Roger Letsch / 07.02.2022 / 06:15 / Foto: Imago / 165 / Seite ausdrucken

30 Tage Scholz und Friends – Eignungszeugnis (Teil 1)

Normalerweise wird eine erste Regierungsbilanz nach 100 Tagen gezogen. Aber wer weiß, ob die jetzigen Herrschaften das überhaupt schaffen. Jedenfalls haben sie in dieser kurzen Zeitspanne mehr politisches Porzellan zerdeppert als jede andere Regierung vor ihnen.

Nach 100 Tagen im Amt stellt sich jede Regierung mit Hilfe der Medien ein Zeugnis aus. Für gewöhnlich das beste! Nach der Tradition ist es also noch zu früh für die am 8. Dezember 2021 vereidigten „Scholz und Friends“, weil sie gerade mal einen Monat und ein paar Weihnachtsplätzchen lang im Amt ist. Doch ich habe den Eindruck, dass man in diesem Fall in Hundejahren rechnen und keinesfalls bis zum 18. März 2022 warten kann mit der ersten Bilanz. Denn schon in dieser kurzen Zeitspanne ist mehr politisches Porzellan zerdeppert worden als auf allen Polterabenden und Moskau-Dienstreisen von Ex-Kanzler Schröder zusammengenommen. Schauen wir uns diese Bundesregierung also im Detail an.

Nancy Faeser (SPD), Inneres

Schon im ersten Absatz ihres Wikipedia-Artikels erfährt der Leser, dass Faeser die erste Frau in ihrem Ministeramt sei. Solche bedeutungslosen First-Offs sind schwer in Mode dieser Tage. Die Information, dass sie auch die erste Frau ist, die gleichzeitig Dienstherrin des Verfassungsschutzes ist und Gastbeiträge für eine Organisation schreibt, welche der Verfassungsschutz beobachtet, schafft es nicht, an den Torwächtern bei Wikipedia vorbeizukommen. Wozu auch? Alles nur rechte Hetze, wie jede Regierungskritik! Seit wann ist es für deutsche Politiker ehrenrührig, sich mit dem Schwarzen Block zu verbrüdern? Faeser dazu auf Twitter: „Die von der „Jungen Freiheit“, der AfD und anschließend der BILD-Zeitung und CDU-Abgeordneten erhobenen Vorwürfe sind durchschaubar. Ich habe immer klare Kante gegen Rechtsextremismus und alle Feinde der offenen Gesellschaft gezeigt - und werde das auch weiterhin tun.“

Gut zu wissen, dass unsere Innenministerin Linksextremisten offenbar nicht zu den Feinden der offenen Gesellschaft zählt. Sonst noch was? Nancy Faeser träumt von der Abschaltung von Telegram, kann sich beim Aufwachen aber nicht mehr daran erinnern. Faeser übertrifft noch den Wulff’schen Imperativ und behauptet, der Islam gehöre natürlich zu Deutschland, und während ein islamistischer Anschlag noch kein Problem mit dem Islam an sich anzeigen kann, genügt schon ein Reichsflagge schwingender Volldepp/Provokateur, eine Demonstration gegen die staatliche Corona-Willkür ins Unrecht zu setzen. Und überhaupt: Wer Nancys Meinung nicht teilt, könne das am besten zu Hause kundtun! Außerdem möchte sie den Öffentlichen Dienst von Extremisten befreien. Angesichts der eigenen linksextremen Tendenzen klingt das wie ein Rücktrittsversprechen.

Fazit: Faeser ist ein inhaltlicher Totalausfall und eine Gefahr für alles, was ihr Amt eigentlich beschützen soll. Note: 6

Marco Buschmann (FDP), Justiz

Das hier geht schnell. Berauscht von der Macht, verrät Buschmann umgehend die liberalen Wahlkampf- und Sonntagsreden seiner Partei und läuft mit wehender Fahne zu den autoritären Impfpflichtlern über. Hin und wieder und abhängig von der Umgebung, in der er sich befindet, relativiert er seine eigenen Aussagen, was ihn noch unglaubwürdiger macht. Wie ein Stück Tofu nimmer er mühelos den Geschmack seiner jeweiligen Umgebung an.

