Ulrike Stockmann / 04.12.2022 / 15:00 / Foto: Achgut.com / 9 / Seite ausdrucken

Bildband gegen Langeweile

Der gerade erschienene Bildband „Treffer. Versenkt. Bemerkenswerte Zitate bemerkenswerter Persönlichkeiten“ versammelt markante, witzige, nachdenkliche und erschreckende Aussprüche bekannter Persönlichkeiten. Aus einem verblüffend breiten Meinungsspektrum.

Wir leben in aufreibenden Zeiten. Der aktuelle Krisen-Katalog nimmt mehr und mehr Raum im Privaten ein. Im Familien- und Freundeskreis erhitzen sich die Gemüter immer leichter an immer zahlreicher werdenden, kontrovers aufgeladenen Themen. Die berüchtigte Spaltung der Gesellschaft nimmt ihren Lauf.

Auf angenehme Weise anachronistisch wirkt der gerade erschienene Bildband „Treffer. Versenkt. Bemerkenswerte Zitate bemerkenswerter Persönlichkeiten“ von André Lecloux. Bemerkenswert, das kann man wohl sagen. Denn das schön gestaltete, aber handliche Werk versammelt auf 142 Seiten markante, witzige, nachdenkliche und erschreckende Aussprüche bekannter Persönlichkeiten rund um die Themen Journalismus, Politik und Demokratie. Das Verblüffende daran: Die hier versammelten Denker, Staatenlenker, Stars und Sternchen ergeben eine derart illustre Mischung, dass man diesem Buch wirklich eines attestieren kann: echte Diversität.

So kommen unter anderem zu Wort, jeweils garniert mit einem Porträt: Platon und Alice Schwarzer, George Orwell und Brigitte Bardot, Thomas Mann und Henry Kissinger, Angela Merkel und Vera Lengsfeld, Henryk M. Broder und Karl Lauterbach, Heiko Maas und Michael Klonovsky, Katrin Göring-Eckardt und Charles Bukowski, Annalena Baerbock und Fjodor Dostojewski, Hamed Abdel-Samad und Heinrich Himmler, Thilo Sarrazin und Nena.

Zeitlose Weisheiten gehen Hand in Hand mit jüngeren Kommentaren zur Tagespolitik. Genie und Wahnsinn, Esprit und Banalität, intellektuelle Höhenflüge und entlarvende Versprecher ergeben ein gleichermaßen kurzweiliges wie kluges Ganzes. So viel Meinungsfreiheit war schon lange nicht mehr.

„Möge das Feuer der Aufklärung niemals ausgehen“

Autor André Lecloux beschreibt in seinem gepfefferten Vorwort den ernsten Hintergrund der unterhaltsamen Sammlung. Es erschrecke ihn, wie morsch die Pfeiler unserer Demokratie seien und wie die Gewaltenteilung „zunehmend von schamlosen Politikern ausgehebelt“ werde:

„Die bemerkenswerten Zitate bemerkenswerter und (nicht zwingend) untadeliger historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten in diesem Buch mögen – vielleicht bei einem guten Wein – dazu anregen, wieder ein bisschen Orientierung in Zeiten der Werteverwirrung zu finden und zu erkennen, dass man mit seinem herkömmlichen Verständnis von Logik, Freiheit und Demokratie nicht alleine ist.“

Insofern dürfte das Konvolut ein durchaus stimmungsvolles Weihnachtsgeschenk abgeben, nicht zuletzt durch seine große weltanschauliche Bandbreite. Somit eignet es sich sowohl für rechtsoffene Linke als auch für linksoffene Rechte, um an dieser Stelle ein geflügeltes Wort des Arztes und Publizisten Paul Brandenburg zu bemühen. André Lecloux schließt in seinem Vorwort: „Möge das Feuer der Auflärung niemals ausgehen. Sonst heißt es nämlich bald schon zugunsten der Feinde der freiheitlichen Demokratie: Treffer, versenkt.“

„Treffer. Versenkt. Bemerkenswerte Zitate bemerkenswerter Persönlichkeiten“ von André Lecloux, 2022, Solibro Verlag: Münster. Hier bestellbar.

Foto: Ulrike Stockmann

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 04.12.2022

Zitate von Alice Schwarzer, Angela Merkel und Karl Klabauterbach? Halte ich für so erfrischend und erheiternd wie ein Furunkel am allerwertesten!

giesemann gerhard / 04.12.2022

Wenn Aufklärung nur nicht so anstrengend wäre! Da glaube ich doch lieber althergebrachtes Zeug und gut is’.

Frank Danton / 04.12.2022

Die Autobiografie von Frau Stockmann, gerne mit Bildern garniert, wäre mal eine echte Ablenkung von denen die im Buch vorkommen. Dem Menschen ist nämlich die Inspiration wichtig und nicht der intellektuelle Abgrund vor dem er steht.

Sam Lowry / 04.12.2022

@Wolfgang Nirada: Ja, das ist wirklich mal eine sehr gute Idee. Bitte googeln: “Geldeinzahlung in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart”. MFG

Ralf.Michael / 04.12.2022

Bemerkenswerte Zitate bemerkenswerter Persönlichkeiten“ ?? Muss heissen : Abedroschene Parolen von Bolschewistischen Untermenschen. Nein Danke !!

