Gemüse. Gravierende Unterschiede zeigen sich jedoch bei der Landnutzung. Die Bio-Esser brauchen 40 Prozent mehr landwirtschaftliche Fläche. Normale Esser ohne moralisches Sendungsbewusstsein benötigen pro Kopf etwa 1900 Quadratmeter Land, die Bio-Esser dagegen 2750. Da aber der entscheidende Faktor für den Rückgang der Biodiversität der Habitatverlust durch agrarische Landnutzung (egal ob bio oder konventionell) ist, ist der Bio-Esser sozusagen der natürliche Feind von Flora und Fauna.

Würde man übrigens die CO2-Emissionen durch Landumwandlung zur Gewinnung neuer Agrarflächen mitrechnen, dann würde auch beim CO2-Fußabdruck Bio deutlich schlechter abschneiden als konventionell. Denn für Bio muss man 40 Prozent mehr Fläche roden. Und umgekehrt gewinnt man bei der Umstellung von jedem Hektar Ökoacker in konventionellen Acker rein rechnerisch 0,4 Hektar unbewirtschaftete Fläche, auf der über kurz oder lang ein Wald zu wachsen beginnt. Und bei der weiteren Ertragssteigerung auf dem Acker dank Agrochemie oder Gentechnik sinkt der Flächenbedarf weiter und der Raum für die Natur nimmt weiter zu.

Intensivierung ist Trumpf

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass der beste Weg, den steigenden Nahrungsmittelbedarf bei gleichzeitigem Erhalt der Biodiversität zu decken, darin besteht, so viel Nahrung wie möglich aus dem Land zu holen, das wir bewirtschaften, damit mehr natürliche Lebensräume „vom Pflug verschont" werden können.   

Eine 2018 in der Zeitschrift Nature Sustainability veröffentlichte große Studie („The environmental costs and benefits of high-yield farming“) unter Beteiligung von Forschern aus 17 wissenschaftlichen Einrichtungen, unter anderem aus Großbritannien, Polen, Brasilien, Australien, Mexiko und Kolumbien, analysierte Informationen aus Hunderten von Untersuchungen für vier Nahrungsmittel, die einen Großteil der globalen Produktion ausmachen: asiatischer Reis, europäischer Weizen, lateinamerikanisches Rindfleisch und europäische Milchprodukte. Hier ging es nicht nur um Treibhausgasemissionen und Flächenverbrauch, sondern auch um weitere wichtige Faktoren wie Wassernutzung, Einsatz von Stickstoff und Phosphor sowie Bodenverluste. Verglichen wurden nicht Bio und konventionell, sondern generell Systeme mit hohem und geringem Ertrag pro Fläche.

Und es zeigte sich, dass intensivere Landwirtschaft mit weniger Flächenverbrauch (bei uns spricht man auch gerne von „industrieller Landwirtschaft") entgegen der Wahrnehmung vieler Menschen weniger Schadstoffeinträge und weniger Bodenverlust verursacht und auch weniger Wasser benötigen kann als Niedrigertragssysteme.         

„Die Landwirtschaft ist die bedeutendste Ursache für den Verlust der biologischen Vielfalt auf dem Planeten", sagte Studienleiter Andrew Balmford, Professor für Naturschutz am Zoologischen Institut der Universität Cambridge. „Lebensräume werden weiterhin gerodet, um Platz für Ackerland zu schaffen, wodurch immer weniger Platz für Wildtiere bleibt."

Methodenvielfalt statt Methodenbegrenzung

Mit welchen Methoden die Intensivierung erfolgt, ist von untergeordneter Bedeutung. Das Ziel ist die Effizienzsteigerung  ̶  sei es mit Dünger, Pflanzenschutz, Bewässerung, gentechnisch verbesserten Sorten, Mechanisierung, optimierter Fruchtfolge, verbesserten Weidesystemen, gut angepassten Tierrassen oder was auch immer. Es können auch einmal schattenspendende Bäume sein. Die Forscher ermittelten, dass die Treibhausgasemissionen pro Tonne Rindfleisch in einigen Systemen durch das Hinzufügen von Bäumen, die Schatten und Futter für Rinder liefern und damit die Erträge erhöhten, halbiert werden könnten.