Fazit: Gäbe es eine liberale Partei in Deutschland, Buschmann dürfte als prototypischer Opportunist niemals Mitglied werden. Note: 6

Hubertus Heil (SPD), Arbeit

„Wir haben Millionen Arbeitsplätze gerettet“, lobt Heil die Arbeitsmarktpolitik der SPD, die ja unter ihm ein Kontinuum darstellt. Schließlich war er schon Arbeitsminister der letzten Merkeljahre. Ich möchte das Eigenlob etwas dämpfen und füge hinzu „…,Arbeitsplätze, die ohne euer kopfloses und autoritäres Handeln gar nicht in Gefahr gewesen wären“. Die Anhebung des Mindestlohns ist Heils Werk. Und damit all jene, deren Jobs dadurch verloren gehen werden, einen neuen Anreiz haben, wird die Verdienstobergrenze für Minijobs um 70 Euro angehoben.

Fazit: Apparatschik mit Gestaltungsdrang. Note: 4, sollte der angekündigte Rechtsanspruch auf Homeoffice durchgesetzt werden, eher 5.

Christina Lambrecht (SPD), Verteidigung

Nicht nur die Personalie, das ganze Ministerium lädt zu Kalauern ein. Seit mindestens neun Jahren haben fast alle Meldungen aus dieser Behörde auf die eine oder andere Art mit misslungenen Beschaffungen oder der mangelnden Einsatzbereitschaft der Truppe zu tun oder es handelt sich um aufgebauschte Skandale. Was ist eigentlich aus Franco A. geworden? Mit aller Kraft wird versucht, die wenigen noch funktionierenden Teile der Bundeswehr (Stichwort KSK) abzuwickeln, und als Gipfel der bedauerlichen Außenwirkung teilte Lambrecht dann auch noch mit, 5.000 Helme als Unterstützung an die bedrängte Ukraine zu liefern. Egal wie man zu diesem Konflikt steht, die Ankündigung ist ein Zeichen der Erbärmlichkeit, das gleichzeitig Hilfsbereitschaft und Ignoranz zeigt.

Fazit: geistige Erbin von Meister „Eckard, die Russen kommen“ Röhrich aus den Werner-Comics. Säbelrasseln mit rostiger Klinge, gepaart mit vollkommener Inkompetenz. Das verspricht der Bundeswehr eine gewisse Kontinuität. Note: 6 (oder 1, je nachdem, von welcher Seite man Lambrecht bewertet)

Cem Özdemir (Grüne), Landwirtschaft

Roger Willemsen kalauerte einst, dass ein Landwirtschaftsminister es leichter habe als alle anderen seiner Kollegen, sich medial in Szene zu setzen. Man müsse nur für die Kameras herzhaft in einen Apfel, ein Stück Torte oder eine Wurst beißen können, ja, eine gewisse Wurstaffinität sei generell nützlich. Bei Özdemir wird es wohl der erlernte Beruf gewesen sein, der ihm die Amtstauglichkeit attestierte. Im „Kindergärtner“ steckt immerhin der „Garten“ drin. Der grüne Wandel (hier: Cem mit Lauch, ein perfektes Symbolbild) sei eben ein Marathonlauf – was wohl bedeutet, er habe noch genug Zeit, aus der vom Steuerzahler getragenen Sänfte heraus sein neues Aufgabenfeld kennenzulernen. Nicht zu vergessen die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, die in der Landwirtschaft gelten. Anders lässt sich kaum erklären, wie er auf die Idee kommt, durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch werde mehr Geld bei den Bauern ankommen.

Fazit: Note 4, aber Comedypotenzial! Ich bin auf herzhafte Hineinbeißbilder auf der nächsten hanfaffinen „Grünen Woche“ gespannt.

