Peter Grimm / 10.12.2017 / 06:18 / 3 / Seite ausdrucken

5 Minuten Rechts-Kunde mit Henryk M. Broder

In der politischen Debatte wird nur noch nach Gut und Böse getrennt. Rechte sind eindeutig böse und wer rechts ist, das bestimmen die Politkommissare der Guten. So einfach kann die Welt sein. Auch wer sich dieser simplen Weltsicht nicht unterwerfen will, bekommt seine Ecke zugewiesen, sobald er sich äußert.

Unterschiede zwischen Rechtsliberalen und Rechtskonservativen auf der einen, sowie Rechtsradikalen und Rechtsextremen auf der anderen Seite werden nicht mehr gemacht.

Vor allem der ganz normale Menschenverstand ist gefährlich, denn gerade das Unideologische gehört für Ideologen jedweder Coleur zu ihrer Feindkennung.

Henryk M. Broder hält sich eigentlich eher für einen Linken, aber einige Gouvernanten der politischen Korrektheit haben selbst ihm das Etikett „rechts“ verpasst. Broder ist ganz der alte, neu sind lediglich die absurd verschobenen Koordinaten um ihn herum. Ein Zwischenruf.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 47767

Gottfried Bertram / 10.12.2017

Sehr gut., diese moderne Charakterisierung heutiger Pharisäer

Werner Arning / 10.12.2017

Und da ist er nicht der Einzige. Außer ihm gibt es noch ein paar, die sich verwundert die Augen reiben. Sie sollen jetzt plötzlich zu den Rechten gehören? Dabei glaubten sie nur, ihrem gesunden Menschenverstand zu vertrauen. Rechts scheint ein neuer Kampfbegriff, zur Kategorisierung des politisch nicht ganz Korrekten geworden zu sein. Von der Idee allerdings, dass Linke die Besseren sind, bin ich jedenfalls geheilt.

Heiko Stadler / 10.12.2017

Meine volle Zustimmung Herr Broder. Ich möchte noch ergänzen, dass es 95% der "Rechten" nur um die Einhaltung des geltenden Rechts geht. "Kampf gegen rechts" bedeutet somit "Kampf gegen das geltende Recht" oder "Kampf für Unrecht, Kampf für Willkür, Kampf für Anarchie".

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 16.04.2025 / 06:15 / 67

Die SPD enthüllt: Die Wahrheit über die Koalition

Die SPD stimmt seit gestern in einer Mitgliederbefragung über die Koalition ab. Hier erklären ihre Parteiführer wie SPD-lastig der Koalitionsvertrag ist. Dabei sagen sie die Wahrheit. Und…/ mehr

Peter Grimm / 12.04.2025 / 10:00 / 63

Die späte Entdeckung des Jens Spahn

Er war treuer Gesundheitsminister, das Gesicht des Corona-Regimes unter Angela Merkel und gilt als Möchtegern-Minister einer Regierung Merz. Jetzt hat er sogar etwas Sensationelles entdeckt, nämlich…/ mehr

Peter Grimm / 10.04.2025 / 06:00 / 83

Die letzte Lüge vor’m Verbot

CDU, CSU und SPD würden – folgt man ihrem fast noch druckfrischen Koalitionsvertrag – demnächst gern falsche Tatsachenbehauptungen verbieten. Wollten sie es, bevor das geschieht,…/ mehr

Peter Grimm / 02.04.2025 / 06:00 / 124

Antreten zum Demokratie-Dienst!

Eine einfache Wiedereinführung der Wehrpflicht, das ist den modernen Kriegstauglich-Machern viel zu rückwärtsgewandt. Da gibt man dem alten Zwangsdienst lieber schöne neue Namen.  „In der…/ mehr

Peter Grimm / 01.04.2025 / 06:00 / 103

Wahlrechtsentzug für Le Pen – mit Grüßen von Martin Schulz

Marine Le Pen galt bis gestern als aussichtsreiche französische Präsidentschafts-Kandidatin. Der Schuldspruch eines Gerichts entzog ihr nun das passive Wahlrecht. Der Startschuss zum Verfahren kam…/ mehr

Peter Grimm / 21.03.2025 / 14:00 / 22

Grundgesetz-Änderung: Nachspiel im Staatstheater

Jetzt können Billion-Neuverschuldung und „Klimaneutralität“ ins Grundgesetz, der Bundesrat hat erwartungsgemäß zugestimmt. Dort gab es auch keine Debatte mehr, sondern nur noch Selbstbeweihräucherung der Befürworter. …/ mehr

Peter Grimm / 13.03.2025 / 20:30 / 17

Die Verfassungs-Delegitimierer im Bundestag

Der alte Bundestag diskutierte Grundgesetzänderungen, die neuen Bundesregierungen zu einer neuen Schulden-Billion verhelfen sollen, obwohl das Bundesverfassungsgericht noch nicht über die Rechtmäßigkeit dieser Debatte entschieden hat. Es…/ mehr

Peter Grimm / 07.03.2025 / 16:20 / 11

Doppel-Wumms jetzt auch in Brüssel

Nachdem der einstige europäische Haushalts-Hausmeister in Berlin die Schleusentore zur Neuverschuldung weit geöffnet hat, zogen die EU-Regierungschefs nach. Da herrscht große Freude bei Ursula von…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com