Sie Schwarzmaler! Seit Jahren strömen doch hochqualifizierte Fachkräfte aus Afrika, Asien und den arabischen Staaten nach Schland. Die werden es Hand in Hand mit der großen Vorsitzenden, Malte-Thorben und Helena-Dingsbums Rakete schaffen! Wer braucht noch Industrie? Macht eh` bloss die Restlandschaft kaputt und die Esel tot.
Wir haben in der Schule gelernt, dass allein in Dresten ca. 200 000 Menschen ums Leben gekommen sind. Wien z. B. hatte 30 000 Tote, obwohl bei weitem nicht so zerstört wie Dresden. Nach den Bomben kamen Tiefflieger Sebastian Haffner schreibt in ,Anmerkungen zu Hitler, von ca. 7 000 000 Kriegstoten Deutschen. Mein Vater (Jahrg. 35)erzählte, dass die Tiefflieger, die Jagdt auf Zivilisten machten, so tief waren, dass er die Gesichter erkannte.
Gesellschaftliche Leistungsbereitschaft haben wir vollständig aufgegeben zugunsten von Gendersternen und anderer Erschlaffung. Das Dünkelvolk identifiziert sich nur noch durch die eigene Kasse.
Die Kolchosnika Merkel hat dieses Land zu einem Arbeiter und Bauernstaat umfunktioniert. Wie das dann in fünf Jahren aussieht, daran werden sich die älteren Ossis ungern erinnern wollen. Der verblödete Wessi hat auf Leistung keinen Bock und macht jetzt auch auf DDR- Ossi. Die Vorteile können sich sehen lassen: 1. DDR- Regel Nr.eins, zuerst mach deins, ist aktueller denn je! 2.Der Euro wird so weich wie Butter und wertvoll wie einst die DDR-Mark. 3. Die EU zerbricht, da der Goldesel verreckt ist und die anderen klar nicht für solche faulen Michels blechen wollen. 4. Für Merkel wird ein Mausoleum gebaut, damit die 86% Micheldeppen sich bedanken und ihr huldigen können. 5. Die Cleveren 14% verpissen sich als Gutverdiener ins Ausland und schicken Glückwünsche an die verblödeten Volltrottel. Deutschland ist fertig, nur noch High-Schwafel und Polit-Marxisten, mehr ist nicht! Selbst Schuld. No mercy!
Suizidrate nach Ländern. Deutschland 13,6 auf 100.000, Platz 34, Südkorea 26,9, Platz 4.
Putzige Umschreibung des Fiaskos. An der Anzahl der Patente können sie nicht die Zukunft ablesen, an den ausgegebenen Mrd. für die Bildung auch nicht. Geld macht keine Bildung. Das Land rutscht nicht ab wie manche schreiben, es befindet sich im freien Fall. Kürzlich an einer Mittelschule. So ein Nachswuchsidiot überfällt eine Tankstelle, hat nur Stunden gedauert dann hatten sie ihn, Waffe war Attrappe (was der Tankstellenmensch natürlich nicht wusste). Schulleiter hat ihn von der Schule verwiesen. Nach einer Woche war er wieder da. Jetzt hat der Schulleiter Probleme deswegen. So ist das! Und der Idiot? Der ist auf dem Pausenhof der Kracher und für die anderen Idioten der Held.
Was der Geist versaut, kann alles Geld der Welt nicht richten. In DE und auch im Rest der westlichen Hemisphäre ist nicht zuwenig Förderung von Irgendwas, sondern zuviel Förderung der Dämlichkeit (m/m/d) das Problem. Aber ja, DE ist da allen weit voraus - ein Land, welches Leute wie Habeck, Bärböck, und ja, auch Merkel, aber auch die anderen (vor allem weiblichen) Versager, die namentlich zu nennen schlicht zuviel Auwand wäre, in die Politik beruft, also in die Führung des Landes, hat defintiv alles verspielt und verdient auch nichts anders als den schnörkellosen Uutergang. Ohne wenn und Aber.
Wir können den Vorsprung Südkoreas bei Hochtechnologie nicht mehr aufholen. Ich war 2005 in Südkorea auf einer Studienreise. Schon damals habe ich gestaunt, WAS alles möglich ist. Das geht bei den einfachsten Alltagsgegenständen los, alles Hightech. Mir sind förmlich die Augen übergelaufen. Dagegen war damals schon Deutschland rettungslos bei den Technologien hinterher. Seit 2015 haben wir endgültig den Anschluss verloren und durch den Import ungebildeter Menschen werden wir in ein Drittweltland abrutschen. Dazu kommen noch ideologische Vorgaben, wie Windmühlen, Sonnenkollektoren, die die normale Stromerzeugung ersetzen sollen, das Fahrrad als gehyptes “Transport"mittel, die Zerstörung der Autoindustrie, die Zerstörung der Energiewirtschaft, die Zerstörung der Landwirtschaft, die Zerstörung bröckchenweise der Chemieindustrie. Wir zerstören Arbeitsplätze, weil gewissen Kreise Plastik hassen und gehen wieder zurück in die 1950er Jahre mit schlechten Ersatzstoffen. Maschinenbau wird es auch bald kaum noch geben, Es wird nicht nur die Industrie zerstört, sondern das Wissen geht für immer verloren. Auch die Schüler in Südkorea haben eine ganz andere Einstellung zum Lernen. Wir haben es selbst gesehen, beim abendlichen Spaziergang in deren Bildungsferien. Da wurde wiederholt, was am Tage im Völkerkundemuseum gelernt wurde und erst danach gab es Party. Deutschland ist nicht mehr gewillt Leistung zu erbringen. Leistung ist das A + O für einen florierenden Industriestaat. Ein Siedlungsgebiet, wo das Matriarchat herrscht mit Gefühl und Gendergaga, wird untergehen bzw. von anderen geschluckt werden. Wir sehen in Echtzeit, warum das Matriarchat in der Geschichte der Menschheit untergegangen ist.