Anne Spiegel (Grüne), Familie

In bester grüner Tradition befasst sich die Familienministerin mit Problemen, von denen außer ihr niemand jemals gehört hat. Und weil die deutsche Sprache fast totgegendert ist, nur noch wenig Widerstand leistet und zudem politisch kaum eine Lobby hat, möchte Spiegel eine neue Sprachregelung einführen. „Bonuseltern“ soll den negativ konnotierten Begriff „Stiefeltern“ ersetzen. Das ist nicht nur schrecklich albern, sondern auch äußerst unterhaltsam! Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage der Grimmschen Märchen, in der Schneewittchen den vergifteten Apfel aus der Hand der Bonusmutter erhält und Aschenputtel von ihren Bonusschwestern misshandelt wird. Das wird die Personen sicher aufwerten und den Kindern eine Lehre sein, Gestalten wie Spiegel künftig von politischen Ämtern fernzuhalten. Das wäre wirklich ein Bonus!

Fazit: Spieglein, Spieglein ist bekannt für nutzlose Ideen im Land. Note: 5

Karl Lauterbach (SPD), Corona

Was kann man über einen Mann noch schreiben, der zugleich der beliebteste (Insa) und der unbeliebteste Politiker Deutschlands (Reitschuster, ebenfalls Insa) ist? Im Rahmen dieser Zwischenbilanz möchte ich nur darauf eingehen, wie sich in der Personalie Lauterbach mehr als jede andere das Scheitern unseres politischen Systems manifestiert. Der einzige Sinn nämlich, den unser überbordendes Parteiensystem hat, ist es, Figuren wie Lauterbach entweder abzuschleifen oder im schlimmsten Fall zu verhindern. Geschwätzige Arroganz, gepaart mit Wissensanmaßung, Selbstüberschätzung und Sendungsbewusstsein verschmelzen in diesem Minister stets zu fixen Ideen, an denen er schon in der Vergangenheit immer und immer wieder scheiterte. Nur mit dem qualitativen Unterschied, dass das Scheitern seiner früheren Verstiegenheiten (Lipobay) nicht ganz so geräuschvoll vonstatten ging wie jenes, das er gerade mit seinem Corona-Regime in große Szene setzt. Das Publikum von Will und Lanz darf ja ein kurzes Gedächtnis haben, eine Regierungspartei wie die SPD nicht. Von allen Fehlern des Kanzlers Scholz ist Lauterbach sicher der schwerwiegendste. Dass er diesen Mann auf den Schild gehoben hat, ist unverzeihlich!

Fazit: ein Totalausfall, dessen Eskapaden das Land und die Bürger teuer zu stehen kommen. Note 6 – und gleich noch eine 6 für Olaf Scholz, der es für eine gute Idee hielt, diesen autoritären Bock zum Gärtner zu machen.

Volker Wissing (FDP), Verkehr

Wie so viele seiner Ministerkollegen befasst sich auch Wissing medienwirksam vor allem mit Dingen, die ihn streng genommen nichts angehen. Nämlich damit, womit die Menschen unterwegs sind und weniger worauf. Verkehrswende und Elektromobilität heißen die Klingelworte. „Die Nutzung fossiler Kraftstoffe wird in Zukunft teuer werden“, so Wissing von den grünliberalen Planwirtschaftlern. Und während die Fördermilliarden für E-Autos sprudeln, verrottet die Substanz des immobilen Aufgabenteils des Verkehrsministeriums. 70 Prozent der Brücken an Bundesfernstraßen sind im Zustand „befriedigend“ oder „ausreichend“, 4,5 Prozent sind im Grunde Schrott. Jede zehnte ein Sanierungsfall. Und die Hiobsbotschaften, etwa von der A45, reißen nicht ab. Alle 60 Brücken der Autobahn sind nicht mehr zu retten. Indem man den Autoverkehr durch verlotterte Infrastruktur unmöglich macht, kann man natürlich auch CO2 einsparen. Über Einsparungen denkt nun auch der Bahngüterverkehr nach. Dem ist nämlich der rotgelbgrüne Strom zu teuer und überlegt ernsthaft, wieder zur Diesellok zurückzukehren. Wissing hat seinen Fachbereich zum Anhängsel der Klimapolitik gemacht, und weil die nicht funktioniert, kommt der Verkehr stellenweise bereits zum Erliegen.

