Gerd Buurmann / 11.11.2022 / 11:11 / 11 / Seite ausdrucken

200 Jahre Alaaf mit Schalom

„200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer”, so lautet das Motto für die Jubiläumssession des Kölner Karnevals, die heute um 11:11 Uhr begonnen hat. Im Jahr 2022 feiert Köln 200 Jahre Rosenmontagszug, und obwohl der Karneval einen christlichen Hintergrund hat, sind Juden in Köln von Anfang an mit dabei.

Am 10. Februar 1823 fand in Köln der erste Rosenmontagszug in der Geschichte der Stadt unter dem Motto „Die Thronbesteigung des Helden Carneval“ statt. Aus dem Helden Carneval sollte sich später Prinz Karneval entwickeln. Der Darsteller des ersten Helden war der Kaufmann Emanuel Zanoli, der bei Farina arbeite, also bei der Familie, die bis heute das originale Eau de Cologne herstellt. Der originale Duft heißt Farina, nicht 4711

Im Jahr 1824 fand der zweite Rosenmontagszug statt. Die Session stand unter dem Motto: „Besuch der Prinzessin Venetia beim Helden Carneval“. Der Held Carneval wurde wieder von Emanuel Zanoli dargestellt und die Prinzessin Venetia verkörperte der damals gerade mal 20-jährige Jude Simon Oppenheim.

Simon Oppenheim wurde im Jahr 1803 in Köln geboren und zahlte im 19. Jahrhundert zusammen mit seinem Bruder erhebliche Summen für den Weiterbau des Kölner Doms. Er war zwar Jude, aber eben auch ein echter Kölner. Im Kölner Dom hängt heute ein Kirchenfenster der Familie Oppenheim.

Juden im Kölner Karneval des 19. Jahrhunderts

Im Jahr 1824 zogen zwei Karnevalszüge durch Köln. Der „nördliche Zug“ wurde von Held Carneval angeführt und der „südliche Zug“ von Prinzessin Venetia. Am Heumarkt trafen sich die beiden Züge. Die Hoheiten tauschten ihre Orden aus und becherten ordentlich Rheinwein. Dokumentiert wurden die ersten Rosenmontagszüge von dem jüdischen Maler und Lithographen David Levy Elkan. Er wurde 1808 in Köln geboren und schuf Illustrationen und Kultobjekte sowohl für die Kölner Synagogen-Gemeinde als auch für die katholische Kirche und den Zentral-Dombau-Verein. Schon mit 16 Jahren gestaltete er das Karnevalsblatt der Kölnischen Zeitung und erhielt mehrere Aufträge von verschiedenen Karnevalsgesellschaften. Sein bekanntestes Bild ist die Darstellung des Maskenzugs aus dem Jahr 1827.

Weitere Juden im Kölner Karneval des 19. Jahrhunderts waren Salomon Marx, Mitglied im Kleinen Rat der Großen Karnevalsgesellschaft, und Jacob Goldstein, Mitglied bei den Roten Funken. In einem Vortrag, den er am 5. März 1876 in Grevenbroich hielt, kritisiert Goldstein deutlich den Judenhass seiner Zeit: „Es tut mir von Herzen leid, dass man auch heute noch gezwungen ist, dagegen anzukämpfen.“

Auch Joseph Salomon war Mitglied bei den Roten Funken. Seine Tochter Julia heiratete den Karnevalisten Norbert Capell. Im Jahr 1905 wurde Capell Ehrensenator der Kölner Narren-Zunft von 1880. Später wurde er sogar zum Ehrenamtsmeister ernannt. Noch im hohen Alter von 80 Jahren trat er im Karneval auf.

Die Nazis bereiten dem jüdischen Karneval ein brutales Ende

Im 20. Jahrhundert schließlich gründete sich der erste offizielle jüdische Karnevalsverein in Köln, und zwar der Kleine Kölner Klub. Ja, die Abkürzung des jüdischen Karnevalsvereins in Köln ist KKK. Er wurde im Jahr 1922 zunächst als Kegelverein gegründet, aber schnell wurde daraus ein der Tradition verpflichteter Kölner Karnevalsverein. Ab 1926 führte der KKK in jeder Session eine Veranstaltung durch, auf der nicht nur die wichtigsten Karnevalisten auftraten, sondern auch das Trifolium. Das Wort „Trifolium“ war bis ins Jahr 1938 die offizielle Bezeichnung für die Regenten über das närrische Volk in Köln. Das Trifolium besteht aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Unter den Nazis wurde beschlossen, statt des lateinischen Worts für „Kleeblatt“ das deutsche Wort „Dreigestirn“ einzuführen.

