112-Peterson: Die Tyrannei in der Sowjetunion

Tyrannen gibt es nicht nur als mythologische Figuren, sondern vor allem auch als real existierende Herrscher. Man denke nur an Stalin, den Gottvater der Sowjets in Russland. Obwohl er bekanntlich nur für die schlimmsten Eigenschaften des alttestamentarischen Gottes stand – er peinigte kontinuierlich Menschen, peitschte Völker aus und ließ sich auch sonst nur Gemeinheiten einfallen – huldigten ihm die Menschen auf verschiedenste Weise.

Am Beispiel Stalin lässt sich gut erkennen, was alles falsch läuft, wenn gehörig etwas falsch läuft; wenn Menschen nicht mehr aufpassen und einer Lüge aufsitzen. Denn ein Charakteristikum des sowjetischen Staates war es, dass es niemand wagte, seine wahren Gedanken zu äußern. Einer von drei Menschen war ein Spitzel. Das bedeutete, bei einer Familie von sechs Leuten waren im Schnitt zwei Informanten dabei, die den Staat über die Aktivitäten der anderen informierten. Wenn man Pech hatte, waren es die eigenen Kinder.

Spitzel wurden reich belohnt. Wenn beispielsweise drei Familien in einer überfüllten Wohnung lebten und man eine Nachbarin denunzierte, die man nicht leiden konnte, wurde diese Frau in eines der alten Konzentrationslager gesteckt und man konnte in ihre Wohnung ziehen. Eine wundervolle Gesellschaft, nicht wahr? Hat auch nur rund 30 Millionen Menschen zwischen 1919 und 1959 das Leben gekostet.

So etwas passiert, wenn die archetypische Struktur stark gekippt wird, wenn die Menschen vergessen, dass sie als mündige Bürger die Verantwortung tragen, die Wahrheit zu sagen. Der Archetyp verschiebt sich, so dass vom Vaterarchetypus (nach Carl Gustav Jung, Anm. d. Red.) nichts mehr übrig bleibt außer dem Tyrannen. So weit sollte es nicht kommen.

Diese Stalin-Darstellung ist sehr interessant. Bewusst oder unbewusst wird er hier von Feuer umgeben. Er sieht aus wie die Hexe Maleficent bei der Taufe Auroras in Disney's „Dornröschen“. Sie streckt die Hände in die Höhe und wird von grünem Feuer umgeben. Auch Stalin erscheint hier, als wäre er von Feuer umgeben, mit Lenin über seinem Haupt, dem König des Feuerreichs. Denn so viel steht fest: Der Terror im Sowjetreich startete nicht unter Stalin, sondern unter Lenin. Man könnte sagen, dass Stalin in diesem Sinne Lenins legitimer „Sohn“ war.

Dies ist ein Auszug aus einer Vorlesung von Jordan B. Peterson. Hier geht's zum Auszug und hier zur gesamten Vorlesung.

Foto: jordanbpeterson.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

jerry burke / 29.07.2020

Lenin was no saint ? Lukacs claimt, he was , and Stalin wasn´t. (G.Lukacs :“Lenin” ).  How long will it take until we know, that Churchill was no angel, either ?

Thomas Taterka / 29.07.2020

Stimmt. Lenin war ein mächtig intelligenter ” Menschenkenner ” und ihrer Verführbarkeit. 70 Jahre hat der Terror gehalten und die Morderei und noch immer hält man Kommunisten für dumm und denkunbegabt. Der gleiche Fehler immer wieder . ” Wer die bürgerliche Gesellschaft zerstören will, zerrüttet ihr Geldwesen.” ( Lenin )

Harald Unger / 29.07.2020

@Thomas Taterka. Ich glaube Ihnen gerne, daß Alaska Sie um den Schlaf bringt. Es kann schließlich nicht überall so vorbildlich zugehen, wie in D. wo jetzt der Reinhardswald plattge-äh reformiert wird. Um dort Windräder aufzustellen. Wegen der noch höheren Subventionen als Niedrig-Windgebiet. Nachdem alle Verschwörungen (nach klassischer Definition) nicht halfen, Trump aus dem Amt zu putschen, rückt das Ziel nun doch in greifbare Nähe. Vor einigen Wochen fingen H. Clinton & Mitstreiter an, schrille Meldungen zu produzieren, was zu tun sei. wenn T. nach dem 3. Nov. nicht freiwillig das White House räume. Hier ist die Alinsky Taktik am Werk, also den pol. Gegner der eigenen Absichten zu bezichtigen. Dank des China-Virus verlangen die Democrats die Wahl auf Briefwahl umzustellen, den Amerikanern auch als Cheat-by-Mail bekannt. Sollte der Coup gelingen und Dementia Joe kurzzeitig zum Präsi ernannt werden, mit H. Clinton als Vice, brechen wundervolle Zeiten für Sie und die MSM an. Halten Sie durch.

sybille eden / 29.07.2020

Ja, Herr KAUFMANN, es war die “Industrielle Revolution” , - und das war gut so !