Fazit: Statt sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren, stürzt sich Wissing wie seine Kabinettskollegen in das Theater der politisierten Großthemen Klima und Energiewende. Note: 5

Klara Geywitz (SPD), Wohnen

Während ihr Kabinettskollege Habeck die vormals grüne Idee von der Förderung energetischer Sanierung von Einfamilienhäusern gerade beerdigt hat, denkt Geywitz gleich in größeren Dimensionen. Wäre die Floskel „Lösung des Wohnungsproblems als soziale Frage“ nicht politisch SED-kontaminiert, würde sie sehr gut zu ihren Plänen einer „Wohnungsbauoffensive“ passen. Denn „serielles Bauen“ erinnert doch stark an die alte DDR-Platte, die man in Resten noch vielerorts bestaunen darf und, wenn man Glück hat, nicht bewohnen muss. Ich hatte einst das Vergnügen und es war keines.

Auch an anderer Stelle offenbart Geywitz ihre Vorliebe zu planwirtschaftlichen Regulierungen. Die galoppierenden Energiepreise will sie mit Einmalzahlung von Heizkostenzuschüssen bekämpfen – für Wohngeldempfänger! Nur wer bereits von staatlichen Subsidien abhängig ist, bekommt einen kleinen Schluck aus der Pulle. Im Sommer. Wenn die gestiegenen Heizkosten bereits ihre verheerende Wirkung getan haben. Zusammen mit Wirtschaftsminister Habeck sorgt Geywitz dafür, dass Wohnungsbau und die Vermietung von Wohnraum so unattraktiv wie möglich gemacht wird, damit der Staat selbst immer stärker ins Spiel kommt. Der weiß schließlich am besten, wie man Wohnungen teuer baut und billig vermietet. Was kann da schon schief gehen!

Fazit: Note 5, eine 6 ist erreichbar, falls auch nur die Hälfte der Pläne der Ministerin umgesetzt werden.

Wolfgang Schmidt (SPD), Kanzleramt

Wer ist Wolfgang Schmidt? Dass man so wenig von ihm hört, ist vielleicht das Beste, was über ihn zu sagen ist. Allerdings hat er die Erhöhung des Mindestlohns verteidigt und dabei den Beweis geliefert, dass er nicht weiß, wie staatliche Eingriffe in die Lohnautonomie funktionieren. Einmalig solle dieser politische Eingriff nämlich bleiben, so Schmidt. Als ob die Politik ihre Finger von einer Schraube lassen könnte, an der sie einmal gedreht hat!

Fazit: noch keine Note.

Christian Lindner (FDP), Finanzen

Keine Impfpflicht, Impfpflicht, keine, doch eine, niemals, auf jeden Fall… Lindner zerpflückt die eh schon welke Blume seiner ehemals liberalen Partei und kann sich nicht entscheiden, von wem er geliebt werden möchte: von der Macht oder der Freiheit. Der Mann ist eine einzige Enttäuschung und wird der Grund sein, dass die FDP im nächsten Bundestag nicht mehr vertreten sein wird. War da sonst nichts? Vielleicht, ist aber für seine Bilanz irrelevant. Freiheit mag vielleicht nicht alles sein, aber ohne Freiheit ist alles nichts.

Note: 6

Steffi Lemke (Grüne), Umwelt

Die Entscheidung der EU, Gas und Kernkraft das grüne Plazet der Nachhaltigkeit zu erteilen, kommt für die deutschen Kraftwerksabschalter der Grünen natürlich zur Unzeit. Zumal sich die Grünen in der Frage der Nachhaltigkeit für das Orakel von Delphi halten. Dabei hat die EU versucht, Deutschland gerade mit der Bewertung von Gas einen Gefallen zu tun. Schließlich ist unsere Abhängigkeit davon seit Dezember 2021 und der Abschaltung dreier bestens funktionierender Kernkraftwerke enorm zugenommen. Geschickt wie kaum einer ihrer Kabinettskollegen, übt sich Lemke in der Umkehr von Ursache und Wirkung der explodierenden Energiekosten. Sie gibt einfach den Versorgern die Schuld an den Preiserhöhungen und schraubt zur „Problemlösung“ die letzten Sicherungen des Naturschutzes zugunsten des Ausbaus der Windenergie aus den Gesetzen. Grüne Politik gegen grüne Grundsätze. Ein Paradigmenwechsel wird auch in der Kommunikation mit dem Energieverbraucher vollzogen. Hieß es bisher noch, man solle sich den steigenden EEG-Umlagen und Strompreisen dadurch entziehen, dass man rege Gebrauch von den Marktkräften mache und sich regelmäßig nach neuen Anbietern umsehen, heißt es jetzt eher „Eure Armut kotzt mich an“. Die Jagd nach einem günstigen Stromanbieter sei eben riskant. Das hast du nun von deiner Schnäppchenjägerei, Verbraucher!

