112-Peterson: Warum glauben die Kanadier Trudeau?

Nach allem, was ich bislang beobachten konnte, glaube ich nicht, dass der kanadische Premierminister Justin Trudeau bislang auch nur ein wahres Wort gesprochen hat. Alles ist Schauspielerei. Er hat eine Rolle kreiert und ein bestimmtes Ziel im Kopf. Er wünscht sich, was typisch ist für alle narzisstisch veranlagten Menschen: Für moralische Werte anerkannt zu werden, ohne die notwendige Arbeit zu leisten, um ihnen tatsächlich zu entsprechen.

(...)

(Nach dem Ausbruch der Truckerproteste im Februar) hatte Trudeau den Notstand ausgerufen. Die Frage war, warum. Als der entsprechende Hashtag trendete, las ich auf Twitter ungefähr 5.000 Kommentare der Notstandsbefürworter, um zu verstehen, was sie umtreibt. Was glaubten diese Leute, warum der Notstand nötig sei? Die gängige Geschichte lautete, dass konservative „Make America Great Again“-Republikaner aus den USA versuchen würden, die kanadische Demokratie zu destabilisieren. Meine erste Frage lautete: Warum sollten sich amerikanische Konservative überhaupt für Kanada und die kanadische Demokratie interessieren? Und zweitens: Warum sollten sie derartiges überhaupt planen? Für ein solches Verbrechen braucht man ein Motiv.

Zur selben Zeit verkündete das kanadische Staatsfernsehen CBC, das übrigens von den Linken mit 1,2 Milliarden Dollar pro Jahr subventioniert wird, dass das meiste Geld, das die Trucker über Fundraising gesammelt hatten, aus dem Ausland stammt. Wenn es nicht von den bösen Russen kam, mussten es die amerikanischen Konservativen gesponsert haben. All das entpuppte sich jedoch als eine komplette Lüge.

Vor eine schwierige Wahl gestellt

Drei Tage später wurde der Notstand wieder zurückgezogen. Ich fragte mich, wie will Trudeau das denn den Leuten verkaufen? Welche Begründung wird er vorbringen? Ganz einfach: Das zeige ja nur, wie effektiv er ist! Wir standen kurz vor einem Putsch, der von Amerikanern finanziert wurde, und weil unser Premierminister so beherzt eingegriffen hat, reichte ein Notstand von drei Tagen aus, um die Gefahr zu beseitigen! Ich frage mich wirklich, in welcher Welt ich lebe, wenn sich so etwas abspielt.

Und warum glauben so viele Kanadier eine derartige Geschichte? Ich denke, weil sie vor eine schwierige Wahl gestellt wurden. Den kanadischen Institutionen konnte man 150 Jahre lang vertrauen. Man konnte der Politik vertrauen, unabhängig davon, welche Partei regierte, von den Sozialisten bis zu den Konservativen. Und auch den Medien konnte man vertrauen, sogar der CBC.

Angesichts der Truckerproteste konnten sich die Kanadier aussuchen, ob sie lieber glauben wollten, dass alle ihre Institutionen unwiederbringlich korrupt sind oder dass die Truckerproteste von rechten Amerikanern finanziert werden. Beides erscheint grotesk, also sucht man sich das aus, was am wenigsten bedrohlich für das eigene Sicherheitsempfinden erscheint.

 

Dies ist ein Ausschnitt aus einem Interview, das die Stanford University mit Jordan B. Peterson führte. Hier geht's zum Ausschnitt und hier zum gesamten Interview.

Foto: jordanbpeterson.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ilona Grimm / 25.05.2022

@Martin Schmitt: Es sind keineswegs nur die Älteren, die der MS-Propaganda folgen. Für die Älteren sind es ARD und ZDF, die Jüngeren nutzen „Social Media“ und lassen sich dort von Lauterbach und seiner Propagandamaschine aufklären. Lauterbach bezieht seine Horrorvisionen übrigens via Twitter von Dr. Eric Feigl-Ding →Epidemiologist & health economist. Global health security. Co-founder @TheWHN . COVID updates since Jan ‘20 ← | Feigl-Ding kaut vor, Lauterbach bereitet für das deutsche Publikum auf. (Das habe ich bei BMUs Kontrafunk Folge 15 gelernt.)

Ilona Grimm / 25.05.2022

@S.Niemeyer»Apropos Trudeau: WEF Davos auf der Achse thematisieren? Nö. Warum nicht?« - - - Das ist die große Frage. Mir fallen zwei mögliche Antworten ein, die mir beide nicht gefallen: 1) Wer versucht, die seit Jahren veröffentlichten Ziele des WEF allgemeinverständlich zu kondensieren und Geheimnisse ans Licht zu befördern, wird von gewissen „Gefälligkeiten“ der „interessierten Kreise“ abgeschnitten oder 2) im Auftrag jener Kreise von der Staatsmacht verfolgt und arm gemacht: à la Bhakdi, Hockerts, Bodo Schiffmann und jüngst Paul Brandenburg. Und Roland Wiesendanger wollen wir auch nicht vergessen. Ach, es finden viele Themen auf der Achse nicht statt… Aber ich bin für jeden Beitrag dankbar, bei dem ich was lerne – egal ob vom Autor oder einem gewieften Kommentator. - - - Petersen fragt, warum die Kanadier Trudeau vertrauen. IGrimm fragt, warum die Deutschen trotz all der schlimmen Erfahrungen der Vergangenheit den Mächtigen immer wieder glauben.