Die Nazis bereiteten dem jüdischen Treiben im Kölner Karneval ein brutales Ende. Alle Juden, die bis dahin den Kölner Karneval maßgeblich geprägt hatten, wurden ermordet oder mussten fliehen. Darunter war auch Norbert Stein, der als „Kölns Liebling“ bekannt war. In der Kölner Presse stand im Januar 1927:

„Starken Beifall fand Norbert Stein als Blitzdichter, der in schneller Gedankenarbeit die unmöglichsten Wortbilder zu treffenden Reimen formte. Seine spitzigen Anmerkungen zu einzelnen Zurufen des Publikums setzten bei manchen der Abgefertigten ein ‚dickes Fell‘ voraus.“

Im Jahr 1931 leitete Stein in der mit knapp 7.000 Zuschauern gefüllten Kölner Messehalle eine große Wohltätigkeitssitzung unter dem Titel „Hab Sonne im Herzen“ für hilfsbedürftige Menschen. Die Rheinische Zeitung überschlug sich geradezu:

„Norbert Stein, der geistige Urheber der Veranstaltung, hatte die Riesensitzung voll in der Hand, vielleicht war es die größte Leistung, die je einem Karnevalspräsidenten zugemutet wurde. Mit Schneid und Humor, nicht zuletzt mit klugem Takt, entledigte er sich seiner großen Aufgabe.“

In der Schoa verliert sich die Spur von Norbert Stein. 

Nach Auschwitz deportiert

Der Karnevalist Alfred Heinen wurde als Alfred Levy geboren und trat regelmäßig in einer Bar in der Zeppelinstraße als Sänger und Parodist auf. Im Juli 1933 floh er mit seiner Familie nach Holland. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht wurde er zusammen mit seiner Frau Selma am 9. Januar 1943 vom Durchgangslager Westerbork aus in das Lager Sobibor verschleppt und dort ermordet. Seine Tochter Margot wurde am 30. November 1943 in Auschwitz ermordet.

Eine bis heute wichtige Frau des Kölner Karnevals war die Schauspielerin und Puppenspielerin Fanny Meyer. Sie war Mitglied im Ensemble des Kölner Hänneschen-Theater, wo sie jahrelang die Rolle der Bestemo spielte. Im Jahr 1933 wurde das Hänneschen-Theater aufgefordert, alle jüdischen Angestellten zu melden. Da Meyers Vater Jude war, ihre Mutter jedoch katholisch, erhielt sie zwar zunächst die Erlaubnis, am Puppenspiel weiterzuarbeiten, aber im Jahr 1935 wurde ihr dennoch gekündigt.

Im Jahr 1936 schloss sie sich dem neu gegründeten Kölner jüdischen Marionetten-Theater an. 1938 heiratete sie einen Dekorateur und änderte daher ihren Namen in Fanny Heineberg. Im Jahr 1942 wurde sie zusammen mit ihrem Mann deportiert. Ihre letzte Postkarte an ihren Vater schrieb sie von Auschwitz am 3. März 1943. Danach verliert sich ihre Spur. Im Jahr 2017 ehrte das Hänneschen-Theater Fanny Meyer mit einer nach ihr benannten Puppe.

Der bekannteste jüdische Karnevalist flieht in die USA

Der wohl bekannteste jüdische Karnevalist war jedoch Hans David Tobar. Er wurde im Jahr 1888 in Köln als Hans David Rosenbaum geboren und trat im Karneval als Kabarettist, Krätzchensänger und Rezitator bei allen Traditionsgesellschaften auf und schrieb viele Programme für den KKK. Bereits als 17-jähriger trat er bei einer Sitzung der Großen Karnevals-Gesellschaft auf. Er war Mitglied bei den Roten Funken und wurde 1922 zum Ehrensenator ernannt. Ein Jahr später allerdings wurde er zusammen mit über 70 weiteren Mitgliedern aus dem Verein entlassen, weil er aufgrund der Hyperinflation die Mitgliedsbeiträge nicht mehr aufbringen konnte.

