112-Peterson: Es gibt noch mehr als Sprache

Es gibt ein Netzwerk von Bedeutungen außerhalb der Sprache. Die Behauptung, dass es keine Bedeutung außerhalb der Sprache gibt, ist falsch.

Ein Zeitplan ist eine gute Sache. Ihr Gehirn wird es Ihnen danken. Es wird Ihr Nervensystem stabilisieren, wenn Sie einen Plan haben. Sie brauchen eine Karriere. Sie brauchen eine Beschäftigung. Sie müssen Ihren Drogen- und Alkoholkonsum in den Griff bekommen. Sie brauchen eine intakte Familie. Es wäre wünschenswert, wenn alle miteinander auskämen.

Das ist eine Sache, an der man arbeiten sollte. Und dann brauchen Sie wahrscheinlich irgendwann Kinder. So ist das Leben. Es ist nicht zwingend notwendig, aber ich kann Ihnen sagen, wenn Sie nicht in mindestens drei dieser Kategorien einigermaßen erfolgreich sind, gibt es keine Garantie dafür, dass es Ihnen psychologisch gut geht, und das ist in gewisser Weise mehr pragmatisch als psychologisch.

Menschen brauchen von Natur aus bestimmte Dinge. Wenn wir sie haben, ist das erfreulich, und wenn wir sie nicht besitzen, empfinden wir einen Mangel. Deshalb konzentrieren sich Verhaltenspsychologen stärker auf diese Art von Fragestellungen. Man muss herausfinden, wie man am besten verhandelt, wie man Wünsche äußert, was man braucht, wie man den Menschen die Wahrheit sagt und insbesondere seinem Partner zuhört.

Wenn man ihm zuhört, wird er tatsächlich sagen können, was er möchte – manchmal kann man ihm das geben, und vielleicht revanchiert er sich später. Wenn Sie das 15 Jahre lang praktizieren, dann geben Sie sich wahrscheinlich immer gegenseitig, was Sie benötigen. Es ist besser, zwei Gehirne zu haben als nur eines, denn die Menschen denken aufgrund ihres Temperaments unterschiedlich. Das Gespräch ist der Ort, an dem die Erkenntnis entsteht, und es ist Teil der psychologischen Veränderung, die eine intime Partnerschaft mit sich bringt.

Man kann auch ohne Sprache denken

Einer der grundlegenden Aspekte einer langfristigen intimen Beziehung ist, dass, wenn sie zerbricht, Chaos entsteht, und deshalb wird das Chaos in Mythen und Geschichten so häufig dargestellt. Wie die heutigen Affen lebten unsere Vorfahren in Gruppen mit komplizierten Beziehungsstrukturen, die sowohl konkurrenz- als auch kooperationsorientiert waren. Die Anforderungen des sozialen Lebens schufen einen Selektionsdruck für genau die Art von komplexen, abstrakten, konzeptionellen und rechnerischen Fähigkeiten, die wahrscheinlich den frühesten Formen der sprachlichen Kommunikation vorausgingen.

Obwohl Paviane aussagekräftige Informationen von den Lautäußerungen anderer Tiere erhalten, können sie diese Informationen nicht artikulieren. Sie verstehen Dominanzbeziehungen und Verwandtschaft, aber sie haben keine Worte dafür. Dies legt nahe, dass die Repräsentanz vieler Beziehungen zwischen Konzepten und Handlungssequenzen keine Sprache erfordert.

Sprache hat sich nicht entwickelt, weil sie einzigartig dafür geeignet war, Gedanken zu repräsentieren. Man kann auch ohne Sprache denken. Denken Sie zum beispielsweise an Taubstumme. Die Postmodernisten vertreten die These, dass es keine Bedeutung außerhalb der Sprache gibt. Das ist ein starkes Argument, aber es ist völlig falsch. Es gibt ein Netzwerk von Bedeutungen außerhalb der Sprache, und das ist es, worauf Sprache beruht, und das ist dieses präverbale Verständnis der Welt, ein verkörpertes Verständnis der Welt, was Tiere haben.

Dies ist ein Auszug aus einem Video von Jordan B. Peterson.