Fazit: verschieben, verdrängen, leugnen. Die Grünen werden nun mit den Problemen konfrontiert, die sie mindestens ideologisch vorbereitet und herbeigeschafft haben. Note: 6

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Forschung und Bildung

Die Preisexplosion bei Energie trifft alle Ressorts, sonst würde sich die Bildungsministerin wohl kaum mit Heizkostenzuschüssen für Bafög-Empfänger kümmern. Auch scheint sie zumindest bemüht, die Schulen auch gegen den totalitären Gesundheitsminister offen zu halten. Allerdings redet sie wie viele andere Politiker auch einer Grundgesetzänderung das Wort. In ihrem Fall geht es zwar „nur“ um die Kooperationsmöglichkeiten der Länder, aber schnürt man den Sack einmal auf, ergeht es einem wie dem Odysseus mit dem Geschenk des Aiolos, und welche Begehrlichkeiten von links in das Grundgesetz noch hineingeblasen würden, davon hat die FDP nicht die leiseste Vorstellung.

Faziz: Bisher wohl noch keine schlimmeren Vorkommnisse. Also, Finger weg vom Grundgesetz! Note 3

Svenja Schulze (SPD), Entwicklung

Die Chefin des „kleinen Außenministeriums“ betrachtet sich auch als zuständig in pandemischen Dingen. Gegen Lockerung der Corona-Maßnahmen im Inland, für die Impfung der ganzen Welt („Niemand ist sicher bis alle sicher sind“). Die Hauptaufgabe des Ministeriums, also die Bereitstellung von Steuermilliarden als Schutzgelder an die Despoten dieser Welt, läuft eher unter der Hand weiter. Das kennt Schulze aus ihrem früheren Beritt, dem Umweltministerium, schon bestens. Nur dass das Geld dort nicht nach Afrika oder Nahost floss, sondern in die Taschen der Klimaretter und Energiewender. Die Ergebnisse ähneln sich nur begrifflich. Hier ein problematischer und kontinuierlicher Strom an Zuwanderung, dort eine immer unzuverlässiger und deshalb problematischer werdende Stromversorgung.

Fazit: Note 4. Da das ganze Ministerium ein Anachronismus aus dem Kalten Krieg ist, sollte es ohnehin abgeschafft werden. Vielleicht kann Frau Schulze darüber mal eine Doktorarbeit schreiben.

Unsere Außenministerin, der Wirtschaftsminister und der Abwesenheitskanzler erhalten ihre Zwischenzeugnisse morgen in Teil zwei.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Unbesorgt.

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Stephan Maillot / 07.02.2022

Man darf nicht vergessen, dass dies die Regierung eines kollektiv-psychisch schwer gestörten Volkes ist. Auf eine Art ist sie ein Spiegel. Das Duo Scholz und Lauterbach symbolisiert es für mich perfekt, dieses typisch deutsche Schwanken zwischen Hysterie (Lauterbach) und Wegschauen (Scholz) vor den eigentlichen Problemen. Ein Machtvakuum, als Spiegelbild eines nicht mehr so ganz lebensfähigen Volkes. Dieses Vakuum wiederum lässt dann Raum für Blender (Baerbock) und die klassisch deutsche zynisch-kalte Bürokratiediktatur (Faeser), mit der man auch ein Lager führen könnte.

