112-Peterson: Verlieben Sie sich nicht in ein Trugbild

Wer seinen Traumpartner sucht, gerät leicht auf den Irrweg, seine Phantasien und Hoffnungen auf irgendeinen realen Menschen zu projizieren. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert.

Stellen Sie sich vor, Sie gehen mit einer neuen Bekanntschaft aus. Wie verhalten Sie sich? Sie projizieren eine Fantasie auf sie und dann verlieben Sie sich in diese Fantasie. Sie werden schnell herausfinden, dass die Übereinstimmung zwischen Ihrer Fantasie und der tatsächlichen Person bestenfalls schwach vorhanden ist. Carl Gustav Jung würde das als Projektion von Anima oder Animus bezeichnen. Anima ist das, was ein Mann auf eine Frau projiziert, die er begehrenswert findet. Er denkt, sie ist die perfekte Frau. Woher weiß er das, wenn er sie nur vier Sekunden lang gesehen hat – aber es beschäftigt ihn. Und das Gleiche passiert auch auf Seiten der Frau – es ist eine Art Instinkthandlung.

Es ist so, als ob man sich in ein Bild verliebt. Wenn man das Ideal projiziert und sich in es verliebt, sieht man, was sein könnte. Es wird Sie viel Arbeit kosten, weil Sie nicht fehlerlos sind – genauso wenig wie die andere Person. Dieser Zustand wird zu einer Menge Reibung führen. Sie werden viele Gespräche führen, bevor Sie sich dem Level der Perfektion, dem projizierten Bild, wieder annähern.

Aber vielleicht schaffen Sie es ja, und dann leben Sie glücklich bis ans Ende Ihrer Tage. Wäre das nicht schön?

Dieser Text stammt aus einem Video von Jordan B. Peterson.

 

Jordan B. Peterson (* 12. Juni 1962) ist ein kanadischer klinischer Psychologe, Sachbuchautor und emeritierter Professor. In seinen Vorlesungen und Vorträgen vertritt er konservative Positionen und kritisiert insbesondere den Einfluss der Political correctness und die Genderpolitik. Sein 2018 erschienes Buch 12 Rules for Life war internationaler Bestseller.

Foto: WikiHistorica.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Lilja Wiese / 04.12.2024

Der/die Geliebte ist die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Daseins.

Gerd Quallo / 04.12.2024

Ich lese diese Kolumne eigentlich nur noch, um irgendwann verstehen zu können, warum Herr Peterson so ein Ansehen als Menschenflüsterer genießt.  Bis jetzt raff ich’s nicht. Aber vielleicht ist die Projektion meines Selbst eine idealisierte Täuschung. Und ich bin tatsächlich einfach nur doof.

Frenzy Collini / 04.12.2024

Herrlich! Wie ein Ratschlag von Dr. Sommer in der BRAVO!

Lutz Liebezeit / 04.12.2024

Die stürmische Liebe ist ein biologisches Programm zum blinden Kinderkriegen. Liebe ist sowieso eine Erfindung der Moderne. Früher haben die Eltern die Formalitäten abgemacht und dann wurde geheiratet. Der kriegt die und die kriegt den. Außerdem suchen die Frauen die Männer aus. Man täuscht sich oft, als der NDR einmal eine Prostituierte eingeladen hat, fragte der Moderator (der sich selber für einen Frauentyp hielt), was sie von Helmut Kohl hielte? Da sagte die mit der vielen Erfahrung, der ist im Bett bestimmt ein Tier. / Der Mann sollte seinen Typ kennen. Bei den kühlen Frauen kann man vernünftig bleiben, und die sind auch die toleranteren Partner.

Sabine Heinrich / 04.12.2024

Bin ich zu anspruchsvoll, gar überheblich? Warum ich dies frage? Weil für mich die Beiträge von Prof. Peterson Alltagsweisheiten sind - nur in schöne Sätze verpackt.

Thomas Taterka / 04.12.2024

Schenk’ einem politischen Laber-Krüppel Liebeslyrik zu Weihnachten und freu’ Dich auf sein fassungslos leeres Gesicht . Sein “Horizont”  ist längst drüber hinweg , nur noch tote , berechnende Augen . Willst Du so sein ? -  Ich würd’ sagen : für keinen Cent der Welt .

Stephan Bender / 04.12.2024

“Es ist so, als ob man sich in ein Bild verliebt.”—- Ich will ein Kind von Dir, Öl auf Leinwand im Holzrahmen, 180 x 70 groß!—- “Die Enttäuschung ist vorprogrammiert.”

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 11.12.2024 / 11:00 / 5

112-Peterson: Ordnung und Chaos

Ihr Gehirn kann Ihnen sagen, wann Sie optimal zwischen Chaos und Ordnung positioniert sind, indem es ein Gefühl von Engagement und Sinn erzeugt. Ich würde…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 27.11.2024 / 11:00 / 18

112-Peterson: Warum tragen Menschen Kleidung?

Welchen Zweck erfüllt die Kleidung und was hat sie mit Adam und Eva zu tun? „Und sie waren beide nackt, der Mensch und seine Frau,…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 13.11.2024 / 11:00 / 15

112-Peterson: Der Charakter Gottes

Gottes Rolle im Sündenfall ist bis heute nicht durchschaubar – man kann nur spekulieren. Es gibt eine Menge Fragen, über die die Menschen schon seit…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 06.11.2024 / 15:55 / 5

112-Peterson: Was hält Psychopathen unter Kontrolle?

Virtualisierung erleichtert Psychopathie und nimmt die ganze Gesellschaft in Mitleidenschaft. Man muss sich fragen, was die Psychopathen in der normalen Bevölkerung unter Kontrolle hält. Die…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 30.10.2024 / 15:00 / 7

112-Peterson: Die vier Dimensionen der dunklen Persönlichkeit

Das Persönlichkeitsmodell der so genannten  „dunklen Triade“ wurde kürzlich um eine vierte Dimension erweitert. Die Standard-Persönlichkeitsmodelle, die heute unter „Big Five“ bekannt sind (Extrovertiertheit, Neurotizismus,…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 23.10.2024 / 11:00 / 6

112-Peterson: Alles ist möglich

Sie sind dazu bestimmt, Ordnung und Struktur in Ihr Leben zu bringen. Wenn Sie morgens aufwachen präsentiert sich Ihnen ein Spielfeld unbestimmter Möglichkeiten. Deshalb sind…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 16.10.2024 / 11:00 / 4

112-Peterson: Störung in der sozialen Kommunikation?

Wie kann man Spannungen in Gesprächen begrenzen und die Ursachen für diese erkennen? Es gibt ein Muster depressiver Selbstwahrnehmung, das man sich als Zusammenbruch einer…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 09.10.2024 / 11:00 / 9

112-Peterson: Der richtige Lebensraum des Menschen

Der Mensch sollte die Erde als einen Garten betrachten, den er pflegen, aber nicht ausbeuten sollte. Das Ausmaß an menschlicher Motivation, Anderen zu helfen, Leiden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com