Natürlich gibt es in der konventionellen Landwirtschaft unsachgemäßen Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden, Ineffizienz und unnötige Umweltbelastung. Die industrielle Landwirtschaft hat auf diese Weise selbst viel zu ihrem schlechten Ruf beigetragen und befindet sich vielerorts längst nicht auf dem Niveau, das sie beim heutigen Stand der Technik schon erreichen könnte. Aber das sind Defizite, die man durch Weiterbildung und Technologietransfer grundsätzlich beheben kann. Beim Ökolandbau liegt der Fehler hingegen im System. Eine mutwillige Einschränkung des Methodenspektrums, wie es die diversen Dogmen des Ökolandbaus vorschreiben, geht zu Lasten der Effizienz und damit zu Lasten der Natur.

Ökologischer Landbau wurde in der Nature-Studie nur im europäischen Milchsektor betrachtet. Es zeigte sich, dass die Ökohöfe bei gleicher Milchmenge mindestens ein Drittel mehr Bodenverluste verursachen und doppelt so viel Fläche beanspruchen wie die konventionelle Milchwirtschaft. Zudem verursachte die Bio-Haltung mehr Treibhausgase, vor allem weil die Kühe wegen des Verzichts auf Futterkonzentrate mehr Methan produzieren.

Co-Autor Professor Phil Garnsworthy von der Universität Nottingham, der das Milch-Team leitete, sagte: „In allen Milchsystemen stellen wir fest, dass eine höhere Milchleistung pro Flächeneinheit in der Regel zu einer höheren biologischen und wirtschaftlichen Effizienz der Produktion führt. Die Milchbauern sollten die Nachricht begrüßen, dass effizientere Systeme geringere Umweltauswirkungen haben."

Kein Nutzen für die Natur

Um die Intensivierung zu fördern, schlagen die Wissenschaftler vor, Subventionen an diesem Kriterium auszurichten. „Wenn die Landwirtschaft stark subventioniert wird, könnten öffentliche Zahlungen von höheren Nahrungserträgen aus bereits bewirtschafteten Flächen abhängig gemacht werden, während andere Flächen aus der Produktion genommen und als natürlicher Lebensraum, für Wildtiere und zur Speicherung von Kohlenstoff oder Hochwasser dienen können."

In Deutschland und der EU wird es bekanntlich genau umgekehrt gemacht. Hier bekommt man Förderung, wenn man von konventionell auf Bio umstellt. Dabei ist die Begründung bemerkenswert: „Ökolandbau ist umweltverträglich, schont Ressourcen und entlastet Agrarmärkte bei Überschusserzeugnissen.“ Wie wir gesehen haben sind die ersten beiden Gründe haltlos, denn es gibt bei Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung auf den Output bezogen keine Vorteile. Und der dritte Grund bestätigt nur die Ineffizienz, der hier bescheinigt wird, dass sie zur Entlastung der Märkte beiträgt. Ökolandbau soll also dazu beitragen, dass weniger produziert wird und die Preise nicht sinken. Das als Nutzen für die Agrarmärkte zu bezeichnen, ist schon fragwürdig genug – ein Nutzen für die Natur ist es nicht.

Verteidiger des Ökolandbaus verweisen nach wie vor auf Studien, die die negativen Effekte pro Fläche vergleichen. Aber das ist unredlich. Denn die entscheidende Bezugsgröße kann nur der Ertrag sein. Wenn man negative Wirkungen pro Tonne Rindfleisch, Weizen, Reis oder Milch vergleicht, wird deutlich, dass flächeneffiziente Landwirtschaft in Hochertragssystemen der Weg ist, den wir gehen müssen. Dabei gibt es global betrachtet noch riesige Verbesserungspotenziale.

 

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Novo-Argumente.

