Peter Grimm / 10.12.2017 / 06:18 / 3 / Seite ausdrucken

5 Minuten Rechts-Kunde mit Henryk M. Broder

In der politischen Debatte wird nur noch nach Gut und Böse getrennt. Rechte sind eindeutig böse und wer rechts ist, das bestimmen die Politkommissare der Guten. So einfach kann die Welt sein. Auch wer sich dieser simplen Weltsicht nicht unterwerfen will, bekommt seine Ecke zugewiesen, sobald er sich äußert.

Unterschiede zwischen Rechtsliberalen und Rechtskonservativen auf der einen, sowie Rechtsradikalen und Rechtsextremen auf der anderen Seite werden nicht mehr gemacht.

Vor allem der ganz normale Menschenverstand ist gefährlich, denn gerade das Unideologische gehört für Ideologen jedweder Coleur zu ihrer Feindkennung.

Henryk M. Broder hält sich eigentlich eher für einen Linken, aber einige Gouvernanten der politischen Korrektheit haben selbst ihm das Etikett „rechts“ verpasst. Broder ist ganz der alte, neu sind lediglich die absurd verschobenen Koordinaten um ihn herum. Ein Zwischenruf.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 47767

Gottfried Bertram / 10.12.2017

Sehr gut., diese moderne Charakterisierung heutiger Pharisäer

Werner Arning / 10.12.2017

Und da ist er nicht der Einzige. Außer ihm gibt es noch ein paar, die sich verwundert die Augen reiben. Sie sollen jetzt plötzlich zu den Rechten gehören? Dabei glaubten sie nur, ihrem gesunden Menschenverstand zu vertrauen. Rechts scheint ein neuer Kampfbegriff, zur Kategorisierung des politisch nicht ganz Korrekten geworden zu sein. Von der Idee allerdings, dass Linke die Besseren sind, bin ich jedenfalls geheilt.

Heiko Stadler / 10.12.2017

Meine volle Zustimmung Herr Broder. Ich möchte noch ergänzen, dass es 95% der "Rechten" nur um die Einhaltung des geltenden Rechts geht. "Kampf gegen rechts" bedeutet somit "Kampf gegen das geltende Recht" oder "Kampf für Unrecht, Kampf für Willkür, Kampf für Anarchie".

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 08.07.2025 / 10:00 / 36

Deutsches Staatstheater um die Verfassungsrichter-Wahl

Es ist eine Premiere: Noch nie war in der Bundesrepublik eine Verfassungsrichter-Wahl so spannend wie diese. Bislang war die Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts in…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 06:00 / 48

Gehören Anschläge auf die Bahn jetzt zum Alltag?

Voraussichtlich für knapp eine Woche ist gerade eine der wichtigsten Bahnlinien Deutschlands durch einen Brandanschlag lahm gelegt, doch in der Medienzunft herrscht nur gedämpftes Interesse. Weil…/ mehr

Peter Grimm / 07.07.2025 / 10:00 / 80

Die große Schüler-Umverteilung

Kommt jetzt in den Schulen eine Migranten-Quote? Und werden dann deutsche und migrantische Schüler durch die Lande gekarrt, damit die Quote stimmt? Bildungsministerin Karin Prien…/ mehr

Peter Grimm / 01.07.2025 / 14:00 / 41

Willkommen in Merkels Welt

Wer Angela Merkels folgenreiche "Wir schaffen das"-Einladung von 2015 kritisiert, gilt immer noch als politisch nicht ganz stubenrein. Auch nach zehn Jahren soll das so bleiben.…/ mehr

Peter Grimm / 26.06.2025 / 06:15 / 53

Frische Rechtsextremisten entdeckt

Während die SPD auf ihrem Parteitag eigene Ermittlungen gegen die AfD beschließen will, um sie endlich verbieten lassen zu können, hat der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt…/ mehr

Peter Grimm / 24.06.2025 / 12:00 / 58

Ein Rettungsring für die Pressefreiheit?

Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Nancy Faesers Compact-Verbot für rechtswidrig. Kann man nun den Sieg des Rechtsstaats und der Pressefreiheit auch für "umstrittene" Publikationen feiern? Immerhin sagt…/ mehr

Peter Grimm / 23.06.2025 / 06:15 / 45

Klingbeil will Bürokratieentlastung rückabwickeln

Das Politiker-Versprechen, Bürokratie abbauen zu wollen, hat kaum einen Wert. Finanzminister Klingbeil will Regeln des Bürokratieentlastungsgesetzes IV wieder kippen. Es geht um mehr Kontrolle steuerzahlender Bürger. Vielleicht…/ mehr

Peter Grimm / 22.06.2025 / 10:00 / 104

US-Luftangriffe auf den Iran. Wie geht’s weiter?

Nun ist US-Präsident Donald Trump auch selbst zum Kriegsherrn im Nahen Osten geworden. Gab es im Vorfeld Absprachen mit Russland? Und mit anderen Mächtigen? Die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com