Volker Kleinophorst / 29.07.2020

@ H. Unger; K. Eduard Ich stimme Ihnen zu. Zwei gute Kommentare.

Ferenc v.Szita - Dámosy / 29.07.2020

...oh ja, bestimmt ein sehr lesenswertes Buch -aber der vorletzte Satz in dieser Rezension hier ist der wichtigste: “Der Terror im Sowjetreich startete nicht unter Stalin, sondern unter Lenin.” ...DAS vergessen, verdrängen oder leugnen bis heute sehr viele, auch unter ansonsten bürgerlich-konservativ gesinnten Menschen (sic!).

Harald Unger / 29.07.2020

@Werner Arning, Sie sagen: “In heutigen Zeiten haben wir es wahrscheinlich mit einem neuartigen Phänomen zu tun.” Was sich heute in D. abspielt, hat in der gesamten Geschichte der Menschheit kein Beispiel. Daß ein Regime Millionen feindliche, kulturfremde und unsere Kultur hassende Kombattanten ins Land holt und Kritik daran als Rassismus brandmarkt. Gleichzeitig wurde der mediale und institutionelle Rahmen des 9/15 begonnenen Staatsstreich gegen das GG, das Völkerrecht und die deutsche Bevölkerung beibehalten. Nur die Inhalte wurden umgekehrt. Auf diese Weise wird ein Trugbild erzeugt, das stets von einer ausreichend großen Mehrheit befürwortet wird. Zumal die Parteienlandschaft zu Merkel Blockflöten gestutzt wurde.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 16.10.2024 / 11:00 / 4

112-Peterson: Störung in der sozialen Kommunikation?

Wie kann man Spannungen in Gesprächen begrenzen und die Ursachen für diese erkennen? Es gibt ein Muster depressiver Selbstwahrnehmung, das man sich als Zusammenbruch einer…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 09.10.2024 / 11:00 / 9

112-Peterson: Der richtige Lebensraum des Menschen

Der Mensch sollte die Erde als einen Garten betrachten, den er pflegen, aber nicht ausbeuten sollte. Das Ausmaß an menschlicher Motivation, Anderen zu helfen, Leiden…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 02.10.2024 / 10:00 / 5

112-Peterson: Woher wissen Sie, ob es nach Ihrem Willen läuft?

Seien Sie im Gespräch bedacht und versuchen Sie nicht die Wahrheit zu verdrehen. Eine Lüge könnte Ihnen möglicherweise schaden. Es gibt eine wichtige Regel: Streben…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 25.09.2024 / 11:00 / 14

112-Peterson: Welche Erzählung vereint uns?

Die Voraussetzung für eine Zivilgesellschaft, ist dasselbe Narrativ, dem alle folgen. Wenn man sich einen Film ansieht, erkennt man mit der Zeit das Ziel des…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 18.09.2024 / 11:00 / 4

112-Peterson: Der Freud’sche Albtraum

Nach dem Säuglingsalter muss die Mutter lernen, ihr Kind schrittweise in die Selbstständigkeit zu entlassen, damit es zu einem eigenständigen Menschen heranwachsen kann. Man kann…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 11.09.2024 / 11:30 / 15

112-Peterson: Ein religiöses Substrat

Die Frage „Warum tue ich etwas Bestimmtes?“, sollte man sich häufiger stellen. Stellen Sie sich also vor, Sie haben ein Ziel vor Augen. Sie wollen…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 17.04.2024 / 11:30 / 6

112-Peterson: Die Tiefen des Unterbewussten

Uns ist eine ganze Menge unbekannt hinsichtlich der Struktur von Erfahrungen und der Realität. Wir haben unsere artikulierten Repräsentationen der Welt, doch außerhalb davon gibt…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 10.04.2024 / 11:00 / 15

112-Peterson: So könnten Konservative gewinnen

Die jungen Leute, mit denen ich bislang auf der ganzen Welt gesprochen habe, sehnen sich danach, eine vernünftige Geschichte über Identität zu hören. Diese könnten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com