 

Mehr von Thilo Spahl lesen Sie im soeben erschienenen Buch "Experimente statt Experten" von Kai Rogusch, Thilo Spahl, Sabine Beppler-Spahl, Johannes Richardt, Kolja Zydatiss, Erik Lindhorst und Alexander Horn.

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

toni Keller / 16.10.2019

In meinem Heimatkundebuch (ja so hieß das Fach in dem man lernte dass das Klima sich auch schon früher beständig und auch katastrophal geändert hat) stand, dass vor, jetzt, 150 Jahren ein Bauer gerade mal 4 Menschen mit ernähren konnte, und heute 135. Wenn ich an meine Kindheit denke, ja es war schon irgendwie schön, gebückt auf dem Acker herumlaufen, Kartoffeln klauben, bei der Weinlese helfen usw. Aber als Kind war es Spiel, die Erwachsenen, die mit der Kiepe auf dem Rücken durch den Weinberg gingen, die waren am Abend total ausgebrannt, desgleichen der Opa,. der mit auf dem Feld war,. während sich die Oma, unwesentlich älter als ich jetzt, unter Hinweis auf ihre Gesundheit geweigert hatte mitzugehen. Weiter, rein rechnerisch haben wir für jeden Bewohner dieses Planeten knapp 2km² Fläche zur Verfügung, wenn wir bedenken, dass ein erklecklicher Teil davon, wegen Permafrost, Wüste, Hochgebirge usw landwirtschaftlich nicht nutzbar ist, sowie ja auch Platz für Häuser, Straßen (richtig Feldwege), Werkstätten, Scheunen, Weiden, usw geschaffen werden muss,  und auch, sofern die Rückkehr zur früh neolithischen Lebensart den Klimaerwärmung wirklich aufhält, auch weiter geheizt werden muss, wofür entweder Bergbau oder eben Holzwirtschaft betrieben werden muss. Damit ein Boden sich erholt muss er zwingend zwischendrin brach liegen, oder eben gedüngt werden. Und Ackerboden ist nicht gleich Ackerboden ukrainische Schwarzerde was anderes als preußischer Sandboden, dazu kommt noch dass hierzulande, sofern das Klima sich wieder verkühlt, mindestens ein halbes Jahr lang nichts wächst usw. Fakt ist einfach, es geht nicht, aber das wissen im Grunde ja alle, die es wissen wollen

Stefan Weyhenmeyer / 16.10.2019

“dank Agrochemie oder Gentechnik sinkt der Flächenbedarf weiter und der Raum für die Natur nimmt weiter zu”. Also ist der Acker für den Autor dieses Artikels keine Natur…

Manfred Knake / 16.10.2019

“Pestizide, Insektizide, Herbizide und GVO-Pflanzen tragen mehr zum Naturschutz bei als der Verzicht darauf.” Steile These, aber von der Wirklichkeit widerlegt und nicht gerade für den Ruf der “Achse” förderlich.  Wenn man die Tier- oder Pflanzenarten nicht kennt, die sich in den letzten Jahren durch die Intensivlandwirtschft vom Acker gemacht haben, sollte man lieber schweigen, um es höflich auszudrücken. Der Kabaritist Dieter Nuhr hätte es wohl drastischer formuliert…

Rolf Lindner / 16.10.2019

In Fernsehdokumentationen über das Leben in den verschiedenen Regionen werden immer wieder propagandistisch irgendwelche Biobauern herausgestellt. Prinzipiell habe ich nichts dagegen, dass ein gewisser Teil der Bauern sich liebhabermäßig der mittelalterlichen Landwirtschaft zuwendet. Ist oft auch eine Art touristische Attraktion - speziell für Kinder - und ein fast notwendiger Nebenerwerb für die Betreiber, weil man von der Biolandwirtschaft allein meistens nicht Leben kann. Ein Ei von Hühnern, die einen Namen haben, schmeckt eben besser, und einen industriellen Mastbetrieb in o.g. Fernsehdokumentationen darzustellen, wird von den meisten Zuschauern wahrscheinlich nicht als besonders interessant empfunden. Jedoch nervt es mich, wenn immer wieder propagiert wird, dass die nichtindustrielle Landwirtschaft das A und O der Zukunft wäre. Ich sehe das als eine Verklärung des Mittelalters, womit sich Erwachsene nicht ernsthaft beschäftigen sollten. Mir sind die Daten über die durchschnittlichen Lebenserwartungen genug, um lieber im Jetzt zu leben.