Jordan B. Peterson (* 12. Juni 1962) ist ein kanadischer klinischer Psychologe, Sachbuchautor und emeritierter Professor. In seinen Vorlesungen und Vorträgen vertritt er konservative Positionen und kritisiert insbesondere den Einfluss der Political correctness und die Genderpolitik. Sein 2018 erschienes Buch 12 Rules for Life war internationaler Bestseller.

Foto: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America - Jordan Peterson, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Klara Altmann / 24.07.2024

“Die Postmodernisten vertreten die These, dass es keine Bedeutung außerhalb der Sprache gibt.” Diese denkensoriginellen Menschen gehen doch hier noch viel weiter, nämlich bis hin zur Behauptung, dass Sprache die Realität überhaupt schaffen würde! Ein Stuhl wäre ohne seine Bezeichnung und ihren Bedeutungsgehalt kein Stuhl und je nach kulturellem Hintergrund wäre der Stuhl völlig bedeutungslos oder würde für etwas anderes gehalten werden. Ich denke aber, dass tatsächlich selbst ein Mensch aus einer der letzten Stämme ohne Außenkontakt keine große Mühe hätte, sich ohne extra Erklärung oder eigenes Wort dafür einfach darauf zu setzen. Die Vorstellung, Sprache schaffe die Realität sorgt im Ergebnis u.a. in unserer Gesellschaft für biologische Männer in der Frauensauna, welche verkünden, sie seien Frauen. Und sie sorgt auch für die Einbildung, der Einfluss verschiedener Kulturen würde einfach verschwinden, wenn man aufhört, sie zu benennen und zu beschreiben. Die Vorstellung, die Welt könnte durch die Sprache komplett neu gestaltet werden, ist für mich eine Idee direkt aus dem Irrenhaus. Die extreme Abweichung zwischen Realität und Realitätsvorstellung ist zudem eine psychiatrische Diagnose. Am Ende glauben sie noch daran, die ganzen Messertoten würden wieder leben, wenn man sie einfach nicht benennt? Das Maß an Ignoranz und Dummheit, das dieser Irrlehre vorausgeht und die Tatsache, dass sie nach wie vor an unseren Universitäten ihren Platz hat, macht mich schlicht sprachlos. Wie soll ich solche Hochschulvertreter respektieren? Ich weiß es nicht. Es wäre wirklich eine Form des völlig voraussetzungslosen Respekts, mit dem ich auch einen Regenwurm bedenke, über den ich im Regen hinwegtrete.

Johannes Schuster / 24.07.2024

Ein Psychologe im Bedeutungsrausch: Eine Bekannte von mir hat eine Schwester mit Trisomie, die wirft als ihre Damenbinde im benetzten Zustand durch den Behindertenbus.  Das ist Denken ohne Sprache, trifft dieses Denken einen Psychologen oder Pädagogen, so erspart die Sache einem das dumme Geschwätz. Peterson sollte mal in einer Einrichtung arbeiten, bis ihm die Flausen der Geltungssucht etwas abhanden kommen.

Ralf Pöhling / 24.07.2024

Ich denke die ganze Zeit ohne Sprache. Bei mir laufen fast alle Gedanken über den audiovisuellen Cortex. Zur Sprache wird das erst dann, wenn mein Mundwerk situationsbedingt entweder zur Kommunikation gezwungen wird oder ihm langweilig ist. ;-) Mein Mundwerk ist quasi nur die Trompete für alles, was in meinem Kopf passiert. Da ist aber immer eine Übersetzungsstufe von Bild in Ton dazwischen. Darum ist mein Gehirn auch wesentlich schneller als mein Mundwerk. Auch wenn mein Umfeld das wegen meiner bisweilen wasserfallartigen Vorträge auf simple Fragen wohl kaum glauben kann. Ich rede bisweilen viel, damit ich das nicht verlerne oder um den Fokus in den Breiten meiner Gehirnwindungen zu halten. Aber zurück zur Sache: Man kann natürlich gänzlich ohne Sprache kommunizieren. Dafür braucht man gute Augen und Ohren, eine gute Wahrnehmung -> am besten ein fotografisches Gedächtnis, und die Fähigkeit viele verschiedene Eindrücke in Zeit und Raum im Kopf in einen Zusammenhang zu bringen, also was man wo unter welchen Umständen gesehen oder gehört hat. Alles gar nicht so kompliziert. Man muss nur mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen und sie bewusst wahrnehmen.

