112-Peterson: Was ist Glaube?

Ich hasse die Frage, ob ich an Gott glaube. Denn die meisten Leute wissen nicht, was sie eigentlich damit meinen.

Vor allem von Christen werde ich danach gefragt. Und diese wollen meistens, dass ich ihre Glaubenstheorie bestätige. Doch ihnen ist nicht klar, dass sie überhaupt eine Glaubenstheorie haben, weil sie denken, dass der Glaube offensichtlich wäre. Das ist jedoch überhaupt nicht der Fall.

Ist Glaube unsere Bereitschaft, die Realität einer Reihe von Fakten verbal zu bestätigen?Das würde zumindest ein Empiriker oder Rationalist sagen. Die meisten Christen, die mir diese Frage stellen, sind Rationalisten und Empiriker, ohne dass es ihnen selber klar ist. Also wünschen sie sich, dass ich sage, dass Gott auf dieselbe Weise existiert wie ein Tisch.

Das ist jedoch überhaupt keine nützliche Frage. Sie ist nicht richtig formuliert. Und dann gibt es ja noch so viele andere Formen des Glaubens. Man kann das eine sagen, aber das andere tun. An was glaubt man nun in diesem Fall? Glaubt man an das, was man gesagt hat oder an das, was man getan hat? Die Menschen sind ja voll von solchen Widersprüchen.

Die tiefschürfendste und aufdringlichste Frage

Allgemein gesprochen würde ich also sagen: Unsere Taten sagen viel mehr über das aus, woran wir glauben als unsere Worte. Wären wir wirklich integer, würden unsere Taten unseren Worten entsprechen. Das ist aber sehr selten. Man sagt also: „Ich glaube an Christus.“ Ich frage mich dann immer: „Ist das wirklich so? Wo liegt der Beweis? Versetzen Sie mit Ihrem Glauben Berge? Und wenn nicht: Wie tief ist Ihr Glauben wrklich?“ Denn im engeren Sinne kann man mit genügend Glauben Berge versetzen. Ist das buchstäblich der Fall? Man sieht also, die Frage nach dem Glauben an Gott ist eine dumme Frage.

Natürlich bewegen wir tatsächlich Berge, indem wir Erdbewegungsmaschinen wie Bagger benutzen. Sicherlich handelt es sich dabei auch gewissermaßen um eine Glaubensmanifestation, wenn man das Ganze ausreichend entwirrt. Aber wenn man Bibeltexte liest, muss man schon ein bisschen Vorstellungskraft mitbringen. Es handelt sich dabei ja nicht einmal ansatzweise um eine Sammlung wissenschaftlicher Texte.

Die meisten, die mich fragen, ob ich an Gott glaube, stellen diese Frage als Falle. Was sie eigentlich meinen, ist: „Sind Sie willens, mir zu sagen, dass das, woran ich glaube, wahr ist?“ Aber aus dieser Perspektive können wir diese Frage nicht beantworten. Damit irritiere ich viele, und mir wird gesagt, dass ich doch nicht einfach den Glauben eines anderen Menschen hinterfragen kann. Aber umgekehrt wird mein Glaube doch auch hinterfragt: „Glauben Sie an Gott?“ Da kann ich doch auch zurückfragen: „Glauben Sie an Ihren Glauben? Was meinen Sie genau?“ Das ist die tiefschürfendste und aufdringlichste Frage überhaupt. Darauf kann man doch nichts Zwangloses antworten. Daher sage ich: „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“

Dies ist ein Auszug aus einem Video von Jordan B. Peterson.

Foto: Gage Skidmore CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Fred Burig / 20.03.2024

@H.-J. Ewers :”..... Allerdings gibt es eine Ausnahme, die existiert, ohne dass sie aus irgendeiner Substanz beschaffen ist: Das NICHTS !” .... Diese Aussage halte ich nur unter bestimmten Bedingungen für zutreffend. Mit dem Anerkennen einer “Unendlichkeit” des Universums und einigen sicher noch unerkannten Zusammenhängen zwischen Materie, Raum und Zeit, relativieren sich doch schon heute einige irdische Sichtweisen. Dass in der Unendlichkeit Dinge möglich sind, die wir mit irdischem Verständnis zwar so hinnehmen, aber uns nicht wirklich praktisch erklären können, zeigt die Begrenztheit unseres Denk- und Vorstellungsvermögens auf Grund der Angepasstheit der Menschheit an irdische Dimensionen. Ein nur annäherndes Beispiel dafür ist, dass wir nur rein mathematisch davon ausgehen, dass die Schnittstelle zweier parallelen Strahlen (Geometrie), im “Unendlichen” liegt. Eine praktikable Erklärung dafür zu haben, wie das sein kann, dürfte den meisten Menschen eher schwer fallen! Und aus diesen Gründen halte ich auch ein “Nichts” nur für einen irdischen Begriff, dessen bezeichnende Inhaltslosigkeit eher dem Unverständnis für die Komplexität außerirdischer Realität geschuldet ist. MfG

Wilfried Cremer / 20.03.2024

Unsere Liebe Frau von Guadalupe ist ein Gottesbeweis.

