Vera Lengsfeld / 30.08.2017 / 17:30 / Foto: Frankie Fouganthin / 0 / Seite ausdrucken

42 mal Angela

Im „begehbaren Wahlprogramm“ der CDU in Berlin ist man sparsam mit dem geschriebenen Wort. Zwar gibt es für jeden Themensaal den passenden Flyer mit ein paar nachlesbaren Erläuterungen. Aber das Parteiprogramm liegt nicht öffentlich aus. Danach muss man fragen. „Wir möchten Sie ja nicht mit Papier zumüllen“, ist die freundliche Antwort. Außer dem Parteiprogramm gibt es noch zwei Broschüren. In einer kann man „kurz und knapp“ die „Kernpunkte des Regierungsprogramms“ nachlesen, auf dem anderen steht unter dem Bild unserer Kanzlerin „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“.

Merkel ist überall. Auf allen zehn Seiten Bilder der Kanzlerin, insgesamt 42. Als zu DDR-Zeiten anlässlich eines Messebesuchs von Erich Honecker einmal 26 Fotos vom Partei- und Staatschef in einer Ausgabe des „Neuen Deutschland“ gedruckt wurden, war das selbst den strammsten Genossen peinlich und sie protestierten. Auf der Seite „Lust auf die Zukunft“ sieht man die Kanzlerin durch unterschiedliche Brillengestelle Ausschau auf die „Neugier“ und auf „Neues“ halten. „Unser Land ist stark, indem es Einheit in Vielfalt zeigt“, lautet das Motto einer anderen Seite. In der Mitte ein Bild von Merkel mit Schirm in der Hand im Vordergrund, während Notärzte, Feuerwehrmänner und Arbeiter hinter ihr im Regen stehen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 08.09.2023 / 15:00 / 6

Kunst gegen den Gleichschritt

Das Festival „Musik & Wort in Weimar“ brachte Künstler und Aktivisten zusammen, die sich gegen die Konformität der Kultur stellen. Neben prominenten Rednern wie Ulrike…/ mehr

Vera Lengsfeld / 28.08.2023 / 06:15 / 64

Hier Aiwanger, da Ströbele und Fischer – wenn Heuchelei nach hinten losgeht

An der Kampagne gegen Hubert Aiwanger ist nichts neu. Aber geht die Heuchelei des linksgrünen Establishments jetzt nach hinten los? Im sächsischen Sebnitz sollen 1997 Rechtsextremisten…/ mehr

Vera Lengsfeld / 25.08.2023 / 14:00 / 22

Rettet die Einheitsfront gegen die AfD die Bundestagsfraktion der Linken?

Werden sich bei eventuellen Neuwahlen zum Bundestag in Berlin in einem Wahlkreis alle Parteien zur Unterstützung der Kandidatin aus der mehrfach umbenannten SED versammeln, um einen…/ mehr

Vera Lengsfeld / 24.08.2023 / 16:00 / 51

Kinder als Verfügungsmasse

Die schlimmste Folge des Selbstbestimmungsgesetzes war bisher nicht Gegenstand der öffentlichen Debatte. Eltern haben künftig die Möglichkeit, das Geschlecht ihres Kindes zu bestimmen. Das ist…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.07.2023 / 12:00 / 38

Rammstein: Bösen Zungen glaubt man nicht

Eigentlich bin ich kein Rammstein-Fan und kenne die Band nur durch meine Söhne und Enkel. Ihr Konzert in Berlin hat mich jedoch sehr beeindruckt. Nicht…/ mehr

Vera Lengsfeld / 16.07.2023 / 12:00 / 7

Erfurter Domstufenfestspiele: „Fausts Verdammnis!“

Die Erfurter Domstufenfestspiele haben sich in den letzten 30 Jahren zum Besuchermagneten entwickelt. In diesem Jahr stand „Fausts Verdammnis“ von Hector Berlioz auf dem Programm.…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.06.2023 / 15:00 / 50

Viel Lärm um eine Mogelpackung

Im Winter kann die Wärmepumpe mehr CO2 ausstoßen als Gas und fast so viel wie Öl. Es gibt also keine CO2-Einsparung. Wie soll diese Technik…/ mehr

Vera Lengsfeld / 24.05.2023 / 10:30 / 5

Über alle Gräben hinweg

Cora Stephan legt mit „Über alle Gräben hinweg“ den dritten Roman vor, der sich mit der alles entscheidenden Frage befasst, was im schrecklichen 20. Jahrhundert…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com