Marcel Seiler / 24.07.2024

Als Einstein seine allgemeine Relativitätstheorie formulieren und veröffentlichen wollte, nahm der die Hilfe eines befreundeten Mathematikers (Marcel Grossmann, Prof. an der ETH Zürich) in Anspruch. Der half ihm, die Ideen Einsteins zur Veröffentlichung in die Sprache der Mathematik zu übersetzen. Auch hier lief es also in dieser Reihenfolge ab: Erst Einsteins Denken, zunächst intuitiv, ohne Mathematik und verbale Sprache. Dann die “Übersetzung” in die Sprache der Mathematik (gleichzeitig ein Test auf die innere Konsistenz der Theorie). Für Laien wird dann immer wieder versucht, diese Theorie auch in verbale Sprache zu übersetzen, was aber kaum geht. Denken ohne Sprache: Wahrscheinlich fast immer der erste Schritt, wenn es kreativ zugehen soll.

Lilja Wiese / 24.07.2024

Sehr herzlichen Dank für diesen schönen und interessanten Beitrag.  “Am Anfang war das Wort…” Klang, Ruf, Impuls, Frequenz, Resonanz, Wind -

A. Ostrovsky / 24.07.2024

Die schwierigste Aufgabe in einer hochtechnologischen Gesellschaft ist die Kooperation. Es ist auch der Prozess, der ganz schnell zerstört ist, wenn nur die Dogmatiker ohne Verstand mit Befehlen dazwischen schlagen. Problem: Um Hochtechnologie zu entwickeln, muss man eine Vielzahl verschiedener Personen zu einer handlungsfähigen Einheit zusammenbringen, von denen jeder hochspezialisiert ist. Jeder hat ein “internes” Denken, mit dem er die Symbole seines Spezialgebietes “bearbeitet”. Sein Denken erzeugt vollständig neue Strukturen, die mit den Strukturen seiner Kollegen/Mitarbeiter zusammenarbeiten müssen, ohne dass er die “interne” Sprache seiner Kollegen verstehen kann, weil deren Symbole eine ganz andere Bedeutung haben, die es in seinem Denkschema vielleicht gar nicht gibt. Und dieses “Team” wird dann von einem kaufmännischen Chef geführt, der nur in kaufmännischer Mathematik denken kann. Unglücklicherweise hat dieser Chef den Hochmut, das Denken aller Team-Mitglieder lenken zu wollen. Das versagt vollständig. Die Team-Mitglieder entwickeln dann ein völlig neues Kommunikationssystem, das nur in diesem Team gilt und das den Chef vollständig außen vor lässt. Wenn nicht sämtliche Team-Mitglieder die kaufmännischen Begriffe des Chefs konstruktiv anwenden können und wollen (der ja eigentlich führen will) ist das Scheitern vorbestimmt. Das wirtschaftliche Scheitern, nicht das technische oder wissenschaftliche. Dann wird das Team zerlegt/zerstreut und das Projekt über die Kante abgekippt. Hochtechnologie ist das Ergebnis einer kommunikativen Meisterleistung, an der die Nutznießer dieser Leistung nahezu keinen Anteil haben. Wenn man das dann auch noch den “Marktgesetzen” ausliefert, ist der Verlust der Kompetenz eines ganzen Landes unvermeidbar. Hochspezialisierte Personen, die ein halbes Leben lang lernen mussten, um in ihrem Spezialgebiet Hochleistung zu bringen, bedienen dann bei McDonalds oder wandern aus. Universalgenies halten es länger aus, mit dem selben Ergebnis