Es mag schon sein, dass es nicht am Geld liegt, wohl aber daran, wo selbiges denn letztlich landet, wer davon profitiert und wer über die Verwendung dieser Mittel entscheidet. Es hängt an der Frage, ob entsprechende Institutionen wie zum Beispiel die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG zukunftsentscheidende Forschung tatsächlich fördern oder aus ideologischen Gründen blockieren. Und natürlich stellt sich die Frage nach der Qualität der Bildung bei den Generationen, welche dann in Zukunft den Forschungsbetrieb in Deutschland betreiben sollen.—- Wenn ein Großteil der Abiturienten inzwischen erst einmal Wiederholungs- und Grundlagenkurse benötigen bevor sie halbwegs im Unibetrieb klarkommen, wenn Studenten während des ersten Lockdowns motzen; weil sie zu doof sind mal selbst ein Buch aufzuschlagen, wenn ein großer Teil der Schüler gerade mal noch ein “ungenügend” in den Lesefähigkeiten erreicht, während ein grüner Ministerpräsident schwadroniert, man benötige heute gar keine Rechtschreibkenntnisse mehr, dafür gebe es doch schlaue Maschinen… dann kommt im Forschungsbetrieb auch nicht auf magische Weise besser ausgebildetes Jungvolk an. Und was glaubt der Mann eigentlich, wer diese klugen Maschinen baut? Die Deutschen jedenfalls nicht mehr.—- Und sonst? Klima, Gender und all der andere ideologische Müll sind doch schon lange im Forschungsbetrieb angekommen. Die DFG jedenfalls fördert schon seit Jahren lieber Forscher mit ‘Haltung’. Und wenn die Internettussi der Regierung von Flugtaxis träumt und nicht mal ansatzweise begreift, dass immer noch ganze Teile des Landes ohne Internet sind, wenn die ‘Internet-Botschafterin’ der Regierung, Gesche Joost, eine DESIGNFORSCHERIN ist, deren Beitrag zu Deutschlands Vorankommen in diesem Bereich darin besteht, Elektronik in Strickjacken einzunähen, natürlich auf Kosten des Steuerzahlers und mit ihrer eigenen Firma, dann weiß man doch eigentlich, warum wir so abgehängt werden. So ein wenig wundert mich diese Frage dann schon.
@Albert-Pflüger: “Wir brauchen mehr Freiheit und weniger Förderung von Minderbegabten. Weniger Quoten und mehr Leistungsbereitschaft.”: Wenn man auf die vorgeblichen Reste von Hochbegabtenförderung in GER schaut, stellt man fest: Auch dort ganz viel Quotenanbetung und sekundäre Kriterien. Vor 30 Jahren konnte man noch ein Begabtenstipendium einfach nur mit Top-Leistungen bekommen. Heute ist das hochsuspekt, wenn es nicht gepaart ist mit auf Hochglanz poliertem “sozialem Engagement”. Jemand, der als erster in der Familie studiert, aber das nur so einigermaßen hinkriegt, hat bessere Chancen auf ein Prestige-Stipendium als ein Top-Student, der das Pech hat, aus einem Akademiker-Elternhaus zu kommen. Und das sind keine Gerüchte über drei Ecken, sondern meine Eigenwahrnehmung aus jahrelangem Mitwirken in Auswahlgremien für solche Stipendien. Interne Proteste dagegen helfen natürlich ganz genau gar nichts. Während wir das Bildungssystem systematisch ruinieren, zerschießen wir uns gleichzeitig auch noch solche Instrumente, aus rein ideologischer Verblendung. Den durchschlagenden “Erfolg” all dessen kann ich im über die letzten 30 Jahre nachweislich stetig sinkenden Durchschnittsniveau meiner Chemie-Erstsemesterstudenten sehen. Es gibt nach wie vor noch einige “Ausreißer” hin zu sehr guten Leistungen, aber leider werden mir systematisch Zeit und Möglichkeiten genommen, sie so zu fordern und zu fördern, wie sie es verdient hätten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.