Tobar machte den Kölner Karneval weit über die Grenzen Kölns bekannt. Auf der Nordseeinsel Norderney trat er in diversen Hotels und Theatern auf und gründete dort die Karnevalsgesellschaft Zoppejröns. Norderney war damals eine der wenigen deutschen Inseln, auf der Juden leben konnten, denn zahlreiche andere Inseln pflegten stolz einen „Bäder-Antisemitismus“ und warben teilweise damit, „judenrein“ zu sein. Zahlreiche bekannte Kölner Karnevalisten und Volkssänger gastierten bei Tobars Aufführungen auf Norderney. Darunter war auch Kölns bekanntester Karnevalssänger Willi Ostermann.

Ab 1940 feierte Tobar den Kölner Karneval in den USA, denn die Nazis machten es ihn unmöglich, weiterhin am Rhein zu feiern. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten durfte er in Deutschland nicht mehr im offiziellen Karneval auftreten. Sein Name wurde in der Session 1932/33 aus dem Programmheft „Alle Poppe Danze“ gestrichen. Für die Kölner Synagogen-Gemeinde moderierte er in den kommenden Jahren zwar noch mehrere Tanzabende und schrieb Programme wie „Krach im Morgenland“ für den Jüdischen Kulturbund Rhein-Ruhr, aber am 9. Dezember 1939 emigrierte er nach Amerika. Dort trat er weiterhin mit karnevalistischen Programmen auf und starb am 4. April 1956 in New York.

Ein Ehepaar wird in den Tod getrieben

Seit 2014 vergibt die Kölner Karnevalsgesellschaft StattGarde Colonia Ahoj in unregelmäßigen Abständen den Hans-David-Tobar-Preis. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, „die sich selbstlos für andere Menschen einsetzen oder bei gesellschaftskritischen Themen mutig aufstehen und für Veränderung kämpfen“.

Julius Rutkowsky spielte in Revuen von Hans Tobar und war zeitweise am Kölner Schauspielhaus engagiert. Er wurde im Jahr 1942 im Konzentrationslager Majdanek ermordet. Seiner Schwester Rosel Rutkowsky gelang die Flucht in die USA. Auch sie trat in Revuen von Hans Tobar auf. Im Januar 1933 trat sie mit der Nummer „Vortrags echt kölscher Lieder“ auf und wurde daraufhin mit der kürzlich zuvor verstorbenen Karnevalistin Gertie Ransohoff verglichen.Gertie Ransohoff war Katholikin, allerdings mit dem jüdischen Textilhändler Paul Ransohoff verheiratet. Sie war eine „Sensation“ im Kölner Karneval. So jedenfalls beschreibt die Rheinische Zeitung ihren Auftritt beim Damenkränzchen der Großen Karnevalsgesellschaft am 29. Januar 1929 im Gürzenich und betont, sie habe einen „Beifallsorkan“ ausgelöst.

Ransohoff arbeitete eng mit Hans Tobar zusammen und trug einige von ihm geschriebene Reden vor. Sie trat oft in der traditionsreichen Wolkenburg für den KKK auf. Am 11. Mai 1932 nahm sich ihr Mann das Leben, vermutlich aufgrund ansteigender antisemitischer Hetze. Fünf Tage später beging auch sie Suizid. Im Jahr 1933 trauerte die Rheinische Zeitung um „die leider so früh dahingegangene Frau Ransohoff, die der Fasteleer noch schwer vermissen wird.“

Judenfeindlicher Mottowagen im „Zoch“

Es gibt viele große Persönlichkeiten, die der Fasteleer schwer vermisst. Sie wurden brutal aus dem Leben gerissen und viele Karnevalisten schauten tatenlos zu oder beteiligten sich an der Verfolgung. In dem Karnevalslied „Hurra mer wäde jetzt die Jüdde loß“ von Jean Müller aus dem Jahr 1936 heißt es: 

„Hurra mer wäde jetz de Jüdde loss. Die ganze koschere Band, trick nohm gelobte Land. Mir laache uns für Freud noch halv kapott, der Izig und die Sahra die träcke fott! Wenn die ganze koschere Jüdde us Deutschland sinn erus, zwei mir dann he behalde, die stelle mir dann uus. Eine enn de Schreckenskammer, eine ett Museum kritt geschenk, datt mir an die Judenplage, mett Schrecke später denk.“

