In der Tat, hin und wieder ist die Notlüge besser als die Wahrheit, da die Wahrheit bisweilen zu unangenehmen Reaktionen führt. Andauernd zu lügen, ist aber der falsche Weg, weil man sich so immer mehr von einander entfremdet. Und das kann in einer ansonsten guten Beziehung doch keiner wollen. Ein reinigendes Gewitter ist da ab einem gewissen Punkt die bessere Wahl. Auch wenn das weh tut.
Nachdem ich gestern (mal wieder) auf meine Bedenken wegen Herrn Petersons Einbindung in “Eliten”-Strukturen wie das Aspen Institute geäußert hatte (woran sich auch nichts geändert hat), muß ich heute zugestehen, daß er hier zu einem sehr wichtigen Thema sehr Richtiges sagt. Und ja nicht zum ersten Mal. Die Welt ist eben nicht schwarz-weiß, auch Herr Peterson nicht. - Zur Wahrheit zu stehen, überhaupt erstmal dazu zu kommen, Wahrheit als primäres Kriterium anzunehmen, erfordert Mut. In meiner Schulzeit begann es und dauert bis zum Anfang meiner Zwanziger, daß ich die ideologischen Zwänge des DDR-Alltags aus meinem Denken und - wo immer möglich - aus meinem Handeln verbannte. Dies ist heute wieder ähnlich. Aber entsprechende persönliche Situationen gibt es ja auch ganz ohne Politik: da gibt es ja z.B. noch familiäre u.a. soziale Zwänge, die auf den Einzelnen genauso lasten, von denen er sich befreien muß, will er ein Leben führen, das diese Bezeichnung verdient. Die ersten Schritte zur Wahrhaftigkeit erfordern zweifellos Mut. Dann aber setzt eine Art Suchteffekt ein, nicht negativ gemeint: man kann und will sich gern nicht mehr verstellen oder sich selbst etwas vormachen. Die Mechanismen der Konformitätszwänge funktionieren nicht mehr. Wie bei einer Krankheit, die man besiegt hat: Da will man nicht zurück.
@Volker Kleinophorst “Wer in der Wahrheit lebt, muss nicht dauernd darüber reden.” Oder auch, wer seine “Wahrheit” als Dogma vertritt, hat viel zu Schleppen und benötigt viel Energie. Irgendwann kracht das Dogmen-/Lügengebäude zusammen. Johann Gottlieb Fichte vor paar hundert Jahren “Für den, der keine Kraft hat, selbständig aus sich heraus Wahrheit zu erzeugen, gibt es auch wirklich nirgends etwas anderes als Autorität.”
Eine Grundvoraussetzung einer Kommunikation in einem inneren/äußeren Konflikt, ist der Dia-log. Der gleiche Bildungsstand und vor allem Wortbesetzung ebenso. Ein stand-up comedian hat als einziges Kommunikationsfeedback emotionale Äußerungen, Regungen der begrenzten Masse, Theaterbesucher. Über digitale Sendungen ist ein echtes Feedback unmöglich. Aus dem Grund wie z.B. Klaschen, Jubel, Beifall immer vom Band in eine Sendung, großteils Live eingespielt. Scripted Reality, oder ein Leuchtanzeige fordert zum Klatschen auf. Letztlich ist vieles eine Interpretation. Auf der politischen Ebene wird exakt der Dia-log verhindert. Und so bricht die EU sehr viele Gesetze, Rechtskreise inkl. GG in Deutschland und anderen Ländern. Das nennt man glaube ich Totalitarismus. Das kleinste Gemeinsame wird nicht gesucht oder gefunden. Ist auch nicht gewollt, im neo Zeitalter der Diktatur. “Alle Menschen lügen”, Alberto Manguel und Politiker in höheren Landes-/Psychofunktionen sind häufig Schizophren und zeigen das Symptommuster.
@Hans-Peter Dollhopf:”.... Vermutlich flapsig formuliert, denn Wahrheit orientiert sich nicht! “... Genau, weil Sie einzig vom “Wahrheitsministerium” vorgegeben wird! - merkt’s euch das jetz‘ nur a mol! MfG
@ Hans -Peter Dollhopf - Aus welcher Sprache stammt eigentlich ” ein Fakt ” ? Neulich kam mir @ Michael Müller mit ” die Denke ” . Vor Schreck hab ’ ich den Kaffee verschüttet. - Mit Büchern kann man ja hier leider nicht schmeißen, noch nicht mal , wenn jemand behauptet, man hätte etwas ” postuliert ” und der nicht lesen kann, daß es nichts weiter war als ein bitterer Seufzer , als Antwort auf die unübersehbare Marschrichtung unserer gesamten westlichen Zivilisation.
50 % Wahrheit ist noch immer eine Lüge für mich. Siehe Berichterstattung des Mainstreams. Beispiel: “Der Pommespanzer, würden böse Zungen jetzt sagen.” Lasse ich den Nebensatz weg, dann heißt es nur: “Der Pommespanzer…”. Oder: “AfD angeklagt wegen Verstoß gegen das Parteiengesetz, Freispruch.” Man kann das Wort Freispruch einfach weglassen, wie es im Mainstream sehr gerne gemacht wird. Wenn man nicht lügen möchte, sollte man antworten: “Lass uns das Kleid lieber umtauschen und am Samstag ein noch schöneres Kleid kaufen. Ich bezahle Dir den Aufpreis. Was hältst Du davon?” (Siehe auch: “marge simpson chanel kleid”)
Herr Kleinophorst, eine perfekte Bebilderung dieses Peterson-Artikels!
Die Wahrheit ist keine Hure, die nach Belieben benutzt werden kann. Sie bietet sich auch nicht an wie jene. Die Wahrheit ist absolut, deshalb hat gerade die Politik Schwierigkeiten mit ihrem Umgang.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.