Wenn die eigene Blase zu schmerzen beginnt, muß man mal den Gottesdienst wechseln . - Joscho Stephan Trio , 11. November, Berlin. Was da geboten wird ? Ungefähr der gleiche Trübsinn wie im Kulturhaus Neuenhaus, siehe YouTube ” Joscho Stephan Trio & Stochelo Rosenberg , Hungaria ” , Kanal Arthur Dijkhof . - Ist was für Leute , die sich im “Alten Testament des Gypsy Jazz” zu Hause fühlen . Schon für 65 Euro sitzen Sie näher bei einem , der dem Teufel den Arsch wegspielen kann.
Wenn man nur mit Gleichgesinnten “diskutiert”, dann lernt man nichts im Leben. Am meisten lernt man vom ideologischen Gegner. Diese 2 Sätze predige ich seit Jahren, aber sie stoßen auf wenig Gegenliebe. Es regt mich jedes Mal auf, wenn man Andersdenkende als “Trolle” bezeichnet und ihnen nahe legt, die Weite zu suchen. Nur mit Gleichgesinnten zu “diskutieren” ist keine Diskussion, sondern mentale Masturbation. Ich diskutiere am liebsten mit dem ideologischen Gegner. Es geht nicht darum Recht zu behalten, sondern um die Wahrheit. Als ich noch auf Facebook verkehrte, lud ich immer Andersdenkende zum Mitdiskutieren ein. Das verstanden die meisten nicht. Alle reden von Demokratie, aber die meisten sind sich der Bedeutung des demokratischen Diskurses nicht bewusst. Eine minimale Zensur lässt sich nicht vermeiden. Mit denen die nur schimpfen ist kein Diskurs möglich. Die Cancel Culture ist ein mentales KZ mit Wachtürmen und Stacheldraht, dessen Grenzen immer enger gezogen werden: Bis dahin darfst du denken und nicht weiter.
Für mich ist nicht nur die “theoretische Ebene wichtig”, sondern auch der Übergang auf die praktische Handlungs-Ebene. So wird t. Z. ein Kaminholz-Vorrat angelegt, der Sägebock wackelt, die Schrauben lockern sich, also schweiße ich den Sägebock zu einer stabilen Vorrichtung zusammen. Gestern nachmittag traf ich meine Freunde am See, wir ließen unsere “Seelen baumeln”, sahen die romantische Stimmung, “die Schwäne sind zurückgekehrt”... bis wir bei der anziehenden Abenkühle davon fuhren, um in unseren Heimen abtauchten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.