In dem Jahr fuhr auch ein deutlich judenfeindlicher Wagen beim Rosenmontagszug mit. Es war Mottowagen mit dem Titel „Däm han se op d’r Schlips getrodde“ (Dem haben sie auf den Schlips getreten). Auf dem Wagen zu sehen war die riesige Pappfigur eines klischeehaften Juden, der hilfesuchend die Arme in die Lüfte reckt, während ihm ein großer Stiefel von einer als Paragraf stilisierten Figur auf die Krawatte tritt. Der Wagen nahm damit Bezug auf die im Jahr 1935 erlassenen Nürnberger Gesetze, mit denen Juden entrechtet und zur Verfolgung freigegeben wurden.

Mit den Nazis endete nicht nur die jecke jüdische Tradition, es änderte sich einiges im Kölner Karneval. Bis zu den Nazis wurden zum Beispiel sowohl die Jungfrau im Trifolium, als auch das Funkemariechen in der Tanzgarde von Männern dargestellt. Unter den Nazis jedoch wurden die Rollen von Frauen übernommen, wohl um Anzüglichkeiten homosexueller Anspielungen auszuschließen. Nach den Nazis schlüpften wieder Männer in die Rolle der Jungfrau, das Funkemariechen aber blieb weiblich.

„Kölsche Kippa Köpp“

Mit den Nazis endete die kurze Geschichte des KKK in Köln. Seit einigen Jahren ist der Verein jedoch wieder zurück. Allerdings stehen die drei Buchstaben jetzt für die „Kölschen Kippa Köpp“. Am 3. März 2019 stellten sich die Kölsche Kippa Köpp offiziell der Öffentlichkeit in der Kölner Synagoge vor. Unter den Gästen waren Vertreter vieler traditionsreicher Vereine von den Roten Funken bis hin zu den Treuen Husaren

Am 4. Februar 2020 schließlich fand im Wohlfahrtszentrum der Gemeinde in der Ottostraße ein „Rheinischer Nachmittag“ statt, bei dem erstmals wieder nach dem Zweiten Weltkrieg das Dreigestirn persönlich den jüdischen Karnevalsverein besuchte. Aaron Knappstein begrüßte das Dreigestirn mit diesen Worten:

„Wir als KKK begrüßen zum ersten Mal das Kölner Dreigestirn. Zum letzten Mal war ein Dreigestirn bei einem jüdischen Karnevalsverein vor dem Krieg in der Wolkenburg.“

Damals, in der Wolkenburg, war Max Salomon Präsident und Gründer des ersten KKK. Er war Schriftsteller und Textilhändler und den meisten seiner Zeitgenossen unter seinem Spitznamen „de Pläät“ (der Glatzkopf) bekannt. Im Karneval erlangte er Berühmtheit als „Kölsche Marktfrau“. Im November 1939 musste er mit seiner Familie nach Los Angeles emigrieren. Den Kölner Karneval nahm er mit und trat in Amerika weiterhin als „Kölsche Marktfrau“ auf.

Juden leben seit 1700 Jahren in Köln

Willi Salomon war der Bruder von Max Salomon. Er trat für den KKK in die Bütt und war für die Dekoration der Sitzungen verantwortlich. Dies jedenfalls legt sein Beruf nahe, denn er war Kunsthandwerker. Für die Kölner Zionistische Vereinigung stellte er im Jahr 1934 im Rahmen der Ausstellung „Erez Israel. Das Land der Juden“ in Köln Modelle her. Ende 1935 emigrierte er mit seiner Frau und deren Tochter nach Palästina, wo er Bauer wurde.