Rolf Bast / 16.10.2019

Wenn ich die Bio-Anbauflächen mit   den als Bio-Waren Angebote vergleiche ,  komme ich zu dem Ergebniss, dass die Ernte-Erträge im Bio-Anbau 6 mal höher als im konventionellen Anbau sein müssen.  Da brauche ich keine wissenschaftliche Studien !

Jürgen M. Hofmann / 16.10.2019

Einen Aspekt der “industriellen Landwirtschaft” vermisse ich im Beitrag, in dem es allerdings nur um Ernährung geht: was ist mit dem großflächigem Anbau von Mais und Raps als “Energiepflanzen”? Ist das auch Bio, Flächenverbrauch, Klima(?) oder sonst etwas?

Gerald Krüger / 16.10.2019

Darf ich den Artikel als Printout in den Bioläden auslegen, in denen ich gelegentlich einkaufe?

Andreas Kerkhoff / 16.10.2019

Rechenfehler, leider gewinnt man bei Umstellung von bio auf konventionell nur 28%, nicht 40%.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Spahl, Gastautor / 05.12.2023 / 12:00 / 57

Wer hat Angst vor der Klimakatastrophe?

Wissen schützt vor Angst. Denn Menschen, die mehr über die Umwelt im Allgemeinen und über das Klima im Besonderen wissen, haben weniger Angst vor dem…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 02.09.2023 / 10:00 / 24

Wie Unis den Kult der Verletzlichkeit schüren

Die Universität sollte der letzte Ort sein, an dem man vorsichtig sein muss, was man sagt. Leider ist das Gegenteil der Fall. Universitäten sind Vorreiter,…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 13.07.2023 / 12:00 / 95

Wie errechnet man Hitzetote?

Viele Menschen, die an oder nach heißen Tagen sterben, werden neuerdings als „hitzebedingte Sterbefälle“ klassifiziert und vom RKI fleißig mitgezählt und verkündet. In vereinfachter Sprechweise…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 25.05.2023 / 06:00 / 25

Energia jądrowa tak, proszę! Atomkraft ja bitte!

Der deutsche Atomausstieg scheint in unserem östlichen Nachbarland offenbar wenig Begeisterung auszulösen. Die Polen streben das genaue Gegenteil an, den Einstieg auf sehr breiter Front.…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 18.04.2023 / 14:00 / 53

Klima: Anpassung ist keine Esoterik

Das Klima verändert sich, und wir werden uns darauf einstellen. Anstatt Verbrenner und Gasthermen in Deutschland zu verbieten, sollten wir uns lieber nach Markise und…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 16.11.2022 / 06:00 / 44

Mach aus einem Kohlekraftwerk ein Kernkraftwerk

Laut US-Energieministerium könnten hunderte von US-Kohlekraftwerken in Kernkraftwerke umgewandelt werden. Kraftwerke spielen eine große Rolle für die regionale Wirtschaft. Sie liefern nicht nur Strom, sondern…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 22.10.2022 / 06:15 / 78

Die Würde des Huhns ist unantastbar

Deutschland hat sich fast unbemerkt an die Spitze der Bewegung zum Schutz des ungelegten Eies gesetzt. Falls Sie gelegentlich lesen, was so alles auf Essensverpackungen…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 03.09.2022 / 14:00 / 71

Superdürre – Gute Ernte

Im neuen Erntebericht ist viel von der Klimakrise die Rede. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Im Newsletter „Bundesregierung aktuell“ vom 26. August finden wir den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com