Gastautor / 05.01.2022 / 13:00 / Foto: U.S. D.D. / 25 / Seite ausdrucken

22 Gründe gegen die Corona-Impfpflicht – Nachtrag

Auf vielfachen Wunsch habe ich für die meisten der 22 Gründe gegen die Impfpflicht die Verweise auf die zugrundeliegenden Dokumente zusammengetragen.

Von Andreas Zimmermann.

Bevor es zur Linksammlung geht, möchte ich gerne noch auf zwei interessante Entwicklungen hinweisen:

1. Der Vorstandsvorsitzende des Versicherungskonzerns OneAmerica, Scott Davison, hat in einem Video erklärt, dass seine Branche in den USA bei den 18–64-Jährigen aktuell um 40% erhöhte Sterberaten beobachtet. Wären diese Zahlen zutreffend, wäre dies äußerst ungewöhnlich. Ein Artikel zu diesem Thema mit verlinktem Video findet sich auf der Webseite tkp.

2. Während die australische Regierung nach wie vor auf die Impfkampagne setzt, hat sie gleichzeitig ein Covid-19 vaccine claims scheme eingerichtet, um Opfer von Impfschäden finanziell zu entschädigen – Widerspruchsfreiheit wird offensichtlich überschätzt.

Hier geht es weiter zu den Verweisen:

 

1. Der fehlende Übertragungsschutz 

RKI: https://web.archive.org/web/20211220030528/https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Transmission.html

PEI: https://web.archive.org/web/20211224142919/https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/covid-19/covid-19-node.html

Biontech (Seite 97): https://www.ema.europa.eu/en/documents/assessment-report/comirnaty-epar-public-assessment-report_en.pdf

 

2. Die Gefahren durch das durch die Impfung erzeugte Spike-Protein.

https://doi.org/10.3390/v13102021

DOI: 10.1161/CIRCRESAHA.121.318902

https://jhoonline.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13045-020-00954-7

 

3. Die mögliche Beeinträchtigung der DNA-Reparatur im Zellkern durch das Spike-Protein.

https://doi.org/10.3390/v13102056

 

4. Die Gefahren durch die verwendeten Lipid-Nanopartikel.

https://doi.org/10.1016/j.isci.2021.103479

 

5. Das insgesamt katastrophale Sicherheitsprofil der Impfungen.

Hierzu finden sich Daten in VAERS, open VAERS und anderen Datenbanken (EMA, WHO) sowie zahlreiche Analysen, die leicht per Suchfunktion zu finden sind. Eine aktuelle Zusammenfassung findet sich auf der Seite tkp.

Eine Analyse, bei der auf die Anzahl Impfdosen korrigiert wurde, wurde bei reitschuster.de veröffentlicht

 

6. Die Anzahl der Injektionen.

doi:10.1371/journal. pone.0008382

 

7. Die erhöhte Morbidität und Mortalität in der Impfgruppe in den Zulassungsstudien.

https://www.scivisionpub.com/abstract-display.php?id=1811

Besprechung auf Achgut.com am 30.09.2021.

 

8. Die Fälschung eines Teils der Studiendaten.

http://dx.doi.org/10.1136/bmj.n2635

 

Zu den Punkten 9 bis 11 verweise ich auf die Seite https://corona-reframed.de/

Hier möchte ich noch anfügen, dass die Infektionssterblichkeit NICHT das Gleiche ist wie die Fallsterblichkeit, da viele Infektionen nicht als Fälle erfasst werden, d.h. die Infektionssterblichkeit ist immer niedriger als die Fallsterblichkeit. 

 

12. Omikron. Analysen zum Omikron-Verlauf in Südafrika bzw. Originalaussagen der dort tätigen Mediziner sind zahlreich im Internet zu finden. Zu Dänemark empfehle ich Our world in data zum Anteil von Omikron an den Fällen sowie der Entwicklung der Fallsterblichkeit (!), die in Dänemark für den 3. Januar 2022 mit 0,09% angegeben wird. Hier und hier

 

13. Die aktuell erhöhte Infektionswahrscheinlichkeit der Geimpften.

Zu Dänemark: hier

Sowie eine aktuelle Studie, die eine Übertragungsrate im Haushalt (secondary attack rate) von 25% für Geboosterte, 29% für Ungeimpfte und 32% für doppelt Geimpfte ermittelt hat.

Nebenbei: Dies bedeutet, dass die meisten Menschen (zwischen 68% und 75%) sich auch dann NICHT mit Corona infizieren, wenn sie mit einem offiziell Infizierten im gleichen Haushalt leben. 

