Tamara Wernli / 29.12.2016 / 06:15 / Foto: Ralf Roletschek / 1 / Seite ausdrucken

2016: Mein Jahresrückblick

Frauen, ethnische Minderheiten, Schwule, Lesben, Transgender – die Opfergruppen sind 2016 so zahlreich wie nie. Wer nicht auf irgendeine Art beleidigt oder diskriminiert wird, ist eben bloss normal. Weil normal aber langweilig ist und man als Normaler zudem Gefahr läuft, selbst zu den Unterdrückern zu zählen, wünschen sich viele das herbei, was man im Fachjargon Mikroaggressionen nennt – etwas, das einem angetan wird und das man als beleidigend empfinden kann. Mikroaggressor ist, wer zum Beispiel die exotisch aussehende Postmitarbeiterin hinter dem Tresen nach ihrer Herkunft fragt. Ob aus reiner Neugier, spielt keine Rolle, es ist rassistisch.

Das Wort "exotisch" selbst ist natürlich strittig, vermutlich steht es auf der Liste der verbannten, weil beleidigenden Wörter, die Studenten der Universität Wisconsin erstellt haben, wie "verrückt" oder "lahm". Letzteres sei verletzend für all jene, die tatsächlich ihre Beine nicht mehr benützen können.

Studenten der Uni North Carolina stören sich derweil an Kostümen. Sie verboten an Halloween das Indianer-Kostüm und den "Hey Amigo Mexican", weil man damit die Tradition der kulturellen Identität verspotten würde. Dass es der Mehrheit jener Minderheiten einerlei ist, wie Leute sich an Partys kleiden: eine Nebensächlichkeit.

Die Spezies "weisser Hetero-Mann" immer angesagter

"Wer ist ze?" heisst es neu an der Oxford Universität. Dort zeigt sich die Sprachpolizei einfallsreich im Ausbrüten neuer Begriffe. Um Transgender nicht zu beleidigen und allgemein Menschen, die sich nicht als Mann oder Frau fühlen (Zwitter, Androgyne etc), empfiehlt die Elite-Uni ihren Studenten, sich mit geschlechtsneutralen Pronomen wie "ze" anzusprechen anstatt mit "er" oder "sie".

Es existieren endlos Gelegenheiten, sich über Beleidigungen aufzuregen – besonders gut eignen sich Männer, die einem unaufgefordert Komplimente machen. "Heute bist du aber nett angezogen" oder "Du trägst schöne Stiefel" – Beispiele sexistischer Erniedrigungen, mit denen Schweizer Frauen im Alltag zu kämpfen haben. Ihr kollektiver #SchweizerAufschrei ging in Zürich und Bern um die Welt. Überhaupt wird der Kreuzzug gegen die Spezies "weisser Hetero-Mann" immer angesagter: Weil der Bürgerrechtler Bernie Sanders im US-Wahlkampf einmal das Wort "Ghetto" benutzte, musste er empörten Black Lives Matter-Aktivisten tagelang erklären, wie er es meinte (oder nicht). Dass er schon als Student gegen Rassendiskriminierung demonstrierte und auch beim legendären Marsch mit Martin Luther King mitlief – irrelevant.

Relevanz erkennen Experten immerhin bei ernsten Problemen wie dem Global Warming. Aus über 190 Ländern reisen sie per Flugzeug nach Marrakesch, debattierten während zwei Wochen in klimatisierten Räumen und stellten auf dem Gelände sogar eine Reihe Ladestationen für Elektroautos auf. Da in Marokko Abgase aber nicht zu den dringendsten Problemen zählen, kam kein einziges Elektroauto je vorbei.

Und was bleibt? Als Gesellschaft legen wir uns ohne Not allerlei Zwänge auf, um unsere Verbundenheit mit Minderheiten zu demonstrieren, während es uns eigentlich darum geht, uns selbst besser zu fühlen. Es macht sich eben gut, auf der Seite der Leidenden zu sein. Besonders dann, wenn man dafür nur ein neues Hashtag zu kreieren braucht, mit dem sich das Leid besser zelebrieren lässt.

Tamara Wernli arbeitet als freischaffende News-Moderatorin und Kolumnistin bei der Basler Zeitung. Dort erschien dieser Beitrag auch zuerst. In ihrer Rubrik „Tamaras Welt“ schreibt sie wöchentlich über Gender- und Gesellschaftsthemen

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Steffen Kallinowsky / 29.12.2016

Sehr gut. Ich hätte da noch einen Ersatz für “Negerkuss” (darf man ja auch nicht mehr sagen). Wie wäre es mit “schokoladenüberzogener Eischaum auf Waffelträgerbasis”. Das wäre auf jeden Fall korrekt und hätte eine schwerwiegende Diskriminierung aus der Welt geschafft.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Tamara Wernli / 12.06.2022 / 16:00 / 10

Wie Wokeness unsere Filme zerstört

Der Blockbuster „Top Gun: Maverick“ ist unglaublich erfolgreich in den Kinos gestartet. Er kommt ganz ohne kulturelle oder politische Botschaft daher – und die Kinofans…/ mehr

Tamara Wernli / 04.06.2022 / 16:00 / 10

Frau durchlöchert Kondome

Eine Frau durchlöchert heimlich die Kondome ihres Lovers, um ihn durch eine Schwangerschaft an sich zu binden. „Stealthing“ heißt diese Aktion und warum sowohl Männer…/ mehr

Tamara Wernli / 24.05.2022 / 16:00 / 18

Ist Leiden weiblich?

Die Herausforderungen und Probleme von Frauen sind ein Dauerthema in der breiten Öffentlichkeit. Probleme, Schwierigkeiten und Leid von Männern hingegen werden häufig als unbedeutend abgetan…/ mehr

Tamara Wernli / 18.05.2022 / 16:00 / 8

Mein Freiheitslied

Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, das derzeit etwas leidet. Statt mit Argumenten zu kontern, greift man Andersdenkende auf persönlicher Ebene an, steckt sie in Schubladen…/ mehr

Tamara Wernli / 16.05.2022 / 14:00 / 20

Übergewicht von epidemischem Ausmaß

Zwei Drittel aller Erwachsenen und ein Drittel aller Kinder in Europa sind übergewichtig. Dies besagen aktuelle Zahlen der WHO. Warum spricht niemand darüber?   Mehr…/ mehr

Tamara Wernli / 03.05.2022 / 14:00 / 16

Warum soziale Medien krank machen

Studien zeigen, dass die Plattform Instagram vor allem für Mädchen und junge Frauen sehr schädlich sein und psychische Erkrankungen fördern kann.   Mehr von Tamara…/ mehr

Tamara Wernli / 01.05.2022 / 14:00 / 6

Warum wir alle von Elon Musks Twitter-Kauf profitieren

Vielen ist der Twitter-Kauf durch Elon Musk egal. Sie halten die Plattform für eine Blase aus Politikern, Journalisten und Aufschneidern, die für den Durchschnittsmenschen nicht…/ mehr

Tamara Wernli / 18.04.2022 / 16:00 / 15

Was politische Verantwortung wirklich bedeutet

Nach dem Rücktritt Anne Spiegels wurden Forderungen nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie laut. Doch Ministerämter sind eine Ehre und ein Privileg, für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com