Volker Kleinophorst / 07.02.2022

Diese Regierung ist Merkel V. Vier Legislaturperioden hat sie alle Größenwahnsinnigen, Spinner, Ideologen, Berufsversager… gesammelt und dieses Panikorchester als neue Regierung installiert. Damit die Leute dann sagen: Es war ja nicht alles schlecht bei Merkel. Da herrschte wenigstens Friedhofsruhe. Meint hier wirklich einer, dass die “Dame” darüber nicht nachgedacht hat? Über ihren Nachruhm? Wird sie dereinst neben Marx und Lenin als Zerstörerin des Kapitalismus durch die Straßen getragen. Bescheidenheit ist der Gipfelpunkt der Eitelkeit (Oscar Wilde). Und auf diesem Everst der Selbstgerechtigkeit sitzt allein und sturmumtost Angela Merkel. Sie ist ganz oben. Und immer noch fordert sie keiner zum tanzen auf. Aber jetzt ist es egal. Sie hat es allen gezeigt. Wer das falschen Mädchen am Tanzabend nicht beachtet, spielt JoJo mit der Apokalypse. PS.: Immerhin, ein Mann ist schuld.

S. Malm / 07.02.2022

Karl Lauterbach (SPD), Corona Ich gebe zu, auch wenn es mir eigentlich im Halse stecken bleiben wollte, ich habe laut gelacht. Der eine Satz hätte übrigens gereicht, es ist damit alles über K.Lauterbach gesagt.

Florian Bode / 07.02.2022

Ich habe das Gerücht gehört, dass Volker Wissing zu den Dieselloks auch alte Dampfloks aus DDR-Reichsbahnbeständen reaktivieren will. Das finde ich gut, romantisch und nachhaltig. Wer am Bahngleis wohnt, ist selber schuld. Vorwärts nimmer, rückwärts immer.

Lothar Jöckel / 07.02.2022

Sehr geehrter Herr Roger Letsch, vielen Dank für Ihr treffendes Eignungszeugnis (Teil 1). Sie haben Alles richtig auf den Punkt getroffen, bis auf eine klitzekleine Ausnahme - oder ein Versehen. Sie kreiden dem bemitleidenswerten Bundeskanzler Olaf Scholz doch wirklich an, den Herrn Karl Lauterbach zum Bundesgesundheitsminister ernannt zu haben. Bei der Bewertung des Herrn Lauterbach mögen Sie ja noch sooo ins Schwarze getroffen haben. Aber verantwortlich für seine Ernennung waren doch die Moderatoren*Inninnen der Talkshows in den öffentlich-rechtlichen Anstalten von ARD und ZDF. In vorderster Front der Herr Lanz, der den Herrn Lauterbach in jeder seiner Sendungen als den Gesundheitsexperten ankündigte und vorstellte. Dieses Prozedere wurde irgendwann - so Anfang/Mitte 2021 - zum Selbstläufer. Schlussendlich glaubte der Herr Lauterbach auch selbst, dass er ein Gesundheitsexperte sei - wenn es doch der Herr Lanz ständig so behauptete und heute noch tut -, und der Kanzler Scholz konnte nicht mehr an der Personalie vorbei. Was hätte Scholz denn noch für eine Alternative gehabt? War doch der Herr Lauterbach vom einst faulsten SPD-Abgeordneten und Krankenhaus-Konzern-Lobbyisten im Bundestag zum mittlerweile beliebtesten deutschen Politiker mutiert.

Jürgen Knittel / 07.02.2022

@Stephan Bender mit Irren einfangen, kann er ja schon mal gleich in seiner Verwaltungscrew anfangen. Sollte bloß darauf achten, nicht über Cum-Ex oder Wirecard zu stolpern. In Finanzministerium war deswegen in seiner Zeit die Staatsanwaltschaft schon tätig. Wurde aber wohl nun wegen seinen Kampf gegen Räächts, roten Linien und gegen die nun nicht mehr unschuldigen Spaziergänge abgezogen. Morgens bekomme ich den Kopf nicht mehr aus der Kloschüssel, nicht um zu trinken, sondern um zu kotz…. Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!