Trotz des immensen Einflusses vieler Juden auf den Kölner Karneval war es für Juden nicht immer leicht, einem Karnevalsverein beizutreten. Julius Freund zum Beispiel bat um Aufnahme bei der Ehrengarde der Stadt Köln. Am 21. Juli 1923 wurde deshalb in der Vorstandssitzung darüber diskutiert, ob Juden zumindest als inaktive Mitglieder aufgenommen werden können. Das Ergebnis war eindeutig: 

„Zur Sprache gebracht und zur Beschlussfassung gestellt wurde die Frage der Aufnahme jüdischer inaktiver Mitglieder. Einstimmig wurde beschlossen, jüdische Elemente fernzuhalten und weder inaktiv noch aktiv aufzunehmen. Infolge dieses Beschlusses wurde die Aufnahme des Herrn Julius Freund abgelehnt.“

Im Jahr 1941 wurde er nach Lodz deportiert und starb dort am 10. April 1942 im Alter von 59 Jahren.

Louis Gross wiederum bat im Herbst des Jahres 1922 um Aufnahme bei den „Roten Funken“ und wurde am 8. November 1922 aufgenommen. Man konnte als Jude sogar Gründungsmitglied eines Karnevalvereins sein, wie der Pfeifengroßhändler Erich Israel, der die Altstädter Köln 1922 mitbegründete.

Obwohl für viele Juden Köln die Heimat war, wurde ihnen diese Heimat in der Geschichte immer wieder abgesprochen, und das, obwohl Juden in Köln schon länger feiern, lachen und tanzen als es den Kölner Karneval überhaupt gibt. Das erste Mal wird eine jüdische Gemeinde in Köln urkundlich im Jahr 321 in einem Dekret von Kaiser Konstantin erwähnt. Die jüdische Gemeinde in Köln befand sich lange im Zentrum der Stadt – eben dort, wo man als älteste Gemeinde einer Stadt lebt. Als das Kölner Rathaus errichtet wurde, wurde es direkt am Judenviertel gebaut.

Der Davidstern – auch Zunftzeichen der Bierbrauer

Im Jahr 1424 allerdings wurden alle Juden aus Köln vertrieben. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit Napoleon und dem Code Civil, in dem das aufklärerische Ideal der Religionsfreiheit festgehalten wurde, kehrten Juden nach Köln zurück. 

Immer wieder wurden Juden in Köln verfolgt und ihr Wirken für die Stadt marginalisiert. Dennoch finden sich einige Statuen von Juden am Kölner Rathausturm, darunter der Kölner Komponist Jacques Offenbach, aus dessen Werk jeden Tag um 18 Uhr eine Melodie vom Glockenspiel des Kölner Bürgerturms erklingt, der Politiker Moses Hess, der Bankier Abraham Oppenheim, die zum katholischen Glauben konvertierte Philosophin Edith Stein und der Kölner Rechtsanwalt Max Isidor Bodenheimer.

Bodenheimer war ein Vorreiter der zionistischen Bewegung. Ende des 19. Jahrhundert gründete er in Köln eine Organisation zur Errichtung des Staates Israel. Mitglied des Vereins war unter anderem der in Köln lebenden Kaufmann David Wolffsohn, der im Jahr 1897 die Flagge Israels entwarf. Ja, die Fahne Israels ist „een kölsche Mädche“. An dem Ort, wo die zionistische Organisation gegründet wurde, befindet sich heute ein großer Schild Davids im Bürgersteig. Der Schild Davids, auch Davidstern genannt, ist im Kölner Stadtbild an vielen Orten präsent. Die beiden prominentesten Sterne befinden sich einmal auf der Spitze der Kölner Synagoge an der Roonstraße und einmal an der Gaststätte Em Golde Kappes („Im goldenen Kohl“). Dort hängt der Davidstern gut sichtbar zusammen mit einem Kohlkopf über dem Haupteingang.

Der Grund dafür ist ganz einfach: Der Davidstern ist nämlich auch als Brauerstern bekannt und ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, sowie ein Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Wenn man in Deutschland somit ein schönes Gebäude mit einem Davidstern sieht, ist es entweder eine Synagoge oder ein Brauhaus. Man muss schon hineingehen, um herauszufinden, was es ist. Sind die Leute im Inneren betrunken, ist es vermutlich ein Brauhaus oder eine Synagoge an Purim. Darauf ein dreifach Kölle Alaaf und zwar mit Schalom!