Wolfgang Nirada / 04.12.2022

“Die hier versammelten Denker, Staatenlenker, Stars und Sternchen ergeben eine derart illustre Mischung…” Wenn schon unbedingt ein Zitat des “Denkers”? Lauterbach ins Buch aufgenommen musste dann bin ich aus Gründen zur Wahrung geistiger Hygiene veranlasst vom Kauf dieses Machwerks Abstand zu nehmen… Das Geld spende ich lieber dem politischen Häftling Herrn Ballweg…

Ludwig Luhmann / 04.12.2022

„Möge das Feuer der Auflärung niemals ausgehen. Sonst heißt es nämlich bald schon zugunsten der Feinde der freiheitlichen Demokratie: Treffer, versenkt.“—- Seit mehr als 30 Monaten weiß ich, dass es die sog. “freiheitliche Demokratie” nie wirklich gegeben hat und wahrscheinlich niemals wirklich geben wird. Vereinfacht ausgedrückt: Die allermeisten Mitglieder der allermeisten Völker dieser Welt waren bzw. sind stark überwiegend Massenversuchsuntermenschen! Die Eliten sind seit Tausenden von Jahren nie wirklich ein Teil des Demos gewesen. Und ganz besonders an Systemen wie Kommunismus und Islam in all ihren Ausprägungen kann man erkennen, dass die Eliten in ihnen einen Weg gefunden haben, Massenversuchsuntermenschen in Massen zu töten, ohne das sie selbst ausgelöscht werden.

Patrick Meiser / 04.12.2022

Ich habe ja Verständnis für, wenn man Werbung machen muß, weil anderswo auf ‘black lists’ gesetzt wurde. Wenn ich aber mit Werbung “Bemerkenswerter Zitate bemerkenswerter Persönlichkeiten” als potentieller Käufer gelockt werden soll und ein paar Zeilen weiter die Namen Merkel, Lengsfeld, Broder, Lauterbach, Maas, Göring-Eckardt lesen muß und als Tüpfelchen gar noch eine sprachbehinderte Baerbock aufgeführt werden, dann ist das Ganze nicht nur lächerlich, sondern driftet bereits ins Armselige ab. Weder das “Werk” einer K. Schröder noch vorgenanntes Buch von A. Lecloux braucht kein Mensch, zumindest nicht, wer einigermaßen belesen und mit durchschnittlichem Intellekt ausgestattet ist.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 28.11.2023 / 15:00 / 27

Tagesspiegel: Kassengift „Gendersprache“

Nach knapp drei Jahren Gendersprache zieht der Berliner „Tagesspiege“ jetzt die Reißleine: Kein Gendern mehr in der Print-Ausgabe. Denn dies sei der Hauptgrund für Print-Abo-Kündigungen. Entpuppt…/ mehr

Ulrike Stockmann / 28.11.2023 / 09:03 / 0

Morgenlage: Baerbock und Blockade

Elf weitere Hamas-Geiseln wurden an das Rote Kreuz übergeben, zwei deutsche Teenager befinden sich unter den Freigelassenen und Musk will Israel im Kampf gegen die…/ mehr

Ulrike Stockmann / 14.11.2023 / 08:54 / 0

Morgenlage: Abschiebung und Außenminister

Israel gibt an, „Hinweise“ auf Geiselverstecke in einem Kinderkrankenhaus in Gaza gefunden zu haben, der britische Ex-Premier David Cameron wird Außenminister, und über 300.000 Afghanen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 13.11.2023 / 16:00 / 55

Mit Greta gegen Israel

Klima-Ikone Greta Thunberg sorgte für Irritation, da sie sich seit den Hamas-Angriffen wiederholt mit den Palästinensern solidarisierte. Wie zum Beispiel am Sonntag auf einer Klimademo…/ mehr

Ulrike Stockmann / 11.11.2023 / 12:00 / 24

Hoffnung für den verunsicherten Westen?

Vergangene Woche fand die erste ARC-Konferenz in London statt, initiiert vom berühmten kanadischen Psychologen Jordan B. Peterson. Unter dem Motto „there is a better story“…/ mehr

Ulrike Stockmann / 08.11.2023 / 08:50 / 0

Morgenlage: Biden und Bürgerkrieg

Die Ukraine kann auf ein positives Voting beim EU-Beitritt hoffen, die Union fordert höhere Strafen bei Antisemitismus, die EU stellt 60 Millionen Euro Hilfe für…/ mehr

Ulrike Stockmann / 26.10.2023 / 06:00 / 8

Ulrike Stockmann: „Hilfe für Achgut“

Ulrike Stockmann arbeitet als Redakteurin und Autorin für Achgut.com und ist es gewohnt, dass sie dafür angefeindet wird. Das Perfideste, was sie bislang erlebt hat,…/ mehr

Ulrike Stockmann / 10.10.2023 / 08:51 / 0

Morgenlage: Grenze und Gaza

Guten Morgen, heute ist Dienstag, der 10. Oktober 2023, und dies ist die Morgenlage. Die Gaza-Grenze ist laut israelischem Militär wieder unter Kontrolle, Netanjahu fordert…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com