A. Ostrovsky / 24.07.2024

@Rainer Niersberger : >>Abgesehen davon, dass hier Sprache oder Sprechen leicht reduktionistisch als eine Stimme mit Lauten verstanden wird, was dem Stummen zu Unrecht die Sprachfaehigkeit nimmt, ihm fehlt die Lautfähigkeit, gilt es auf die untrennbare Verbindung zwischen Sprache und Denken zu achten. Natuerlich kann man Denken, ohne laut zu sprechen.<< ## Der kreative Prozess eines Ingenieurs, der eine Maschine entwickelt, ist zweifellos Denken. Dieses Denken findet weitgehend in bewegten bunten Bildern statt. Dabei müssen diese Bilder niemals als reeles Bild entstehen, auf keinem Bildschirm. Wer CAD verwendet, sieht das Bild auf dem Bildschirm, wenn er vorher dem Computer sein inneres Bild auf eine Weise übertragen hat, die das CAD-System versteht. Ein Elektronik-Entwickler denkt auch in Bildern, aber diese Bilder sehen völlig anders aus, als das entstehende System selbst. Und immer wieder muss er die Sprache wechseln, sobald er mit der Sprache mathematischer Symbole konkrete Parameter/Werte berechnet. Die Ergebnisse der Berechnung sind Ziffern und Maßeinheitssymbole, die etwas genau bestimmen, was kein Mensch sehen kann. Die Übersetzung dieser Bildersprache in latainische Buchstaben ist oft ungenau und kann missverstanden werden, ist jedenfalls ungeeignet, bei einem anderen Menschen die selben Bilder zu entwickeln. Entwickler sind oft einsam, niemand versteht sie. Aber wenn er sein Werk zuende gebracht hat, können viele andere Menschen dieses Ergebnis nutzen, ohne jemals seine innere Sprache (die Symbole seines Denkens) verstehen zu können.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 13.11.2024 / 11:00 / 15

112-Peterson: Der Charakter Gottes

Gottes Rolle im Sündenfall ist bis heute nicht durchschaubar – man kann nur spekulieren. Es gibt eine Menge Fragen, über die die Menschen schon seit…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 06.11.2024 / 15:55 / 5

112-Peterson: Was hält Psychopathen unter Kontrolle?

Virtualisierung erleichtert Psychopathie und nimmt die ganze Gesellschaft in Mitleidenschaft. Man muss sich fragen, was die Psychopathen in der normalen Bevölkerung unter Kontrolle hält. Die…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 21.08.2024 / 14:00 / 4

112-Peterson: Man kann auf die Wahrheit nicht verzichten

Vor seinen Problemen davon zu laufen und sich nicht mit der Realität zu konfrontieren, verursacht nur noch mehr Probleme. Ich denke, es ist sehr charakteristisch…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 14.08.2024 / 11:00 / 7

112-Peterson: Dominanz und Hierarchien

Dominanz wird nicht durch rohe Macht erzeugt. Hummer haben Dominanzhierarchien, sie haben aber kaum ein Nervensystem, was zum Teil der Grund dafür ist, dass sie…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 31.07.2024 / 10:00 / 6

112-Peterson: Sozial und glücklich?

Die wesentlichen Dimensionen der menschlichen Persönlichkeit. Diejenigen, die sich selbst als sehr glücklich einstuften, würden sich auch als sehr sozial einschätzen, und diejenigen, die sich…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 03.07.2024 / 14:00 / 2

112-Peterson: Vorstellungkraft und Rollenspiele

Warum wir viel vom Spiel der Kinder lernen können. Kinder spielen, und es heißt im Evangelium, dass man das Himmelreich nicht betreten wird, wenn man…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 26.06.2024 / 14:00 / 11

112-Peterson: Das Bewusstsein ist nicht trivial

Der Mensch hat ein Bewusstsein und ist wesentlich weiterentwickelter als Tiere. Wer dieses Bewusstsein und seinen eigenen Wert als bedeutungslos darstellt, zieht sich aus der…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 19.06.2024 / 12:00 / 6

112-Peterson: Prüfen Sie sich selbst

Die meisten Menschen tragen viel Schuld mit sich herum. Doch wie soll man mit dem inneren Kritiker am Besten umgehen? Wir neigen dazu, zynisch zu…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com