 

Der Autor Gerd Buurmann bietet in Köln Stadtführungen unter dem Titel „Schalom und Alaaf“. Informationen dazu finden Sie auf seiner Seite Tapfer im Nirgendwo

 

Liebe Leserinnen und Leser,
gerne können Sie Achgut.com auch in den Sozialen Medien folgen.
Hier die Links zu unseren Kanälen:

https://www.facebook.com/achgut
https://twitter.com/Achgut_com
https://t.me/achgutofficial
https://gettr.com/user/achgutofficial

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ulla Schneider / 11.11.2022

Meinen besten Dank, Herr Buurmann für den geschichtlichen Abriss.  Ja, es gab viele deutsche Juden in der rheinischen Ecke bis ‘rauf in die Pfalz, die so wunderschön ist. Ich denke da auch an Idar-Oberstein mit dem Hause Bengel und seine wunderbaren Artdeco Schmuckstücke, die man heute dort noch kaufen kann.  Die alten Maschinen funktionieren -Eins-A. Meine Verwandtschaft war schwer zu finden, weil viele Namensänderungen vollzogen hatten oder Papiere nicht mehr vorhanden waren.. - Und meine Mutter, Herr Buurmann, organisierte im Emsland!!! /Turnverein die Helau und Alaaf Karnevälchen.  Ich kannte sie immer als eifrige Kostümnäherin. Eins davon war Daisy Duck, mit einem dicken Kissen , plaziert auf dem Allerwertesten unterm Rock.  Was haben wir gelacht.  Einige ansässigen Bäcker spendierten gerne ganze Körbe voll Berliner.

Thomas Szabó / 11.11.2022

Lieber Herr Buurmann. Vielen Dank für diesen faszinierenden Artikel über die jüdische Perspektive des Kölner Karnevals. An den angeführten Beispielen erkennt man klar, wie fehlgeleitet der deutsche Antisemitismus war. Ich liebe die informativen & lehrreichen Artikel der Achse, die sich wohltuend von der geisttötenden Masse des Mainstreams abheben. Ich werde mich über den jüdischen Künstler David Levy Elkan informieren, der christliche Kunstwerke schuf. Ich besitze selber 2 Werke jüdischer Künstler: Isidor Grünhut (1862–1896), Isidor Kaufmann (1853-1921).

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 12.03.2024 / 14:50 / 106

Oma Courage

Marie-Agnes Strack-Zimmermann inszeniert sich als „Oma Courage“. Weiß sie überhaupt, welches theatralische Bild sie da aufmacht? Auf einem in schwarz-weiß gehaltenen Wahlplakat blickt die FDP-Politikerin…/ mehr

Gerd Buurmann / 02.03.2024 / 11:00 / 2

Indubio morgen: „Ist das Euer Ernst?“

Gerd Buurmann spricht mit Peter Hahne über seine beiden aktuell erschienenen Bücher „Ist das euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie“ und „Leid – und wo bleibt Gott?“…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.02.2024 / 14:00 / 28

Woher kommt der Festival-Antisemitismus?

Ob nach dem Antisemitismus-Skandal bei der Berlinale 2024 oder bei der documenta 15, immer wieder wundern sich Leute, dass es linken Antisemitismus gibt. Dabei hat…/ mehr

Gerd Buurmann / 24.02.2024 / 11:00 / 16

Morgen bei Indubio: Demokratie in Deutschland

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Henryk M. Broder und Peter Grimm über den Zustand der Demokratie in Deutschland und über jene, die vorgeben,…/ mehr

Gerd Buurmann / 17.02.2024 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Woke Moralisten

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Zana Ramadani und der Bloggerin Rona Duwe über den Machtmissbrauch der woken Moralisten. „Heute marschieren erneut…/ mehr

Gerd Buurmann / 07.02.2024 / 15:00 / 30

Liebe Bauern, lasst Euch nicht beirren!

Die Bauern erleben gerade eine Diffamierungskampagne. Hoffentlich lassen sie sich davon nicht beirrenn. Nachdem einige Landwirte mit mir auf meinem Podcast Indubio über die aktuellen Bauernproteste…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.01.2024 / 16:00 / 7

Ein Holocaust-Gedenktag im Krieg

Heute ist Holocaust-Gedenktag, und in etlichen deutschen Gedenkreden war vermutlich oft mehr von der AfD die Rede als von dem Krieg, der gerade gegen jene…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.01.2024 / 11:00 / 3

Indubio morgen: Was ist Geld?

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann auf Indubio mit Marc Friedrich über sein neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten – Warum unser Geld stirbt und wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com