A. Ostrovsky / 07.02.2022

Ich würde das alles nicht so kritisch sehen. Es gibt immer einen Weg. Man könnte ja die Mehrwertsteuer erhöhen. Oder den Rundfunkbeitrag verdoppeln. Wenn sie dafür das Senden einstellen, haben die meine Zustimmung. Es geht immer weiter, wenn auch auf immer niedrigerem Nivea. In Afrika putschieren sie sogar, da haben wir ja nochmal Glück gehabt mit dem schweigsamen Zampano. Ich suche immer noch das Video von der Begegnung Zamperoni gegen Zampano. Das soll lustig sein. Vielleicht schaue ich aber lieber das Katzenvideo mit dem Orang nochmal. Die Orangs sollen ja sehr intelligent sein.

Uwe Kah / 07.02.2022

Und seien sie auch noch so schlecht, die nächste Generation in 4 Jahren wird noch schlechter werden. Und wird genauso gewählt werden wie diese hier. Und die AfD sind weiter die phösen rääääääächten. NICHTS wird sich ändern. Bis irgendwann ALLES zusammenbricht, DE für einen Halb-EU-weiten Stromausfall sorgt, 200 Mio Menschen ohne Strom sind und die eingelassenene Klientel plündernd vergewaltigend und mordend durch die Strassen zieht und das Blut in wahren Strömen die Strassen runter läuft. Erst wenn Deutsche Hybris und Ideologie WIEDER sehr viele Leben gekostet hat, dann kann es besser werden. Vielleicht. Es sei denn den Sozialisten und Linken gelingt es ein weiteres Mal der Welt vor zu lügen das sie die guten seien und doch garnichts von all dem gewollt hätten. Und schon garnicht gewusst. Die AfD und die rächten, die warens!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 01.04.2024 / 12:00 / 58

Der große Lastenfahrrad-Test

Der Versuch einer Jugendgruppe, die nachhaltige Kaffeeversorgung der Kreisstadt Eberswalde per Lastenfahrrad-Ferntransport sicherzustellen, führte zu aufschlussreichen Erkenntnissen. Wir leben in aufregenden Zeiten, denn dank unserer…/ mehr

Roger Letsch / 27.03.2024 / 06:00 / 81

Die „Young Leaders“ werden vom Himmel geholt

In den letzten Jahren brillierten im Westen junge, aktivistische Politiker mit woker Superkraft. Nun disqualifiziert sich einer nach dem anderen selbst. In vielen westlichen Staaten…/ mehr

Roger Letsch / 11.03.2024 / 06:00 / 89

Das Phänomen Trump und die deutsche Angst

Er ist wieder da! Und in Deutschland zittern die Medienschaffenden beim Gedanken an Donald Trumps Rückkehr an die Macht. Das Grinsen von Heusgen und Maas bei der…/ mehr

Roger Letsch / 07.03.2024 / 06:00 / 55

Wer die Demokratie wirklich rettet

Demokraten-Darsteller versuchen, die Demokratie mit undemokratischen Mitteln zu retten. Doch Gerichte und Institutionen wachen langsam auf – vom Supreme Court in USA bis zum Wissenschaftlichen Dienst des…/ mehr

Roger Letsch / 05.03.2024 / 16:00 / 7

Die schiefe Verachtung nach unten

Alexander Wendt analysiert in seinem neuen Buch die Entwicklung des Kulturkampfes und zeigt auf, wie man sich dagegen wehren kann. Das macht fast ein bisschen optimistisch.…/ mehr

Roger Letsch / 20.02.2024 / 14:00 / 33

Die Risiken und Nebenwirkungen des Trump-Urteils

In New York ist Donald Trump zu einer bemerkenswert hohen Strafzahlung verurteilt worden. In dem Eifer, Trump zu schaden, riskieren die Akteure eine verhängnisvolle Entwicklung.…/ mehr

Roger Letsch / 15.02.2024 / 06:10 / 99

Notbremse: Biden soll vor der Wahl weg

Ein innerer Kreis um den Präsidenten der USA versucht, ihn aus dem Amt zu bekommen, bevor es zu spät ist. Bidens kognitive Ausfälle werden beängstigend. Das…/ mehr

Roger Letsch / 10.02.2024 / 09:35 / 128

Das Putin-Interview

War das Interview, das Tucker Carlson mit Putin führte, jetzt wirklich so schlimm? Und hat es zu Erkenntnisgewinn geführt? Wenn, dann doch eher indirekt. Hat Putin irgendetwas…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com