Klaus D. Schlademann / 20.03.2024

Uns Kindern brachte man in der Schule / Religionsunterricht bei, Gott wäre allmächtig. Wenn ich mir die Welt so ansehe, kommen mir nicht nur Zweifel. Ein Allmächtiger müßte doch auch alles Elend der Welt beenden können. Warum tut er es nicht ?

Fred Burig / 20.03.2024

@H.-J. Ewers:”.....  Nebenbei: Etwas, was existiert, weist notwendigerweise eine irgendwie geartete Substanz auf, aus der es beschaffen ist. “.... Auch nur nebenbei: Meine Großeltern sagten zu Lebzeiten immer: “Der Mensch denkt ..... aber Gott lenkt!” Dieser Satz hatte für sie eine gewisse “Substanz”. Allgemein gesehen “glaube” ich nicht, dass, nur weil man etwas nicht sehen oder anfassen kann, es nicht existieren sollte! Es gibt im Universum Dinge, deren Existenz man nur an den Wechselwirkungen mit anderen, bekannten Dingen, “vermuten”, bestenfalls identifizieren kann! Diese Erkenntnis sollte grundsätzlich einschließen, dass auch “Dinge” existent sein können, für die wir “kleinen Menschlein” eben nur nichts “Vergleichbares” zur Identifikation zur Verfügung haben! Selbst das Denken, also das, was die Gedanken selbst ausmachen, ist aus “materieller Sicht” eher nur oberflächlich beschreibbar. Es kann bestenfalls an darauf folgende “Reaktionen” vermutet werden, was da vorher so gedacht worden sein mag. Auch beim Verständnis für die Themen “Materie” und „Relativität“ (im Allgemeinen und im Besonderen) müssen wir uns eingestehen, dass wir uns, mit unserer Sicht- und Denkweise für komplexere Zusammenhänge, vergleichbar noch auf “Kleinkind- Niveau” befinden! MfG

Rolf Mainz / 20.03.2024

Der Autor sollte die Frage ernst nehmen, könnte seine Antwort - je nach Fragesteller - in naher Zukunft doch über sein weiteres Fortleben (oder auch nicht) entscheiden. In Westeuropa wird es bald soweit sein, in Nordamerika etwas später.

Karsten Dörre / 20.03.2024

Glaube ist Vertrauen. Ich vertraue der Sonne, dass sie noch viele Jahre Kernfusion durchführt. Andere glauben/vertrauen, dass es was gibt, dass die Natur inklusive Menschheit lenkt, formt oder erzieht.

Lilja Wiese / 20.03.2024

@ Thomas Taterka , Ihre Aussage freut mich sehr : “...mein “Verdacht “: Gott liebt die Heiterkeit der Hingabe,  die sich seinen Geschöpfen in Liebe zuwendet , um sie durch Kunst zu ergründen .”  Wir sind halt Resonanz , glaube ich .  :-)

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 09.07.2025 / 12:00 / 33

112-Peterson: Warum ändern wir nie unsere Meinung?

Es ist fast unmöglich, jemanden dazu zu bringen, seine Meinung zu ändern, wenn sie einmal fest in seiner Persönlichkeit verankert ist. Selbst wenn die Beweise…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 02.07.2025 / 10:00 / 15

112-Peterson: Wie Kinder mit Müll gefüttert werden

Jonathan Haidt schrieb den Bestseller „Generation Angst“. Darin prangert er die mentalen Schäden durch eine smartphonebasierte Kindheit an und plädiert unter anderem für ein Handyverbot…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 25.06.2025 / 06:00 / 28

112-Peterson: Systemmedien hier, alternative Stürmer da?

Die Rolle der Altmedien als Informationswächter entpuppte sich als katastrophal. Manche unabhängige Kommentatoren geben hingegen nicht einmal vor, sich an journalistische Standards zu halten. Das…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 18.06.2025 / 12:00 / 7

112-Peterson: Hilfe, über mich gibt es KI-Fälschungen!

In zunehmendem Maße werden KI-Fälschungen von mir verbreitet. Es wirkt, als hätte man meine Videos durch einen Filter der Dummheit gepresst und das Ganze neu…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 15.06.2025 / 10:00 / 48

Die Tragik hinter Greta

Greta ist in einer unmöglichen Situation, denn ich kann nicht erkennen, wie sie sich selbst oder ihre Positionen infrage stellen könnte, angesichts der unglaublich überwältigenden…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 11.06.2025 / 10:00 / 8

112-Peterson: Ist „Kind und Karriere“ ein Mythos?

Die bekannte US-amerikanische Moderatorin Megyn Kelly ist neben ihrer erfolgreichen Karriere glücklich verheiratet und Mutter dreier Kinder. Musste sie dafür viele Opfer bringen? Im Folgenden…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 04.06.2025 / 14:00 / 6

112-Peterson: E-Mobilität? Eine Frage der Dichte!

Ohne effektive Energieträger kein Wohlstand. Ohne Wohlstand kein Umweltschutz. Und je höher die Dichte eines Energieträgers, desto höher seine Effizienz. Darum ist Uran effektiver als…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 28.05.2025 / 11:00 / 11

112-Peterson: Was finden junge Frauen an älteren Männern?

Im Gespräch mit seiner Tochter Mikhaila Peterson widmete sich Jordan B. Peterson der Beantwortung von Zuschauerfragen, darunter der folgenden: „Was ist Ihre Meinung oder Ihr…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com