Das ist der Plan. Fiktion und Realität werden verwoben. Die virtuelle Welt des Internets ist das Medium zur Machtübernahme. Schauen Sie sich um, lieber Leser, all over the world starren Menschen in ihr I-Pad, bereit zur und süchtig nach Informationsvermittlung. Eigenes Denken, eigenes Leben, eigenes Fühlen wird per world-wide-net abgeschafft, der Mensch NEU PROGRAMMIERT. Offensichtlich. Wer sich wehrt, fliegt aus dem System. Wer nicht glaubt, ist ein Leugner, wer anders denkt, ein Nazi. Nachhaltig. Das Individuum wird seiner Würde und Seele beraubt und zum Spielball mächtiger, globaler Megakapitalisten. Gestern kauften sie sich einen eigenen Fußballclub, heute die ganze Welt. Wehrt Euch.
Benedict Cumberbatch als Christian Drosten, Daniel Radcliffe als Propeller-Kalle - kicher, pruust, muhahaha! Dann noch der eine Typ aus „Little Britain“ als Merkel? Oder „Onkel Fester“ aus Addams Family mit blonder Prinz-Eisenherz-Perücke? Köstlich, lade ich mir runter, gucke ich!
Ich weiß dass es komisch klingt aber ich schaue mich demnächst wieder Starship Troopers. Da gibt es ganz am Einfang ein Paar interessanten Hinweisen wie lang es mit der globalisierten Gesellschaft geht.
+ + + Hinweis auf DREI weitere Artikel zu CORONA auf Rubikon: “Gefährliche Gen-Injektion” - “Das Damoklesschwert” und “Die Spurensuche” mit verlinkter Doku - unbedingt reinschauen !!! ;-)
Ich finde auch, dass Marion Cotillard, Robert de Niro und Madonna ärmer leben sollten. Volle Kraft voraus, Boys and Girls from Hollywood, have fun. Ich kann Marion Cotillard seit Inception nicht mehr sehen. Sie spielt eine wunderschöne Frau mit einem so massiven Dachschaden, dass man es kaum aushält, wissend, dass so ein Dachschaden häufiger wird. Nachdem sie auch noch ein zweites mental health victim gespielt hat, Edith Piaf, die auch gern von Gretas Familie porträtiert wird, habe ich mir contagion geschenkt. Was mich betrifft, hat Marion Cotillard. eine sehr schöne Frau, ihre Karriere durch Fixation auf Wracks ruiniert, aber mögen andere ihre Filme gucken. Gwyneth Paltrow stirbt zum Glück bald in dem Film. Eigentlich kann man ihn zu Anfang nicht als erfolgreich bezeichnen, doch Coronotis hat alles geändert. Ich gratuliere den Kriegsgewinnlern von ganzem Herzen. Wer sowas guckt, ist möglicherweise nekrophil. Dann schon lieber “Der Schiffbruch der Mary Deare”.
All Gore und Food Inc. in einem Atemzug zu nennen, ist mir zu suggestiv. Das ist sicher kein Film gegen moderne Landwirtschaft. Dann könnte man auch 3Sat-Reportagen über das Gift aus dem Supermarkt als gegen die moderne Landwirtschaft gerichtet bezeichnen. “Der Film kritisiert eine Monopolisierung der Lebensmittelindustrie, die bestimme, was von der Bevölkerung verzehrt werde und was diese über die Nahrungsmittelproduktion wissen solle. Es wird kritisiert, dass insbesondere die Folgen einer Fehlernährung für die Masse der Bevölkerung von der Industrie verschwiegen würden. Der Film ruft den Zuschauer dazu auf, sich hiergegen zu wehren. Als alternative Modelle werden ländliche Kooperativen gezeigt, die extensive Landwirtschaft und naturnahe Tierhaltung betreiben.” wikipedia In den USA ist es strafbar zu sagen, daß einem Hamburger von McDonalds nichts schmecken. Wer Food Inc. nicht gesehen hat, sollte ihn anschauen. Er ist allerdings nur als BezahlDVD erhältlich. Ersatzweise vielleicht: Monsanto - mit Gift und Genen. Über Monsanto gibt es einige gutes Dokus. Das jetzt übrigens in der Hand der Bayer AG ist. Praktisch hat die Bayer AG mit Monsantos Patenten die gesamte Lebensmittelproduktion in den USA übernommen und bestimmt, daß Hamburger nicht dick machen und ganz toll schmecken.
Also bitte! Lese ich da etwa eine Verschwörungstheorie zwischen den Zeilen? Fabrizierten Hollywood und Silicon Valley eine sich selbst erfüllende Prophezeiung? Es dürfte schon was dran sein an der These, dass das Covid-19 Virus aus dem Labor in Wuhan stammt und nicht von einer Fledermaus. Die Frage ist, wer im Westen wußte von Anfang an davon, wenn es denn so war? Zweite Frage: haben die Chinesen das Virus absichtlich freigesetzt, um den Westen zu schwächen?
Lieber Woody Allen, bitte schüttel alle Verleumder ab und nimm Platz auf dem Regie-Stuhl: “Was Sie schon immer über Corona wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten”. Mit Dir selbst im Spike-Kostüm in Gesundheitsbehörden und Impfzentren eindringend. Misch sie alle auf. Diesmal in Farbe und auf 70mm gedreht. Vielleicht ist eine Nebenrolle für Meghan als wehmütige Krankenschwester in schwarzem Kostüm mit Spritze drin….
Als ich das erste Mal Stuart Bairds Action Thriller ” Einsame Entscheidung ” ( 1996 ! ) sah , hielt ich ihn noch für einen äußerst spannenden Unterhaltungsfilm mit klassischem Happy End. - Bis zum 11. September. - Jetzt denke ich , daß er unfreiwillig eine Idee mit in die Welt gesetzt hat , die in ausgeklügelter ,abgewandelter Form zu einem entsetzlichen Terroranschlag geführt hat . Seitdem schaue ich dieses “Zeug mit Katastrophenszenarien” immer mit gemischten Gefühlen und bin oft verärgert , wenn ich den Eindruck habe, es könnten AUCH schlafende Hunde geweckt werden durch ein Unterhaltungskino, dem gar nicht bewußt ist, was es alles in die Welt setzt , so ganz nebenbei. Mittlerweile versteht sich für mich von selbst , daß auch das ” seriöse “ Kino anders gelesen werden kann mit seinem Ideenreichtum. Es zeigt Probleme auf, aus denen eine böse Phantasie allerhand machen kann , wenn sie nur konsequent gegen den gutmütigen Strich der Aufklärung mitliest, um auf dem Laufenden zu bleiben. Klar ist für mich auch , daß die, die eine andere Welt um JEDEN Preis haben wollen, im Kino sehr aufmerksam zuschauen und dort das Wie dazulernen. Das sollte man nicht unterschätzen .
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.