In der SED war noch alles klar. Man war gegen den Antisemitismus (der Nazis), aber für den mörderischen Antizionismus der progressiven Palästinenser. Mit dem Ende…/ mehr
Noch sind Hamburgs Grüne – die GAL - gar nicht richtig am Ruder. Doch ein paar Kollateralschäden für die Steuern zahlenden Bürger der Hansestadt sind…/ mehr
Sechzig Jahre nach der Gründung Israels werden Dokumente deklassifiziert, die bis jetzt ungelesen in den Archiven ruhten. Efraim Karsh berichtet in Commentary:
http://www.commentarymagazine.com/viewarticle.cfm/1948—israel—and-the-palestinians-br—the-true-story-11355
/ mehr
Sunspot 993, the first cycle 24 spot of the southern hemisphere, appeared late Saturday, and by Monday morning, the Tiny Tim spot was gone. Which…/ mehr
LABOUR’S new green targets will cost every family in Britain more than £3,000, a Government dossier has warned. The decision by ministers to sign up…/ mehr
Dass wir in einer Zeit der Moralisierung von allem und jedem leben, finden große Teile unserer Öffentlichkeit bekanntlich immer noch gut, obwohl diese Moralisierung laufend…/ mehr
Während sich die britischen Medien mit der Kommunalwahl beschäftigten, gab der Energiekonzern Royal Dutch Shell lapidar bekannt, dass er sich aus dem gigantischen Offshore-Windkraft-Projekt in…/ mehr
Nach 20 Uhr darf etwas Werbung sein. Deshalb möchte ich Ihnen ein Buch mit wunderschönen Texten wie diesem ans Herz legen: “Der neue Deutsche liebt…/ mehr
Hans Joachim Schellnhuber ist Direktor des Potsdam-Institutes und Berater der Bundeskanzlerin. Ich ahne jetzt, was er Frau Merkel so rät. Unser aufmerksamer Leser D.P. hat…/ mehr
Vor einem Jahr war Maysam J. Al-Faruqi, Professorin für Islam-Studien an der Georgetown-Universität, die von Saudi-Arabien gefördert wird, zu Besuch an der Universität von Tilburg,…/ mehr
Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus. Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.
Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier