“Unterpfand” - nicht dass mitregierende Taligrün hier auf nachhaltige Gedanken kommen! Oder: “Unterpfand” - die kleine Schwester von “Sondervermögen”?
Der Text der DDR-Hymne ist in Ordnung, die Melodie ähnelt aber sehr der von “Good bye Jonny” ( Komponist Peter Kreuder, gesungen von Hans Albers). Nachdem der DDR-Regierung das “einig Vaterland” irgendwann nicht mehr paßte, wurde nur noch die Melodie gespielt. Das führte dann dazu: Bei einem Gastspiel von Peter Kreuder standen die Zuhörer alle nach den ersten Takten auf, als er sein Lied anspielte. Peter Kreuder hatte darüber in einem TV- Interview berichtet. Die Kinderhymne von Brecht wäre mein Vorschlag:-)
Ich wäre für die 9 Euro Hymne, exklusiv zum Download beim Scholzomaten aus der Ostblockchain. Je 4 Euro davon gehen an die Ukraine und die Bundeswehr. Das verbleibende Sondervermögen von 1 Euro teilen sich Olaf und Gerd als Vergnügungssteuer. Diese Hymne würde den Zustand der verkommenen Räterepublik recht gut abbilden.
Zitat Etscheid: “Doch selbst die berüchtigte, heute nicht mehr gesungene Zeile „Deutschland, Deutschland, über alles“ war laut Wikipedia eine Aufforderung an die Hörer, „die Einheit Deutschlands höher zu schätzen als die Fürsten der zahlreichen Einzelstaaten des damaligen Deutschen Bundes“. Unterstützt wird diese Aussage durch die Folgezeile des Liedes: “Wenn es denn zu Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält”. Erst durch diese Folgezeile wird der rein defensive Charakter des Liedes offensichtlich. Er war eben geprägt durch die napoleonische Zeit. Schade, dass dies nicht im Artikel erwähnt wird.
Beitrag von Sabine Drewes vom 18.05.2019, hier auf der Achse: “Ich oute mich: Ich finde das Deutschlandlied wunderbar!”. Meinem Leserbrief zu diesem Beitrag von Frau Drewes habe ich auch heute nichts hinzuzufügen.
Dem Textänderungsvorschlag des Autors “... von der Ahr bis ...” verbunden mit dem Hinweis auf ... das viele Wasser das die Ahr hinabgeflossen ist.. finde ich nur halbherzig, zumindest einen Hinweis auf die ehemalige DDR-Hymne “... auferstanden aus Ruinen” halte ich für zwingend geboten. Wobei, ohnehin schon zum Leidwesen der Betroffenen und Geschädigten: mit dem “... Auferstehen” hapert es doch anscheinend durch die ziemlich zähe aber vollmundig angekündigte Hilfe und Unterstützung durch die, wollen wir nicht vergessen zu erwähnen, teilweise mitverantwortlichen Politiker und Behörden.
QUERDENKERHYMNE - Wacht auf, Verdummte deutscher Länder, die stets man euch zum Bücken zwingt! Die Strafe für die Wahrheitsschänder sonst niemals zum Durchbruch dringt. Reinen Tisch macht mit dem Betrüger! Heer der Doofen, wache auf! Statt Depp zu sein, seid einfach klüger! Ihr Querdenker, strömt zuhauf! - Deutsche, hört des Urhorns Blasen! Stehet auf und schlafet nicht. Die Medienphrasen bringt endlich vor Gericht. - Es rettet uns kein höh’res Wesen, kein Scholz, Bearbock und Lauterbach. Lasst von der Spritze uns erlösen, bevor wir sterben tausendfach! Wirrköpfe schimpft man uns und Rechte, duldet die Lügen länger nicht! Es wanken selbst die größten Mächte, wenn Volkes Stimme widerspricht! - Deutsche, hört des ... - In Stadt und Land ihr queren Denker, wir brauchen keine Blockpartei’n. Lasst die miesen Gedankenlenker nicht in die Gehirne rein. Unser Geld sei nicht mehr dem Verkünder von Lügen ohne Unterlass. Lasst nicht verbieten euch die Münder, dann macht das Leben wieder Spaß! - Deutsche, hört des ...
Hat Deutschland überhaupt eine Nationalhymne? Wenn ja, dann sollte diese sofort abgeschaft werden. Wir sind auch keine Nation mehr. Oder sollen doch die Musiker das Leid vom Untergang auf Mundharmonika blasen. Darauf sind Zweidrittel Deutsche stolz.
Schändlichkeit statt Recht und Freiheit regier’n das deutsche Vaterland! Deutsche stellt euch auf zum Streit! Habt endlich Mut zum Widerstand! Niemals ohne Recht und Freiheit wird dies Land sein von Bestand. Zu kämpfen ist heran die Zeit, für das deutsche Vaterland!
Nachtrag: Der Artikel: “Polizeistaat Deutschland? UN-Berichterstatter attestiert „Systemversagen“ ” läßt “Einigkeit und Recht und Freiheit” wie blanken Zynismus erscheinen. Der Inhalt der drei Worte muß erst wiederhergestellt werden. Darum: “Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte”
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.