Die Daten des RKI-Berichts wurden natürlich (wie vermutet) korrigiert (ohne Erklärung), aber auch dann haben Ungeimpfte eine geringere Infektionswahrscheinlichkeit. Analyse der deutschen und englischen Daten bei tkp.

Sowie für die RKI-Daten beim Twitter-Account Der subjektive Student. 

Der Originalbericht des RKI über Wayback machine (Omikron-Zahlen auf Seite 14): 

Der aktualisierte Bericht findet sich hier.

 

14. Die Immunitätsrate in der Bevölkerung (Seropositivität).

RKI-Zwischenbericht hier.

 

Zu den Punkten 15 und 16 verweise ich auf das Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte sowie auf die Besprechung von deren Stellungnahme am 23.12.2021 auf Achgut.com.

Alle Artikel des Grundgesetzes finden sich hier.

 

Zu den Punkten 17 bis 21 bitte ich die geneigten Leser, diese entweder selbst zu recherchieren (Intensivbettenauslastung z.B. bei DIVI) oder sich anhand der Meldungen der letzten 2 Jahre selbst eine Meinung zu bilden (z.B. zum Komplettversagen der Politik).

 

22. Die Entwicklung der Sterblichkeitszahlen.

Offizielle Sterbezahlen findet man auf Destatis, z.B. nach Bundesländern von 1990 bis 2020 als Tabelle abrufbar. 

Eine Analyse der Sterblichkeit in Deutschland für 2021 anhand der Destatis-Daten findet sich bei tkp

 

Ich hoffe, damit sind alle Wünsche auf Verweise ausreichend befriedigt. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Fred Burig / 05.01.2022

Besten Dank! Aber ich glaube, dass da schon wieder einige Checker am Werk sind, die mindestens noch ein kleines Haar in der Suppe zu finden hoffen. MfG

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 16.04.2025 / 10:00 / 5

Trumps Nahostpolitik: Im Goldenen Dreieck (3)

Von Michael Doran. Im Nahen Osten treffen gerade historisch günstige Voraussetzungen auf eine dazu passende Strategie von Trump. Wird es ihm gelingen, einen Modus Vivendi…/ mehr

Gastautor / 15.04.2025 / 14:00 / 5

Trumps neue Nahostpolitik: Was tun mit dem Iran? (2)

Von Michael Doran. Trump schafft Unsicherheit für seine Gegner, während er sich selbst Flexibilität bewahrt. Das ist nicht immer schön, aber es zeigt seine Vorliebe,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 14:00 / 10

Kein Waffenstillstand im Wirtschaftskrieg?

Von Thomas Kolbe. Die globale Ordnung zerfällt derzeit in zwei Lager. Auf der einen Seite: Die wieder erstarkende Supermacht USA, auf der anderen Seite: China,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 10:00 / 13

Trumps Nahostpolitik ist wirklich neu (1)

Von Michael Doran. Donald Trump schwenkt zwischen Machtdemonstrationen und diplomatischen Ansätzen hin- und her – ein strategischer Zickzackkurs, der sowohl Verbündete als auch Gegner verwirrt, aber…/ mehr

Gastautor / 13.04.2025 / 16:00 / 5

Der Staat wird uns nicht retten

Von Peter Holzer. Die Bürger müssen selbst aktiv werden und sich  Freiheit und Wohlstand erkämpfen und erarbeiten. Der Staat wird uns nicht retten, ganz im Gegenteil.…/ mehr

Gastautor / 12.04.2025 / 06:00 / 14

Die Maulheldin am Samstag – Mit Fritze und Lars auf den Mond

Unsere achtsame Beobachterin ist fasziniert von Fiederich Merz, dem Ritter von der traurigen Gestalt und Lars Klingelbeutel, dem roten Rächer. Die beiden haben vereinbart, dass sie gemeinsam auf…/ mehr

Gastautor / 11.04.2025 / 10:00 / 55

Islamismus-Verharmlosung im Verfassungsschutz-Bericht

Von Peter Hemmelrath. NRW-Innenminister Herbert Reul stellte den Verfassungsschutzbericht für sein Land vor. Nach seinen Worten ist der Islamismus zwar „die größte Gefahr für Leib…/ mehr

Gastautor / 09.04.2025 / 12:00 / 14

Das Zollbeben: Wie Trump die Weltwirtschaft neu ordnen will

Von Thomas Kolbe. Ein Beben durchzieht die Welt der Zahlen, ein Vorbote der neuen Zeit: Die merkantilistische Volte der Vereinigten Staaten durchschüttelt die eingespielte Choreografie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com