Boris Kotchoubey / 25.05.2022

“Den kanadischen Institutionen konnte man 150 Jahre lang vertrauen”. Den deutschen jedenfalls NICHT. Sie haben das Volk in den letzten 150 mehrmals und auf die schwerste Art und Weise betrogen. DENNOCH glauben midenstens 80% an jedes absurde Märchen, das “die da oben” ausgedacht haben. Und von den restlichen 20% glaubt mindestens die Hälfte an noch absurdere, noch offensichtlichere Lügen eines asiatischen Despoten. Eine solche Menschheit verdient es an Affenpocken auszusterben; nächstes Mal entsteht, bitte, von einem anderen, anständigeren Tier.

Archi W Bechlenberg / 25.05.2022

Warum glaubt Peterson neuerdings an einen Gott? Das ist genau so irrational wie der Glaube an Trudeau und die Aufrichtigkeit seiner Politik.

R. Reiger / 25.05.2022

Sie führen die Demokratien durch Machterhalt auf Pump in den Staatsbankrott; die Notenbanken sitzen in der Falle. Alles was Trudeau macht (Notstand Testlauf), ist das Vorgeplänkel dafür, die Macht auch dann zu erhalten. Der „Great Reset“ des WEF ist ein „fiskalischer Reset“ !!!!!!! Aber das alles wird letztlich scheitern, da es letztlich ignoriert, wie der Mensch so ist. Der Wohlstand aller (!!!) kommt von den Eigeninteressen von den Millionen wirtschaftlich teilnehmender Menschen und nicht von „man hat nichts und ist glücklich ... in seinem nutzlosen Dasein“. Sie werden nicht glücklich sein. Trudeau wird scheitern wie auch das WEF. Reiche Nationen werden Wohlstandverlust haben, aber das Schlimmste, den Hunger vermeiden können. Doch weltweit wird es eine Katastrophe werden, die Vorboten des Hungers wie teure Energie (!), dann teure Nahrung, teurer Dünger waren schon vor dem Ukrainekrieg sichtbar, die Zahlen lügen nicht. Sie werden an der grausamsten Katastrophe, dem Hunger, scheitern.

Volker Kleinophorst / 25.05.2022

@ H. Kassner Je größer die Lüge, um so leichter ist sie zu verkaufen.

Volker Kleinophorst / 25.05.2022

Warum glaubt irgendwer auf der Welt ausgerechnet seiner Regierung? Gute Erfahrungen können eigentlich nicht der Grund sein, wenn man mal einen Blick in die Geschichte riskiert.

Esther Braun / 25.05.2022

Wie viele Frauen befanden sich unter den Befürwortern? Weil die ihn nämlich garantiert “süß” finden. Isso.

Markus Michaelis / 25.05.2022

Ich würde nicht sagen, dass die Institutionen unwiederbringlich korrupt geworden sind, ich denke unwiederbringlich ideologisch passt besser. Das scheint mir auch ok: ein Hauptziel ist eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft und die Welt ist voll von ideologischen Sichtweisen auf die Welt und die eigene Umgebung. Eine weltoffene Gesellschaft muss sich da fast zwangsweise einer der vielen Ideologien anschließen oder eine eigene Variante entwickeln. Ohne irgendwelche dogmatischen Sichtweisen kann man sonst Gesellschaften kaum zusammenhalten - so scheint es zumindest.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 27.09.2023 / 10:00 / 7

112-Peterson: Neue Hoffnung schöpfen

Ich wurde gefragt, wie man nach einem Schicksalsschlag neue Hoffnung schöpfen kann. In erster Linie empfinden wir positive Emotionen, wenn wir uns auf ein Ziel…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 20.09.2023 / 10:00 / 5

112-Peterson: Unzufrieden im Job?

Ich wurde gefragt, was ich jemandem raten würde, der unzufrieden im Job ist. Wenn jemand Sie herumschubst, sollten Sie in der Lage sein, nein zu…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 13.09.2023 / 11:00 / 29

112-Peterson: Pornografie – eine suboptimale Lösung

Ich wurde gefragt, wie die Masturbation zu Pornofilmen Männer beeinflusst. Naja, niemand trägt ein T-Shirt, auf dem „Ich masturbiere regelmäßig auf Pornos“ draufsteht. Ich formuliere…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 06.09.2023 / 10:00 / 12

112-Peterson: Vergeben und vergessen?

Zum Vergeben gehört auch immer Urteilen. Ich glaube nicht, dass diese beiden Dinge jemals voneinander getrennt werden können. Man könnte ja denken, dass Vergebung das…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 30.08.2023 / 10:00 / 75

Wenn man gezwungen wird, feige zu lügen

Anfang des Jahres hatte die kanadische Psychologie-Aufsichtsbehörde College of Psychologists of Ontario Jordan B. Peterson aufgefordert, sich aufgrund seiner politischen Äußerung einer „Umschulung“ zu unterziehen.…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 23.08.2023 / 11:00 / 7

112-Peterson: Bestrafe niemals erfreuliches Verhalten

Sie sollten niemals das Verhalten eines anderen Menschen bestrafen, von dem Sie eigentlich wollen, dass er es wiederholt. Ehemänner tun das häufig gegenüber ihren Frauen,…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 16.08.2023 / 10:00 / 6

112-Peterson: Demut bedeutet Mut

Ich glaube, dass Demut eine Form des Mutes ist. Denn Demut bedeutet, den Mut zu haben, über das hinauszugehen, von dem man weiß, dass es…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 09.08.2023 / 11:00 / 6

112-Peterson: Der Instinkt der Bewunderung

Wenn wir jemanden bewundern, tun wir dies, weil wir im Verhalten der jeweiligen Person die Manifestation eines bestimmten Geistes sehen. Und unsere Bewunderung ist eigentlich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com